Wie können Sie die Betriebserlaubnis beantragen? So funktioniert es
Letzte Aktualisierung am: 16. April 2025
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Darauf müssen Sie achten, wenn Sie die ABE beantragen

Damit Fahrzeuge auf den Straßen in Deutschland fahren dürfen, müssen sie und die an ihnen verbauten Teile zugelassen sein. So schreibt es die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) in § 19 vor. Schließlich muss alles seine Ordnung haben.
Entspricht das Fahrzeug den vorgegebenen nationalen Vorschriften, ist seine Inbetriebnahme im Straßenverkehr erlaubt, wenn auch die übrigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.
Wollen Sie eine Betriebserlaubnis beantragen, sind Sie in der Regel beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) an der richtigen Adresse.
In diesem Ratgeber erklären wir, was es mit der Betriebserlaubnis auf sich hat und wie viel diese kostet.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Betriebserlaubnis beantragen
Sie können die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) beantragen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wenn am Fahrzeug Änderungen vorgenommen werden und dadurch die alte Betriebserlaubnis erlischt, muss eine neue beantragt werden.
Das KBA erhebt für die Beantragung einer Betriebserlaubnis eine Gebühr von 26,43 Euro pro Fahrzeug. Es kommen außerdem Portokosten und Nachnahmeentgelte hinzu.
Wann Sie die Betriebserlaubnis beantragen müssen
Die Betriebserlaubnis ist, gerade wenn Sie alte Kleinkrafträder kaufen, nicht zwingend mehr vorhanden, handelt es sich doch zum Teil noch um in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) hergestellte Modelle. In diesem Fall müssen Sie erneut für Simson und Co. die Papiere beantragen, um das Zweirad mit alle seinen Vorteilen zu genießen und die Umgebung zu erkunden.
Die ABE erhalten Hersteller von Serienfahrzeugen, wenn an ihnen alles vorschriftsgemäß ist. Achtung: Die Betriebserlaubnis wirkt nur in Deutschland und eventuell auch nur für eine gewisse Zeit.

Schrauben Sie an einem Fahrzeug herum, kann die Betriebserlaubnis erlöschen, da hierdurch potenziell Menschen im Straßenverkehr gefährdet werden können.
In diesem Fall müssen Sie ebenfalls eine neue Betriebserlaubnis beantragen.
Achtung: Wenn Sie die Betriebserlaubnis verloren haben, müssen Sie die Mofa-Papiere nicht neu beantragen. In diesem Fall hilft auch der Hersteller weiter, wenn Sie die Daten wie Fahrgestellnummer und Modell parat haben.
Als zweite Option steht der TÜV (Technischer Überwachungsverein) bereit; dieser führt jedoch einen kompletten Check durch, bevor die Betriebserlaubnis ausgestellt wird.
Unabhängig aus welchem Grund die Betriebserlaubnis nicht vorliegt: Wer ein Kraftfahrzeug ohne Betriebserlaubnis fährt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Verwarngeld von 50 Euro geahndet wird.
Wie Sie Betriebserlaubnis beantragen und was das kostet
Wollen Sie einen Antrag auf Ausstellung einer ABE (allgemeinen Betriebserlaubnis) stellen, hilft das KBA weiter. Es vergibt das entsprechende Dokument unter anderem für Fahrzeuge, die in der DDR produziert wurden – sofern der Registrierschein sich nicht mehr in Ihrem Besitz befindet.
Einbezogen werden dabei folgende Fahrzeuge:
- Kleinkrafträder
- Fahrräder mit Hilfsmotor
- DDR-Leichtkrafträder (Inbetrieb genommen vor dem 1. März 1992)
- motorisierte DDR-Krankenfahrstühle (Inbetrieb genommen vor dem 1. März 1991)
- DDR-Anhänger, die keine Zulassung haben
Wenn Sie beim KBA die Betriebserlaubnis beantragen wollen, benötigen Sie folgende Angaben:
- Um welchen Fahrzeugtyp handelt es sich?
- Wie lautet die Fahrgestellnummer?
- Aus welchem Baujahr stammt das Fahrzeug?
- Wie lautet Ihre komplette Anschrift?
- Unter welche Telefonnummer können Sie erreicht werden?
Auf Basis dieser Daten wird die Betriebserlaubnis ausgestellt.
Wollen Sie zum Beispiel Simson-Papiere beantragen, finden Sie beim KBA ein Formular zum Download. Das können Sie ausgefüllt per Brief, Fax oder E-Mail nach Flensburg oder Dresden schicken, wo das KBA seine Dienstsitze hat.
