
Zwangsabmeldung von KFZ – Kosten, Ablauf und Gründe
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 22. März 2023
Wann beim Auto eine Zwangsabmeldung fällig wird

Im deutschen Straßenverkehr benötigt in der Regel jedes Fahrzeug eine KFZ-Zulassung. Sind Sie beispielsweise umgezogen, sollten Sie Ihr KFZ ummelden. Haben Sie sich hingegen ein neues Auto zugelegt, empfiehlt es sich, das alte Fahrzeug abzumelden und das neue wiederum anzumelden.
Doch nicht in jedem Fall erfolgt die Abmeldung eines Fahrzeugs auf freiwilliger Basis. In einem solchen Fall wird von einer Zwangsstilllegung oder Zwangsabmeldung des KFZ gesprochen. Die Zulassungsstelle wird in der Regel von der jeweiligen Versicherung oder dem Finanzamt darauf hingewiesen, dass etwas nicht in Ordnung ist, woraufhin sich das Ordnungsamt einschaltet.
Aus welchen Gründen es zu einer solchen KFZ-Zwangsabmeldung kommt, wie diese abläuft und welche Kosten eine Zwangsstilllegung vom KFZ mit sich bringt, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: ZWangsstilllegung und Zwangsabmeldung
Die Zwangsstillegung ist z. B. gerechtfertigt, wenn der Fahrzeughalter die KFZ-Steuer nicht bezahlt hat. Auch unbezahlte Versicherungsbeiträge und der fehlende TÜV sind ein Grund. Wenn das Fahrzeug aufgrund erheblicher Mängel nicht mehr verkehrstauglich ist, kann ebenfalls eine zwangsweise Abmeldung erfolgen.
Zunächst wird der KFZ-Halter informiert, dass eine Zwangsstilllegung droht. Er bekommt die Möglichkeit, die Gründe hierfür aus der Welt zu schaffen, also bspw. die offenen KFZ-Steuern zu entrichten. Das nun folgende Verfahren können Sie im folgenden Abschnitt nachlesen.
Im Gegensatz zur gewöhnlichen – recht preiswerten – Abmeldung eines Autos müssen Sie mit Beträgen bis zu 300 Euro rechnen. Um diese Kosten zu vermeiden, können Sie der Behörde zuvorkommen und Ihr Fahrzeug vorher selbst abmelden.
Welche Gründe sprechen für eine Zwangsabmeldung vom KFZ?
Wenn das betroffene Fahrzeug entsiegelt wurde – es also über keine Zulassung mehr verfügt – dürfen Sie es nicht mehr im Straßenverkehr führen. Die Zulassungsstelle kann daher eine Zwangsstilllegung des KFZ beantragen und sich damit an das Ordnungsamt wenden. Die Plakette auf dem Kennzeichen wird in diesem Fall abgekratzt, da keine Zulassung mehr besteht.

Eine Zwangsabmeldung vom KFZ kann beispielsweise gerechtfertigt sein, wenn
- die KFZ-Steuer nicht bezahlt wurde
- das Fahrzeug nicht auf den neuen Besitzer umgeschrieben wurde
- kein TÜV vorhanden ist
- die Beiträge der Versicherung nicht bezahlt wurden und daher kein Versicherungsschutz besteht
- das Fahrzeug nicht mehr verkehrstauglich ist und die Sicherheit im Verkehr gefährdet
In § 14 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes (KraftStG) heißt es dazu:
Ist die Steuer nicht entrichtet worden, so hat die Zulassungsbehörde auf Antrag der für die Ausübung der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer zuständigen Behörde den Fahrzeugschein einzuziehen, etwa ausgestellte Anhängerverzeichnisse zu berichtigen und das amtliche Kennzeichen zu entstempeln (Abmeldung von Amts wegen). Sie trifft die hierzu erforderlichen Anordnungen durch schriftlichen Verwaltungsakt (Abmeldungsbescheid).“
Wie läuft die Zwangsabmeldung von einem KFZ ab?
Bevor es zu einer Zwangsabmeldung vom Auto kommt, wird der Fahrzeughalter darüber informiert. Zudem bekommt er in der Regel die Möglichkeit, für die offenen Zahlungen aufzukommen bzw. die vorliegenden Mängel an seinem Fahrzeug zu beseitigen. Danach geht es wie folgt weiter:

- Bei einer Zwangsstilllegung des KFZ in puncto Versicherung, sprich: wenn die Beiträge der Versicherung nicht bezahlt wurden, haben Sie normalerweise nur drei Tage Zeit, um die ausstehenden Rechnungen zu begleichen.
- Nachdem alles erledigt wurde, sollten Sie der zuständigen Behörde einen Nachweis über die von Ihnen getätigten Änderungen zukommen lassen.
- Ignorieren Sie die Benachrichtigung der Zulassungsstelle und kümmern sich nicht um die Rechnungen bzw. die Mängel an Ihrem Fahrzeug, kommt es schließlich zur Zwangsabmeldung des KFZ.
- Sobald Ihnen die sogenannte Ordnungsverfügung zugestellt wurde, dürfen Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr im deutschen Straßenverkehr bewegen.
- Nach einer Zwangsstilllegung vom PKW wird das jeweilige Fahrzeug von der Polizei zur Fahndung ausgeschrieben. Das Kennzeichen kann direkt vor Ort entsiegelt bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil I oder der Fahrzeugschein von der Polizei eingezogen werden.
- Den Behörden ist es zudem möglich, untereinander zu kommunizieren. Auf diese Art und Weise kann auch bei einem nicht ortsansässigen PKW die Zwangsabmeldung im Auftrag der zuständigen Behörde vorgenommen werden.
