Menü

Führerschein verloren oder gestohlen: Was tun?

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 28. März 2023

Führerschein weg? Was Sie jetzt tun können

Was ist zu tun, wenn der Führerschein verloren oder geklaut wird?
Was ist zu tun, wenn der Führerschein verloren oder geklaut wird?

Der Verlust vom Führerschein ist ärgerlich. Doch aufgrund der neuen und kleinen Scheckkartengröße ist dies natürlich möglich. Je nachdem wie Ihnen der Führerschein abhanden gekommen ist, gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.

Wurde Ihnen der Führerschein gestohlen, müssen Sie beispielsweise anders vorgehen, als wenn Sie Ihren Führerschein einfach ausversehen verloren haben. Es kommt also darauf an, ob der Führerschein geklaut oder nur verloren wurde.

Die Begrifflichkeiten sind jedoch die gleichen. Zuerst wird ein vorläufiger Führerschein, oder auch Übergangsführerschein genannt, ausgestellt. Dieser besitzt eine bestimmte Gültigkeit, die abläuft, wenn der neue Führerschein, oder auch Ersatzführerschein genannt, ankommt. Auf dem Übergangsführerschein sind u.a. der Name, Adresse und die zugelassenen Fahrzeugklassen vermerkt. Auf dem vorläufigen Führerschein ist kein Bild vorhanden. Er ist nur in Verbindung mit einem amtlichen Personalausweis gültig. Der Übergangsführerschein kann direkt nach der Beantragung eines neuen Führerscheins von der Behörde mitgenommen werden.

Informationen zum Führerscheinentzug:

Wenn Sie Ihren Führerschein aufgrund zu vieler Punkte, Alkohol o. ä. verloren haben bzw. Ihnen der Führerschein entzogen wurde, finden Sie in unserem Ratgeber zum Führerscheinentzug passende Informationen – z.B. zur Sperrfrist, Wiedererteilung oder zu möglichen Kosten.

FAQ: Führerschein verloren

Was soll ich tun, wenn ich meinen Führerschein verloren habe?

Sie können bei der Führerscheinstelle einen neuen Führerschein beantragen. Die Fahrerlaubnis muss nicht neu erworben werden, da diese auch bei Verlust des Führerscheins bestehen bleibt.

Darf ich trotzdem fahren, wenn ich meinen Führerschein verloren habe?

Nein. Ohne Führerschein als Nachweis über die Fahrerlaubnis dürfen Sie kein Fahrzeug im Straßenverkehr führen. Sie können allerdings einen vorläufigen Führerschein beantragen, um die Zeit bis zum Erhalt des Ersatzführerscheins zu überbrücken.

Was benötige ich für die Beantragung, wenn mein Führerschein verloren gegangen ist?

Sie benötigen für die erneute Beantragung des Führerscheins Ihren Personalausweis, ein biometrisches Passbild und eine eidesstattliche Erklärung. Für die erneute Ausstellung werden außerdem Kosten erhoben.

Führerschein verloren: Wo beantragen Sie einen neuen?

Zuerst wird ein vorläufiger Führerschein ausgestellt, der nur so lange gültig ist, bis der Ersatzführerschein eingetroffen ist.

Um einen vorläufigen bzw. Ersatzführerschein nach dem Verlust zu beantragen, müssen Sie zur zuständigen Fahrerlaubnisbehörde Ihres Hauptwohnsitzes gehen. Sie benötigen nämlich einen Nachweis über den Umfang Ihrer Fahrberechtigung. Außerdem ist der Personalausweis mitzubringen. Für den Ersatzführerschein ist es entscheidend, welche Klassen Sie besitzen bzw. welche Einschränkungen es gibt. Dies kann nur die Fahrerlaubnisbehörde ausstellen, die im Zuständigkeitsbereich Ihres Hauptwohnsitzes liegt.

Wird der Führerscheinverlust nicht unverzüglich angezeigt und ein Ersatzdokument ausgestellt, muss der Betroffene ein Bußgeld im Wert von 10 Euro zahlen.

Welche Unterlagen brauchen Sie für einen Ersatzführerschein?

Zusätzlich zum Nachweis über den Umfang der Fahrberechtigung benötigen Sie in der Regel eine eidesstattliche Versicherung, dass der Führerschein verloren wurde. Damit wird der Behörde versichert, dass Sie keine Dokumentenfälschung betreiben, indem Sie mehrere Fahrausweise drucken lassen.

