Welche Schuhe sind zum Autofahren geeignet?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 8. Dezember 2020
Festes Schuhwerk beim Autofahren ist vorteilhaft
Viele Autofahrer ersetzen ihre Schuhe im Sommer gegen leichtere Alternativen.
Dabei stellt sich häufiger die Frage, ob das Autofahren mit Sandalen oder Schlappen überhaupt erlaubt ist oder ob die Fahrer bei einer Kontrolle deswegen ein Bußgeld verordnet bekommen können.
Der folgende Ratgeber informiert Sie darüber, welche Schuhe beim Autofahren richtig und passend sind und welche Risiken es gibt, wenn mit dem falschen Schuhwerk gefahren wird.
Zudem erfahren Sie, wie die Versicherung beim Autofahren mit dem falschen Schuhwerk reagiert.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Schuhe zum Autofahren
Unter anderem sind offene Schuhe, wie z. B. Sandalen oder Flip-Flops ungeeignet zum Autofahren, da sie leicht vom Fuß rutschen können. Auch High Heels empfehlen sich nicht, da sich der Absatz leicht in den Pedalen verkeilen kann.
Grundsätzlich ist es empfehlenswert, beim Autofahren Schuhe zu tragen, die komplett geschlossen sind und nicht vom Fuß rutschen können.
Es existiert zwar keine gesetzliche Regelung dazu, welche Schuhe Sie als Privatperson beim Autofahren tragen müssen, allerdings kann Ihnen eine Teilschuld zugesprochen werden, wenn der Verkehrsunfall beispielsweise mit passendem Schuhwerk hätte vermieden werden können.
Spezifische Ratgeber zum Thema Schuhwerk beim Autofahren:
Autofahren mit Sandalen – Darf ich das?
Wenn die Klimaanlage ausfällt und es draußen immer heißer wird, dann kann der ein oder andere Autofahrer nachlässig werden. Gern werden dabei die festen Schuhe gegen luftige Sandalen ausgetauscht. Ob das erlaubt ist und welche Konsequenzen daraus resultieren können, das lesen Sie in unserem Ratgeber. » Weiterlesen...
Ist das Autofahren mit Flip-Flops oder Birkenstock-Sandalen gestattet?
Geeignetes Schuhwerk sollte beim Autofahren selbstverständlich sein. Doch gerade im Sommer greifen viele Autofahrer gerne auf offene Schuhe wie Flip-Flops oder Birkenstock-Sandalen zurück. Doch ist das nach deutschem Verkehrsrecht eigentlich zulässig? » Weiterlesen...
Autofahren mit High Heels – Ist das erlaubt?
Ist das Fahren in High Heels oder generell mit hohen Schuhen erlaubt, wenn Sie dabei am Steuer sitzen? Gibt es diesbezüglich ein Bußgeld? Wie in Deutschland die Richtlinien dafür sind und ob Sie mit High Heels Autofahren dürfen, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber. » Weiterlesen...
Barfuß Autofahren – was die Straßenverkehrsordnung hierzu sagt
Barfuß Autofahren ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz grundsätzlich erlaubt, solange Sie die notwendige Rücksicht wahren und Ihr Fahrzeug unter Kontrolle haben. Ereignet sich ein Unfall, müssen Sie damit rechnen, dass die Versicherung Ihnen unter Umständen Fahrlässigkeit vorwirft. » Weiterlesen...
Offene Schuhe beim Autofahren: Es besteht ein Sicherheitsrisiko!
Generell ist es nicht verboten, dass Sie im Sommer mit Flipflops oder Sandalen beim Autofahren unterwegs sind. Grundsätzlich sollte dabei zwar nicht zwingend eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer vorliegen und bei einer Kontrolle kommt es daher auch nicht zwangsläufig zu einem Bußgeld, dennoch gilt es, dass im Voraus Verkehrsunfälle vermieden werden sollen.
Um Unfälle im Straßenverkehr zu umgehen, ist es empfehlenswert, dass Sie festes Schuhwerk tragen. Denn bei Sandalen oder Flipflops sowie bei hohen Schuhen, besteht ein gewisses Sicherheitsrisiko. Nur Schuhe, welche fest am Fuß anliegen, diesen umschließen und nicht verrutschen können oder anderweitig den Fahrer behindern können, garantieren eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug.
Sofern ein sicherer Halt der Schuhe beim Autofahren gegeben ist, kann ein Fahrer gut das Bremspedal erreichen und zudem nicht abrutschen. Bei losen Schuhen ist es durchaus möglich, dass die Bremseinwirkung enorm eingeschränkt wird und nicht mit festem Tritt die Bremse erreicht wird. Dies kann allerdings gerade bei einer Gefahrenbremsung sehr wichtig sein.
Wie reagiert die Versicherung bei Unfällen mit ungeeigneten Schuhen?
Für alle Privatpersonen ist es nicht gesetzlich verboten, wenn ohne festes Schuhwerk gefahren wird. Bei den meisten Gerichten gibt es diesbezüglich auch keine feste Regelung und ein eingeplantes Bußgeld. Allerdings kann bei einem Unfall durch die unpassenden Schuhe eine Teilschuld und somit eine Teilhaftung anfallen. Dies hängt dann von dem jeweiligen Einzelfall ab und liegt im Ermessen des Gerichts.
Daher wird nach einem Unfall, der Schaden von der Versicherung des Unfallverursachers, reguliert. Unabhängig davon, welche Schuhe beim Autofahren getragen wurden.
Schuhe beim Autofahren: Pflicht laut Gesetz für alle Berufskraftfahrer
Auch wenn feste Schuhe beim Autofahren nicht verpflichtend für Privatpersonen sind, ist dies laut Rechtsprechung für alle Berufskraftfahrer der Fall und daher dringend notwendig, dass hier ordentliche Schuhe getragen werden.
Für die Berufskraftfahrer, beispielsweise für Busfahrer, gilt daher die „Unfallverhütungsvorschrift Fahrzeuge“. Gemäß der BGV D29, §44 Abs. 2, heißt es:
„Der Fahrzeugführer muss zum sicheren Führen des Fahrzeuges den Fuß umschließendes Schuhwerk tragen“.
Sollte der Fahrer gegen diese Vorschrift handeln, dann ist dies ein unverantwortliches Verhalten entgegen den Richtlinien und er macht sich damit strafbar.
Welche Schuhe sind für Privatpersonen beim Autofahren passend?
Auch wenn es keine direkte gesetzliche Regelung gibt, welche Schuhe zum Autofahren getragen werden müssen, ist es für die Sicherheit besser, wenn Sie darauf achten, geeignetes Schuhwerk zu tragen.
Als ordentliche Schuhe gelten zum Beispiel komplett geschlossene und nicht vom Fuß rutschende Schuhe. Besonders hohe Schuhe, wie Plateauschuhe oder High Heels sollten vermieden werden, da diese sich leicht bei den Pedalen verkeilen können.
Bildnachweise: fotolia.com/MartaKlos (Header)
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Ein sehr gut recherchierter Beitrag. Bei Berufskraftfahrern ergeben sich aber aus den jeweiligen UVV der Berufsgenossenschaften Verpflichtungen festes Schuhwerk zu nutzen und bei Verstoß gegen diese drohen Bußgelder durch die Berufsgenossenschaften.
Sind Barfußschuhe von Leguano beim Autofahren erlaubt? Frage weil die Sohle flexibel ist und nicht starr.
Ja sehr geholfen