Die MPU ohne Abstinenznachweis bestehen: ein Ding der Unmöglichkeit?

Von Dr. Philipp Hammerich

Letzte Aktualisierung am: 6. August 2025

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Erfolgreiche MPU? Nicht ohne gültigen Abstinenznachweis!

Sie können eine MPU nicht immer ohne Abstinenznachweis bestehen.
Sie können eine MPU nicht immer ohne Abstinenznachweis bestehen.

Begehen Autofahrer viele oder schwere Verstöße, wird ihnen die Fahrerlaubnis entzogen. Diese erhalten sie erst nach dem Ablauf einer Sperrfrist wieder. Doch meist wird dem Wiedererwerb des Führerscheins eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) vorgeschaltet.

Im Zuge dessen muss der Verkehrssünder beweisen, dass er sein Verhalten überdacht und angepasst hat. Oftmals fordern Prüfstellen einen Abstinenznachweis, wenn die Betroffenen ihren Führerschein wegen Alkohol- oder Drogenkonsum verloren haben. Doch ist eine MPU auch ohne Abstinenznachweis zu schaffen?

Erfahren Sie im Folgenden, unter welchen Umständen eine MPU zu bestehen ist, ohne einen Abstinenznachweis vorzulegen.

FAQ: MPU ohne Abstinenznachweis

Ist es möglich, eine MPU ohne Abstinenznachweis zu bestehen?

Wurde Ihnen die MPU aufgrund von Verstößen gegen das Verbot von Drogen oder Alkohol am Steuer auferlegt, kommen Sie in der Regel nicht um einen Abstinenznachweis herum.

Kann eine MPU auch ohne Abstinenznachweis angeordnet werden?

Ja. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Untersuchung angeordnet wurde, weil Sie die Maximalzahl von acht Punkten in Flensburg erreicht haben und Ihnen daher der Führerschein entzogen wurde.

Wie finde ich heraus, ob ich einen Abstinenznachweis bei der MPU erbringen muss oder nicht?

Die zuständige Behörde informiert Sie normalerweise rechtzeitig darüber, ob Sie einen Abstinenznachweis erbringen müssen oder nicht.

Dann kann die MPU ohne Abstinenznachweis bestanden werden

Eine MPU kann aus vielfältigen Gründen erfolgen. Autofahrer, welche beispielsweise beharrlich immer wieder deutlich zu schnell fahren, können genauso zu Untersuchung geladen werden wie ein Unfallbeteiligter, welcher Fahrerflucht begeht.

Allerdings sind Drogen- und Alkoholverstöße die häufigste Ursache zur Anordnung einer MPU. Lediglich in diesen Fällen wird in der Regel der Nachweis einer Abstinenz gefordert.

Doch auch, wenn die MPU wegen dem Missbrauch von Alkohol oder andern Rauschmitteln angeordnet wird, ist ein Abstinenznachweis nicht zwingend Pflicht.

MPU ohne Abstinenznachweis: Sind Alkohol oder Drogen im Spiel?

Ist eine MPU ohne Abstinenznachweis möglich? Führte THC-Konsum zur Untersuchung, besteht eine kleine Chance.
Ist eine MPU ohne Abstinenznachweis möglich? Führte THC-Konsum zur Untersuchung, besteht eine kleine Chance.

Sind Autofahrer mit mehr als 1,1 Promille Alkohol im Blut unterwegs, droht ihnen der Entzug der Fahrerlaubnis. Dasselbe gilt für Fahrer, welche mit mehr als 0,3 Promille den restlichen Verkehr gefährden.

Allein die Promillezahl ist allerdings über die Notwendigkeit einer Alkohol-Abstinenz nicht aussagekräftig: Wiederholungstäter müssen schneller einen Abstinenznachweis erbringen. Eingefleischten Trinkern wird mitunter keine Abstinenz abverlangt – die Hürde wäre kaum zu schaffen – sondern „kontrolliertes Trinken“.

Grundsätzlich können Sie keine MPU ohne Abstinenznachweis bestehen, wenn Drogen dazu geführt haben, dass Sie die Untersuchung absolvieren müssen. Eine Ausnahme besteht für gelegentliche Cannabiskonsumenten. Können diese genau darlegen, dass es zu keiner erneuten Fahrt unter THC-Einfluss kommen wird, verzichten MPU-Stellen mitunter auf den Abstinenznachweis.