Und wie tief müssen Sie hierfür in die Tasche greifen? Egal ob Sie für eine Simson eine ABE beantragen oder für ein anderes der genannten Fahrzeuge: Das KBA verlangt für seine Dienstleistung einen Betrag von jeweils 26,43 Euro pro Fahrzeug. Dazu rechnen müssen Sie noch etwaige Portokosten und Nachnahmeentgelte.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Hallo, ich habe einen E-Scooter eFlux Freeride 1000 Watt 48 V mit Beleuchtung, Vorder- und Hinterbremse, Klingel gekauft und möchte ihn auf der Straße fahren. Geht das, wenn ich eine Versicherung dafür abschließe?
Gruß
Marcella
Hallo. Ich spare für einen Erad Agora Sonderfahrzeug-KFZ Krankenfahrstuhl führerscheinfrei. Was kostet eine Betriebserlaubnis in Berlin? Wie vieviel kmh darf er haben? Und muß er 1999/2001 zugelassen sein?
Hallo Oliver,
detaillierte Fragen zu bestimmten fahrzeugen richten Sie bitte an die zuständige Zulassungsbehörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo und guten Tag
Ich habe mir ein Roller der Marke Peugeot Kisbee 50ccm gekauft Erstzulassung 2011.
Leider war Ich so Blauäugig und habe den Roller ohne Papiere gekauft. Der Verkäufer sagt er schick Sie mir zu.
Aber jetzt meldet er sich nicht mehr, und auf meine Anrufe reagiert Er nicht.
Ich war zu gutmütig,habe Ich jetzt ein Problem????
Wie kann ich mir jetzt Zweitpapiere beantragen.MFG Hr. S.
Hallo Norbert,
wenn Sie den Händler gar nicht mehr erreichen, sollten Sie sich evt. beim Straßenverkehrsamt beraten lassen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo und guten Tag,
ich habe einen Elektro-Motorroller der Firma EZNEN mit 45 km/h Geschwindigkeit gekauft und habe nur ein englisches Certificate of Conformity mit chinesischer Signatur. Der Vertreiber des Rollers sagte mir, ich müsste nur bei der örtlichen Zulassungsstelle eine Bestätigung (Stempel) abholen, nachdem mir die Polizei mitteilte, dass sie die Bescheinigung “lesen” können müsste. Ist dem so?
LG Carsten
Hallo Carsten U.,
wenden Sie sich am besten an die Zulassungsstelle, ob daneben noch weitere Maßnahmen nötig werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich habe mir ein China-Moped gekauft, eine EMF Bristol 125ccm und da keinerlei Papiere mehr auffinbar waren, nun eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der KFZ Stelle bekommen. Jetzt brauche ich ja noch eine Betriebserlaubnis dafür und kann im Netz nichts über den Hersteller finden, kann ich die bei Ihnen bekommen ?
MFG Erich
Hallo Erich,
wir sind keine Behörde und können deshalb keine Papiere ausstellen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag, ich habe ein Leichtkraftrad und habe beim kauf keine ABE (Betriebserlaubnis) bekommen, der Verkäufer meinte das er sowas nicht bekommen hätte und der COC bericht reichen würde zur zulassung.
Die Zulassungstelle sagte mir aber dass ich eine ABE brauche.
MFG
Siddiqui
Hallo F. Siddiqui,
wenden Sie sich am besten an den Hersteller.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo und guten Morgen
Ich besitze einen 125 er Piaggio Roller, Bj 1996.
Leider habe ich nur einen Schein von der Zulassungsstelle. Eine Betriebserlaubnis existiert leider nicht.
Wie bzw wo kann ich die beantragen und mit welchen Kosten muss ich ca rechnen?
Vielen Dank
KIRSTIN
Hallo KiGe,
wie im Text zu lesen, können Sie sich an den Hersteller wenden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Zumindest bei Kymco würde ich von abraten. Ich weiß nicht wie teuer es bei Piaggio ist, aber bei Kymco kostet eine neue ABE bis zu 180€, beim KBA rund 40€
Hallo,
Ich möchte mir einen Simson Roller kaufen, der aber keine Betriebserlaubnis hat. Wenn ich eine in Flensburg beantrage, mit was für einer Bearbeitungszeit muss ich rechnen?
Mit freundlichen Grüßen
Arik K.
