
Wie lange dauert es bis ein Bußgeldbescheid kommt?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 4. Februar 2023
Der Bußgeldbescheid: Die Dauer der Zustellung kann variieren

Während eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr schnell passiert ist, kann beim Bußgeldbescheid die Dauer der Zustellung einige Zeit in Anspruch nehmen. Um die wichtigste Frage: „Wie lange dauert es bis der Bußgeldbescheid kommt?“ gleich vorweg korrekt zu beantworten: Das lässt sich nicht konkret sagen.
Da in aller Regel eine Verjährung nach drei Monaten einsetzt, kann die Zustellung vom Bußgeldbescheid von einer Dauer von acht Wochen und mehr sein. Auch eine spätere Verjährung ist denkbar, wenn die Frist einmalig unterbrochen wurde.
Wie lange dauert ein Blitzerbescheid? Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie lange beim Bußgeldbescheid die Zustellungsdauer beträgt. Der wohl wichtigste ist die Verjährungsfrist, welche bei den meisten Ordnungswidrigkeiten drei Monate beträgt. Laut § 26 Abs. 2 StVG greift diese Frist allerdings nur,
solange wegen der Handlung weder ein Bußgeldbescheid ergangen noch öffentlich Klage erhoben ist, danach sechs Monate.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Dauer des Bußgeldbescheides
Die Bußgeldstelle hat für den Bußgeldbescheid in der Regel drei Monate Zeit.
Wird der Bußgeldbescheid nach mehr als drei Monaten versandt, unterliegt dieser der Verjährung. Allerdings kann die Verjährung durch verschiedene Umstände unterbrochen werden.
Ist der Bußgeldbescheid verjährt, kann dies einen Einspruch rechtfertigen. Bedenken Sie aber, dass auch eine Unterbrechung der Verjährung stattgefunden haben kann.
Oberste Priorität der Behörde ist es also, diese Frist einzuhalten. Ein weiterer Faktor liegt in der Ermittlung des Fahrers. Ist dieser beispielsweise auf einem Blitzerfoto eindeutig erkennbar, ergeht der Bescheid schneller, als wenn die Polizei weitere Maßnahmen treffen muss.
Wie lange dauert der Bußgeldbescheid nach dem Blitzen?
Die häufigste Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr ist die Geschwindigkeitsüberschreitung. Daher werden sich viele Betroffene fragen: „Wie lange dauert es, wenn man geblitzt wurde, bis der der Bußgeldbescheid zugestellt wird?“ Jede Ordnungswidrigkeit führt zu einem Verwaltungsakt, insofern ist es irrelevant, welche vorliegt. Entscheidend ist in diesem Fall eher, wie viel Aufwand die Behörde betreiben muss, um den Fahrer ausfindig zu machen.
Verschiedene Maßnahmen führen allerdings zu einer Unterbrechung der Verfolgungsverjährung (§ 33 OWiG). Dazu zählt die richterliche oder polizeiliche Vernehmung des Betroffenen und auch der Erlass des Bußgeldbescheides, sofern er binnen zwei Wochen zugestellt wird, ansonsten durch die Zustellung. Auch die Versendung des Anhörungsbogens setzt die Frist aus.
Wie lange dauert ein Strafzettel?
Im Volksmund wird das Verwarngeld auch „Strafzettel“ genannt. In vielen Fällen, wie beim Falschparken, befindet sich das „Knöllchen“ unter der Windschutzscheibe. Warten Sie auf Ihr Verwarngeld per Post, so gilt hier ebenfalls eine Verjährungsfrist von drei Monaten. Bei einem Strafzettel kann die Dauer der Zustellung also ebenfalls mehrere Wochen betragen.
Für die Zahlung des Verwarngeldes bleibt Ihnen eine Woche, ansonsten bekommen Sie einen Bußgeldbescheid zugestellt und die Kosten steigen in die Höhe.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Guten Tag,
Ich wurde auf dem Weg in den Urlaub, der 4 Wochen dauert, geblitzt. Da ich in diesem Zeitraum nicht an meine Post kommen werde um den den Bescheid entgegen nehmeb zu können ,ist meine Frage , welche Nummer ich anrufen kann um ggf. Müllgebühren zu ersparen.
Vielen Dank!
