Rote Ampel überfahren: Geblitzt! Welche Folgen drohen?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 12. Januar 2021
Bei roter Ampel geblitzt – Was es zu wissen gibt
Vielen Verkehrsteilnehmern ist es schon einmal passiert, sie sind an einer Kreuzung über eine rote Ampel gefahren. Sei es aus Versehen, oder aus Zeitnot. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht hierin eine Verkehrsordnungswidrigkeit, die mit teils hohen Bußgeldern geahndet wird.
Ampeln sind teilweise mit Blitzeranlagen versehen, sodass ein Rotlichtverstoß genau erfasst werden kann. Wer bei Rot geblitzt wurde, muss mit Bußgeld, Punkten in Flensburg oder sogar einem Fahrverbot rechnen. Unterschieden wird hierbei zwischen einem qualifizierten und einem einfachen Rotlichtverstoß. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: An einer roten Ampel geblitzt worden
Unter einer Sekunde werden 90 € Bußgeld fällig. Danach sind es bereits 200 €.
Ja, war die Ampel weniger als eine Sekunde rot, droht ein Punkt in Flensburg. Danach sind es zwei Punkte.
Ein Rotlichtverstoß wird in der Probezeit als A-Verstoß gewertet. Bei einem solchen wird die Probezeit auf insgesamt vier Jahre verlängert. Außerdem wird i. d. R. ein Aufbauseminar angeordnet.
Bußgeldrechner Rotlichtverstoß
Bußgeld: Was droht, wenn ich bei roter Ampel geblitzt wurde?
Beschreibung | Bußgeld | Punkte | FahrverbotFVerbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
Ampel bei "Rot" überfahren | 90 € | 1 | ||
... andere gefährdet | 200 € | 2 | 1 Monat1 M | |
... Sachschaden verursacht | 240 € | 2 | 1 Monat1 M | |
Ampel bei "Rot" überfahren (Rot bereits seit mehr als 1 Sekunde) | 200 € | 2 | 1 Monat & je nach Tatbegehung Geldstrafe, Führerscheinentzug und Freiheitsstrafe bis 5 Jahre gemäß § 315c StGB möglich1 M & je nach Tatbegehung Geldstrafe, Führerscheinentzug und Freiheitsstrafe bis 5 Jahre gemäß § 315c StGB möglich | |
... andere gefährdet | 320 € | 2 | 1 Monat & je nach Tatbegehung Geldstrafe, Führerscheinentzug und Freiheitsstrafe bis 5 Jahre gemäß § 315c StGB möglich1 M & je nach Tatbegehung Geldstrafe, entzug und Freiheitsstrafe bis 5 Jahre gemäß § 315c StGB möglich | |
... Sachschaden verursacht | 360 € | 2 | 1 Monat & je nach Tatbegehung Geldstrafe, Führerscheinentzug und Freiheitsstrafe bis 5 Jahre gemäß § 315c StGB möglich1 M & je nach Tatbegehung Geldstrafe, Führerscheinentzug und Freiheitsstrafe bis 5 Jahre gemäß § 315c StGB möglich | |
An einer Ampel mit grünem Pfeil nach rechts abgebogen, ohne vorher zu halten | 70 € | 1 | ||
... Fußgänger- oder Fahrradverkehr der freigegebenen Verkehrsrichtung behindert | 100 € | 1 | ||
... andere gefährdet | 100 € | 1 | ||
... Sachschaden verursacht | 120 € | 1 |
Über Rot gefahren und geblitzt worden: Welche Regelungen gibt es?
Wurden Sie geblitzt, nachdem Sie eine rote Ampel überfahren haben, wird Sie spätestens der Bußgeldbescheid über die Sanktionen informieren.
Aber es ist nicht jeder Rotlichtverstoß gleich, diese werden in zwei Kategorien gegliedert, je nachdem, wie lange die Ampel bereits rot war. Dabei wird wie folgt unterschieden:
- Einfacher Rotlichtverstoß: die Ampel war kürzer als eine Sekunde rot
- Qualifizierter Rotlichtverstoß: die Ampel war länger als eine Sekunde rot
Ein einfacher Rotlichtverstoß kostet 90 Euro und Sie bekommen einen Punkt. Ein qualifizierter Rotlichtverstoß kostet hingegen bereits 200 Euro und Sie erhalten zwei Punkte sowie einen Monat Fahrverbot. Haben Sie die Ampel nicht nur bei Rot überfahren, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet oder einen Unfall verursacht, erhöhen sich die Bußgelder. Wie genau können Sie in der Tabelle oben nachlesen.
Rote Ampel: Geblitzt – Aber Sie sind gar nicht über die Kreuzung gefahren?
In diesem Fall handelt es sich um einen Haltelinienverstoß, wobei das Fahrzeug zwar die Haltelinie passiert, aber noch vor dem Gefahrenbereich der Ampel anhält. Dies wird in der Regel mit 10 Euro geahndet.
Moderne Blitzeranlagen können sehr präzise feststellen, wie lange eine Ampel bereits rot war. Es kann somit in der Regel eindeutig unterschieden werden, um welche Art von Rotlichtverstoß es sich handelt.
Mehr zum Haltelinienverstoß erfahren Sie auch in unserem Video:
Rote Ampel: Blitzer in der Probezeit
Eine Missachtung des Ampelzeichens kann eine Gefährdung für die allgemeine Sicherheit im Straßenverkehr darstellen und wir dadurch als A-Verstoß eingeordnet. Ein A-Verstoß bringt nicht nur das Bußgeld, Punkte und ggf. ein Fahrverbot beim Überfahrend er roten Ampel mit sind, sondern es droht auch eine Probezeitverlängerung um zwei Jahre.
Neben der Verlängerung der Probezeit müssen Fahranfänger in der Regel zusätzlich an einem Aufbauseminar teilnehmen.
Bildnachweise: eigenes Bild (Header)
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute bin ich mit dem Auto gefahren dabei wurde ich bei einer Ampel geblitzt. Ich überfuhr die Ampel bei Gelb und wurde nur einmal statt zweimal geblitzt. Welche Strafe kommt auf mich zu?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin über eine rote Ampel gefahren da ich zwischen 5 – 10 Minuten gewartet habe und in dieser Zeit für alle ander Autofahrer auch der entgegen
kommenden Fahrtrichtung 4x die Ampel sich normal umgeschaltet hat. Ich war auf der Linksabbiegespur. Hinter mir standen dann schon andere Autofahrer.
Ich habe bewusst 4x die Umschaltung abgewartet und dann habe ich mich getraut zu fahren. Ich habe niemanden gefährdet. Es ist mir kein Auto entgegen gekommen. Habe daraufgeachtet beim losfahren. Mich ärgert das jetzt und mach mir Sorgen, da ich nicht weis ob ich geblietzt worden
bin. Die Situation war einfach blöd und keine Erklärung ob die Linksabbiegespur Ampel defekt war. Wie soll ich das in Nachhinein beweisen und
wenn die Sanktion kommt weis ich nicht ob ich Einspruch erheben soll.
Mfg
Gabriele S.
sehr geehrte damen und herren
ich habe ander ampel bei rot angehalten,die ampel war auf grün ich bin losgefahren da wurde ich geblizt.