
Führerschein zurück ohne MPU – Ist das möglich?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 14. Januar 2023
Wie die Wiedererteilung vom Führerschein ohne MPU funktionieren könnte

Neben dem Fahrverbot gehört der Entzug der Fahrerlaubnis zu den härtesten Sanktionen, die das Verkehrsrecht in Deutschland bereithält. Natürlich werden diese Maßnahmen nicht aus heiterem Himmel fällig, sondern ausschließlich bei sehr schweren oder wiederholten Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO).
Dass auffällig gewordene Kraftfahrer nach einem solchen Fehlverhalten ihren Führerschein nicht ohne weiteres zurückbekommen, ist selbstverständlich. In der Regel verhält es sich so, dass es im Ermessen der zuständigen Behörde in Deutschland liegt, welche Auflagen der betroffene Fahrer erfüllen muss, damit ihm die Fahrerlaubnis wieder erteilt werden kann.
Vor allem bei Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen, die zum Führerscheinentzug geführt haben, wird vor der Wiedererteilung der Fahrerlaubnis eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) verlangt, welche die Fahrtauglichkeit des Verkehrssünders beweisen soll.
Bei einer solchen Untersuchung können ziemlich hohe Kosten zusammenkommen. Aus diesem Grund kann oder möchte so mancher Kraftfahrer nicht daran teilnehmen. Vielmehr versuchen sie, die MPU zu umgehen und ihren Führerschein ohne MPU zurückzubekommen.
Ob dies in Deutschland möglich ist und wenn ja, welche Voraussetzungen daran geknüpft sind, können Sie im folgenden Ratgeber nachlesen.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Führerschein zurückerhalten ohne MPU
Ja. In folgenden Fällen ist dies durchaus möglich:
1) Nicht in jedem Fall droht eine MPU-Auflage. Die Entscheidung hierüber trifft die zuständige Fahrerlaubnisbehörde.
2) Die Sperrfrist ist abgelaufen und der zugrunde liegende Eintrag im Fahreignungsregister (FAER) verjährt.
3) Die Sperrfrist ist abgelaufen und Sie erwerben eine neue Fahrerlaubnis im Ausland (sofern die Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes eingehalten werden).
Die nach dem Führerscheinentzug verhängte Sperrfrist dauert je nach Einzelfall zwischen 6 Monaten und 5 Jahren.
Je nachdem, wie viele Punkte für einen Verkehrsverstoß zugewiesen wurden, verjähren die Einträge nach …
… 2,5 Jahren (bei einem Punkt)
… 5 Jahren (bei zwei Punkten)
… 10 Jahren (bei drei Punkten)
Nach spätestens 15 Jahren (bei 5 Jahren Sperrfrist und 10 Jahren Verjährungsfrist) ist eine MPU in aller Regel nicht mehr zu befürchten. Ggf. kann die Fahrerlaubnisbehörde jedoch die erneute Ablegung der Fahrerlaubnisprüfungen verlangen, wenn zwischen Entziehung der Fahrerlaubnis und dem Antrag auf Wiedererteilung sehr viel Zeit ins Land gegangen ist.
EU-Führerschein ohne MPU im Ausland besorgen?
Der EU-Führerschein wurde im Jahr 1999 eingeführt und berechtigt seine Besitzer dazu, in allen EU-Staaten sowie dem Europäischen Wirtschaftsraum (den EWR-Staaten) Fahrzeuge der jeweils erteilten Führerscheinklasse zu fahren. Theoretisch sind Führerscheine aus Polen oder Tschechien seitdem auch in Deutschland gültig.
Das Fahren mit Führerscheinen aus beispielsweise Polen, Tschechien oder dem europäischen Ausland generell muss dementsprechend in Deutschland anerkannt werden. Da andere europäische Länder ohne eine MPU oder ähnliches auskommen, ist es seitdem tatsächlich möglich, sich den Führerschein ohne MPU wiederzubeschaffen. Das Projekt “EU-Führerschein statt MPU” war geboren.
Möchten Sie nach verlorenem Führerschein die MPU umgehen und einen EU-Führerschein im Ausland erwerben, müssen Sie sich jedoch an folgende Voraussetzungen halten:

- Mindestens sechs Monate eines Kalenderjahres müssen Sie einen festen Wohnsitz in dem Land haben, in dem die Fahrerlaubnis erworben werden soll.
- Neben dem festen Wohnsitz muss das Mindestalter für den Erwerb eines Führerscheins in jedem Fall erreicht sein.
- Sie müssen sich stets an die nationalen Gesetze des jeweiligen Landes halten.
- Soll die Fahrerlaubnis neu erteilt werden, so darf keine Sperrfrist bestehen.
Möchten Sie sich in puncto Führerschein und Wiedererteilung ohne MPU nicht strafbar machen, sollten Sie diese Punkte in jedem Fall beachten.
Nicht legal ist es außerdem, einen kurzen Ausflug nach Tschechien oder Polen zu machen, um sich dort einen Führerschein ohne MPU zu kaufen oder einen solchen fälschen zu lassen.
Dem Urteil des EuGH zufolge können Sie z. B. in Tschechien nur eine Fahrerlaubnis legal erwerben, wenn unter anderem ein fester Wohnsitz nachgewiesen werden kann und keine Sperrfrist vorliegt.
Führerschein ohne MPU in Deutschland zurück?
Kommen die hohen Kosten einer MPU für Sie nicht infrage oder haben Sie bereits eine MPU absolviert und ein negatives Gutachten erhalten, heißt dies nicht, dass Ihnen nichts anderes übrig bleibt, als sich legal einen festen Wohnsitz in Tschechien zu suchen, um einen neuen Führerschein zu erwerben. Sie haben immer noch die Möglichkeit, in Deutschland auf Verjährung zu hoffen.
Die Tilgungsfristen nach dem Entzug der Fahrerlaubnis sind in § 29 des Straßenverkehrsgesetzes festgeschrieben. Sind diese erst einmal abgelaufen, muss die Tat aus der Akte des betroffenen Kraftfahrers in Deutschland gelöscht werden. Da die MPU in Kombination mit dieser Straftat steht, hat die Anordnung dieser ebenfalls keinen Bestand mehr. Eine MPU an sich kann dementsprechend nicht verjähren.
Es hängt jedoch mit vielen Faktoren zusammen, ob der Führerschein ohne MPU wirklich nach 10 Jahren wieder erteilt werden kann.
Führerschein erst nach 15 Jahren ohne MPU zurück?
In der Regel können deutsche Verkehrssünder nach 10 Jahren ihren Führerschein ohne MPU wiedererlangen. Die Tilgungsfrist ist jedoch an unterschiedliche Starttermine gebunden. Manche Autofahrer bekommen daher erst nach 15 Jahren ihren Führerschein zurück, ohne eine MPU absolviert zu haben.
Möchten Sie ihren Führerschein ohne MPU wiedererlangen, sollten Sie sich an folgenden Terminen orientieren:

- Geht es um eine strafrechtliche Verurteilung, beginnt die Tilgungsfrist am Tag vom ersten Urteil.
- Bei einer verkehrspsychologischen Beratung oder einem Aufbauseminar startet die Verjährung am Tag der Ausstellung des jeweiligen Gutachtens bzw. der Bescheinigung bzw. bei Verzicht auf die Fahrerlaubnis am Tag des Eintreffens der Erklärung bei der Behörde.
- Verwaltungsbehördliche oder gerichtliche Bußgeldentscheidungen wegen Ordnungswidrigkeiten sind an eine Tilgungsfrist gebunden, die am Tag der Rechtskraft vom Urteil beginnt.
- Bei Entzug, Verzicht oder Versagung des Führerscheins startet die Frist am Tag der (Neu-)Erteilung. Das Gleiche gilt für die Anordnung einer Sperrfrist.
Nach Ablauf dieser Zeit sollte es kein Problem sein, einen Antrag auf Wiedererteilung zu stellen. Die zuständige Führerscheinstelle kann dann keine MPU mehr verlangen oder neu anordnen.
Führerschein zurück ohne MPU: Wichtige Fakten
Es ist zwar möglich, den Führerschein auch ohne MPU wiederzuerlangen, jedoch erst nach Ablauf einer sehr langen Zeit. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die zuständige Behörde davon ausgeht, dass Sie nicht mehr im Besitz der notwendigen Kenntnisse sind, die Sie benötigen, um ein Fahrzeug im Straßenverkehr zu fahren:
Die Fahrerlaubnisbehörde ordnet eine Fahrerlaubnisprüfung an, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, dass der Bewerber die […] erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten nicht mehr besitzt.“ (Quelle: § 20 FeV)
Übrigens: In den 15 Jahren ohne Führerschein sollten Sie sich keine neuen Verstöße gegen die deutsche StVO leisten. Ist dies der Fall, so kann die Tilgungsfrist verlängert werden!
Hallo Hans,
Sie erhalten die Fahrerlaubnis nicht automatisch zurück, sondern müssen eine Neuerteilung beantragen. Dies können Sie tun, nachdem die Tilgungsfrist abgelaufen ist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, vielen Dank erstmal für die Antwort. Das heißt also nach insgesamt 10 Jahren Wartezeit, kann ich eine Neuerteilung beantragen?
Hallo, ich habe im Juni 2010, nach einer Party morgens um 11.00Uhr den Führerschein mit Restalkohol verloren. Ich bekam 6 Monate Sperrfrist, von der Staatsanwaltschaft und habe seit dem, in 2 Anläufen die MPU versucht, diverse Seminare besucht und erfolgreich, 6 Monate Urinproben abgegeben. Könnte ich auf eine Wiedererteilung nach 10 Jahren, sprich Anfang 2021 hoffen, ohne MPU? War ein wiederholter Führerscheinentzug, fuhr aber auch bis zu 120.000km pro Jahr und trank innerhalb der Woche, keinen Alkohol.
Ich habe meinen Führerschein vor 2 Jahren wegen Fahrerflucht verloren und wurde nach dem Verlust des Führerschein 2x erwischt beim fahren ohne Führerschein. Meine Frage bekomme ich den Führerschein ohne mpu wieder ?
Hallo, ich habe heute Post vom Landratsamt bekommen, darin steht ich soll 144.30 € überweisen. Für eine Neuerteilung, “Führerschein ohne Probe” was bedeutet das ?
Hallo Djjohndallas,
eine Probezeit wird nur bei der Ersterteilung einer Fahrerlaubnis angeordnet. Bei einer Wiedererteilung fällt dies weg.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
habe meinen Führerschein Ende 2014 abgeben müssen wegen Cannabis am Steuer.
MPU wurde verlangt und ich bin durchgefallen (2005). Seitdem keine Auffälligkeiten meinerseits.
Ab wann genau macht Antrag auf Wiedererteilung diese Jahr Sinn? Welches Datum genau zählt für den Beginn der Tilgungsfrist?
Vielen Dank und Grüße!
Hallo Marcel,
in der Regel ist die Neubeantragung nach 15 Jahren ohne MPU möglich.
Es werden dann normalerweise neue Führerscheinprüfungen verlangt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe das Urteil zum Entzug meiner Fahrerlaubnis nicht mehr.
Wie und wo kann ich eine Kopie bekommen ?
LG
Hallo ich habe im Jahre 2015 einen Verstoß gegen btmg gehabt. Habe noch keinen Führerschein wollte mit dem letztes Jahr anfangen und soll eine mpu machen. Wurde aber wegen dem ganzen nicht verurteilt oder sonst was. Habe auch nie mehr was gehört, aber es soll hinterlegt sein der Verstoß. Was kann ich dagegen machen.?