Auch wenn kein Nachweis gefordert wurde, können Sie ihn freiwillig erbringen. In diesem Fall muss er sich auf lediglich sechs Monate – anstatt auf zwölf – beziehen. So erhöhen Sie Ihre Chance auf eine erfolgreich bestandene MPU – ohne Alkohol-Abstinenznachweis müssen Sie den Verkehrspsychologen anderweitig überzeugen.

Liegt eine Drogen- oder Alkoholsucht vor, wird in der Regel ein Abstinenznachweis gefordert. Bevor Sie diesen erbringen, können Sie an Gesundheitskursen zur Entwöhnung von Suchtmitteln teilnehmen. Einige Krankenkassen zahlen für die Teilnahme an solchen Kursen übrigens sogar einen Bonus. Wie hoch die Krankenkassenprämie bei der MPU ausfällt, können Sie hier nachlesen.

Wenn die MPU nicht ohne gültigen Abstinenznachweis zu meistern ist

Haben Sie ein tiefgehendes Alkoholproblem, können Sie eine MPU ohne Abstinenznachweis bestehen.
Haben Sie ein tiefgehendes Alkoholproblem, können Sie eine MPU ohne Abstinenznachweis bestehen.

Die Anforderungen an einen Alkohol-Abstinenznachweis sind hoch: Ohne gültige Bescheinigung ist die MPU nicht zu schaffen. Achten Sie darauf, folgende Bedingungen zu erfüllen:

  • Halten Sie die Zeiträume ein: In der Regel muss der Abstinenznachweis eine zwölfmonatige Abstinenz von Alkohol bezeugen.
  • Der Nachweis muss von einem Labor ausgestellt werden, welches die Richtlinien zur chemisch-toxikologischen Untersuchung einhält
  • Bei einer zwölfmonatigen Abstinenz müssen Sie mindestens viermal eine Probe abgeben.

Kümmern Sie sich rechtzeitig um die Bescheinigung. Erscheinen Sie zur MPU, ohne einen entsprechenden Abstinenznachweis vorzulegen, können Sie nicht bestehen.

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich bekam seine Zulassung als Rechtsanwalt in Deutschland 2007. Er studierte zuvor an der Universität Hamburg und promovierte beim damaligen Richter am BVerfG, Prof. Dr. Hoffmann-Riem. Für bussgeldkatalog.org beantwortet er verschiedene Verbraucherfragen rund um das Verkehrsrecht.

Bildnachweise

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (218 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Loading ratings...Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

67 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Johann
    Am 5. Januar 2018 um 18:58

    Hallo wurde im September an der holländischen Grenze kommend von Amsterdam angehalten und positiv auf Thc die Blutwerte waren Thc 3,3 aktiv und Thc cooh 48 habe nur einmal konsumiert und das war an dem Wochenende in Amsterdam. Führerscheinstelle hat eine mpu angeordnet bei Antrag auf Neuverteilung. Haben mich bisschen informiert und raus gefunden das ich eventuell auch ohne Abstinenzbeleg die mpu schaffen kann. Ist das Unsinn oder wäre das wirklich möglich lebe komplett Abstinenz und könnte bei der mpu aufjedenfall eine saubere haaranalyse abgeben

    • bussgeldkatalog.org
      Am 17. Januar 2018 um 16:17

      Hallo Johann,

      es ist möglich, eine MPU ohne Abstinenznachweis zu bestehen, wenn Sie genau darlegen können, dass es zu keiner erneuten Fahrt unter THC-Einfluss kommen wird. Bitte informieren Sie sich bei der für Sie zuständigen MPU-Stelle.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  2. Mathias
    Am 6. Dezember 2017 um 22:09

    Habe am 30.08.2011 mein letztes Bier getrunken,bin seitdem über 6 Jahre ohne Alkohol.
    Viele reden immer von Schicksalsschlägen und Trinken.Habe Oktober 2015 und im April 2016 meine Schwester und dann meine Mama durch Krebs verloren.Habe aber nie einen Gedanken an Alkohol verschwendet und das soll auch so bleiben.
    Normal bin ich doch charakterlich sehr gefestigt oder wie sehen sie das.
    Möchte einfach den Führerschein wieder haben und wäre sehr glücklich darüber.Kann man unter solchen Umständen eine MPU
    ohne Nachweis eigentlich bestehen.

    Gruß M.S.

    • bussgeldkatalog.org
      Am 2. Januar 2018 um 10:21

      Hallo Mathias,

      ob Sie einen Abstinenznachweis erbringen müssen, wird von der zuständigen Behörde festgelegt. Erhalten Sie eine solche Auflage, müssen Sie diese auch erfüllen, einen Umweg gibt es in der Regel nicht.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Verfassen Sie einen neuen Kommentar