MfG
Hallo Braun,
für Fragen zu Bußgeldbescheiden und ähnlichem können Sie sich an die zuständige Bußgeldstelle wenden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag,
Ich wurde Anfang des Jahres 2017 (!) von einem Behindertenparkplatz abgeschleppt, gleich in einer dunklen Gasse vor einem Krankenhaus, als ich irrtümlich dort parkte um mein schwer krankes Kind nachts stationär einzuliefern.
Der Bescheid kam recht zügig, ich reichte Widerspruch ein.
Dieser wurde bis 27.08.2018 (!) nicht beantwortet. Nun wird sich entschuldigt, dass sich die Bearbeitung aufgrund innerbetrieblicher Überlastung und Krankheit verzögert habe und ich werde gebeten, die Kosten dennoch zu tragen.
Mein Widerspruch ging am 16.06.2017 dort ein. Muss ich wirklich zahlen?
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
S. Oswald
Hallo, ich wurde am 28. Juni auf der Autobahn von der Polizei angehalten, da ich einen LKW überholt habe im Überholverbot. Habe bis heute nichts bekommen. Gilt hier auch die Verjährungsfrist von 3 Monaten?
Lg
Hallo Hallo,
Ich wurde auf der Autobahn (erlaubt 120km/h gemessen 162km/h) habe den Anhörungsbogen erhalten und online beantwortet.
Bis Dato noch kein Bescheid, denke der kommt schon noch. Jetzt meine Frage, ich gehe davon aus das es kein Fahrverbot wird (keine Wiederholungstat) wird mein erster Punkt, nun wurde ich heute wieder geblitzt ca. 10-12 km/h zu viel, hat das einen Einfluss auf das “laufenden Verfahren”? Also kann jetzt doch eine Wiedetholungstat draus werden?
Hallo Jenny,
als Wiederholungstäter gelten Sie nur, wenn Sie zweimal innerhalb von zwölf Monaten mit mehr als 26 km/h geblitzt wurden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Meine Frage konnte ich nicht finden.
Kann man Urlaubszeiten der Behörde melden, um eine Zahlungsfrist aktiv einhalten zu können?
Details: Vor 5 Wochen in 30 Zone geblitzt. Haben die Radarfalle im Auto gesehen und waren ohnehin langsam. Vor mir wurde niemand geblitzt, ich schon. Demnach allenfalls 8 Euro lt. Katalog. Würde ich einfach bezahlen und fertig.
Bis heute keine Post bekommen, bin nun verreist, Frist ist ja noch nicht um. Es kann sich leider niemand um die Post kümmern. Will vermeiden, dass es teurer wird als nötig. Denn wenn die Zustellung ungünstig erfolgt, kann ich die Frist nicht einhalten, weil ich schlicht nicht da bin.
Vielen Dank und Grüße
Hallo,
Wurde heute wahrscheinlich in einer 30er Zone mit 50 geblitzt. Bin mir aber nicht sicher und habe seid gestern mein A2 Führerschein.
Mit welchen Folgen muss ich rechnen????
Mit freundlichen Grüßen
Stephan
Hallo,
vor 40 Tage war ich auf der Autobahn und wurde einmal geblitz.Ich habe den Bußgeldbescheid heute bekommen. Kann das sein, dass man ohne Blitz Bußgeldbescheid bekommt? Weil ich nur einmal in diesem Tag geblitzt wurde.
Mein Bekannter wurde im Febr. 18 ohne KFZ Versicherung erwischt. Der Vorgänger hatte offenbar Zusagen gemacht und nicht eingehalten.(Beim Verkauf ) Er ist offenbar auch nicht mehr aufzufinden ! Nicht mehr mit Wohnsitz gemeldet.
Im Juni wurde der Strafbefehl ausgestellt und erhalten hat er ihn jetzt erst. ( Nach etlichen Monaten per EB )
kann das sein oder ist die Angelegenheit verjährt ? Zwischen Tat und Strafbefehl liegen viele Monate und die Zustellung
ist erst kürzlich erfolgt.
Hallo k.wolff,
Fragen der Verjährung können nur nach Akteneinsicht beantwortet werden.
Wenden Sie sich bitte an einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Sehr geehrte Damen und Herren ,
Wurde in einer Schrittgeschwindigkeits Zone geblitzt. Meine Geschwindigkeit betrug ungefähr 35 Km/h. Mit was muss ich rechnen bzw. Gibt es ein Fahrverbot .??