Kann auch eine Privatperson eine Zwangsabmeldung vom KFZ veranlassen?
Es existieren Fälle, in denen beispielsweise ein Fahrzeug verkauft wird, obwohl es noch nicht abgemeldet ist. Meist wird dann im Kaufvertrag festgehalten, dass der Käufer innerhalb einer gewissen Frist die Pflicht hat, das Auto abzumelden und auf seinen Namen wieder anzumelden.
Hält sich der Käufer, an den das Auto verkauft wurde, nicht an die im Vertrag festgehaltene Vorgehensweise und meldet das Fahrzeug nicht innerhalb der besprochenen Frist ab, so hat der Verkäufer das Recht, eine Zwangsstilllegung des KFZ nach dem Verkauf zu beantragen. Dazu sollte er die dafür zuständige Zulassungsstelle kontaktieren.
Zwangsstilllegung vom KFZ: Welche Kosten können entstehen?

Die normale Abmeldung eines Fahrzeuges ist mit sehr geringen Kosten verbunden. In der Regel reichen hier bereits fünf bis zehn Euro aus, um das KFZ abzumelden.
Bei einer Zwangsstilllegung vom Auto verhält es sich jedoch etwas anders, denn Kraftfahrer müssen hier etwas tiefer in die Tasche greifen.
Die Preise variieren je nachdem, in welcher Stadt die Zwangsabmeldung vom PKW vorgenommen werden soll. Allgemein können bei einer KFZ-Zwangsstilllegung die Kosten bei bis zu 300 Euro liegen.
Möchten Sie Ihr Fahrzeug wiederzulassen, nachdem es zu einer Zwangsabmeldung des KFZ kam, bleibt es jedoch in der Regel bei einem Betrag von 12 Euro. Ihre Schulden sollten Sie im Vorfeld in jedem Fall begleichen.
Hallo, ich habe folgendes Problem.
Das Auto von meinem Ex – Freund ist komplett auf mich angemeldet. Seit 3 Monaten soll er das Auto abmelden bzw mir die Papiere für die Abmeldung geben. Die Polizei verweist mich auf die Zulassungsstelle. Diese sagt ohne die Papiere können diese das Auto nicht abmelden. Ich sollte zu einem Rechtsanwalt und das einklagen, nur soll es schnell gehen, da er auch nicht gerade ein vorbildlicher Fahrer ist.
Welche Möglichkeiten bestehen noch um das Auto abzumelden?
Vielen Dank
Hallo,
meine Mutter fährt seit ca 3 Jahren schon kein Auto mehr. Nun hatte sie einen starken Schlaganfall. Ich möchte das Fahrzeug nun abmelden um die Kosten zu senken weil wir das Geld für die Pflege benötigen. Meine Schwester und ihr Mann wollen den Wagen jedoch weiterfahren ( wie immer kostenlos)
Ich habe weder Zugang zum Brief , Fahrzeugschein oder Kennzeichen, da sie alles weggeschlossen hat. Leider sind wir beide gleichermaßen als Mutters Betreuer eingesetzt.
Was kann ich tun ? Wie kann ich den Wagen abmelden ?
Viele Grüße
Silke
Hallo Silke,
wir können Ihnen leider keine Rechtsberatung anbieten, wir können Ihnen nur raten, sich den Rat eines Anwalts einzuholen, falls Sie mit Ihrer Schwester keine Einigung finden können.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
meine neue und meine Alter Versicherung haben Jeweils Versicherungswechsel bei der Zulassungbehörde abgegeben.
Zeitweise war mein Fahrzeug also “doppelt” versichert.
für Ihr Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen XX-XXXX ist bei uns elektronisch von den unten aufgeführten Versicherungen eingespielt worden:
– ein Versicherungswechsel der Versicherung NEU, Eingang am 01.01.2019; Beginn Versicherungsschutz 01.01.2019
– ein Versicherungswechsel der Versicherung ALT, Eingang am 21.01.019; Beginn Versicherungsschutz 01.01.2019
– Beendigung des Versicherungsschutzes der Versicherung ALT, Eingang am 13.05.2019; Beendigung Versicherungsschutz zum 29.03.2019
– ein Versicherungswechsel der Versicherung NEU, Eingang am 16.05.2019; Beginn Versicherungsschutz 01.01.2019
Somit bestand zum Zeitpunkt unseres Schreibens vom 13.05.2019 kein Versicherungsschutz.
Jetzt soll ich die Gebühren für die Androhung der Stilllegung zahlen. Weil das Fahrzeug als nicht Versichert im System der Zulassungsbehörde angezeigt wurde.
Stimmt allerdings nicht. Es war immer versichert.
Was kann man hier tun? Einfach zahlen oder darauf pochen dass man nichts falsch gemacht hat?
MFG
Oliver
Hallo,
genau das Gleiche erlebe ich auch gerade.
Die Zul.stelle bestätigt sogar, dass das Auto ohne Unterbrechung versichert war.
Beruft sich aber auf die letzte Meldung der alten Versicherung und möchte daher das Geld für den “gelben Brief”.
Wie ist das bei dir ausgegangen?
Danke & Gruß
War das wirklich nur die Gebühr für den gelben Brief oder war das Verwarnungsgeld von 25€ auch mit zu bezahlen. Ich habe gerade ein Schreiben trotz lückenloser Versicherung. Die Zulassung will 29€. Man könne ja Klage beim Gericht dagegen einreichen. Ist das alles Willkür?