Wenn Sie Ihren Führerschein verloren haben, müssen Sie eine eidesstattliche Versicherung abgeben
Wenn Sie Ihren Führerschein verloren haben, müssen Sie eine eidesstattliche Versicherung abgeben

Wurde der Führerschein gestohlen, benötigen Sie diese Versicherung zwar nicht, dafür aber eine Diebstahlanzeige der Polizei. Diese ersetzt die Versicherung, da sie der Behörde zeigt, dass der Führerschein wirklich geklaut wurde – in wenigen Städten in Deutschland kann dennoch eine eidesstattliche Versicherung benötigt werden.

Um einen Ersatzführerschein nach dem Verlust zu beantragen, benötigen Sie ein aktuelles Lichtbild. In der Regel kann der Ersatzführerschein sofort mitgenommen werden. Der vorläufige Fahrausweis ist begrenzt gültig. Aus diesem Grund sollten Sie direkt bei Beantragung der vorläufigen Fahrberechtigung einen neuen bestellen. Je nach Behörde kann dies zwischen 2 und 6 Wochen dauern, bis der neue Fahrausweis hergestellt wurde.

So muss die eidesstattliche Versicherung aussehen

Die eidesstattliche Versicherung kann bei einem Notar oder bei der Fahrerlaubnisbehörde abgeben werden. Sie kann selbst verfasst werden.

So könnte Ihre eidesstattliche Versicherung aussehen. Dies ist jedoch nur ein Muster.

– Eidesstattliche Versicherung –

Hiermit versichere ich, ______________________________________________ (Name, Vorname), wohnhaft in ______________________________________________ (Straße Hausnummer, PLZ Ort), dass ich meinen Führerschein verloren habe und er sich rechtmäßig in meinem Besitz befand. Er wurde nicht verpfändet oder ist bei Dritten zur Sicherung hinterlegt worden.Mir ist bekannt, dass ich für alle Folgen, welche aus falschen Angaben resultieren, hafte.

Ich versichere an Eides Statt, dass ich nach bestem Wissen und Gewissen die reine Wahrheit gesagt und nichts verschwiegen habe.

________________________________________________________
(Ort, Datum, Unterschrift)

Eidesstattliche Erklärung zum Verlust des Führerscheins

Eidesstattliche Erklärung zum Download

Gerne können Sie dieses Muster zum eigenen Gebrauch herunterladen. Im Folgenden finden Sie die Vorlage im PDF- und Word-Format zum Download:

  • Kostenloser Download
  • Muster als PDF & Word-Dokument
  • Vor Gebrauch überprüfen lassen

Express-Führerschein: Was Sie dabei beachten müssen

Wer den neuen Führerschein nach dem Verlust jedoch schneller benötigt, kann auf eine Express-Lieferung zurückgreifen. Der neue Fahrausweis ist im Durchschnitt binnen 48 Stunden von der Bundesdruckerei hergestellt. Danach kann er in der zuständigen Behörde abgeholt werden. Der neue Fahrausweis kann auch per Express zugestellt werden, was wiederum mehr Kosten verursacht.

Wenn der Führerschein wieder aufgefunden wurde

Wird der Führerschein verloren und wiedergefunden, muss er unverzüglich bei der Fahrerlaubnisbehörde abgegeben werden, damit diese den alten Fahrausweis vernichten kann. Wer dies nicht macht, muss mit meinem Bußgeld von 25 Euro rechnen. Der Hintergrund hierfür ist der Verdacht auf Dokumentenfälschung.

Ein alter Führerschein ist verloren gegangen. Wie wird er umgetauscht?

Führerschein verloren? Das sind die Kosten
Führerschein verloren? Die Kosten variieren von Region zu Region.

Nach der Führerscheinreform im Januar 2013 werden nur noch sogenannte Scheckkartenführerscheine ausgegeben. Wer noch einen “alten” Führerschein vor 2013 besitzt, muss diesen spätestens bis zum 19. Januar 2033 umtauschen. Sollte ein grauer oder rosafarbener Führerschein verloren gehen, bekommen Sie einen neuen EU-Führerschein ausgestellt. Dies passiert automatisch. Die Führerscheinklassen werden dann so eingewechselt, dass Sie mit den Fahrzeugen fahren können, wie Sie es gewohnt sind.

Es gelten unterschiedliche Umtauschfristen, je nach Ausstellungsdatum bzw. Geburtsjahr. Wie diese aussehen, können Sie folgendem Ratgeber entnehmen:

Mofa-Führerschein verloren: Was tun?