Hallo Arik K.,
das kann variieren, je nachdem, wie viel die Mitarbeiter zu tun haben. Das KBA informiert, dass die Bearbeitungszeit momentan etwa zehn Wochen beträgt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo , ich habe ein motorrad aus Serbien nach Deutschland importieren . Hersteller ist TOMOS model 14 TL mit 49 cm³ mit max geschwindichkeit bis 80 km/h BJ 1975 . Motorrad ist angemeldet auf meine name in Serbien (ich habe fahrzeugschein und kennzeichen) . Was brauche ich für ABE , wo kann ich dass alles machen und wie teuer kann das sein?
Vielen Dank und viele Grüße
Sinisa S.
Hallo Sinisa,
entsprechende Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo zusammen!
Ich besitze ein Elektro Quad mit einem 1000 Watt Motor und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h.
Das Quad hat Lampen, eine Bremsleuchte, Hupe, aber keine Blinker.
Nun möchte ich dafür gern eine Betriebserlaubnis beantragen. Wie stehen die Chancen dafür und was ist zu tun?
Das Nachrüsten von Blinkern wäre möglich, wenn zwingend erforderlich.
Viele Grüße,
Michael
Hallo Micha,
erkundigen Sie sich bei der Zulassungsstelle. Auch TÜV/DEKRA können weiterhelfen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo!
Ich besitze ein Elektro Quad mit einem 1000 Watt Motor und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h.
Das Quad hat Lampen, eine Bremsleuchte, Hupe, aber keine Blinker.
Nun möchte ich dafür gern eine Betriebserlaubnis beantragen. Wie stehen die Chancen dafür und was ist zu tun?
Das Nachrüsten von Blinkern wäre möglich, wenn zwingend erforderlich.
Viele Grüße,
Michael
Hallo Michael,
grundlegend müssen Sie sich hierfür, wie oben beschrieben, an das KBA richten. Wie diese entscheiden, können wir nicht vorhersagen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
hallo, ich habe einen Roller kymco dink 2 49ccm mit polnischen papieren gelauft! die originalrechnung vom Polnischen Verkäufer habe ich auch! desweiteren habe ich die papiere für eine 25km/h und 45km/ zulassung! in dieser iat auch eine e4* nummer angegeben! der roller wird in deutschland unter dem namen kymco yager gt 50 vertrieben! leider habe ich keine coc dokumente.
wie müsste man da vorgehen? habe bei kba angefragt aber noch keine antwort bekommen!
gruß und danke für ihre mühen..
Hallo Selim B,
für eine Betriebserlaubnis müssen Sie sich im Normalfall an das KBA wenden. An den langen Bearbeitungszeiten können wir nichts ausrichten, da wir ein Informationsdienst und keine Behörde sind.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo und guten Tag
Ich habe die Betriebserlaubnis von meinem Benelli mit gewaschen und habe jetzt nur noch eine Fotokopie wo bekomme ich eine neue und was brauche ich alles dafür
Danke für die Antwort
Hallo Andreas Z,
wenden Sie sich an das KBA.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe eine Sachs speedjet R. Von 45 kmh auf 25 kmh in der Werkstatt drosseln lassen. Dort wurde auch gleich der TÜV abgenommen. In der neuen ABE steht jetzt allerdings, dass der Roller, welcher eindeutig 2 sitzig ist, mit extra Fußstützen und vorhandenen Haltegriffen, mittels eines Gurtes mit Ring auf einsitzig verkürzt werden muss. Meines Wissens wurde dieses Gesetz 2017 aufgehoben.
Was passiert nun, wenn ich ohne diesen Gurt oder mit 2 Personen auf dem Roller von der Polizei angehalten werde. Macht es Sinn, dies beim TÜV zu reklamieren und eine neue ABE zu verlangen?? Die TÜVabnahme war erst letzte Woche.
LG Antje
Hallo Antje,
eine Einschätzung dazu ist uns nicht möglich. Wenden Sie sich daher an die zuständige TÜV-Stelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag,
ich habe vor eine App 50 zu kaufen, der als einziges Dokument eine Abmeldebescheinigung in italienischer Sprache beiliegt. Hier sind aber scheinbar alle Infos (Erstzulassung, Rahmennummer…) angegeben. Wie bitte kann ich diese in Deutschland zulassen?
Vielen Dank im Voraus!
Klaus
Hallo Klaus,
wenden Sie sich hierfür an die zuständige Behörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
habe mir einen neues Peugeot Roller 50ccm gekauft vom Peugeot Händler.
Ist Versichert jedoch war beim kauf und Abholung die Zulassung noch nicht da.
Darf ich mit dem Roller trotzdem fahren wenn ich den Kaufbeleg mit mir mitführe?
Oder bekomme ich Probleme mit der Polizei wenn ich angehalten werden sollte?