Ich wurde am 21.8 geblitzt. Heute ist der20.11 und habe noch nichts bekommen ist es dann verjährt
Hallo,
war vor vier Monaten mit dem Auto meines Bruders unterwegs und wurde geblitzt als ich die 30er Zone um 26 überschritten habe. Nach einige Wochen hat mein Bruder einen Schreiben erhalten. Daraufhin hat er meine Daten angegeben und jetzt ungefähr 4 Monaten später habe ich ein Bußgeldbescheid erhalten. Ich würde gerne wissen ob das schon verirrt sei ?
Vielen danke
Lg
Hallo Bromand,
es gibt Umstände, durch die Verjährungsfrist unterbrochen werden kann. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann prüfen, ob die Verjährung bereits eingetreten ist oder nicht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ihr libeben,
Dauert der Bescheid länger wenn ein Fahrverbot droht oder braucht es genau so lange wie üblich?
Und noch eine 2 Frage. Mich haben sie zuerst mit dem Handy rausgezogen das sind 120€ und 1 Punkt aben selben Tag wurde ich auch noch geblitzt, droht mir wegen 2 vergehen an einem Tag ein Fahrverbot? Bin dienstlich auf das Auto angewiesen um genau zu sein meine Tätigkeit besteht aus Auto fahren. ( beides mit einen dienstfahrzeug)
Hallo Tina,
in der Regel benötigt ein Bußgeldbescheid mit Fahrverbot nicht länger als sonst.
Die beiden Verstöße am gleichen Tag sollten üblicherweise unabhängig voneinander gewertet werden. Im Einzelfall kann die Behörde hier jedoch anders entscheiden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ich habe eine Frage, ich bin mit einem biometrischen kosovarischen Führerschein gefahren, und wurde von der Polizei angehalten. Dadurch habe ich erfahren das ich nicht fahren darf und habe mich sofort bei einer Fahrschule angemeldet, und auch alle Prüfungen bestanden. Wollte meinen Führerschein abholen bei der Fahrerlaubnisbehörde und habe es nicht bekommen weil dort eine Anzeige vorliegt das war vor ca 3 Monaten. Ich habe noch kein schreiben bekommen von der Polizei und wollte fragen wie lange es ca dauert bis was kommt und mit was für einer Strafe muss ich rechnen?
Vielen Dank
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich wurde am 08.08.18 gelasert und von der Polizei angehalten. Innerorts 93 statt erlaubten 50 km/h.
Allerdings fuhr ich in einem Tunnel mit leichter Kurve und der Laser stand außerhalb des Tunnels.
Meine Daten wurden aufgenommen.
Bis heute habe ich nichts erhalten.
Kann ich von einer Verjährung ausgehen?
Danke für Ihre Antwort im Voraus!
Beste Grüße
Hallo Jennifer,
die Verjährung tritt nach drei Monaten ein, wenn bis zu diesem Zeitpunkt kein Bußgeldbescheid verschickt wurde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Liebe Freunde.
Ich lebe in der Schweiz und bin in Deutschland geblitzt worden. Habe sofort auf den Tacho geschaut. Dieser zeigte ca. 60 km/h. Vorgeworfen werden mir 110 km/h anstatt 50 km/h. (Habe aber keine Lust und Zeit mich auf ein Beweisverfahren einzulassen, Akteneinsicht zu nehmen, Anwalt beauftragen etc.)
Ich habe einen Anhörungsbogen bekommen und zugegeben, der Fahrer gewesen zu sein, aber bestritten die Tat begangen zu haben. (Messfehler). Das musste ich, da ich ansonsten die Schweizer Polizei bei mir auftaucht und das Foto vergleicht.
Frage:
Kann ich durch Nichtabholen des Bussgeldbescheides per Einschreiben/Rückschein bewirken, dass Verjährung eintritt, da die Zustellung nicht erfolgen konnte? Gehe in drei Wochen für ein halbes Jahr in Brasilien.
Beste Grüsse aus den Alpen.
Hallo, ich wurde mit dem Dienstauto, welches auch von anderen gefahren wird, am 13.11.2018 geblitzt. In meinem Fall geht ja der Bescheid an den Arbeitgeber und dieser muss anhand des Fahrtenbuches ausfindig machen, wer zu diesem Zeitpunkt das Fahrzeug gefahren hat. Dann wird er an mcih weitergeleitet. Bis wann muss der Bescheid bei mir sein? Vielen Dank für eine Antwort.