Wird der Mofa-Führerschein verloren, muss dieser nicht bei der Führerscheinbehörde neu beantragt werden. Institutionen wie der TÜV können einen neuen Mofa-Führerschein nach dem Verlust des alten ausstellen, da sie über ein Verzeichnis mit allen bestandenen Mofa-Prüfungen verfügen. Die Bearbeitungsgebühr für den neuen Fahrausweis beträgt zwischen 5 und 20 Euro.

Führerschein verloren: Was sind die Kosten?

Der Ersatzführerschein kostet je nach Region etwa 35 bis 40 Euro. Die eidesstattliche Versicherung kostet etwa 30 bis 40 Euro bei der Fahrerlaubnisbehörde. Ein Express-Fahrausweis schlägt mit 15 bis 35 Euro zu Buche.

Was ist die “Befreiung der Führerscheinmitführpflicht”?

Die Bescheinigung über die “Befreiung von der Führerscheinmitführpflicht” kann oftmals bei diversen Fahrerlaubnisbehörden ausgestellt werden. Diese kostet etwa 10 bis 18 Euro. Damit benötigen Sie keinen vorläufigen Fahrausweis.

Was passiert, wenn Sie ohne Führerschein fahren?

Bei einem Führerscheinverlust muss der Betroffene sofort einen vorläufigen Fahrausweis beantragen. Kommt er in eine Polizeikontrolle und hat keinen gültigen Fahrausweis dabei, muss er ein Verwarngeld von 10 Euro zahlen.

Kann der Mofa-Führerschein bzw. die Prüfbescheinigung nicht vorgezeigt werden, kostet dies auch ein Verwarngeld von 10 Euro.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (148 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Führerschein verloren oder gestohlen: Was tun?
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

158 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Armel S. sagt:

    Hallo,

    den 12.04.2018 hab ich mein deutscher Fürenschein verloren. Was könnte ich machen dass ich mein Fürenschein wieder zu haben?. Ich lebe in Strasbourg (Frankreich).

    Ich hoffe Sie werden mir weiter helfen.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Armel,

      da der Führerschein nicht in dem Land ausgestellt wurde, in dem Sie wohnen, können sich Probleme hinsichtlich der Zuständigkeit ergeben. Fragen Sie zunächst bei der Behörde nach, welche den Führerschein ausgestellt hat. Diese kann Sie dann, wenn nötig, an die zuständige Stelle verweisen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  2. v.b. sagt:

    Hallo,

    ich habe nach Diebstahl meines Führerscheins eine Verlustanzeige aufgegeben, allerdings keinen neuen Führerschein beantragt – in der Annahme, dass ich die Zehn Euro Bußgeld dann ggf. bei einer Kontrolle in Kauf nehme.

    nun erhalte ich eine Zeugenvorladung im Ermittlungsverfahren zu “Familienname unbekannt” vom Polizeipräsidenten, weil ich eine Aussage zum Ermittlungsverfahren machen soll. es geht dabei um die Verkehrsgefährdung d. falsches Überholen.

    ich selbst weiß nicht, ob ich Beschuldigter bin oder nicht. einer Schuld bin ich mir nicht bewusst.

    spielt es eine Rolle, dass ich zwar einen Führerschein mit entsprechender Prüfung gemacht habe, aber die chipkarte aufgrund des Diebstahls nicht bei hatte?
    macht es Sinn “schnell noch vor Vorladungstermin” einen zu beantragen?

    vielen Dank

  3. Theresa R. sagt:

    Hallo,
    Mir wurde schon vor einigen Jahren mein Führerschein geklaut. Da ich lange kein Auto hatte, war die Notwendigkeit nicht groß, einen neuen Führerschein zu beantragen. Und wenn ich doch Mal gefahren bin, wurde ich nie kontrolliert. Nun brauche ich doch ein Auto und daher auch wieder meinen Führerschein. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit geheiratet und meinen Namen geändert. Wie gehe ich jetzt am besten vor?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Theresa,

      wenden Sie sich mit Ihrer Frage am besten an die zuständige Führerscheinstelle. Diese kann Ihnen sagen, wie in Ihrem Fall vorzugehen ist.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  4. Mohamed D. sagt:

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mein Führerschein verlegt habe, wurde bereits ein Termin für die Erstellung eines ersatzes gestellt ( in unserer Stadt leider nur nach Terminvereinbarung).
    Ist es möglich mit dem vorläufigen Führerschein ,den man vor Ort bekommt ,auch außerhalb der EU zu fahren ?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Mohamed,

      fragen Sie diesbezüglich am besten bei der zuständigen Führerscheinbehörde nach.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  5. Hannah sagt:

    Hallo,
    mir ist letztes Wochenende mein Führerschein (Plastikkarte) verloren gegangen, ich hoffe zwar noch ihn wiederzufinden, bin mir aber nicht sicher ob das was wird.
    Ich habe allerdings noch meinen Führerschein (rosanes Papier) zum begleiteten Fahren ab 17, da ich gerade erst 18 geworden bin, kann ich dann erstmal mit dem fahren bis ein Neuer beantragt ist oder wie läuft das?