Ich habe meinenVversicherungsbeitrag nicht rechtzeitig bezahlt und meine Versicherung hat daraufhin die Zulassungsstelle informiert. Als ich das Schreiben der Zulassungsstelle bekam, habe ich mich sofort an meine Versicherung gewannt, die mir mitteilte das bei unverzüglicher Zahlung keine Sorge besteht und das Fahrzeug nicht stillgelegt wird. Trotz sofortiger Überweisung des offenen Betrages wurde mein Fahrzeug 10 Tage später stillgelegt. Nach einem Gespräch mit der Versicherung erhielt ich eine EVB Nummer, mit der ich mein Auto wieder zulassen kann. Da der Fahrzeugbrief aber bei der Audibank ist und ich es mir nicht leisten kann, diesen anzufordern wollte ich wissen ob dieser wirklich gebraucht wird oder reicht zur Wiederzulassung des Fahrzeugs der fahrzeugschein aus?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Konstantin,
in der Regel ist eine Anmeldung ohne Fahrzeugbrief nicht möglich.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hey ihr lieben,
folgendes. An dem Wagen meines chef war vor kurzem ein hinterer bremsbelag gebrochen, doch er fuhr noch einige zeit damit herum. Letztlich bin ich dann aufgrund des lauten schleifgeräusches der Bremse nicht mehr mit gefahren und habe darauf bestanden das die bremse gemacht wird. Ich hatte überlegt die polizei hinzuzuziehen um den wagen mit dem er grade in einer anderen stadt war stilllegen zu lassen, da mir das fahren des waagens insbesondere auf der autobahn doch äußerst gefährlich erschien . meine frage ist, ob wenn ich die polizei hinzugezogen htte, der wagen für fahruntüchtig erklärt worden wäre, oder ihm die weiterfahrt gestattet worden wäre? Denn ein mitarbeiter der angeblich mechaniker gelernt hatt, meinte das wäre halb so schlimm. Danke für erue antworten.
Hallo,
in meinem Fall hat mein Ex-Lebenspartner das Kfz, das auf mich angemeldet war/ist, nach der Trennung behalten. Besprochen war, dass er das Fahrzeug auf sich ummeldet, sobald er eine Wohnung gefunden hat. Jetzt hat er endlich eine Wohnung, ignoriert aber meine Aufforderungen, das tatsächlich zu machen.
Deswegen überlege ich, das Auto einfach stilllegen zu lassen. Aber kann ich das überhaupt? Einen ‘Kaufvertrag’ gibt es natürlich nicht…
LG
Nicole
Hallo Nicole,
Das gleiche Problem habe ich auch. Wie haben sie es gelöst bekommen? Vielen Dank für eine Rückmeldung
Lg Bastian
Hallo zusammen! Ich habe vor ein paar Jahren meinen Stiefvater eine Vollmacht gegeben um sein Kfz auf mich zuzulassen und es auch auf mich versichert! Nun ist das Problem das Er immer wieder falsch parkt, und unter Alkoholeinfluss Auto fährt! auf die Bitte hin das Auto abzumelden hat er nicht reagiert. Er ist im Besitz des Fahrzeugbriefes und des Kfz Scheins. wie kann ich das Auto abmelden? Die Versicherung konnte ich zum Ende des Jahres kündigen.
LG. Alex
Hallo,
ich habe leider ein Auto verkauft ohne Kaufvertrag. Das Auto ist nicht abgemeldet worden.
Mein Fehler !!! Was mach ich jetzt ?
hallo ich hoffe sie können mir helfen, ich habe das auto von meinem Bruder als Zweitwagen angemeldet,jetzt zahlt er keine Versicherung mehr,wie kann ich vorgehen,dass ich es Zwangs abmelden kann
Ich habe mein Auto Passat kennzeichen[von der Redaktion entfernt] ver kauft, leider hab ich kein Verkaufsauftrag
Ich hab nur seine Handy nr. Und seinen Vornamen.
Er hat versprochen das Auto umzumelden das leider bis heute noch nicht geschehen, der Verkauf war am 25.05.10.19
Was kann ich dagegen tun
MfG Praun ä
Hallo
Ich habe das problem das laut kfz zulassungsstelle meine versicherungs beiträge nicht gezahlt hätte und wollen mir mein Auto was ich momentan von jemanden abkaufe auf raten der auch den kfz schein teil 1 noch hat als garantie zwangs abstembeln. Nun habe ich mit der kfz zulassungsstelle geschrieben das ich erst gestern den brief bekommen habe und bis heute eine elektronische anmelde bestätigung organisieren soll was in meinen augen nicht machbar ist da ich noch berufstätig bin und sie gebeten habe mir bis ende nächste woche zeit zu geben um mich drum zu kümmern da morgen feiertag ist. Doch sie ist nicht drauf eingegangen.
Jetzt habe ich heute morgen eine plitzüberweisung gemacht an die versicherung und die bank schaut wo der fehler liegt und wenn sie den fehler gefunden haben erstatten die mir die kosten die ich habe und habe das der versicherung gemailt und der kfz stelle. In der hoffnung das mein auto nicht abgemeldet wird.
Wie stehen meine Chancen
Hallo,
wir haben ein angemeldetes Fahrzeug erworben. Im Kaufvertrag wurde festgehalten, dass das Fahrzeug innerhalb einer Frist umgemeldet wird. Noch am selben Tag haben wir den Vertrag widerrufen wegen gravierender, vorher nicht ersichtliche Mängel. Mittlerweile wurde unserer Seits Klage eingereicht auf Rückabwicklung. Umgemeldet haben wir das Fahrzeug nicht. Nun haben wir von der Zulassungsbehörde eine Ordnungsverdügung erhalten. Das einzige Rechtsmittel ist die Klageerhebung gegen die Verfügung. Sind uns da jetzt tatsächlich die Hände gebunden?