Hallo wurde am 03.10.2018 mit 28 kmh zuviel Ausserorts geblitzt.meine Frau (Fahrzeug Halter) bekam Mitte November einen Anhörungsbogen auf den wir nicht reagierten. Kurz danach bekam ich auch eine der blieb auch unbeantwortet.gestern 23.01.2019 bekam ich gegen Zustellurkunde ein Bußgeldbescheid 1pkt und 108 euro Strafe.
Meine Frage ist ob das alles so okay ist oder ob ich mich da auch die Verjährungsfrist von 3 Monaten berufen kann.
Hallo Johnny,
nach Zustellung des Anhörungsbogens hat die Behörde in der Regel drei Monate Zeit, einen Bescheid auszustellen. Wir sehen hier keinen Fehler.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Mein Sohn wurde von der Polizei zur Alkohol Feststellung (blasen)aufgefordert ,es wurde 1,3 Promille im Blut festgestellt ,
seine Fahrerlaubnis wurde eingezogen ,obwohl er nicht aus dem verkehr gezogen wurde ,sondern am stehenden Auto aufgefordert wurde ,nun zu meiner frage ,wie lange dauert es bis er den Bußgeldbescheid bekommt ,und was kommt auf ihn zu ,er kann seiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr nach kommen ,da er auf den Führerschein angewiesen ist ,
Am 12.05.2018 wurde ich auf der Autobahn geblitzt, weil ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaft um 21 km/h überschritten hatte.
Am 21.06.2018 erhielt ich den Anhörungsbogen.
Am 29.08.2018 wurde mir das Bußgeldbescheid vom 23.08.2018 zugestellt. Es wurde eine Geldbuße von € 70,00 festgesetzt + Auslagen (insgesamt € 98,50). Den Betrag habe ich sofort überwiesen.
Außerdem findet sich auf dem Bußgeldbescheid folgender Hinweis: “Der Bußgeldkatalog sieht 1 Punkt vor”.
Am 04.01.2019 habe ich beim Kraftfahrtbundesamt nachgefragt. Es wurde mir mitgeteilt, dass “im FAER am Tag der Auskunftserteilung keine Eitragung erfasst” ist.
Werde ich keine Punkte mehr bekommen oder soll ich in absehbarer Zeit nochmal beim KBA nachfragen?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Mein Sohn wurde von Polizei zur Atemalkoholkontrolle aufgefordert ,obwohl sein Auto stand , der Blutwert ergab 1,3 Promille ,seine Fahrerlaubnis wurde eingezogen ,nun wartet er auf den Bußgeld bescheid ,wie lange muss er auf die Zustellung warten ,und was kommt auf ihn zu ,er ist auf seine Fahrerlaubnis angewiesen um seinen Job ausüben zu können.
Hallo ich wurde am 21.Oktober 2018 geblitzt und habe bis heute noch keine Post bekommen, daher ist es doch eigentlich schon verjährt ( nach 3 Moanten)?
Oder kann immernoch was kommen?
Ich hab eine frage!!
Hab ein knölchen wegen ein absoluten Halteverbot bekommen..
es steht man kann direkt mit QR code online zahlen !
Meine frage ist falls ich direkt online zahle, Kriege ich trotzdem post ??
Ich wurde vor 3 Wochen außerorts mit 100km/h in der 70er Zone geblitzt. Der Bescheid hierfür ist noch nicht angekommen. Heute wurde ich wieder, an einer anderen Stelle, mit dem gleichen Geschwindigkeitsverstoss geblitzt. Da der erste Bescheid noch nicht rechtskräftig ist, gilt dann auch schon hierbei die Bewehrungszeit von einem Jahr für die zweite Geschwindigkeitsüberschreitung?
Hallo
Achten die Kontrolle auch beim blitzerfoto auf die umweltplakette ob eine vorhanden ist wenn man in einer Umweltzone geblitzt wird. Zb.wiesbaden
Bin in der letzten Novemberwoche 2018 in der Ortschaft geblitzt worden, ist die Sache verjährt da ich bis heute keine Informationen habe??
Wie lange steht eine mobile blitzer in eine Ort? Bin ich geblitzt am 20.3.2019 und am 19.03.2019 war ich von gleiche ort vorbei gefahren. Gibt’s die Möglichkeit noch eine blitzer zu bekommen?
