
Einfädelungsstreifen zum Auffahren auf die Autobahn
Autobahnauffahrt – was ist zu beachten?
Der Einfädelungsstreifen wird zur Auffahrt auf die Autobahn genutzt.
Einen wichtigen Teil der praktischen Ausbildung in der Fahrschule stellt die Autobahnfahrt dar. Es handelt sich dabei um vier Pflichtfahrstunden auf der Schnellstraße.
Hat ein Führerscheinanwärter diese noch nicht absolviert, kann keine Zulassung für die praktische Fahrprüfung erfolgen.
Dabei soll der Fahrschüler auch lernen, wie er auf die Autobahn einfahren kann. Dazu dient der Einfädelungsstreifen (auch Beschleunigungsstreifen oder Beschleunigungsspur genannt).
Was dabei zu beachten ist, wer Vorfahrt bei einer Autobahnauffahrt hat und welche Verkehrsregeln auf dem Beschleunigungsstreifen gelten, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
Auf die Autobahn auffahren in der Fahrschule
Die Autobahnfahrt kann ein Fahrschüler erst absolvieren, wenn er schon eine gewisse Anzahl an Fahrstunden hinter sich hat. Bei mangelnder Vorbereitung ist das Risiko eines Unfalls auf der Schnellstraße zu groß. Daher bestimmt der Fahrlehrer, wann der Schüler für diese Aufgabe bereit ist.
Wichtig ist dabei zu erlernen, wie sich ein Kfz-Fahrer auf dem Beschleunigungsstreifen zur Kraftfahrstraße verhalten muss. Dieser wird genutzt, um auf die Schnellstraße aufzufahren. Dabei müssen Sie folgende Dinge beachten:
- Wenn Sie auf die Autobahn auffahren, nutzen Sie den Einfädelungsstreifen. Dieser dient dazu, Fahrzeuge auf die Autobahn zu leiten und in den fließenden Verkehr auf dieser einfädeln zu lassen.
- Wie die Bezeichnung „Beschleunigungsstreifen“ schon verrät, sollten Sie auf dieser Spur die Geschwindigkeit deutlich erhöhen. Im Optimalfall haben Sie das Tempo des fließenden Verkehrs am Ende der Spur erreicht.
- Setzen Sie den Blinker und beobachten Sie schon während des Beschleunigens die Verkehrslage. Bietet sich eine Lücke, so können Sie auf die Autobahn auffahren bzw. einfädeln. Wichtig: Der fließende Verkehr hat Vorfahrt!
- Bietet sich kein Platz, um in den fließenden Verkehr zu gelangen, müssen Sie am Ende vom Einfädelungsstreifen theoretisch abbremsen. Allerdings stellt dies eine erhebliche Gefahr dar. Viele Fahrlehrer raten daher dazu, das Bußgeld in Kauf zu nehmen und den Seitenstreifen zu nutzen. Bei nächster Gelegenheit kann dann auf die reguläre Fahrbahn gewechselt werden.
Einfahren auf die Autobahn in der Theorie
Der Einfädelungsstreifen ist auch Thema in einigen Fahrschulfragen.
Auch im theoretischen Teil der Ausbildung werden die Verkehrsregeln für eine Autobahnauffahrt geübt. Bei der Theorieprüfung können Sie auch Fragen dazu erwarten. Im Folgenden werden zwei Beispiele aufgeführt:
Was müssen Sie beim Einfahren auf die Autobahn beachten?
- A: Auf dem Einfädelungsstreifen darf ich schneller fahren als auf der durchgehenden Fahrbahn
- B: Der Verkehr auf dem durchgehenden rechten Fahrstreifen muss das Einfahren ermöglichen
- C: Der Verkehr auf der durchgehenden Fahrbahn hat Vorfahrt
Richtig sind die Antworten A und C. Auf dem Beschleunigungstreifen darf die Höchstgeschwindigkeit der Fahrbahn übertreten werden, wenn dies dem Einfädeln auf die Autobahn dient. Allerdings haben die Verkehrsteilnehmer auf der Kraftfahrstraße laut StVO Vorfahrt gegenüber den Fahrern auf dem Einfädelungsstreifen.
Sie fahren auf einem Einfädelungsstreifen. Wie verhalten Sie sich?
- A: Immer bis zum Ende des Einfädelungsstreifens fahren, dort anhalten und dann einfahren
- B: Angemessen beschleunigen, möglichst nicht anhalten, unter Beachtung der Vorfahrt einfädeln
- C: An langsameren Fahrzeugen, die auf der durchgehenden Fahrbahn fahren, rechts vorbeifahren und vor diesen einfädeln
Verfasse einen neuen Kommentar