
Feste und mobile Blitzer in Baden-Württemberg – wo stehen die Radarfallen?
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Geblitzt in Baden-Württemberg

Blitzer in Baden-Württemberg kommen mobil und stationär zum Einsatz.
Die Geschwindigkeitsmessung kann sowohl mobil als auch stationär erfolgen. Wird ein Raser geblitzt, drohen ihm Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog. Diese können ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder bei schwerwiegenden Tempoverstößen auch ein Fahrverbot umfassen.
Doch wo genau stehen stationäre Blitzer in Baden-Württemberg? Wie geht es weiter, nachdem Sie in Baden-Württemberg von einem Blitzer erwischt wurden? Wann ist ein Einspruch gegen die Geschwindigkeitsmessung möglich? Diesen Fragen geht der nachfolgende Ratgeber auf den Grund und liefert Meldungen über Blitzer in Baden-Württemberg von heute.
Inhaltsverzeichnis:
Aktuelle Meldungen über Blitzer in Baden-Württemberg
- Section Control Urteil pro Autofahrer: Kennzeichenerfassung teilweise verfassungswidrig (F...Section Control Urteil pro Autofahrer: Kennzeichenerfassung teilweise verfassungswidrig (FOTO) finanzen.netQuerverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -. Gute Nachricht für Gegner des gläsernen ...
- Section Control Urteil pro Autofahrer: Kennzeichenerfassung teilweise verfassungswidrig ...Section Control Urteil pro Autofahrer: Kennzeichenerfassung teilweise verfassungswidrig Presseportal.deCODUKA GmbH - Berlin (ots) - Gute Nachricht für Gegner des gläsernen Verkehrsteilnehmers. Am 5. Februar dieses Jahres erklärte das ...
- B27-Blitzer stoßen Bielefeld vom Bußgeld-Thron – Schwäbisches TagblattB27-Blitzer stoßen Bielefeld vom Bußgeld-Thron Schwäbisches TagblattRekordverdächtige 200.000 Autofahrer rauschten in den vergangenen Monaten auf der B27 in die neuen Radarfallen bei Walddorfhäslach. ...
- Polizei schnappt 54-Jährigen mit verbotener Kennzeichen-Jalousie – Derwesten.dePolizei schnappt 54-Jährigen mit verbotener Kennzeichen-Jalousie Derwesten.deEin 54-jähriger Autofahrer hat mit einer Abdeckung für sein Nummernschild versucht, Blitzer-Fotos zu umgehen. Eine Besondere Konstruktion sollte ihm dabei ...
- Neckartor in Stuttgart: Ist das geplante Tempolimit 40 nicht rechtens? – Stuttgarter...Neckartor in Stuttgart: Ist das geplante Tempolimit 40 nicht rechtens? Stuttgarter NachrichtenDie Stadt will am Freitag am Neckartor Tempo 40 einführen und hat einen Blitzer aufgestellt. Eine Initiative ist nun beim Landtag mit einer Petition gegen das ...
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Blitzer-Standorte in Baden-Württemberg

Feste Blitzer in Baden-Württemberg arbeiten unter anderem mit Laserstrahlen.
- Aalen, B29 Rombachtunnel
- Donaueschingen, L180 Bregtalstraße 8
- Freiburg im Breisgau, Schützenallee-Tunnel
- Friedrichshafen, B31 Albrechtstr.
- Heidelberg, B3 Dossenheimer Landstr.
- Karlsruhe, B10 Rheinbrücke
- Lahr, B415 Geroldsecker Vorstadt
- Lörrach, Lörracher Straße
- Mannheim, Schubertstr.
- Schwäbisch Gmünd, Gmünder Einhorn-Tunnel
Vom Blitzer in Baden-Württemberg erwischt: Wie geht´s jetzt weiter?
Löst ein Blitzer in Baden-Württemberg aus, weil ein Kfz-Fahrer das Tempolimit überschritten hat, muss die Behörde im ersten Schritt ermitteln, auf wen das Fahrzeug zugelassen ist. Kommt der Halter auch als Fahrer in Betracht, erhält dieser einen Anhörungsbogen.
Der Betroffene kann dort Angaben zur Sache machen. Im nächsten Schritt wird dann ein Bußgeldbescheid zugestellt. Dieser enthält auch die Information, welche Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog gegen den Temposünder ausgesprochen werden.
Weiterführende Informationen zum Blitzer
Die Kosten für Blitzer sind je nach Verstoß unterschiedlich. Wenn Sie geblitzt wurden und Näheres über die einzelnen Blitzer-Strafen wissen wollen, wählen Sie bitte hier die passende Kategorie aus:
Wann ist ein Einspruch gegen Blitzer möglich?

Von einem Blitzer in Baden-Württemberg erwischt zu werden, kann teuer werden.
Dieser ist schriftlich an die zuständige Behörde zu richten. Es kann auch vorkommen, dass die Ordnungswidrigkeit bereits verjährt ist. Grundsätzlich hat die Bußgeldstelle nach dem Tattag drei Monate Zeit, dem Betroffenen einen Bußgeldbescheid zu übersenden, andernfalls gilt die Tat als verjährt.
Allerdings kann die Verjährungsfrist durch unterschiedliche Faktoren, wie zum Beispiel die Zusendung von einem Anhörungsbogen, unterbrochen werden. Auch wenn eine Verjährung eingetreten ist, müssen Sie einen Einspruch einlegen. Andernfalls wird der Bußgeldbescheid nach 14 Tagen rechtskräftig.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Verfasse einen neuen Kommentar