Hallo Peter,
eine allgemeingültige Antwort gibt es auf diese Frage nicht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich und ein Freund, wollten zum 1.6 mit dem Auto in den Urlaub fahren, jedoch wurde er nun geblitzt und ist in der Probezeit. Die Frage ist nun, was wir tun sollen falls der Brief nicht kommt bevor wir los wollen und nicht sicher sagen können ob es zu einem Fahrverbot kommen könnte.
ich wurde in Wiesbaden geblitzt und möchte nicht das der Bescheid nachhause kommt. Ist eine vor Ort Zahlung möglich?
Bussgeldbescheid wurde am 11.06.19 erlassen. Tattag war der 12.03.19.
Sind die 3 Monate überschritten, wenn der Bescheid erst am 25.06.19 im Briefkasten war ?
Vielen Dank für die Infos !
Mein Freund habe von meiner ex Chefin das Auto gestohlen ( zu der Zeit hätte er einen gebrochenen fuß). Auf der Autobahn wurde dieser unbekannte Fahrer zweimal (hin-, und Rückweg geblitzt). Mein Freund bekam Post zu beiden Delikten schickte er die Stellungnahme mit röntgenbild artesten ect per Fax an die bußgeldstelle. Der eine Delikte wurde fallen gelassen der andere nicht ( weil auf dem blitzerfoto der unbekannte fahrer kaum zuerkennen ist). Er bekam wieder Post per emailen schrieb er nochmal das er es nicht war dies würde angelegt jetzt muss er die Strafe zahlen weil angeblich die 2 Wochen Frist abgelaufen ist ( die nicht abgelaufen ist da die Stellungnahme pünktlich ankam die abgelegt wurde).
Wir nahmen uns einen Anwalt auch dieser sagte die zwei Wochen Frist ist abgelaufen.
Ich verstehe das nicht mein Freund konnte nicht fahren hat alle Beweise eingereicht das eine wurde fallen gelassen und das andere nicht!!! Obwohl man mit einem gebrochenen Fuß nicht fahren kann und der wahre Täter läuft frei rum.
Wie kann man sich Verhalten? Denn alles würde abgelegt auch die widereinsetzung in das Verfahren ( nicht glaubhaft).
Hallo Claudia,
leider können noch dürfen wir Ihnen eine Rechtsberatung anbieten, nur ein Anwalt kann das. Wir können Ihnen daher nur raten, sich eine zweite Meinung von einem Anwalt einzuholen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe heute ein Brief erhalten von einem Vorfall vom 13.12.2018. jetzt soll ich knappe 200€ bezahlen da ich in der zweiten Reihe stand mit Warnblinkanlage eingeschaltet. Ich hatte ein Zettel an der Scheibe und habe ein Monat später ne Rechnung bekommen die ich auch bezahlt habe. So nun heute habe ich eine Brief bekommen von dem Vorfall und soll jetzt wieder zahlen da angeblich ein Abschlepper gerufen wurde und ich nun weg war. Meine Frage ist muss ich das bezahlen da es schon über ein halben Jahr her ist?
Guten Tag .
Anfang April habe ich mit dem Fahrrad den Begrenzungsstreifen einer Ampel überschritten. Ich habe die Straße nicht überquert, wurde dennoch von den Beamten vom Fahrrad geholt und musste meinen Personalausweis zeigen. Die Ampel sei schon 16 Sek rot gewesen. Ich habe jetzt 3 Monate später immer noch keinen Brief bekommen. Verjährt ?
Hallo,
Ich habe eine frage.
Ich wurde auf der Autobahn kurz vor der Baustelle in einer 80 Zone geblitz mit 100 bis 110km/h. (Unbemerkt)
Eine Woche später an der selben Stelle und selbe Geschwindigkeit. (Bemerkt)
Als ich dann zu Hause ankam hatte ich den Bußgeld von vorherigen Woche.
Ich weiß das es als Wiederholungstäter gilt.
Meine Frage ist: Gilt mein Fahrverbot obwohl ich vom ersten mal die Zeit zum büßen nicht hatte?
Hallo Dimitri,
damit die Regelung für Wiederholungstäter greift, muss der erste Tempoverstoß bereits rechtskräftig sein.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Was heisst das?
Am 10.06.2019 wurde ich einer Verkehrskontrolle unterzogen und wurde positiv auf THC getestet (Werte schon bekannt).
Die Führerscheinstelle hat sich auch schon mit einer Anordnung einer MPU gemeldet.
Wie lange dauert es, bis sich die Bußgeldstelle meldet und wird in diesem Fall der Bescheid an den Halter oder an den Fahrer gesendet?
Befinde ich mich jetzt in einem laufenden Verfahren? (Möchte mich bei der Bundeswehr bewerben)
Hallo,
ich bin am 19. April 2019 mit einem Mietwagen geblitzt worden. Seitdem warte ich auf die Mitteilung durch die Mietwagen Firma bzw. Post aus Flensburg.
Kann ich davon ausgehen, dass der Fall verjährt ist ?
Stand 6. September 2019
Mit freundlichen Grüßen
JM
Hallo,
ich wurde vor 6 Wochen geblitzt und gestern kam der Bescheid an, allerdings stand da nur ein Widerrufsrecht und die Belehrung drin, aber nicht wie viel Geld ich bezahlen muss. Kommt dies seperat?
MfG
Marcel
Hallo liebe Redaktion,
ich habe ein Knöllchen bekommen, da ich kein Parkticket hatte.
Nun habe ich per Mail Widerspruch -nur gegen die Gebühren i.H.v. 25 Euro- eingelegt.
1. Ist der Einspruch via Mail rechtskräftig?
2. Am 08.10 wurde der Brief erstellt, am 10.10. wurde der Brief zugestellt (zumindest steht das auf dem Briefumschlag, habe ihn durch Umzug später erhalten). Die Mail habe ich am 25.10. um 1 Uhr morgens abgeschickt, wenn man es genau nimmt, 1 Stunde zu spät.
a) Ist damit mein Widerspruch ungültig?
b) Woher weiß das Amt, wann der Brief zugestellt wurde (wenn es denn überhaupt am 10.10. war)? Es war ja kein Einschreiben?
3. Sollte keine Antwort auf meine Mail kommen, muss ich dann die Gebühren zahlen (das Bußgeld und die Auslagen habe ich rechtzeitig bezahlt)? Falls der Einspruch ungültig ist, wäre ich nun auch bez. der Gebühren außerhalb der Frist, oder? Könnten dann weitere Gebühren auf mich zukommen (hatte per Mail gebeten, vor Ablauf der Frist zu antworten, es kam keine Antwort)?
Vielen lieben Dank im Voraus und viele Grüße,
Ina
Ich wurde am 05.08.2019 von einem Streifenwagen angehalten, weil ich eine rote Ampel überfahren hätte. Ich habe keine Ampel wahrgenommen und ein Fahrradfahrer soll Zeuge sein. Dieser wurde nicht befragt. Jedenfalls habe ich nichts gesehen neben meiner Befragung kurz danach am Straßenrand. Ich habe bis heute nichts erhalten auch kein Anhörungsbogen. Ist die Frist am 5.11.2019 verjährt?
Guten Morgen, ich stand heute Morgen mit meinem PKW an der Ampel in Düsseldorf, neben mir eine Spur die auch den Anschein machte, als ob sie geradeaus führt (man kann sich das so vorstellen, sie ging leicht nach links. Anstatt auf meine geradeaus-Ampel zu achten, achtete ich auf diese leicht links gebogene. Keine Ahnung wieso, ich achtete aber auf die falsche Ampel (früh morgens, noch nicht ganz wach wahrscheinlich).
Als die (falsche) Ampel auf grün aufschlug, fuhr ich los und wurde geblitzt, von dem schock bin ich weitergerollt und verstand die Welt nicht mehr und danach wurde ich von hinten wieder geblitzt. Ich benötige meinen PKW aus beruflichen Gründen, weil ich von Ort zu Ort pendeln muss.
Nun zu meiner Frage, kann ich irgendetwas von diesem Sachverhalt, der Bußgeldstelle mitteilen und bewirkt meine Aussage etwas oder habe ich auf gut deutsch versch***en?!
Wäre für eine hilfreiche Stellungnahme sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Corey
Ich wurde am 14.10 2019 auf der B 87 Abschnitt 350 km 2,63 104 km/ h geblitzt .Nach über 4 Wochen bekam ich einen Anhörungsbogen, welchen ich sofort ausgefüllt zurück geschickt habe. Heute am 30.1 2020 habe ich den Bescheid bekommen. Ich soll 120 EUR + 25 EUR Gebühr + 3.50 EUR Auslagen Bußgeldbehörde zahlen. Ist das Rechtens?
Hallo. Mein Mann wurde am 27.03.2020 mit 26km/h zu viel ausserorts geblitzt. Der Bussgeldbescheid wurde am 24.04.20 erstellt. Jetzt wurde mein Mann erneut am 06.04.20 (erneut 26km/h) geblitzt. Theoretisch hätte er ein Fahrverbot. Im Bescheid ist allerdings deklariert, dass 12Monate nach Rechtswirksamkeit des Bescheides keine Geschwindigkeitsübertretung mehr stattfinden darf.
Kann er seinen Führerschein somit behalten?
Danke für die Mühen
Hallo,
ich habe einen Bußgeldbescheid erhalten, welcher am 9.12 ausgestellt wurde(Was ich mir persönlich jedoch nicht vorstellen kann).Geblitzt wurde ich am 10.09. Der Bescheid wurde jedoch erst am 14.12 verschickt und kam erst am 17.12 bei mir an.
Welches Datum zählt nun für die Verjährungsfrist von drei Monaten?
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Bussgeldbescheid wurde am 11.06.19 erlassen. Tattag war der 12.03.19.
Sind die 3 Monate überschritten, wenn der Bescheid erst am 25.06.19 im Briefkasten war ?
Vor mir ist einer sehr langsam gefahren, fast gerollt. Ich bin über due Keuzung, in dem Moment wird die Ampel umgeschaltet sein, Als ich enflich über die Kreuzung war, blitzte es. 30 war erlaubt, doch das war nur Schritt geschwindigkeit. Ich denke eher Rote Ampel. Klar innerorts. Ich will nicht meinen Führerscgein verlieren wegen so einem *piep*
Hallo ich wurde am 12.05.21 in 30er Zone geblitzt. Habe bis jetzt noch nichts bekommen oder kommt da nichts mehr. Bin mir nicht ganz sicher ob ich geblitzt wurde.
Mfg
Hallo vor 3 Wochen würde ich bei einer verkehrskontrolle herausgezogen. Verdacht auf Drogen. Bluttest abgegeben. Wie lange dauert es bis man bescheid bekommt
Hallo Lotusblume,
weitere Informationen können unter folgendem Artikel nachgelesen werden: https://www.bussgeldkatalog.org/bluttest/#ablauf_vom_bluttest
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Bin heute (7:15 Uhr) innerorts ohne Geschwindigkeitsbegrenzung (auf z.B. 30 km/h) geblitzt worden; mein Tacho konnte maximal 53 km/h drauf haben (der Strich-Balken vom Tacho war auf 50; die digitale Anzeige war jedoch ausgeblendet). Kann da wirklich was kommen, weil die Toleranz von 3 km/h ja abgezogen wird?
Wenn wirklich was kommt und es lt Bescheid mehr waren (z.B. 55 km nach Abzug der Toleranz) und der Tacho vielleicht nicht richtig eingestellt ist, kann ich dann dagegen vorgehen, wenn ich den in der Werkstatt prüfen lasse?
Ich bin wirklich sehr bedacht darauf mich an die Geschwindigkeiten zu halten und bin das letzte mal vor circa 5 Jahren geblitzt worden (wo ich das Schild außerorts nicht gesehen hatte, dass es reduziert wurde).
Danke für eine Auskunft.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wurde vor ca. 3 Wochen morgens zu Arbeit innerhalb von 3 Tagen dreimal geblitzt, selbe stelle 50 Zone immer unter 50 gefahren.
Blitzer Stand ca. 1 Woche auf dem Platz, dann war er weg.
Der Blitzer hat auch bei anderen fotografiert, die sind auch bewusst weit unter 50 gefahren.
Falls ein Bescheid kommt, was trage ich ein oder wie kann ich dann vorgehen.
MFG
Frank
Guten Abend, ich wurde vergangenes Wochenende von der Polizei kontrolliert.
( ich bin ü 30 und noch nie aufgefallen)
Ich war mit meinem E-scooter unterwegs.
Leider ist das Kennzeichen 3 Tage abgelaufen gewesen und ich habe 0,6 Promille gehabt.
Muss ich hier mit einem Monatigen Führerschein Einzug rechnen ?
Leider finde ich hier zu nichts ( hat ja nur 0.1 zu viel)
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Hallo ich wurde August diesen Jahres mit einem Firmenwagen geblitzt ist das jetzt verjährt?