Viele Grüße
Hallo ,
Fahrzeug wurde im April mit Zulassung privat verkauft. Kaufvertrag enthält Ummeldeverpflichtung. Am gleichen Tag wurde der Zulassungsstelle per Email der Verkauf samt Vertrag mitgeteilt. 2. Mitteilung mit gleichen Anhang(Kaufvertrag) nachdem ein Bussgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsüberschreitung von der Polizei kam ( konnte damit abgewendet werden)
Anfang Oktober Mitteilung über Beendigung der Zulassung durch LaBO Kosten an mich. Heute Mitteilung über KfZ- Steuer (wurde von mir fürs ganze Jahr bezahlt, jetzt Gutschrift nur für die Zeit nach Zwangsstilllegung) Habe Einspruch eingelegt. Habe ich eine Chance meine KFZ-Steuer für den Zeitraum seit Verkauf zurück zu bekommen?
habe meine KFZ-Versicherung vor ca.3 Wochen bezahlt.war etwas im Hintertreffen aber alles bezahlt was mir meine Versicherung auch telefonisch bestätigte .Gestern wollte ich wegfahren ,da war mein Auto entstempelt.Heute war ich auf dem Landratsamt und musste rd.190Euro für die Wiederanmeldung bezahlen.Laut meiner Versicherung gab es Verzögerung bei der Mitteillung an dss Landratsamt das alles im grünen Bereich ist.Bleib ich jetzt auf den Zusatzkosten sitzen ?Weder meine Versicherung noch das Landratsamt sehen sich in der Pflicht
Hallo Timo,
wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich für eine Einschätzung ggf. an einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe die Kfz Steuer bezahlt doch die wurden vom Zoll falsch verbucht obwohl ich Kennzeichen vom Auto bei Überweisung dazu geschrieben habe und es auch so auf meinem Kontoauszug habe und trotzdem wurde Auto zwangsentstempel wegen fehlender Steuer unnötige kosten dazu noch Pfändung beim Arbeitgeber was kann ich dagegen tun
Hallo,
Wir haben unser altes Auto angemeldet verkauft, allerdings haben wir dem Käufer (ein Händler- unbekannt) Fahrzeugschein + Fahrzeugbrief und alle anderen Pappiere gegeben aber die Nummernschilder haben wir behalten. Ohne die Papiere können wir das Auto aber nicht abmelden und die Versicherung meint, dass ohne Abmeldung die Versicherung nicht gekündigt werden kann (stimmt das?).
auf dem von uns angefertigte Vertag haben wir leider keine Daten vom Käufer (was anscheind ja nichts nutzt wenn man die hätte) außer einen Namen und eine Adresse.
Auf dem Vertag steht aber nur der Name und die Adresse der Autohalterin und natürchlich ihre Unterschift.
Meine Frage:
kann der Käufer mit dem was wir ihm gegeben haben neue Nummernschilder, ein Duplikat sozusagen, beantragen?
Hallo,
habe vom Lageso ein Brief bekommen darin steht, das unsere KFZ Versicherung der Behörde mitgeteilt habe unsere Mitgliedschaft sei dort bereits 2018 beendet. Was nicht stimmt, wir sind immer noch bei der gleichen Versicherung. Nun habe ich die Vericherung angeschrieben, telefonisch komme ich nicht durch. Das gleiche habe ich auch bei der Lageso gemacht. Lageso akzeptiere kein Vertrag oder eine schriftliche Nachweis über die KFZ Mitgliedschaft. Sie droht mein Fahrzeug binnen einer Woche Zwangsabzumelden, wenn die Versicherung sich bei ihnen nicht meldet.
Wie kann ich vorgehen?
MfG
Yasemin
Sehr geehrter Herr, sehr geehrte Dame,
ich habe ein Fahrzeug erworben und nach 10 Tagen weiter verkauft. Das Fahrzeug habe ich nicht auf mich umgemeldet, da der neue Käufer es tun wollte. Jedoch habe ich das Fahrzeug bei der Versicherung abgemeldet. Die Labo ist über den neuen Käufer auch informiert und meinte zu mir, das sie den Käufer aufsuchen werden. Ich habe einen Kaufvertrag mit den neuen Käufer und seine Adresse stimmt auf jeden Fall. Leider habe ich aber nicht seine Personalnummer aufgeschrieben. Das Fahrzeug hat er bis Dato nicht umgemeldet. Ich kann das Fahrzeug auch nicht abmelden, da mir die Papiere fehlen. Das Fahrzeug ist nun auf der Fahndungsliste, weil es nicht mehr versichert ist.
Heute bin ich zu seiner Adresse gefahren und habe von den Käufer den Bruder und den Vater angetroffen und mit ihnen gesprochen. Beide sagten mir, dass sie das Fahrzeug weiterverkauft haben und sie konnten mir nicht den neuen Besitzer sagen. Der Bruder des Käufers versicherte mir, dass er bescheid sagt und mir den neuen Kaufvertrag zusendet.
Was kommt auf mich zu? Wäre eine Anzeige sinnvoll? Ich habe das Auto ja auch weiter verkauft ohne umzumelden.
Natürlich wurde mir kein Kaufvertrag zugesendet.
Hallo, ich habe ein Auto aus Belgien gekauft bin mit die belgischen kennzeichen nach Deutschland gefahren und daher hat gesagt schicken sie mir diese kennzeichen wieder zurück ich melde es in Belgien dann ab und was ist jetzt 3 Wochen her und ist es immer noch nicht abgemeldet ich habe fahrzeugbrief Fahrzeugschein ich habe alles was zu das Fahrzeug zugehört Und jetzt habe ich eine Frage ich war bei der Zulassungsstelle und die Zulassungsstelle sag mir dieses Fahrzeug ist noch angemeldet in
Belgien und ich kann es erst anmelden wenn es dort abgemeldet ist der man aus Belgien antwortet nicht mehr wie kann ich eine zwangsabmeldung machen ich habe auch ein Kaufvertrag mfg Kevin
Mein Enkel hat einen Oltimertrecker Kramer, Baujahr 1961 mit TÜV vom Jan. 2020. Ihm wurde bei der Überprüfung gesagt, er müsse die Reifen der Hinterräder erneuern. Hat er noch nicht. Das wurde nicht schriftlich beauflagt, sondern nur mündlich. Nun hat ihn die Polizei im Ort kontrolliert und den Trecker sofort durch entfernen der Zulassungsplakette stillgelegt. Darf sie das? Muss er nicht erst eine Frist zur Abstellung der Mängel erhalten und das Fahrzeug dann wieder vorstellen, bevor die Polizei zur Stilllegung berechtigt ist? Darf die Polizei ohne Auftrag von der Straßenverkehrsbehörde überhaupt ein Fahrzeug stilllegen? Was ist zu tun. Welche Möglichkeiten hat man gegen so ein Vorgrhen?
Wen ich versicherungsschulden habe und ein verfahren , keine steuerschulden kann ich trotzdem ein auto mit neuer versicherung zu lassen ?
Kurze Frage.
Mein Auto wurde heute zwangsstillgelegt. Kann eine andere Person das Auto jetzt trotzdem anmelden, auch wenn ich die Schulden noch nicht bezahlt habe?
Gruß Sven
Guten Tag,
ich habe mein Auto über eBay zum Verkauf angeboten. Die Übergabe steht bevor. Nun stelle ich fest, dass ich es nicht zeitlich abmelden kann, weil einfach die Zulassungsstellen total überfordert sind. Termine werden in 14 bis sogar 32 Tage frei. Einige Straßenämter bieten täglich Kontingente von 90 freie Termine. Termine werden um 15:00 vergeben. Bereits um 11:00 war gestern die Schlange voll, so dass man nach 4 Stunde Wartezeit erfuhr, dass man keinen Termin bekommt.
Der Käufer wird ähnliche Schwierigkeiten haben, das Fahrzeug umzumelden. Also ist eine zeitnahe Ummeldung nicht möglich. Welche Möglichkeiten habe ich, sicher zu stellen, dass das Fahrzeug nicht unter meinem Namen bzw. meiner Versicherung nach dem Verkauf läuft?
Liebes Team.
Versicherung bestand. Steuer wurde bezahlt. Zulassungsstelle behauptet die Mitteilung von einer X Versicherung erhalten zu haben das das Fahrzeug nicht versichert ist. Das Ortsamt kam schon 2 mal das Auto stillzulegen. Trotzwissen des Amt stellten sie eine Rechnung von 193 Euro.
Wo leben wir und wer kommt für die Kosten auf?
Danke.
Liebe Grüße Christian
Hier besteht der Verdacht der Überheblichkeit der Behörde .
Sich über Andere stellen und bestrafen wollen.
Dabei wäre ein Auskunft beim Zentralruf der Autoversicherer so einfach gewesen
und das Problem wäre gelöst worden .
Hallo Christian,
wenden Sie sich mit diesem Anliegen am besten an einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo zusammen,
ich hatte vergessen die Versicherung zu bezahlen, ganz klar mein Fehler, habe den Brief mit der drohenden Kündigung abgelegt und vergessen.
Jetzt stand gestern jemand vom Straßenverkehrsamt vor meiner Tür und hat das Auto entstempelt, also zwangs Stillgelegt. Dies geschah jedoch ohne Vorankündigung. Erst dachte ich, Brief gestohlen oder so, aber auf meine Nachfrage hieß es, Postcom konnte den Brief nicht zustellen da ich an der Adresse nicht auffindbar sei, ich wohne dort seit 30 Jahren und hatte noch nie Schwierigkeiten mit der Post. Meine Frage ist jetzt, darf das Straßenverkehrsamt ohne Vorankündigung ein Auto entstempeln und wie sieht es mit der Wiederanmeldung aus, die Dame beim Straßenverkehrsamt meine ich muß den Wagen jetzt komplett neu zulassen.
Vielen Dank für die Antworten
Wir haben ein Auto an ein Händler aus Kroatien verkauft. Der hat versprochen das Auto abzumelden. Wir haben keine Papiere mehr. Das Auto ist zwangsstillgelegt da die Versicherung nicht bezahlt wurde. Wir bekommen immer noch Steuerbescheide was wir auch bezahlen, was können wir jetzt tun. Zoll sagt wir müssen das Auto abmelden aber wie ?
Auto wurde angemeldet verkauft neuer Eigentümer meldet es einfach nicht um trotz des Kaufvertrages mit Ziel bis zum !
Zulassungsstelle stellt sich quer mit Zwangsabmeldung .
Ich hab jetzt per Einschrieben an den neuen Eigentümer geschrieben das keine Versicherungsbeträge mehr gezahlt werden somit ist es fahren ohne Versicherungsschutzes.
Somit ist die Versicherungs Gesellschaft gezwungen Meldung an die Zulassungsstelle zumachen .
Und der zwangsabmeldung steht nix mehr im Weg ? Oder ?
Was ist wenn was passiert ,Unfall oder sonstiges ?
Hallo Andreas,
wenden Sie sich mit diesem Anliegen an die zuständige Behörde oder Ihre Versicherung.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
wollte mich erkundigen wie das so ist, habe mein altes Motorrad verkauft mit dem Zusatz im Kaufvertag, dass es schnellstmöglich umzumelden ist. Dies ist jetzt schon fast 2 Monate her und das Motorrad wurde immer noch nicht umgemeldet.
Bei meinem Motorrad wurden nach einer polizeilichen Verkehrskontrolle in Österreich wegen eines abgefahrenen Vorderreifens das Kennzeichen und die Zulassungsbescheinigung Teil 1 vor Ort eingezogen. Nun erhielt ich von meinem Landratsamt das entstempelte Kennzeichen per Post mit dem Vermerk zugesandt, dass das Motorrad stillgelegt ist. Die Wiederzulassung erfolgt erst nach Bestätigung der Mängelfreiheit durch TüV oder Werkstatt.
Ist das rechtmäßig oder hätte man mir vor der Stillegung eine Frist zur Behebung des Mangels setzen müssen?
Hab mein Auto verkauft 2017/ 03
Der Kaufvertrag in original liegt bei der Polizei eine Kopie ist nicht zu bekommen
Schulwesen bis heute 2020 aufgetreten
Ich hab versucht ihn abzumelden keine Chance
Hab um Nachlass der Schulden geben keine Chance
Ein Schreiben absurderweise bekommen wo deutlich drin steht ein privater Vertrag ist ungünstig für Das Steuer Amt
Wie kann das bitte sein
Zu dem 87€ strafezahlung für das abmelden/Stilllegung seitens der Behörde 2017
Aber steuern sollen bis 2020 gezahlt werden
Hallo,
mein Fahrzeug war aufgrund von nicht bezahlten Versicherungsbeiträgen zur Fahndung ausgesetzt.
Nun hatte ich eine Kontrolle, dort wurde gesehen, dass ich keine Versicherung bezahlt hatte und es Zwangsabgemeldet werden muss.
Sie haben mein Nummernschild entstempelt, mir aber meinen Fahrzeugschein zurückgegeben.
Nun reicht es doch einfach einen neue VS Karte /Nummmer an die Zulassungsstelle zusenden oder?
Da das Fahrzeug ja immer noch angemeldet ist , da ich den Fahrzeugschein noch habe oder?
Um eine Info wäre ich dankbar.
Hallo,
bei mir kann es zu einer Zwangsabmeldung durch die Stadt. Es stellte sich heraus, dass die Versicherung versäumt hatte der Stadt eine Information zukommen zu lassen, dass ein Versicherungsschutz besteht. Wie verhält es sich in diesem Falle? Sowohl die Steuer als auch die Versicherung war vorhanden!!! Kann man dagegen vorgehen?
Beste Grüße
Ich habe meinen alten PKW verkauft in Berlin an eine Familie und alles übergeben. Ich habe gleich nach dem Verkauf alle zuständigen Stellen darüber informiert mit der Kopie des Kaufvertrages dass das Auto verkauft ist und ich leider nun nichts mehr habe außer einen TÜV Bericht und diesen Kaufvertrag.
Nach langen hin und her wurde mir zwar mitgeteilt das ich alles richtig gemacht habe aber das Auto nicht abmelden bzw., Zwangsabmelden kann da ich die Papiere nicht habe. Nun kommen die Kosten auf mich zu. Ich kann das Auto nicht abmelden in Berlin und muss auch noch die Versicherung, Steuer und weitere Kosten dafür tragen? Da muss irgendwo ein Fehler sein.
Ich habe mein Auto ohne Vertrag verkauft und ohne Abmeldung und der Käufer hat nicht abgemeldet und er hat alle Papiere was soll machen
Hallo
Ich habe vor 3 Monate meine Auto verkauft und der Verkäufer kommt aus Polen!!
Wegen weihnachten und corna konnte ich das Auto nicht abmelden und der Verkäufer hat mir Angebot gemacht dass er mein Auto in Berlin ab meldet Und der Auto Export macht an der noch drei Autos abmelden wollte, deswegen habe ich auch meine Auto und die Papiere ihm gegeben und jetzt will er das nicht abmelden und ich zahle seit drei Monaten den Versicherung weiter als ein Fahranfänger die Versicherung kostet zu viel !!
Kann man eine Zwangsabmeldung machen und eine Bescheinigung von Zulassungsstelle nehmen und Versicherung zeigen ???
Ich freue mich auf eure Hilfe
Lg
Hallo,
ein Versicherungswechsel ist bei mir nicht zustande gekommen. Der neue Vertrag musste daraufhin storniert werden. Die “neue” Versicherung hat der Zulassungsstelle dies mitgeteilt, worauf ich angeschrieben wurde, dass kein Versicherungsschutz mehr bestehen würde und eine Zwangsabmeldung droht. Ich habe daraufhin veranlasst, dass von der weiterhin bestehenden Versicherung eine eVB übermittelt wird. Somit war die Sache geklärt. Jetzt bekomme ich von der Zulassungsstelle eine Zahlungsaufforderung über 68,- € gemäß §25 Abs. 4 FZV. Warum? Eine Abmeldung ist nicht erfolgt. Muss ich der Zahlungsaufforderung Folge leisten und welche Einspruchmöglichkeiten habe ich?
Was kann man gegen eine angedrohte Zwangsabmeldung WEGEN 3 MONATIGEM TÜV überziehen
( ” BEGRÜNDET ” durch Paragraph 29 STVO und Paragraph 13 FZV ) RECHTLICH tun ???
Also, das Auto tatsächlich 17 Jahre alt, wurde aber immer gepflegt, ist KEINE ROSTLAUBE ! Von Aussen macht es auch einen guten Eindruck .
TÜV ÜBERZIEHEN SELBER wird meines Wissens nach mit einem Bussgeld laut Bussgeldkatalog geahndet,
ABER NICHT NOTWENDIGERWEISE mit EINER ZWANGSABMELDUNG ???
ZUDEM HABE ICH DEN WAGEN JETZT BEIM TÜV VORGEFÜHRT und es wurde lediglich ein defektes Rücklicht und eine Handbreme mit seitenverschieden ungleichmässiger Wirkung bemängelt…
DAS SPÄTESTENS ( TÜV Bericht bereits an die Stelle dort gemailt ) macht eine ZWANGSSTILLEGUNG doch absolut unsinnig.
ICH MÖCHTE GEGEN DIESE UNANGEBRACHTE ANDROHUNG UND DIESE BEHÖRDENWILLKÜR VORGEHEN…
ABER WIE ??? Wer kennt ein GUTEN Anwalt in Hannover ?
Hallo, ich hatte in der Vergangenheit Ärger mit der Zulassungsstelle weil mein Auto Zwangsstillgelegt wurde. Dies liegt aber schon einige Jahre zurück. Kann ich nun trotzdem ein neues Auto auf mich zulassen oder kann mir dies versagt werden?
Hallo liebes Team vom Bussgeldkatalog,
Mein Problem ist dass ich das Auto angemeldet verkauft habe und der Käufer das Auto nicht ummeldet. Kaufvertrag und Veräußerungsanzeige wurden festgehalten. Ihr habt ja geschrieben, dass man das bei der Zulassungsstelle zur Anzeige bringen kann. Muss ich mich da an meine Zulassungsstelle wenden oder an die des Käufers, wo sein Wohnsitz besteht. Und in welchem Gesetz steht dass genau drin ? Meine Zulassungsstelle hat gemeint Sie können da nichts machen und ich soll zur Polizei.
Vielen Dank
Habe mein Auto einem VW Händler in Zahlung gegeben. Wie lange kann er warten, bis er das Auto abmeldet. So viel ich weiß, 1 Woche??
Sollte er es bis dahin nicht abgemeldet haben, kann ich es doch selber aufgrund des Kaufvertrages an ihn abmelden, oder??
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit (meinem Auto).
Es ist so das ist im letzten jahr ein Auto über Finazierung gekauft habe. Aber nicht alleine. Meine Tante hat die Finanzierung übernommen und ist somit auch halter. Ich bin aber Versicherungsnehmer. Sie hat das Auto seid über 1 Woche bei sich, weil sie es haben wollte. Die Familienverhältnisse haben sich so drastisch geändert das auch kein Kontakt besteht. Ich habe allerdings das ganze seit Anfang bezahlt sei es den Kredit und auch die Versicherung. Was kann ich tun um ein Auto was nicht in meinem Besitz ist Versicherungstechnisch zu kündigen, wenn die Versicherung auf das Abmelden wartet, sie es aber nicht macht und ich ein neues Auto anmelden möchte?
hallo habe in der nachbarstaDT EIN AUTO GEKAUFT WAS WOHL ZWANGSABGEMELDET WURDE;KEINE ZULAssungbescheinigung,will das auto jetzt in meiner stadt anmelden wie gehts ohne die zulassungsbescheinigung?
Hallo,
meine Tochter hat sich ein kleines Auto gekauft, das privat im Auftrag verkauft wurde. Sie hat Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief und die TÜV-Bescheinigung erhalten. Ein Kaufvertrag besteht nicht.
Es wurden auch keine Nummernschilder ausgehändigt.
Sie wollte das Fahrzeug nun über einen Zulassungsservice anmelden lassen. Dieser meinte, dass das Auto laut Fahrzeugschein noch angemeldet sei und eine Ummeldung ohne Nummernschilder nicht möglich sei.
Der Vorbesitzer hat nun gesagt, dass das Fahrzeug zwangsstillgelegt worden sei, er darüber aber keinen Nachweis und auch die Nummernschilder nicht mehr habe. Was kann meine Tochter nun tun, um das Auto anmelden zu können?
Es kommt aus einem anderen Kreis.
Hallo B.,
ich hoffe Ihr konntet das schon klären, aber den Nachweis der Zwangsabmeldung seitens KBA (Kraftfahrzeugbundesamt, Landratsamt Zulassungsstelle) ist sicherlich auf den alten Kennzeichen dokumentiert. Das heißt der Verkäufer könnte sein Kennzeichen mitteilen und wenn die Zulassungsstelle meint, es ist noch angemeldet, dann ist es auch nicht zwangsstillgelegt worden.
Bei Abmeldung sind definitiv die alten Kennzeichensiegel von der Polizei/zulassungsstelle entfernt worden. Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich dennoch freuen. Rene
Hallo Ich habe ein Auto verkauft,
Der käufer hat alles von mir erhalten aber hat das auto immer noch nicht Abgemeldet (1Woche her).
Was kann ich da tuen wie kann Ich das Auto Abmelden.
Einen Kaufvetrag Haben wir gemacht.
Mittlerweile Vetraue ich ihm nicht mehr er will noch 1 woche zeit, aber was passiert wenn der in der Zeit was Anstellt ?
Wie Soll Ivh Vorgehen…
Hallo,
ich habe ein Bescheid bekommen, das bei meinem Auto ein Mangel seitens des Herstellers haben soll und ich diesen beheben muss!
Ich habe dies eine Woche vor dem Ablauf der Frist wo ich mein Auto abmelden sollte, erledigt. Der Hersteller meinte, das mein Baujahr gar nicht betroffen sei! Allerdings dauert diese übermittlung ans LBV i.d.R. 2 Wochen.
