Wie können Sie die Betriebserlaubnis beantragen? So funktioniert es
Letzte Aktualisierung am: 16. April 2025
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Darauf müssen Sie achten, wenn Sie die ABE beantragen
Damit Fahrzeuge auf den Straßen in Deutschland fahren dürfen, müssen sie und die an ihnen verbauten Teile zugelassen sein. So schreibt es die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) in § 19 vor. Schließlich muss alles seine Ordnung haben.
Entspricht das Fahrzeug den vorgegebenen nationalen Vorschriften, ist seine Inbetriebnahme im Straßenverkehr erlaubt, wenn auch die übrigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.
Wollen Sie eine Betriebserlaubnis beantragen, sind Sie in der Regel beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) an der richtigen Adresse.
In diesem Ratgeber erklären wir, was es mit der Betriebserlaubnis auf sich hat und wie viel diese kostet.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Betriebserlaubnis beantragen
Sie können die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) beantragen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wenn am Fahrzeug Änderungen vorgenommen werden und dadurch die alte Betriebserlaubnis erlischt, muss eine neue beantragt werden.
Das KBA erhebt für die Beantragung einer Betriebserlaubnis eine Gebühr von 26,43 Euro pro Fahrzeug. Es kommen außerdem Portokosten und Nachnahmeentgelte hinzu.
Wann Sie die Betriebserlaubnis beantragen müssen
Die Betriebserlaubnis ist, gerade wenn Sie alte Kleinkrafträder kaufen, nicht zwingend mehr vorhanden, handelt es sich doch zum Teil noch um in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) hergestellte Modelle. In diesem Fall müssen Sie erneut für Simson und Co. die Papiere beantragen, um das Zweirad mit alle seinen Vorteilen zu genießen und die Umgebung zu erkunden.
Die ABE erhalten Hersteller von Serienfahrzeugen, wenn an ihnen alles vorschriftsgemäß ist. Achtung: Die Betriebserlaubnis wirkt nur in Deutschland und eventuell auch nur für eine gewisse Zeit.
Schrauben Sie an einem Fahrzeug herum, kann die Betriebserlaubnis erlöschen, da hierdurch potenziell Menschen im Straßenverkehr gefährdet werden können.
In diesem Fall müssen Sie ebenfalls eine neue Betriebserlaubnis beantragen.
Achtung: Wenn Sie die Betriebserlaubnis verloren haben, müssen Sie die Mofa-Papiere nicht neu beantragen. In diesem Fall hilft auch der Hersteller weiter, wenn Sie die Daten wie Fahrgestellnummer und Modell parat haben.
Als zweite Option steht der TÜV (Technischer Überwachungsverein) bereit; dieser führt jedoch einen kompletten Check durch, bevor die Betriebserlaubnis ausgestellt wird.
Unabhängig aus welchem Grund die Betriebserlaubnis nicht vorliegt: Wer ein Kraftfahrzeug ohne Betriebserlaubnis fährt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Verwarngeld von 50 Euro geahndet wird.
Wie Sie Betriebserlaubnis beantragen und was das kostet
Wollen Sie einen Antrag auf Ausstellung einer ABE (allgemeinen Betriebserlaubnis) stellen, hilft das KBA weiter. Es vergibt das entsprechende Dokument unter anderem für Fahrzeuge, die in der DDR produziert wurden – sofern der Registrierschein sich nicht mehr in Ihrem Besitz befindet.
Einbezogen werden dabei folgende Fahrzeuge:
- Kleinkrafträder
- Fahrräder mit Hilfsmotor
- DDR-Leichtkrafträder (Inbetrieb genommen vor dem 1. März 1992)
- motorisierte DDR-Krankenfahrstühle (Inbetrieb genommen vor dem 1. März 1991)
- DDR-Anhänger, die keine Zulassung haben
Wenn Sie beim KBA die Betriebserlaubnis beantragen wollen, benötigen Sie folgende Angaben:
- Um welchen Fahrzeugtyp handelt es sich?
- Wie lautet die Fahrgestellnummer?
- Aus welchem Baujahr stammt das Fahrzeug?
- Wie lautet Ihre komplette Anschrift?
- Unter welche Telefonnummer können Sie erreicht werden?