    Vielen Dank im Voraus,
    Hannah

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Hannah,

      melden Sie Ihren verlorenen Führerschein bei der Behörde als verloren, dann wird Ihnen übergangsweise ein Ersatzdokument ausgestellt.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  6. Anja sagt:

    Ich habe meinen Führerschein und den Personalausweis verloren. Kann ich einen neuen Führerschein auch mit meinem Reisepass beantragen?

  7. Yoni sagt:

    Ich möchte meine Fahrerlaubnis freiwillig abgeben. Wieso weshalb warum tut nichts zur Sache – ich möchte nur wissen: kann man das, wo muss ich das Ding abgeben oder kann ich den Lappen einfach verbrennen, zerschneiden, wie auch immer zerstören und entsorgen?

  8. Rosario sagt:

    Hallo,
    Ich habe meinen Fûhrerschein in Deutschland im Jahr 1992 empfangen, als ich in Deutschland gewohnt habe (unbefristete Aufenthaltserlaubnis).
    Ich bin Franzose und mein Wohnsitzt gerade im franzôsischen Insel Réunion ist. Neulich wurde meinen deutschen Führerschein gestollen. Wie kann ich einen neuen Führerschein beantragen?
    Ich bedanke mich für die Information.

  9. FD sagt:

    Hallo,

    Führerschein umschreiben lassen Problem.
    Ich der Führerschein Praxis test bestanden.
    Ich bin nach Führerschein stelle gefahren um meine deutsche Führerschein zu bekommen.
    Meine Frau hat meinen ausländischen Führerschein beim Antrag Tag schon abgegeben. Leider hat der Führerschein stelle gesagt, dass sie meinen ausländischen Führerschein nicht von uns bekommen. Leider hat meine Frau damals keine Quittung bekommen. So wir waren skeptisch ob wir den Führerschein verloren haben oder doch, dass wir den Führerschein abgegeben haben.
    Was sollen wir am besten in diese Stelle machen? Oder wie soll die – Eidesstattliche Versicherung – ansehen?

  10. alexandra h. sagt:

    Hallo,
    ich habe meinen Führerschein verloren und bin zur Zeit nicht in Deutschland. Ich habe ein einmonatiges Fahrverbot bekommen und würde gerne meinen Führerschein jetzt abgeben. Kann ich die eidesstattliche Versicherung per E-Mail an die Behörde schicken? Wenn ja, wie ist die Adresse und muss ich sie vorher zum Notar bringen?
    Vielen Dank

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Alexandra,

      wenden Sie sich mit Ihrer Frage am besten an die zuständige Führerscheinstelle.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  11. Michael sagt:

    Ich habe meinen Führerschein verloren und muss jetzt einen neuen beantragen, bevor ich noch kontrolliert werde. Ich muss aber bald ein Auto mieten und die wollen ihn sehen, wielange dauert es bis ich einen neuen bekomme nach dem beantragen?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Michael,

      es besteht die Möglichkeit, einen Express-Führerschein zu bestellen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  12. Gerti,97 sagt:

    Wie ist es wenn es samstags der Führerschein geklaut wird man es anzeigt und trotzdem sein Auto braucht.
    man kann ja dann kein Nachweis beantragen wie ist es dann?

  13. Wehner sagt:

    Guten Morgen , Ich Lebe seid August 2014 in Thailand . Habe in dem Zeitraum meinen Deutschen Fuehrerschein (sowie Personalauweiss ) Verloren.

    Kommenden April / Mai plane ich vorraussichtlich einen laengeren Aufenthalt in meiner alten Heimat…

    Da ich auch seid 2014 aus Deutschland abgemeldet bin besteht keine Permanent adresse.

    Liegt diesbezueglich ein Problem da , einen neuen Fuehrerschein zu beantragen??? Evtl . Elternhaus ??

    Mfg

  14. mandy sagt:

    Hallo,
    ich bräuchte die Info, was zu tun ist, wenn man als Italiener mit österreichischem Führerschein in München gemeldet, seinen Führerschein verloren hat. Reicht in dem Fall auch eine eidesstattliche Versicherung/Erklärung aus, die man bei der Führerscheinstelle abgibt und bekommt von den deutschen Behörden einen neuen Führerschein?
    Vielen Dank & freundliche Grüße.

  15. Nadine sagt:

    Guten Tag,
    ich habe 1998 meinen Führerschein gemacht und ihn kaum genutzt. Nun lebe ich seit 4,5 Jahren in den Niederlanden und möchte Fahrstunden zum Auffrischen nehmen und stelle nun fest, dass mein alter Führerschein unauffindbar ist.
    Wie kann ich als im Ausland lebende Deutsche einen neuen FS beantragen? Es ist nicht als Serviceangebot des Deutschen Konsulats aufgelistet.
    Besten Dank!
    Nadine

  16. Mandy sagt:

    Hallo,

    ich bin Deutsche und lebe in Belgien. Ich habe meinen Führerschein verloren,an wen muss ich mich wenden.

    Vielen Dank

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Mandy,

      das hängt davon ab, in welchem Land der Führerschein ausgestellt wurde.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  17. Beate sagt:

    Hallo!

    Mir wurde bereits vor einigen Jahren der Geldbeutel mit allen Dokumenten bei einer Veranstaltung gestohlen. Den Diebstahl habe ich aber nie angezeigt! Erst jetzt, da ich meinen Führerschein brauche, habe ich auf Ihrer Seite herausgefunden, dass ich den Verlust des Führerscheins hätte anzeigen müssen!
    Wie gehe ich nun vor? Und mit welcher Strafe habe ich zu rechnen?

    Vielen Dank im Voraus!

  18. Alhaj sagt:

    Hallo,

    Leider habe ich meinen deutschen Führerschein aus versehentlich verloren. Ich habe ihn anfangs Neunziger in Deutschland bekommen, zur Zeit lebe ich in Frankreich. Kann ich online für einen Ersatz beantragen ??

    Liebe Grüße
    Alhaj

  19. Alex sagt:

    Hallo liebe Redaktion von bussgeldkatalog.org,

    mir ist vor 4 Jahren mein Führerschein gestohlen worden, dies habe ich auch bei der Polizei zur Anzeige gebracht (Verfahren längst eingestellt). Seitdem habe ich keinen neuen Führerschein beantragt und wurde beim Autofahren tatsächlich nie kontrolliert.
    Wenn ich nun nach Jahren einen neuen Führerschein beantragen gehe, muss ich mit einer Strafe über rechnen, weil ich so lange ohne Führerschein (aber mit Fahrerlaubnis) gefahren bin?

    Danke vorab und liebe Grüße!

  20. Michael K. sagt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Ich wohne seit 2010 in Bulgarien und habe heute meinen Führerschein verloren 5.7.2019 incl Anzeige bei der Polizei
    mein letzter deutscher Wohnsitz war Wietmarschen, Grafschaft Bentheim
    Wie bekomme ich einen Ersatzführerschein ?
    Kann die eidesstattliche Versicherung ohne Notar bzw mittels eines bulgarischen Notars erstellt werden ?
    Kann ich ein aktuelles Lichtbild zuschicken ?
    Wie komme ich an den neuen Führerschein… wird der zugeschickt oder an die deutsche Botschaft Sofia ?
    vielen Dank für die Antwort

  21. Christian K. sagt:

    Hallo, Habe meinen Fuehrerschein verloren. Lebe seit einigen Jahren in den USA. Bin aber noch deutscher Staatsbuerger. Habe vor, dieses Jahr wieder mal auf Besuch nach Deutschland zu kommen. Wo und wie muss ich Deutschen Fuehrerschein beantragen?

  22. Marion sagt:

    Mein Mann hat seinen alten Führerschein verloren.Laut Führerscheinstelle in Marl ist er nicht gelistet…es ist 35 Jahre her, dass er den Führerschein gemacht hat.Jetzt ist er in Beweispflicht überhaupt einen Führerschein gemacht zu haben.Was sollen wir tun? Die Fahrschule existiert nicht mehr und der Fahrschullehrer lebt nicht mehr, und die Führerscheinstelle will keinen neuen Führerschein ausstellen? Es steht nur ein Eintrag unter seinem Namen und dort steht unerledigt.Wer ist dafür verantwortlich? Wo kann er noch gelistet sein? Kann er bei einer oberen Behörde Nachweis über seine Daten erhalten? Danke für eine Antwort

  23. Alexej sagt:

    Hallo,

    ich hab meinen Führerschein im Zug/Straßenbahn verloren.
    Ich wollte Sie mal fragen, ob es einen Preisanstieg in den letzten zwei Wochen gab, denn ein neuer Führerschein kostet 58€, wenn man bei der Polizei kein Diebstahl meldet.

    Mit freundlichen Grüßen
    Alexej

  24. Ingrid sagt:

    Hallo,

    ich habe meinen Führerschein (Motorrad) vor einiger Zeit verloren. Seitdem bin ich nicht mehr gefahren. Jetzt würde ich gern nochmal die Fahrschule machen für das Auto. Danach wird sowieso ein neuer Führerschein ausgestellt.
    Muss ich dennoch JETZT melden, dass ich meinen Führerschein verloren habe und muss ich mir dann zweimal den Führerschein innerhalb von kürzester Zeit ausstellen lassen?

    Viele Grüße,
    Ingrid

  25. Gabriele sagt:

    Ich habe meinen alten Führerschein Klasse 1; 2 und 3 verloren. Der Führerschein wurde 1979 ausgestellt. Nun ist beim KBA nur die Klasse 3 erfasst und ich habe keinen Nachweis mehr über die Prüfungen vor 40 Jahren. Wie komme ich an die alten Daten .

  26. Juergen sagt:

    Seit 2006 lebe ich in Osttimor, bin in Deutschland abgemeldet und fahre hier seitdem mit einem lokalen Fuehrerschein. Leider habe ich meinen EU-Fuerhrerschein kuerzlich verloren. Da ich zu Weihnachten nach Deutschland reisen und dort mit dem Auto unterwegs sein wollte, braeuchte ich einen neuen Fuehrerschein. Wo und wie kann ich den beantragen bzw. bekommen?

    Danke, fuer hilfreiche Antworten

  27. Stefan sagt:

    Hallo und Guten Tag,
    Anfang Mai habe ich meinen Führerschein verloren (evtl. gestohlen).
    Daraufhin wollte ich bei meiner derzeitigen Führerscheinstelle einen neuen beantragen. Diese hat sich daraufhin mit der Führerscheinstelle in Verbindung gesetzt, bei der ich damals (1989) den Führerschein machte.
    Leider kann diese aber keinen Nachweis darüber liefern, dass ich dort jemals einen Führerschein gemacht habe. Zum Einen sind durch Strukturreformen verschiedene Landkreise und deren Verwaltungen zusammengelegt worden (und Unterlagen im Nirgendwo entschwunden), zum Anderen ist die „Aufklärungsbereitschaft” der Führerscheinstelle, bei ich meine Fahrerlaubnis absolvierte, ich nenne sie mal „nicht sehr kooperativ”. Digital erfasst wurde mein Führerschein seit dreißig Jahren nicht.
    Ich solle jetzt zusehen, wo ich eine Kopie meines Führerscheins herbekomme. Diese habe ich aber nicht.
    Was kann ich tun?
    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
    Stefan

  28. Alexander sagt:

    Hallo,

    ich habe meinen Führerschein im Inland verloren.
    Was ist nun zu tun? Und wie kann ich meine Führerscheinklassen nachweisen, wenn ich keinen Führerschein mehr habe?

  29. Alex sagt:

    Hallo …ich lebe in den USA habe hier meinen deutschen Führerschein verloren und nun behauptet die für mich zulässige Behörde an meinem letzten angemeldeten Wohnort in Deutschland sie könnten keine Ersatz geben da ich abgemeldet bin seit 2016 in Deutschland.Ich brauche aber meinen Führerschein da ich bald nach Europa muss und dort Leihwagen brauche. Was kann ich nun machen ? Vielen herzlichen Dank mit freundlichen Grüßen

  30. Anne sagt:

    Hallo und guten Tag!
    Mein Führerschein ist mitsamt Personalausweis und Kreditkarten unauffindbar, d. h. verlegt, verloren oder gestohlen? Ich habe aber noch den Reisepass und den Fahrzeugschein. Ich möchte so schnell wie möglich zu einem Ersatz kommen. Das Problem ist, dass ich mich z.Zt. und auch noch für länger ca. 300 km von meinem Hauptwohnsitz entfernt aufhalte und auch nicht mal eben dorthin fahren kann, um einen Ersatz zu beantragen. Lt. Internetauskunft besteht die dortige Behörde auf persönlichem Erscheinen. Gibt es da nicht noch andere Kommunikationsmöglichkeiten? Sollte ich vorsichtshalber zur Polizei gehen, um eine Verlustanzeige zu erstellen? Vielleicht findet sich der Führerschein ja auch wieder auf, aber wann? In der Zwischenzeit werde ich auf jeden Fall Auto fahren, auch wenn ich in eine Polizeikontrolle kommen sollte und Bußgeld zahlen muss!
    Die Frage ist nur, wie oft man sich erwischen lassen darf und 10 Euro zahlen kann. Wenn das öfter passiert, hat das dann gravierendere Folgen?
    Z.B. Entzug der Fahrerlaubnis?
    Vielen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüße
    Anne

  31. Mackowiak sagt:

    Hallo,

    Ich bin französin und habe ein Deutsches FS und wohne jetzt wieder in Frankreich. Ich habe mein FS hier verloren und weiss nicht wie ich es wiedermachen kann da die Französen es nicht machen können. Soll ich wieder nach Deutschland um es wieder machen zu lassen oder kann es auch per post oder online machen ?

    Danke

  32. Sayed H. sagt:

    Hallo,
    ich habe meinem Griechescher Führerschein am 02.09.2019 in Deutschland verloren , was soll ich ton? ¨:(

  33. Sabina sagt:

    Mein freund hat seinen Führerschein verloren! Er meldete sich sofort beim Verlorenen Büro. Nach zwei Monaten soll er gefunden worden sein. Die Frage ist, ob er es mit dem gleichen benutzen kann? Im voraus Danke für die Antwort

  34. Ercan sagt:

    Hallo, ich lebe in der Türkei und habe hier mein Führerschein verloren, aufgrund das ich keine Einreisebewilligung nach BRD mehr habe, stellt sich die frage, kann bzw. wie bekomme ich von hier aus einen ersatz oder einen neuen Ausgestellt? Was muss ich dafür tun?
    Bitte um eine ausführliche auskunft. Danke…

  35. Elias sagt:

    Hallo, Ich bin bereits 18. Habe aber meinen B17-Führerschein verloren. Nun sind die 3 Monate auch schon fast vorbei und ich finde ihn immer noch nicht. Muss ich jetzt wie oben genannt vorgehen? Und warum muss ich die 30€ Zahlen? Ich möchte den alten Führerschein schließlich nicht zurückerstatten. Meine neuer Führerschein liegt doch schließlich schon abhol bereit. Manche mussten ihren B17 führerschein gar nicht mitbringen. Habe bereits angerufen und die haben gesagt das ich 30€ zahlen muss. Aber wegen was? Nur um Geld einzukassieren? LG

  36. Stefan sagt:

    Sehr gut.
    Kann ich nur empfehlen.

  37. Laura sagt:

    Hallo,

    wenn ich den Führerschein verliere und einen neuen beantragen muss, wird dieser dann irgendwann ablaufen? Mein Führerschein hat kein Ablaufdatum aber die neuen Führerscheine haben jetzt ja eine Ablauffrist.
    Würde ich die dann auch bekommen?

  38. Sinadinovska sagt:

    Hallo, mein schwager hat deutsche fs.Er wohnt jetzt in London.Dort wurde seine FS geklaut er hat dass in Polizei gemeldet.Aber die haben gar nichst gemacht bzw. die haben von Ihnen keine Daten und Kontakten genommen.Was soll jetzt er tun? Er kann nicht personlich hier in Deutschland anzeige machen.Kann er vieleicht elektronisch dass machen und wo?
    Danke

  39. Rebecca sagt:

    Hallo,
    Ich bin 17 und habe meinen Führerschein für das begleitende fahren verloren, kann ich diesen auch neu beantragen?

    Mit freundlichen Grüßen
    Rebecca

  40. Tanja sagt:

    Mir wurde mein FS vor 10 Jahren geklaut. Polizeilich aufgenommen. Einen neuen habe ich in all den Jahren nicht beantragt, da ich seit dem sehr krank bin und nur seltens fahre.
    Habe leider die Aufnahme bei der Polizei nicht mehr. Bei Umzug verloren .
    Was kann ich jetzt tun?
    Danke

  41. Alexander Ö sagt:

    Hallöchen der Alexander hier, meine Frage:
    Ich habe im November 2007 meinen Führerschein abgeben müssen da ich mit THC im Blut kontrolliert wurde. Danach habe ich alle Screenings über 1 Jahr erfüllt (mit vielen privat Sitzungen beim Verkehrspsychologen) und Ende 2008 die MPU gemacht und nicht bestanden da der Psychologe sagte es wäre nicht abzusehen das ich jemals wieder rückfällig werden würde. Nun meine Frage. Kann ich nach 15 Jahren den Führerschein einfach neu machen (ein Anwalt im Verkehrswesen sagte mir ja das kann ich)? Ich bin mir halt unsicher und möchte nicht auf den Busch klopfen bei der Führerscheinstelle. Um einen Rat wäre ich sehr dankbar. Mot freundlichen Grüßen Alexander

  42. fabian sagt:

    was muss ich machen wenn mein klasse T Führerschein von anderen Leuten weg geschmissen wurde ?

  43. T .Wagner sagt:

    Hallo habe meinen führerschein verloren und bekam einen neuen und da hatten die doch meine KL 1alt (A )jetzt neu) motorat Fürherschein vergesen
    ich natürlich da hin da sagten die zu mir ich hätte nie einen gemacht da blazte mir der kragen ich bin 60 Jahre habe denn 1 Kl 1982 gemacht da wehre ich die kannzen Jahre schwartz geh fahren habe ich denn gesagt was kann ich jetzt tuhen

  44. Rudy sagt:

    Hallo. Ich habe gestern mein Führerschein verloren in Deutschland aber mein Führerschein ist von Ungarn, meine Frage wehre kann ich es in Deutschland beantragen, oder ein neue Deutsche Führerschein? Leider vegen “corona” läuft es nicht so wirklich mit dem Konsulaten. Mein nächster Termin wäre im September. Was kann ich tun?

  45. Björn sagt:

    Hallo,
    ich habe 1 Jahr in Kanada gelebt und dort meinen deutschen Führerschein umgetauscht.
    Nun bin ich wieder zurück in Deutschland und im Zuge des Umzugs, ist mir der kanadische Führerschein abhandengekommen.
    Keine Ahnung wo er nun ist.
    Was soll ich machen? Kann ich zu der deutschen Behörde gehen und sagen, ich hätte meinen (welchen – deutschen? kanadischen?) Führerschein verloren und bekomme ich dann einen neuen in Deutschland? Ich habe noch ein Foto von meinem alten deutschen Führerschein, falls das hilfreich sein sollte.

    Vielen Dank.
    Björn

  46. Charlotte H. sagt:

    Hallo,

    ich Pendle im Moment zwischen Deuschland und UK, habe gestern meinen Fuehrerschein in London verloren und bin in den naechsten Wochen nicht so schnell in Deutschland. Mein Hauptwohnsitz ist noch in Deutschland. Frage, kann ich einen Notar in Deutschland beauftragen mir eine eidesstaatliche Versicherung zu beglaubigen, damit meine Mutter dies bei der Fuehrerscheinstelle einreichen kann, damit der Ausweis offiziell als Verloren gemeldet ist und nicht weiterverkauft wird?

    Vielen lieben Dank!

    Charlotte

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Charlotte H.,

      wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben. Daher wenden Sie sich bitte an ihren Anwalt oder Notar.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  47. Haja sagt:

    Hallo,

    wenn ein Führerschein in den USA verloren gegangen ist, reichte eine eidesstaatliche Erklärung für eine Neuausstellung aus?
    Macht eine Anzeige bei der dt. Polizei dann überhaupt Sinn?
    Vielen Dank für eine kurze Info!
    H.

  48. Salih sagt:

    Meine Führerschein habe ich verloren, da ich aber Namens Änderung durchgeführt habe wurde mir bei Zulassungsstelle oder Führerscheinstelle den Führerschein nicht bekommen da ich vorher in einer anderen Stadt angemeldet war und dort meine Führerschein angemeldet hab und irgendwo anders gearbeitet habe habe ich dort meine Führerschein bekommen. Ich muss leider Januar meine Führerschein für einen Monat zurückgeben. Das Problem ist Weiterstädter wissen nicht wo meine Akte ist was kann ich da tun?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Salih,

      wenden Sie sich am besten an die Führerscheinbehörde, die Ihnen ihren alten Führerschein ausgestellt hat, um ein weiteres Vorgehen zu klären.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  49. johannes schanzus der 3. sagt:

    alles viel zu teuer, dieser staat geht zu grunde

  50. Svetlana sagt:

    falls ich in Deutschland nicht mehr angemeldet bin darf ich einen neuen Führerschein bei Verlust beantragen und wie?

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.