Gestern wurde mir ein Brief zugestellt, das eine Entstempelung nicht durchgeführt werden konnte. Und ich unverzüglich die Abmeldung bzw. den Nachweis der Fehlerbehebung vorweisen soll. Und das dieses Verfahren Gebührenpflichtig sei.
Da bei meinem BJ kein fehler war und ich eigentlich schon dies bei dem Hersteller prüfen lassen habe, stellt sich die Frage:
– muss ich mein Auto unbedingt abmelden? Der Hersteller meinte heute erneut, das ich mir keine Sorge machen soll und mein Auto nicht abgemeldet werden muss!
– kommen jetzt kosten auf mich zu?
– wie verfahren wird, wenn mein KFZ in Polen sei (zur reparatur) und nicht abgemeldet werden kann?
LG
Hallo JK,
wir dürfen keine Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich daher bitte an einen Anwalt für Verkehrsrecht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ihre Aussagen sind bezogen auf die grundgesetzlich verbrieften Grundrechte (Art. 1 Abs. 1-3, 19 Abs. 1, insbesondere Abs. 1 S. 2, 20 Abs. 2, 3, 79 Abs. 3 und 80 Abs. 1 S. 3 GG) falsch und Sie machen sich meineidig ggü. dem auf das Grundgesetz zu leistenden Eid. Schon die Mitgliedschaft in einer sog. Rechtsanwaltskammer führt automatisch zur Unfreiheit weil eine Kontrolle durch den nur zum Schein legitimerten Verkehrsminister und untergeordneten Behörden existiert.
Zur Kfz-Stillegung (Entstempelung durch einen sog. Vollzugsbeamten) aufgrund einer KBA Rückrufaktion, ohne daß das grundgesetzlich garantierte rechtliche Gehör gewahrt worden ist, keinerlei Bezug genommen. So wurde dem GrTr ein Bescheid zugestellt, jedoch in den falschen Briefkasten eingeworfen wurde und eine kurzzeitige Abwesenheit zu lasten des in seinen Grundrechten Verletzten unberücksichtigt blieb, so daß das Rechtsmittel zur Klage vor dem VG bereits während der Rechtsmittelfrist unmöglich gemacht wurde weil eine Klage das ungeeignete Mittel zur Nutzung des Kfz im StrV unmöglich machte, obwohl die Prüfung in einer Kfz-Werkstatt erfolgte.
Kfz-Zulassungsstelle Landratsamt Ansbach
Führerscheinbehörde
vor 23 Stunden
Mein Name ist (entfernt von der Redaktion) Limbach aus NRW.
Ich habe aus Bechhofen über Mobile.de ein Motorrad gekauft.
Der Verkäufer Christian (entfernt von der Redaktion) schien am Tefon und per WhatsUp sehr nett und ehlich zu sein.
Sagte, das Motorrad ist seit längerem abgemeldet und nicht fahrbereit . Daraufhin ließ ich es von einer Spediton abholen.
Er wollte mir die Papiere zuschicken, was er auch tat, leider fehlte der Fahrzeugschein . Als ich ihn anrief, sagte er, er wolle sich drum kümmern, er hätte den Schein verloren.
Ich brachte das Motorrad in die Werkstatt und dann zum TÜV .
Für die Anmeldung und zum Strassenverkersamt in NRW.
Ich wollte es anmelden, aber die sagten mir, ich könnte es nicht anmelden da es noch angemeldet ist!
Der Verkäufer (Christian (entfernt von der Redaktion)) müsse eine eidestattliche Vericherung über dem Verbleib des Fahrzeugsscheins unterscheiben.
Daraufhin rief ich das Strassenverkersamz Ansbach an und sagt,
das eine unbedenklichkeitsbescheinigung brauche um das Motorrad anzumelden. Dies wurde mir verweigert, weil der Verkäufer sich erst in Ansbach beim Straßenverkehrsamt melden MÜSSE, vorher bekomme ich die benötigten Unterlagen nicht !!!
Ich frage mich, was ich damit als Käufer zu tuen habe????
Das Straßenverkehrsamt Ansbach macht das Problem, was sie mit dem Verkäufer haben —- zu meinem !!!!
WIE KANN SOWAS SEIN ??????
(Der Verkäufer hat mich auf allen Medien gesperrt und reagiert auf nix.
Nun blieb mir nichts anderes übrig, als eine Strafanzeige wg. Unterschlagung zu stellen. Das muss doch alles nicht sein – oder? :-(
Vielleicht liest hier jemand mit, der Hr. (entfernt von der Redaktion) kennt und redet ihm ins Gewissen).
Bin echt wütend – hauptsächlich auf das Straßenverkehrsamt Ansbach, was durch mich erwirken will, daß Hr. (entfernt von der Redaktion) sich dort meldet.
Hallo Herr Limbach,
wir dürfen leider keine Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich daher an einen Anwalt Ihres Vertrauens oder an eine zuständige Behörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Wenn ein Fahrzeug verkauft wurde, und vom neuen Besitzer die Ummeldung nicht, wie im Vertrag festgelegt wurde, termingerecht geschieht, wer kommt dann für die Kosten einer eventuellen Zwangsabmeldung auf? Der Verkäufer, der diese beauftragt, oder der Käufer?
Hallo Marco,
wir dürfen leider keine kostenlose Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Anwalt, der sich diesen Fall annimmt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Servus,
Auto wurde verkauft und der neu Besitzer meldet es nicht um, Problem an der Sache ist das der Kaufvertrag abhanden gekommen ist und ich jetzt ohne alles da stehe und nicht mehr weiter weiß.
Bitte um Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen