Menü

Der Quad-Führerschein – Was Sie mit der Klasse B oder AM fahren dürfen

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 1. Mai 2023

Quad – welcher Führerschein wird benötigt?

Sportliche Aktivitäten ermöglicht der Quad-Führerschein
Sportliche Aktivitäten ermöglicht der Quad-Führerschein

Der Begriff für Quads kommt aus dem Lateinischen und spielt auf die Räder-Anzahl dieser kleinen Kraftfahrzeuge an: “quattuor” bedeutet “vier”. Eine Sitzbank ist in das vierrädrige Fahrzeug eingebettet. Viele Quads haben einen Allrad-Antrieb, deswegen sind sie auch für Fahrten über unebenes Gelände geeigenet. Da Quads (auch “ATV” genannt, was für “all terrain vehicle” steht) motorisiert sind, benötigt man zum Steuern dieser Fahrzeuge eine Fahrberechtigung in Form eines Führerscheins.

Eine extra Führerscheinklasse für Quad existiert jedoch nicht – es gibt strenggenommen keinen “Quad-Führerschein”. Stattdessen können Fahrzeuginhaber mit einem Führerschein der Klasse AM oder mit einem Führerschein der Klasse B Quads – im Verkehrsrecht als “vierrädige Leichtkraftfahrzeuge” bekannt – steuern.

FAQ: Quad-Führerschein

Welche Quads darf ich fahren, wenn ich jünger als 18 Jahre bin?

Bis zum 18. Geburtstag dürfen alle Inhaber der Führerscheinklasse AM Quads mit maximal 50 ccm Hubraum und 45 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit führen.

Darf ich mit dem B17-Führerschein auch schnellere Quads fahren?

Das ist möglich, aber dazu muss wie beim PKW eine eingetragene Begleitperson auf dem Quad mitfahren. Wenn Sie alleine fahren wollen, gelten für Sie die Bestimmungen des AM-Führerscheins.

Welche Quads darf ich mit der Führerscheinklasse B fahren?

Beim B-Führerschein gibt es keine Beschränkungen in Sachen Hubraum oder Geschwindigkeit. Grenzen setzt nur das zulässige Gesamtgewicht mit maximal 3,5 Tonnen, welches dieser Fahrzeugtyp allerdings nie erreicht.

Quad mit Führerschein B

Rund 70 Prozent aller Deutschen besitzen einen Führerschein der Klasse B – dies ist der normale PKW-Führerschein. In ihm ist eine Quad-Fahrerlaubnis inbegriffen. Wer Auto fahren darf, darf auch Quads fahren.

Quad mit Führerschein AM

Ebenfalls als Quad-Führerschein einsetzbar ist der Führerschein der Klasse AM, auch “Rollerführerschein” genannt. Mit einem AM-Führerschein dürfen laut geltendem Verkehrsrecht Fahrzeuge gesteuert werden, die die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h nicht überschreiten. Gleichzeitig darf ihr Hubraum nicht größer als 50 ccm sein. Diese beiden Variablen sind bauartbedingt; in der Zulassung des Quads findet man die Informationen zum Hubraum und der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit und kann somit sicher gehen, dass man die entsprechende Quad-Fahrerlaubnis auch besitzt. In der Zulassung steht auch, in welchem Fahrzeugtyp das jeweilige Quad eingeordnet wird. Meistens ist die Kategorie hier “PKW offen”, aber auch andere Formen der Zulassung sind möglich. Die Leistung des Motors des Quads hat keinen Einfluss auf die benötigte Fahrerlaubnis.

Übrigens: wer noch einen alten Führerschein der Klasse S besitzt, besitzt ebenfalls einen Quad-Führerschein. Seit 2013 wird diese Klasse als AM bezeichnet.

Quad-Führerschein mit 15 Jahren?

Eine Führerscheinklasse für Quad ist der "Rollerführerschein"
Eine Führerscheinklasse für Quad ist der “Rollerführerschein”

Gerade jüngere Leute wünschen sich oft, das sportliche Vergnügen einer Quad-Fahrt einmal zu erleben. Die gute Nachricht diesbezüglich ist, dass das Mindestalter für den Quad-Führerschein bei 15 Jahren liegt – ab diesem Alter kann man den Rollerführerschein machen. In ihm ist der Quad-Führerschein eingeschlossen, sofern es sich um Fahrzeuge handelt, für diese Klasse ausreicht.

Als Beifahrer auf dem Quad

Manche Quads haben aufgrund ihrer Bauart Platz für zwei Fahrgäste. Nur einer der beiden sitzt in diesem Fall jedoch als Fahrer am Steuer; er muss einen entsprechenden Quad-Führerschein besitzen. Der Beifahrer benötigt in diesem Fall keinen Führerschein. Aber beachten Sie bitte, dass laut § 21 der StVO eine Helmpflicht für Quad-Fahrer sowie für seinen Beifahrer gilt. Jeder, der schon einmal Quad gefahren ist weiß, welche Gefahren aufgrund der fehlenden Knautschzone vorhanden sind. Aus diesem Grund fordert mancher Experte auch einen extra Quad-Führerschein: Zumindest eine einstündige Einweisung und die Möglichkeit, Fragen zur Fahrweise zu stellen, wäre dringend angebracht, um sich mit den Eigenheiten des Quads vertraut zu machen. In der Fahrschule findet sich hier sicher ein geeigneter Ansprechpartner.

Ein Quad bietet es ein völlig anderes Fahrerlebnis als ein Auto. Fahrer sollten sich vor der ersten Fahrt – auch wenn dies gesetzlich nicht vorgeschrieben ist – eine kurze Anleitung zum Fahren geben lassen und entsprechende Schutzkleidung tragen. Zudem ist eine realistische Einschätzung der eigenen Leistung angebracht, um sich nicht in Gefahren zu begeben.

Quad fahren ohne Führerschein

Es gibt zahlreiche Freizeitangebote, bei denen auch Kinder – nach Anleitung eines Aufsehers – Quad fahren dürfen. Wie ist dies mit dem Gesetz in Einklang zu bringen – schließlich erfüllen die Kinder weder das erforderliche Mindestalter noch haben sie einen Führerschein? Auf Privatgrundstücken ist das Quad-Fahren auch ohne Führerschein erlaubt. Hierbei ist zu beachten, dass das entsprechende Grundstück nicht an öffentliche Straßen angebunden ist und dass eine Erlaubnis der Grundstücksbesitzers vorliegt.

Kosten für den Quad-Führerschein

Es gibt keine extra Führerscheinklasse für Quads. Stattdessen wird ein Führerschein der Klassen AM oder B benötigt. Ein Rollerführerschein kostet etwa zwischen 150 bis 250 Euro. Dagegen kann ein PKW-Führerschein deutlich höhere Kosten verursachen. Diese sind jedoch sowohl von der Auswahl der Fahrschule als auch von der Anzahl der benötigten Fahrstunden abhängig. Generell kann man hier mit Kosten von um die 1000 Euro rechnen.

Kaum jemand wird nur deswegen einen Führerschein machen, um Quad fahren zu können – dies ist eher ein netter Nebeneffekt für den Fall, dass man bereits einen Führerschein für Roller oder Auto hat. Ansonsten kann man sich auch ohne Quad-Führerschein an Freizeitangeboten beteiligen, bei denen man Quad fahren darf. Auf privaten Grundstücken ist dies möglich.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (126 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Der Quad-Führerschein – Was Sie mit der Klasse B oder AM fahren dürfen
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

201 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Holger sagt:

    Mein Sohn ist 14 Jahre jung, welche Möglichkeiten hat er: Mofa oder Quad fahren? Mofa führerschein welche Kosten ?Danke

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Holger,

      manche Kosten für den Führerschein für das Mofa legen die Fahrschule fest. dies können auch variabel je nach bestandenen Prüfungen, Wiederholungen und nach mehr Fahrstunden sein. Bitte informieren Sie sich hierbei, bei ihrer favorisierten Fahrschule. Ein Mofa darf schon mit 14 gefahren werden, ein Quad vorerst ab 16.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  2. Christoph H. sagt:

    Welche Begrenzungen gelten dann für das quad wenn ich 17 bin und einen Klasse B Führerschein habe? Und ich allein ein quad fahren möchte.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Christoph,

      in diesem Fall gelten die Beschränkungen des AM-Scheins: Die Maschine darf bauartbedingt nicht schneller als 45 km/h fahren und der Hubraum darf 50 ccm nicht überschreiten.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  3. Jens W. sagt:

    Guten Tag !
    Um noch einmal auf die allseits bekannte Frage einzugehen habe ich folgendes zu fragen.
    Und zwar bin jetzt fast 18 Jahre alt und zurzeit dabei den Führerschein Klasse B zu erwerben. Mein Fahrlehrer sagt jedoch,dass man mit der Klasse Führerschein B einschließlich nur 50Ccm Roller und 50ccm Quads mit einer zugelassenen Höchstgeschwinigkeit von 50 Km/h führen darf. Dies belegt jedoch nicht ihren Antworten mit denen hier auf der Seite geantwortet wurde. Nun bin ich sehr verwirrt was das angeht. Ich möchte gerne mit einem 125ccm Quad auf der Straße fahren. Muss ich dazu wirklich nun einen AM Führerschein machen um ein 125ccm Quad ( Leichtkraft Fahrzeug) auf der Straße fahren zu dürfen oder kann ich wie besagt mit jedem X-beliebigen ATV / Quad ohne Grenzen auf den öffentlichen Straßen fahren? Ich würde mich um eine ehrliche weit ausgeführte und aktuelle Antwort sehr freuen .

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Jens,

      mit dem B-Führerschein können Sie “offen” Quads fahren. Die Begrenzung auf 50 ccm bzw. 45 km/h gilt für Besitzer des AM-Führerscheins sowie Besitzer des B-Führerscheins, welche diesen mit 17 erworben haben und daher einen Beifahrer benötigen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  4. Neumann sagt:

    Guten Tag
    Aber der AM besagt doch 50 ccm und max. 47 km/h.
    Also wäre doch rein logisch das Fahren mit einem Quad/ATV mit mehr als 50 ccm nicht ohne Begleitperson möglich.
    Sehe ich das falsch?
    Schöne Grüße aus der Lausitz

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo,

      in der Tat: Ohne Begleitperson dürfen B-17 Besitzer nur dann alleine Quad fahren, wenn dieses dem AM-Bestimmungen entspricht.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.