Auf Basis dieser Daten wird die Betriebserlaubnis ausgestellt.
Wollen Sie zum Beispiel Simson-Papiere beantragen, finden Sie beim KBA ein Formular zum Download. Das können Sie ausgefüllt per Brief, Fax oder E-Mail nach Flensburg oder Dresden schicken, wo das KBA seine Dienstsitze hat.
Und wie tief müssen Sie hierfür in die Tasche greifen? Egal ob Sie für eine Simson eine ABE beantragen oder für ein anderes der genannten Fahrzeuge: Das KBA verlangt für seine Dienstleistung einen Betrag von jeweils 26,43 Euro pro Fahrzeug. Dazu rechnen müssen Sie noch etwaige Portokosten und Nachnahmeentgelte.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Guten Tag,
ich beabsichtige ein Moped mit folgenden Daten zu kaufen:
Hersteller: Piaggio
Modell: Ciao
Baujahr: 2005
Hubraum: 49 ccm
Höchstgeschwindigkeit laut Papieren: 45 km/h
Allerdings hat das Moped niederländische Papiere.
Nun zu meiner Frage:
Darf ich mit dieser niederländischen Betriebserlaubnis auch in Deutschland fahren?
Oder muss ich eine neue, deutsche Betriebserlaubnis beantragen?
Und wenn ich eine deutsche Betriebserlaubnis brauche – wo kann ich diese bekommen, bzw. beantragen?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Stefan G.
Hallo Stefan G.,
in der Regel dürfen auch Fahrzeuge, die in den Niederlanden zugelassen sind, auf deutschen Straßen gefahren werden. Wenden Sie sich am besten an die Zulassungsstelle, um zu erfahren, ob sie zusätzliche Papiere für die Ummeldung benötigen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag.
Ich habe mir einen gebrauchten Speedy Elektr2 gekauft.
Eigentlich sollte der nur einen 6 Km/h Antrieb haben
aber bei der 1. Probefahrt stellte ich fest, dass er den schnellen 15 Km/h Antrieb hat.
Nun ist die Frage ob ich damit ohne weiteres fahren darf
oder brauche ich irgend welche Papiere?
Der Verkäufer hat leider auch keine ABE oder ähnliches dazu gegeben, da das Gerät von seinem verstorbenen Vater ist.
Was brauche ich jetzt und wo bekomme ich des her?
Wie hoch ist die Strafe wenn ich jetzt ohne Zulassung fahre?
Danke im Vorraus für eine Antwort.
Hallo Norbert,
erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem örtlichen Straßenverkehrsamt, wie Sie hier vorgehen müssen und welche Unterlagen Sie gegebenenfalls für eine (Ersatz-)Betriebserlaubnis benötigen. Das Fahren mit einem nicht zugelassenen Auto kann laut Bußgeldkatalog mit einem Bußgeld in Höhe von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
PS: Speedy Elektra2 ist eine Zugmaschine für den Rollstuhl ;-)
Hallo,
mir wurde die Betriebserlaubnis meines 50 er Roller gestohlen. ich habe noch eine Kopie im Orden. Reicht es aus, diese mit sich zu führen? So wie ich gelesen habe würde bei Honda eine neue 120 € kosten. Das übersteigt ja fast den Wert des Rollers!
Danke für die Info!
Grüße
Olaf
Hallo Olaf,
eine Kopie ist unter Umständen nicht ausreichend! Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Straßenverkehrsbehörde, welche Unterlagen in Ihrem Fall für ein Ersatz-Dokument notwendig sind und welche Gebühren tatsächlich anfallen. Die Kosten für die Ausstellung einer Ersatz-Betriebserlaubnis können nämlich je nach Aufwand unterschiedlich hoch ausfallen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo miteinander
Ich will nacher einen roller kaufen Pegasus rx50
Leider sind dem Besitzer die Papiere abhanden gekommen .
Ich habe ihm geschrieben das ich einen Kaufvertrag brauche wo Fahrgestell Nr usw aufgeführt ist .
Was brauche ich noch ausser eine Unbedenklichkeitsbescheinigung um die Papiere neu zu beantragen ?
Und muss ich da zum Vertragshändler oder geht es auch über das kraftfahr Bundes amt?
Mit welchen kosten muss ich rechnen?
Kann den roller ohne Papiere ja nicht versichern lassen.
Danke im voraus für die Antwort.
Hallo Florian,
um abhanden gekommene Fahrzeugpapiere neu zu beantragen, benötigen Sie unter anderem eine eidesstattliche Versicherung über den Verlust und die Prüfbescheinigung der letzten Hauptuntersuchung. Welche Unterlagen darüber hinaus erforderlich sind, erfragen Sie bitte bei Ihrer örtlichen Straßenverkehrsbehörde. Je nach Aufwand kann die Ersatzausfertigung der Papiere bis zu 50 Euro kosten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo zusammen,
ich resatauriere eine Zündapp KS80 WC von 1981 und habe leider keine Betriebserlaubnis mehr.
Allerdings liegt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vor.
Im Rahmen der Restauration folgt auch ein Umbau auf einen anderen Motor (KS125 WC von 1982 mit 13kw)
Wie bekomme ich jetzt die neue Betriebserlaubnis und wie läuft das mit dem Umbau auf 125ccm?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Lieben Gruß Sascha
Hallo Sascha,
wenden Sie sich diesbezüglich an eine TÜV-Niederlassung in Ihrer Nähe. Hier erhalten Sie Auskunft, wie Sie eine Betriebserlaubnis für Ihre Zündapp erhalten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich hab ein Roller von aprilia und in den Papieren steht nix von kmh wie schnell der läuft sollte um den dem entsprechend anzumelden kann ich die Papiere neu beantragen der roller läuft 26kmh
Hallo Markus,
Sie können sich vom TÜV bestätigen lassen, wie schnell der Roller höchstens fahren kann.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
da ich meine roller ABE nicht mehr finde möchte ich von einem baugleichen Roller die ABE verwenden und ggf. Ident- bzw. Motornr. anpassen. Ist das so ok. Danke.
Hallo Thomas,
eine solche Vorgehensweise ist nicht erlaubt. Unter Umständen könnte dadurch sogar der Tatbestand der Dokumentenfälschung erfüllt sein. Haben Sie die ABE Ihres Rollers verloren, können Sie sich an den Hersteller oder die entsprechende Zulassungsstelle wenden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
für meinen 50ccm Roller HER CHEE, Typ AT-50JT, ist mir die ABE verloren gegangen. Mein Bekannter hat den bau gleichen Roller. Frage:
-darf ich seine ABE kopieren und verwenden
-darf ich auf der Kopie die Fahrzeug-Identifizierung etc. aktualisieren.
Danke.
Hallo Thoma,
in der Regel muss die ABE im Original mitgeführt werden. Wenden Sie sich ggf. an den Hersteller.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo Bußgeldkatalog,
ich habe mein Mountainbike mit einem 1000W Elektromotor in Form eines Frontnabenmotors eingebaut und wollte fragen, welche Möglichkeiten ich habe dieses öffentlich nutzen zu dürfen?
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
Hallo Philipp,
Pedelecs mit einer Leistung von bis zu 4000 Watt bedarfen einen Führerschein der Klasse AM, der Fahrer muss also mindestens 16 Jahre alt sein. Zudem brauchen Sie ein Versicherungskennzeichen und eine Zulassung vom KBA. Auf Radwegen dürfen Sie hingegen nicht fahren, selbstverständlich gilt auch die Helmpflicht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag,
wo genau beantrage ich eine ABE für eine automobiltechnische Erfindung und wie teuer ist diese? (Gebrauchmusterschutz
vorhanden)
Danke für eine schnelle Antwort.
Hallo Wolfgang,
wie Sie dem obigen Text entnehmen können, ist in der Regel das Kraftfahrt-Bundesamt der zuständige Ansprechpartner.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich wollte mir ein altes Moped von 1975 aus Ungarn kaufen. Keine Papiere oder ABE vorhanden, nur ein Kaufvertrag mit einer eidesstattlichen Versicherung des Verkäufers.
Das Fahrzeug hat keine Blinker, Hupe, Spiegel oder Batterie.
Ich würde eine ABE beantragen, aber wie stehen die Chancen sie zu erhalten?
Viele Grüße
Hallo Ben,
leider können wir nicht einschätzen, wie hoch die Chancen hierbei stehen. Erkundigen Sie sich am besten direkt beim Kraftfahrt-Bundesamt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich hab einen E Scooter 1000W Modell FS 1000 und ich wollte Fragen wo ich die Betriebserlaubnis für dieses Fahrzeug herbekomme und ob ich einen Fùhrerschein dafür brauche wenn ich damit fahren möchte ich danke schonmal im Voraus
Hallo Dominik,
erster Ansprechpartner sollte in der Regel der Hersteller sein. Ob Sie einen Führerschein benötigen, hängt davon ab, wie der Scooter eingestuft wird (unter anderem, wie schnell er fährt).
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich habe ein Elektro-Krankenrollstuhl 15 km/h schnell mit TÜV-Gutachten von 2013 erworben. Der Vorbesitzer hat das Mobil nicht zugelassen bzw. hat keine ABE oder Einzelgenehmigung ausstellen lassen. Ist es richtig, dass das TÜV-Protokoll zur Vorlage bei der Verkehrsbehörde, nicht älter als 18 Monate sein darf? Vielen Dank im Voraus.
Hallo Jens,
diesbezüglich ist uns leider nichts bekannt. Solch Einzelheiten sollten Sie bei der zuständigen Verkehrsbehörde erfragen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich habe für unseren Verein einen mobilen Verkaufsstand gebaut. Er hängt an einem Traktor der 6 KMh nicht überschreitet. Kann ich auch hierfür eine Betriebserlaubnis beantragen?
Hallo Gunter,
ob dies möglich ist, kann Ihnen auf Nachfrage sicher das KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) sagen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich habe eine Piaggio Vespa PK50 Bj 1990 mit italienischer Betriebserlaubnis. Die deutsche Versicherung würde mir so ein Versicherungskennzeichen geben. Darf ich so in Deutschland fahren oder benötige ich eine deutsche Betriebserlaubnis? Bekomme ich die auch beim KBA? Lt meiner Nachforschung war diese Vespa nicht für Deutschland bestimmt somit sollte das KBA wohl eher keine Infos haben?
Danke
Michael
Hallo Michael,
erkundigen Sie sich am besten direkt beim KBA. Dieses ist der richtige Ansprechpartner bei der Betriebserlaubnis.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo Habe mir eine suzuki rb 50 gekauft war noch nie zugelassen bekomme ich nach dem neuen Gesetz überhaupt eine neue betriebserlaubnis für dieses moped Baujahr 1986 im voraus herzlichen dank
Hallo Peter,
erkundigen Sie sich direkt bei der örtlichen Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo Bußgeldkatalog,
Ich habe einen Boots-Anhänger ohne Papiere. So wie es mir damals der Verkäufer gesagt hat handelt es sich um ein DDR Produkt. Bekomme ich die Abe bei euch beantragt?
Zum anhänger.
Boots-Anhänger, E.Klingborg, DTMD, Bj 1958 Gewicht 500 kg
Lg Marek K.
Hallo Marek K.,
wir sind ein unabhängiger Informationsdienst und keine offizielle Behörde. Insofern können wir Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten. Bitte wenden Sie sich an eine örtliche Fahrerlaubnisbehörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo Bußgeldkatalog,
Ich habe einen Boots-Anhänger ohne Papiere.
Will ihn fertig machen und anmelden kann ich bei euch die Abe beantragen?
Hersteller ist: E.Klingborg, DTMD, Bj 1958
Leider sind im Netz keine Informationen darüber.
Wenn ich die Reifen neu bestellen möchte kommt als Information dass es für DDR anhänger sind.
Können Sie mir bitte da weiterhelfen wegen den Werdegang?
Lg Marek
Hallo Marek,
wir sind leider keine Behörde. Wenden Sie sich an eine solche bzw. den TÜV, um eine Abnahme des Anhängers zu erwirken.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit Papiere von DDR Mopeds (i.d.F. Simson) zu bekommen, deren Baujahr nach 1992 ist ?
LG und vielen Dank.
Marvin
Hallo Marvin,
hierzu liegen uns leider keine Informationen vor. Wenden Sie sich diesbezüglich direkt an das KBA.
Das Team von bussgeldkatalog.org
Hallo haben ein rex Milano 50 ccm Baujahr 2011 habe leider die Papiere verloren. Kann man die hier beantragen und wie viel würde das kosten ?
Hallo Furkan,
wie Sie dem obigen Text entnehmen können, müssen Sie sich an das Kraftfahrt-Bundesamt wenden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
hallo bussgeldkatalog.org ,
die Polizei hat mich mit meiner zulassungsfreien Zugmaschine Fendt , für die ich eine Betriebserlaubnis bis 6 kmh aus dem Jahre 1997 besitze , angehalten . Daraufhin bekam ich eine Verwarnung mit Verwarngeld / Anhörung zugeschickt in der mir vorgeworfen wird folgende Ordnungswidrigkeit nach § 24 begangen zu haben : sie nahmen das Fahrzeug in Betrieb , obwohl die Betriebserlaubnis erloschen war . § 19Abs. 5, § 69a STVZO , § 24 StVG , –BKat 50 €
Mit überweisen der 50 € würde ich das nun anerkennen.
Eine konkrete Begründung was gegen die genannten Paragrafen verstieß fehlt vöölig . Bis jetzt wurde die Betrieberlaubnis nicht eingezogen .
auf der Rückseite steht dann daß wenn ich nicht einverstanden bin ein Bußgeldbescheid erlassen werden kann.
Meine größte Sorge ist nun daß die Betriebserlaubnis eingezogen wird , weil auf 6 Kmh Basis ja ( gesetzeswidrig ? ) keine Betriebserlaubnisse mehr ausgestellt werden . Könnte das bei Anerkennung dieser konkret gar nicht begründeten Vorwürfe auf mich zu kommen ?
Ist die hier als erloschen bezeichnete Betrieberlaubnis nun für alle Zeiten unbrauchbar oder kann ich , so lange sie nicht eingezogen ist , durch abstellen von Mängeln ( vor Ort war seitens der Polizisten von einem Frontgewicht ohne Bauartgenehmigung , verschiedenen Profilen auf den Vorderreifen , Begrenzungsleuchten ohne Funktion und Undichtigkeiten am Motor die Rede ) die ja noch in meinem Besitz befindliche Betrieberlaubnis weiter verwenden ?
vielen Dank für die Beantwortung , Gruß Reinhard
Hallo Reinhard,
bringen Sie dies am besten bei der zuständigen Behörde in Erfahrung bzw. wenden Sie sich an einen Anwalt, wenn Sie mit den Vorwürfen nicht einverstanden sind.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo!
Wohne in Berlin und habe mir einen Peugeot Jetforce 50 ccm gekauft.
Habe leider nur eine Kopie der Betriebserlaubnis.Habe gelesen das ich in Berlin keine
Unbendklichkeitsbescheinigung von der Polizei bekomme.
Muss ich den Roller beim TÜV vorführen um eine Zweitschrift der BE zu bekommen?
Hallo Benjamin,
ja, der TÜV sollte die richtige Anlaufstelle für Ihr Problem sein. Alternativ können Sie sich auch bei der Fahrerlaubnisbehörde erkundigen, wie in Ihrem Fall verfahren wird.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich komme nicht weiter, trotz mehrerer Telefonate.
Ich besitze einen Rasentraktor, mit dem Rasentraktor (V max 5,5 Km/h) will ich auf dem Bürgersteig vor unserem Grundstück Schnee schieben.
Benötige ich dafür eine Betriebserlaubnis?
Hallo Horst,
da wir keine offizielle Behörde sind, können wir hierzu keine genauen Angaben machen und müssen Sie an die entsprechende Behörde verweisen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo!
Ich würde gerne einen Pferdeanhänger kaufen, leider gibt es dazu wohl keinerlei Papiere mehr (verloren gegangen?!) Was bräuchte ich dafür um ihn anzumelden und was würde das in etwa kosten?
Hallo Tanja,
die notwendigen Angaben und die Kosten finden Sie oben im Ratgeber. Bei weiteren Fragen können Sie sich direkt an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wenden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
hallo ! Ich möchte ein Fahrrad nachträglich mit einen benzinhilfsmotor ausrüsten ! Ist das legal und was muss ich beachten ?
Hallo Stephan,
grundsätzlich ist das möglich. Informationen hierzu finden Sie hier: https://www.bussgeldkatalog.org/fahrrad-mit-hilfsmotor/
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org