Mit freundlichen grüßen
Frank
Hallo Frank,
haben Sie Ihre Papiere nicht dabei, riskieren Sie ein Verwarngeld von 10 Euro. In der Regel prüft die Polizei noch während der Verkehrskontrolle , ob das Fahrzeug registriert ist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
Ich möchte gerne an mein Fahrrad ein Benzinmotor ranbauen (hilfsmotor) Brauch man dafür auch Papiere und wie viel würde mich das kosten
Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten
LG
Hallo Joschi_211,
bitte wenden Sie sich an den TÜV.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich bin am überlegen mir eine Simson s51 zu kaufen.Meine Frage: das Moped kommt aus Bulgarien und hat keine Papiere was muss ich machen um eine ABE zu bekommen
Hallo Simon,
bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage direkt an den TÜV.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Es ist nicht möglich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Polizei zu bekommen, die schauen nur verwirrt! man sollte sie beim Landratsamt KFZ zulassung beantragen!!
Guten Tag,
Ich besitze eine 50ccm Mofa der Niederländischen Marke Starflite von 1975.
Die ABE (Papiere) sind nicht mehr vorhanden.
Der Hersteller existiert nicht mehr worüber eine Zeitschrift zu erlangen wäre.
Wie ist vorzugehen um eine ABE zu erhalten?
Vielen Dank und viele Grüße
Christian K.
Hallo Christian K.,
bitte setzen Sie sich mit dem TÜV/der Zulassungsstelle in Verbindung.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich besitze eine Zündapp ZD50 Bj 80. Leider habe ich beim Kauf vor mehreren Jahren keine Papiere dazubekommen (bei Ebay ersteigert). Um sie wieder auf die Straße zu bekommen brauche ich aber eine neue Betriebserlaubnis… Zur Geschichte: Polizeiauskunft, Mofa ist nicht gestohlen, TÜV Aussage, Unbedenklickeitsabescheiningung nur von Zulassungsstelle, Auskunft Zulassungststelle, geht nicht… kein Eigentumsnachweis, Kaufvertrag, Adresse vom Verkäufer usw…. Wie komm ich jetzt an eine Betriebserlaubnis?
Hallo Ralf,
Sie können beim KBA einen entsprechenden Antrag stellen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag!
Ich würde gerne eine Betriebserlaubnis für ein importiertes eBike (mit 45km/h) beantragen.
An wen muss ich mich da wenden und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Können Sie mir da bitte weiterhelfen?
MfG
Hallo Helmut,
wie Sie dem obigen Text entnehmen können, sollten Sie sich zuerst mit dem KBA in Verbindung setzen. Für eine Betriebserlaubnis ist eine Pauschale von 26,43 Euro plus Porto und Nachnahmeentgelt vorgesehen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe einen Roller Explorer race GT 50,45kmh 49ccm er hat 45 kmh Papiere und ist Versichert mit 25 kmh Papiere.
Da ich meine Papiere für 25 kmh (Teile Gutachten) verloren habe,wollte ich gerne wissen ob ich mit den Versicherungsschein
25 kmh als Mofa Fahren darf.Reicht das bei einer Verkehrskontrolle aus oder muss ich ein neues Teile Gutachten haben?
Danke im voraus.
MfG
Hallo Uwe,
Fragen dieser Art beantwortet die zuständige Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo Redaktion,
ich möchte gerne ein elektric Tricycle, besser bekannt als tuktuk importieren. Das Gewicht ist <200kg, Leistung <4kW, Geschwindigkeit <45km/h. Aus meiner Sicht also ein Leichtkraftfahrzeug. Da es auch einem nicht EU-Land kommt, stellt sich die Frage, wie ich an eine Betriebserlaubnis komme, zumal für die verbauten Bauteile vermutlich keine Unterlagen vorliegen.
Haben Sie hierzu vielleicht auch eine geschätzte Größenordnung der Kosten, die dann auf mich zukommen könnte.
Herzlichen Dank für eine Rückmeldung.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Sie sollten hierfür Ihre zuständige Zulassungsstelle befragen. Diese kann Ihnen eine genaue Auskunft zu Ihrem Anliegen erteilen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe bis jetzt nur Kommentare für DDR Fahrzeuge gelesen, deshalb meine Frage. Ich habe eine tomos 14 m, leider ohne Papiere, nun wollt ich wissen ob ich die Papiere über sie bekomme und was mich der Spaß kostet.
Gruß Jörg.
Hallo Jörg,
hier liegt ein Missverständnis vor. Wir bieten lediglich Ratgeber zu speziellen Themen an, stellen aber selber keine Papiere aus. Die im Text genannten Tipps sollten auch in Ihrem Fall helfen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org