Führerschein der Klasse 3 umschreiben: Diese Bestimmungen gelten
Letzte Aktualisierung am: 13. Februar 2025
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
FAQ: Führerscheinklasse 3
Je nach Ausstallungsdatum und Ausstellungsort kann der alte Führerschein der Klasse 3 verschiedene Fahrerlaubnisse beinhalten. Welchen Klassen der 3er-Führerschein entspricht, zeigt diese Tabelle.
Aufgrund der Vereinheitlichung innerhalb Europas muss der Führerschein bis spätestens 2033 umgetauscht werden. Genaue Informationen zu den geltenden Fristen liefert der Ratgeber “Führerschein umschreiben“.
In diesem Fall geht der Gesetzgeber vom Tatbestand Fahren ohne Fahrerlaubnis aus. Hierbei handelt es sich um eine Straftat, die entweder eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.
Inhaltsverzeichnis:
Was ist ein Führerschein der Klasse 3 heute wert?

Besitzer alter Führerscheinklassen wissen oftmals nicht genau, welche Fahrzeuge sie mit ihrem Führerschein überhaupt führen dürfen. Dies trifft besonders auf den alten Führerschein der Klasse 3 zu – ein ehemaliger Standardführerschein.
Mehrere Reformen rauben dem Einen oder Anderen den Überblick über aktuelle und alte Führerscheinklassen. Ist der 3er-Führerschein heute überhaupt noch gültig? Dürfen Inhaber von einem Führerschein der Klasse 3 ein Motorrad, Lkw oder Bus führen?
Dieser Ratgeber geht der Führerscheinklasse 3 auf den Grund. Sie erfahren unter anderem, unter welchen Umständen Sie damit Traktoren, Lkw und Quads fahren dürfen. Stolpersteine der aktuellen Entsprechungen für die alte Klasse 3 werden ebenfalls dargelegt.
Aktuelle Führerscheine für die alte Führerscheinklasse 3: Tabelle
Ihr Führerschein der Klasse 3 mag alt sein, seine Gültigkeit ist jedoch nicht verloren. Aufgrund der mehrfachen Änderungen des Führerscheinsystems kann keine Aussage per se zu den aktuellen Entsprechungen der alten Führerscheinklasse 3 getroffen werden. Wichtig sind in diesem Zusammenhang zwei Faktoren:
- Wann haben Sie die Fahrerlaubnis erworben?
- Wo wurde der Klasse-3-Führerschein ausgestellt?
Unterschiede bestehen vor allem zwischen Klassen aus der DDR und aus der BRD. Auch das Bundesland Saarland bestimmte in den 1950er und 1960er Jahren für manche Führerscheine Sonderregelungen. In folgender Tabelle finden Sie eine Übersicht der aktuellen Entsprechungen für den Führerschein der Klasse 3:
Wo und wann erteilt? | Entsprechungen | Schlüsselnummern |
---|---|---|
BRD - vor dem 1.12.1954 - Klasse 3 (a+b) | AM, A1, A2, A, B, BE, C1, C1E, CE, L Auf Antrag: T | BE 79.06 L 174, L 175 C1 171 CE 79 (C1E > 12.000 kg, L ≤ 3) |
BRD - vor dem 1.12.1954 | AM, A1, A2, A, B, BE, C1, C1E, L Auf Antrag: T | BE 79.06 L 174, L 175 C1 171 CE 79 (C1E > 12.000 kg, L ≤ 3) |
BRD - zwischen 1.12.1954 und 1.04.1980 | AM, A1, A, B, BE, C1, C1E, CE, L Auf Antrag: T | A1 79.05 A 79.03, 79.04 BE 79.06 L 174, L 175 C1 171 CE 79 (C1E > 12.000 kg, L ≤ 3) |
BRD - zwischen dem 1.04.1980 und dem 31.12.1988 | AM, A1, A, B, BE, C1, C1E, CE, L Auf Antrag: T | A1 79.03, 79.04 A 79.03, 79.04 BE 79.06 L 174, L 175 C1 171 CE 79 (C1E > 12.000 kg, L ≤ 3) |
BRD - nach dem 1.01.1989 | AM, A1, A, B, BE, C1, C1E, CE, L Auf Antrag: T | A1 79.03, 79.04 A 79.03, 79.04 BE 79.06 L 174 C1 171 CE 79 (C1E > 12.000 kg, L ≤ 3) |
DDR (Klasse 3 für Pkw, Lkw und Motorräder) - vor dem 31.03.1957 | AM, A1, A2, A, B, BE, C1, C1E, C, CE, L Auf Antrag: T | BE 79.06 L 174, L 175 C 171 CE 79 (C1E > 12.000 kg, L ≤ 3) |
DDR (Klasse 3 für Traktoren) - vor dem 1.12.1954 | AM, A1, A2, A, B, L | L 174, L 175 |
DDR (Klasse 3 für Traktoren) - zwischen dem 1.12.1954 und dem 31.03.1980 | AM, A1, L | A1 79.05 L 174, 175 |
DDR (Klasse 3 für Traktoren) - nach dem 31.03.1980 | AM, L | L 174, L 175 |
Die scheinbaren Überlappungen der DDR Führerscheine erklären sich wie folgt: Zum 31.03.1957 änderte sich das Führerscheinsystem. Vor diesem Stichtag galt die Führerscheinklasse 3 für Pkw, Lkw und Motorräder. Nach diesem Datum galt der neue Führerschein der Klasse 3 für Traktoren und selbstfahrende Arbeitsmaschinen.
Lkw, Quad, Motorrad fahren: Mit der Klasse 3 ist einiges möglich

Anders als Einstiegsführerscheine wie beispielsweise die Klassen AM und A1 erlaubt der Führerschein der Klasse 3 das Führen einer Vielzahl an Kraftfahrzeugen – allen voran das gemeine Auto.
Je nach Ausstellungsort und –Datum können Sie unter anderem folgende Kfz mit einem 3er-Führerschein fahren:
- Autos bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht
- Lkw bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht
- Dreiachsige Züge bis 12 Tonnen Gesamtgewicht – das Zugfahrzeug darf nicht schwerer als 7,5 Tonnen sein
- Landwirtschaftliche Zugmaschinen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h
- Motorräder und Trikes
Was erlaubt der Führerschein der Klasse 3 für Anhänger?
Nicht nur das Fahrzeug an sich ist relevant, sondern auch die „Anhängsel“. Achten Sie bei Anhängern nämlich nicht auf die Bestimmungen Ihrer Führerscheinklasse, liegt schnell der Tatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor.
In der Regel erhalten Sie beim Umschreiben eines Führerscheins der Klasse 3 einen BE-Schein. Dieser gilt grundsätzlich für Kombinationen aus Kfz bis 3,5 Tonnen und Anhänger zwischen 0,75 und 3,5 Tonnen. Dank Schlüsselzahl 79.06 können Sie mit einem Klasse-3-Führerschein auch Anhänger ziehen, welche mehr als 3.500 Kilo auf die Waage bringen.
Übrigens: Haben Sie einen Führerschein der alten Klasse 3, können Sie vielleicht auch einen Anhänger bis 750 Kg auch an ein Trike ankuppeln. Dies geht auf die Schlüsselnummer A 79.04 zurück.
Schlüsselnummern: Diese Fahrzeuge bei der Fahrerlaubnis der Klasse 3 nicht eingeschlossen
Unaufmerksame Betrachter obiger Tabelle können in eine teure Falle tappen: Nicht jede aktuell entsprechende Führerscheinklasse des 3er-Führerscheins gilt uneingeschränkt.
Dies liegt an den Schlüsselnummern, welche die verschiedenen Führerscheinklassen begleiten. In manchen Fällen erweitern Sie die Befugnisse des Führerscheininhabers, in anderen nehmen Sie jedoch deutliche Einschränkungen vor.
Die Bestimmungen der Führerscheinklasse 3 nicht eingehalten? Diese Strafen drohen

Unkenntnis schützt vor Strafe nicht: Verstoßen Sie gegen die geltenden Einschränkungen für Ihren Führerschein der Klasse 3, liegt schnell der Tatbestand des Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor. Dies gilt auch, wenn Sie die Bedeutung der jeweiligen Schlüsselnummern nicht kannten.
Anders als beim Fahren ohne Führerscheindokument handelt es sich beim genannten Tatbestand um eine Straftat. Das Straßenverkehrsgesetz hält hierzu fest:
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1. ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat oder ihm das Führen des Fahrzeugs […] verboten ist, […]
(2) Mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 180 Tagessätzen wird bestraft, wer
1. eine Tat nach Absatz 1 fahrlässig begeht[…] (§ 21 StVG)“
Es lohnt sich daher, sich mit den jeweiligen Bestimmungen Ihres Führerscheins genau auseinanderzusetzen.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Hallo, ich habe mein Fùhrerschein 1995 gemacht, habe Klasse 3 später umgetauscht. Ich darf zwar 7,5 t fahren mit Anhänger gesamt 12 t, aber darf kein 12 t fahren 3 Achsen. also Klasse C. C1E habe ich. Da ist doch was falsch oder ? Mùsste doch auch C haben.
Grüße
Herr Kara
Ich sehe, dass sehr viele Deutsche mit Wohnmobilen über 3,5 t unterwegs sind. Wahrscheinlich haben alle noch den alten Führerschein vor 1980 gemacht. Ich habe den Führerschein 1977 in der Schweiz gemacht (A, B, D1, BE, D1E). Wenn ich jetzt umziehen würde nach Deutschland, könnte ich dann auch schwerere Wohnmobile fahren?
Hallo. Ich habe meinen Führerschein 1994 gemacht. Möchte mir einen SRA50 mit 50 ccm kaufen. Kann ich den fahren mit meinem Führerschein?
Hallo habe mein Führerschein 1996 gemacht ,fahre jetzt ein 7,5 tonner, kann ich ein 12 tonner fahren mit dem Führerschein?
Welchen Führerschein?
Falls Solofahrzeug mit mehr als 7,5 t brauchst du in der Regel, früher den alten Klasse 2 oder den neuen C.
12 t sind meiner Erinnerung nach mit C1E auch möglich, also mit Anhänger, hinter einer Zugmaschine mit maximal 7,5 t?
Hallo Zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen :-)
Ich habe meinen Führerschein Klasse 3 in 1986 erworben und aktuell einen Kartenführerschein.
Ich habe ein Wohnmobil für 7.49t plus einen Anhänger mit 3 Tonnen und bin im vergangenen Jahr 50 geworden.
Auf dem Kartenführerschein ist eine Befristung für die Klasse C1E bis zum 50 Lebensjahr eingetragen.
1. Muss ich eine Gesundheitsprüfung ablegen um weiterhin mit 7.49t plus Anhänger zu fahren ?
2. Hätte ich meinen alten “Rosa Lappen” behalten, dürfte ich ohne Gesundheitsprüfung weiter fahren ?
Danke für eine Antwort :-)
Guten Tag an alle Interessierten, ich habe Führerschein Klasse 3 seit dem 13.09.1984 und bin jetzt 53 Jahre alt! Der Führerschein wurde vor 5 Jahren auf Scheckkartenführerschein umgestellt.
Darf ich ein Wohnmobil mit 4,5 Tonnen zGG mit Bootsanhänger 1,8 Tonnen zGG fahren? Insbesondere jetzt wo ich über 50 bin?
Grüße Horscht
Hallo,
wenn man noch den alten grauen “Lappen” hat, in dem ja explizit steht, “erhält die Erlaubnis, ein Fahrzeug mit Verbrennungsmaschine der Klasse +++++ zu führen” eigentlich ein Elektroauto bewegen? Wenn der Umgeschrieben wird, hat man ja zbsp. Klasse B mit der man ein E-Auto fahren kann. Dort steht nichts mehr von Verbrennungsmotoren..
Gruß
Hallo ich habe meinen Klasse 3 am 10.11.1998 gemacht.
Darin habe ich auch die C1E Schlüsselzahl79 befristet bis 2030. Bei C1 ist keine Befristung eingetragen. Wie verhält es sich wenn ich den Führerschein nun umschreiben lasse wie vom Gesetzgeber bis 2033 vorgesehen ist. Wenn ich den C1E verfallen lasse darf ich dann trotzdem den C1 fahren oder brauche ich da auch ein Ärztliches Attest und Sehtest? ich nutze den C1 nur im ehrenamt. (rettungsdienst und Feuerwehr)
Darf ich mit meinem Führerschein Klasse 3 von 1969 ein Oldtimer Motorrad mit 7PS und 200 ccm fahren?
@ Prof. Dr. Dummdödel
dein Name bestätigt deine Aussage
Guten Tag,
Ich habe aus der DDR übertragen den Führerschein auch C1 mit Datum (Spalte 10) 26.06.1979, in der Spalte 12 dann den Eintrag: 95.09.09.2014, 171
Wie ist das zu interpretieren? Habe ich den Füherschein C1 für private Nutzung (Wohnmobil >3,5 t) unbefristet oder muss ich hier auch alle 5 Jahre mit ärztlichem Attest erneuern?
Vielen Dank für die Hilfe
Hallo , ich habe meinen Führerschein im Jahre 1994 in Bayern gemacht. Was für Motorräder/Mopeds darf ich damit fahren?
Irgendjemand hat mir mal erzählt das ich damit Motorrad bis 125 ccm³ fahren darf.
ich habe meinen Führerschein Klasse 3 1997 gemacht (also Rosa) und habe wegen einer Namensänderung jetzt einen neuen
beantragt .ich war echt geschockt .
ich durfte ein 50 er Zweirad fahren und jetzt nicht mehr bei mir stehen jetzt diese Schlüsselzahlen 79.03 und 79.04. nur Dreirad !!
kann ich Wieder Spruch einlegen oder ist das jetzt einfach so.?
ich darf Zugmaschinen und 7.5 tonner fahren ,aber keinen 50er Roller mehr !.?
ich bin echt sauer
Hallo Christine,
fragen Sie ggf. bei der Zulassungsstelle nach, ob ein Fehler vorliegt, ansonsten wenden Sie sich ggf. an einen Anwalt, um eine Rechtsberatung zu erhalten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe den Führerschein Klasse 3 im jahr 1966 gemacht, welche Motorroller oder Motorräder darf ich
damit fahren?
Hallo Brunhilde,
Sie dürfen folgende Klassen damit fahren: AM, A1, A, B, BE, C1, C1E, CE, L
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe meinen PKW-Führerschein 1983 gemacht und darf hiermit Fahzeuge bis 7,5 Tonnen fahren.
1996 kam dann ein A-Führerschein (Motorrad) hinzu.
Nun habe ich ein Wohnmobil mit 3,5 Tonnen gekauft und kann dieses ja so mit PKW-Führerschein fahren. Da ich aber aufgrund der Gewichte durch Zuladung auf 3,8 Tonnen auflasten möchte, benötige ich hier dann meine Fahrerlaubnis C1.
Ich besitze die Fahrerlaubnis C1 ja ebenfalls seit 1983 und dies ist so auf meinem EU Fürerschein auch festgehalten.
Muss ich (obwohl Führerschein seit 1983) nun mit 54 Jahren, alle 5 Jahre C1 verlängern, oder ist es aufgrund des alten Führerscheines unbefristet gültig?
Dann würde ich mir die Ansicht gute Auflastung auf 3,8 Tonnen noch einmal überlegen.
Viele Grüße
Ich habe 1976 Führerschein Klasse 3 in Stuttgart erworben darf ich einen LKW bis 7,49t noch fahren Mfg Manfred
Hallo Knut,
der C1-Führerschein ist bei alten Führerscheinen in der Regel unbefristet gültig, lediglich auch alte CE-Führerscheine unterliegen der Befristung.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org