Online-Anzeige stellen in Thüringen: Polizeiarbeit im Internet
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 15. Februar 2021
Erstattung einer Online-Anzeige: Ist die Polizei in Thüringen hierfür bereit?
Die Online-Anzeige kann in Thüringen zwar schon gestellt werden, aber eine Internetwache mit 24-Stunden-Service gibt es noch nicht.
In vielen alltäglichen Abläufen ist durch die Internetnutzung eine Vereinfachung erreicht worden. Den Wocheneinkauf bequem nach Feierabend online machen, den Partner fürs Leben im Netz finden oder einen neuen Handyvertrag abschließen – im Internet werden mittlerweile fast alle Sparten bedient. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch Behörden dem Trend folgen wollen, um sich diesen zu Nutze zu machen und den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.
Online eine Anzeige stellen in Thüringen? Geplant ist eine Internetwache für Thüringen zwar bereits, aber bisher wurde diese noch nicht eingerichtet. Die Gewerkschaft der Polizei in Thüringen steht dem Projekt grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber, so äußerte sich jedenfalls Landeschef Kai Christ. Seiner Meinung nach sei es zeitgemäß, wenn eine Online-Anzeige auch in Thüringen zukünftig möglich wäre. Außerdem erspare dies den Verbrauchern lange Anfahrtswege zu den Polizeidienststellen.
Inhaltsverzeichnis:
Ab wann soll es möglich sein, eine Online-Anzeige in Thüringen zu stellen?
Das Konzept der Internetwache befindet sich im Freistaat aktuell noch in der Prüfungs- und Vorbereitungsphase. Laut dortigem Innenministerium seien noch rechtliche, technische sowie personelle Fragen zu klären. Die 24-Stunden-Betreuung durch kriminaltechnisch geschultes Personal müsse gewährleistet sein, bevor die Internetwache eingerichtet werden könne.
Welche Aufgaben die zukünftige Internetwache in Thüringen haben könnte
Je nach Bundesland unterscheiden sich die Aufgabenbereiche der Internetwachen. Im Kern sind es jedoch ähnliche Anliegen, die Verbraucher online kommunizieren können. Nachfolgend haben wir Ihnen zusammengestellt, worum sich eine Onlinewache in der Regel unter anderem kümmert:
- Sachbeschädigungen
- Diebstähle
- Anmeldung von Versammlungen
- Entgegennahme von Lob und Kritik
Online-Anzeige in Thüringen stellen: Risiken des Verfahrens
Mit Einführung der Online-Anzeige in Thüringen wird der Missbrauch des Verfahrens vermutlich ebenfalls Einzug erhalten.
Neben den Vorteilen wie Zeitersparnis oder Barrierefreiheit bringt die Internetwache auch Risiken mit sich. Der Tatsache sollte sich die Polizei vor Ort bewusst sein, wenn es Verbrauchern zukünftig möglich gemacht wird, online Anzeige zu stellen in Thüringen.
Aus den bisherigen Erfahrungswerten anderer Städte kann abgeleitet werden, dass die Hemmschwelle häufig sinkt, wenn Online Anzeige gestellt werden kann. Thüringen wird daher ggf. damit rechnen müssen, dass es durch die Einführung der Internetwache zu einem Anstieg an Anzeigen kommt.
Verbraucher seien an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass sie sich beim Missbrauch des Online-Verfahrens strafbar machen, wenn sie beispielsweise nicht die richtigen Angaben übermitteln.
Wer eine falsche Verdächtigung im Sinne des § 164 Absatz 1 StGB begeht, dem droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder aber eine Geldstrafe.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: