In Finnland nach einem Unfall: Wer reguliert den Schaden?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 17. Februar 2021
Verhalten an der Unfallstelle ist wichtig
Zu schnell unterwegs, den Elch auf der Straße nicht rechtzeitig gesehen oder einfach nur eine zu enge Parklücke: Gründe, warum es in Finnland zum Unfall kommen kann, gibt es viele. Wie sich Fahrer dann am besten verhalten sollten und was für eine Regulierung etwaiger Schäden zu tun ist, sollte dann schon bekannt sein. Auch wenn bei der Planung einer Reise, ein Unfall eher selten Thema ist, kann Wissen diesbezüglich Schwierigkeiten schon im Vorfeld aus dem Weg schaffen.
Was in Finnland nach einem Unfall besonders wichtig ist und welche Möglichkeiten Betroffene in Bezug auf Versicherung sowie Schadensersatz haben, betrachtet der nachfolgende Ratgeber näher. Darüber hinaus geht er auch darauf ein, welche Ausrüstung im Auto vorhanden sein sollte, damit bei einem Unfall nicht noch mehr Schäden entstehen oder Personen verletzt werden.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Unfall in Finnland
Ein europäischer Unfallbericht ist bei jeder Urlaubsfahrt empfehlenswert, so auch in Finnland.
In Finnland kann die einheitliche Notrufnummer 112 genutzt werden, um Polizei und Rettungskräfte zu verständigen.
Da der Unfall in Finnland geschehen ist, gilt für die Schadensregulierung finnisches Recht.
Weiterführende Ratgeber über Verkehrsunfälle im Ausland & mit Beteiligung ausländischer Fahrer
Unfallregulierung: Was auch in Finnland wichtig ist
Kommt es in Finnland zu einem Unfall, ist, wenn keine Personen verletzt wurden, die Frage nach der Regulierung der Schäden meist die dringendste. Um die Aufnahme der wichtigsten Daten zu vereinfachen, sollten Urlauber immer einen Europäischen Unfallbericht für das jeweilige Urlaubsland dabei haben. So können Namen, Kennzeichen und Versicherungsinformationen in der Landessprache und auf Deutsch ausgetauscht werden.Auch die Beschreibung des Unfallhergangs sowie Skizzen oder Fotos von den Schäden sollten gemeinsam mit dem Bericht und, wenn vorhanden, mit der amtlichen Unfallaufnahme eingereicht werden. Doch an wen müssen sich Betroffene in Finnland nach einem Unfall nun wenden?
Hier bestehen zwei Optionen. Vor Ort ist die finnische Versicherung des Unfallgegners Ansprechpartner. Ist diese bekannt, können sich betroffene Urlauber direkt an sie wenden und die Regulierung selbst in Angriff nehmen. Fühlen sich Urlauber allerdings unsicher oder möchten lieber unterstützt werden, kann ein sogenannter Regulierungsbeauftragter auch von Deutschland aus kontaktiert werden.
Dieser wird dann in ihrem Auftrag tätig und klärt die Angelegenheit mit der finnischen Versicherung. Wichtig ist, dass bei beiden Varianten finnisches Recht zur Anwendung kommt, da der Unfall dort geschehen ist. Das kann unter anderem auch bei den Summen für den Schadensersatz eine Rolle spielen. Kommt es zu Schwierigkeiten, kann ein Anwalt durchaus auch der richtige Ansprechpartner sein.
Notrufnummer und richtiges Verhalten
Wie in Deutschland gelten in Finnland bei einem Unfall bestimmte Verhaltensvorgaben. So sollten Warnweste und Warndreieck immer zur Ausrüstung im Auto gehören, auch wenn die Reise in den hohen Norden geht. Steigen Fahrer oder Insassen nach einem Unfall aus, sollten auf den Autobahnen oder außerhalb der Ortschaften entweder gut reflektierende Streifen bzw. Kleidung oder eine Warnweste angelegt sein. Pflicht ist das für alle Mitreisende im Fahrzeug.
Verfasse einen neuen Kommentar