Ampelblitzer: Bei Rot geblitzt? - Blitzer & Radarfallen 2023
Menü

Ampelblitzer – Wann blitzt er und wie funktioniert ein Rotblitzer?

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 31. Mai 2023

Bei Rot geblitzt? Ampelblitzer stellen Rotlichtverstöße fest

Ein Ampelblitzer löst immer zweimal aus.
Ein Ampelblitzer löst immer zweimal aus.

Der Bußgeldkatalog “Rote Ampel” legt gravierende Konsequenzen für Rotlichtverstöße fest. Ein Fahrverbot, mehrere Punkte und hohe Bußgelder sind hier fast schon die Regel. Um einen Rotlichtverstoß festzustellen, sind an zahlreichen Ampeln Blitzer montiert. Ist ein Verkehrsteilnehmer über eine rote Ampel gefahren, so macht der Ampelblitzer zwei Fotos von dem Auto.

Doch woran erkennt ein Ampelblitzer, dass er ein Foto machen soll? Wieso blitzt er zweimal? Und wie fehleranfällig ist eine Messung mit dem Ampelblitzer? Wir haben für Sie die Antworten zusammengestellt.

FAQ: Ampelblitzer

Wie funktionieren Ampelblitzer?

Ampelblitzer arbeiten mit Sensoren, welche unter der Fahrbahn verlegt sind. Wird die Haltelinie bei roter Ampel überschritten, löst das Gerät aus. Fährt das Kfz weiter, wird erneut geblitzt.

Welche Sanktionen drohen, wenn ich bei rot fahre?

Überfahren Sie eine rote Ampel, die gerade auf rot gesprungen ist, wird ein Bußgeld von 90 Euro fällig. Zusätzlich wird ein Punkt in Flensburg vermerkt.

Was ist ein qualifizierter Rotlichtverstoß?

Verkehrsteilnehmer begehen einen qualifizierten Rotlichtverstoß, wenn die Ampel bereits länger als eine Sekunde rot war. In diesem Fall wird ein Bußgeld von 200 Euro fällig und es werden zwei Punkte in Flensburg eingetragen. Zusätzlich wird ein Fahrverbot von einem Monat verhängt.

Weitere Ratgeber zum Ampelblitzer

Das Aussehen eines Ampelblitzers

Moderne Blitzer können – indem sie Schwarzlicht verwenden –  den Fahrer unbemerkt blitzen. Die meisten Modelle geben jedoch ein sehr eindeutiges Lichtsignal ab, wenn sie auslösen. Heute sind – anders als bei ihrer Einführung in den 1970er Jahren – Ampelblitzer meist recht unauffällig konstruiert. Doch nicht jedes technisches Gerät, das an der Ampel angebracht ist, ist auch ein Ampelblitzer. So stellen Bewegungsmelder, welche unweit der Ampellichter angebracht sind, fest, ob eine wenig befahrene Seitenstraße überhaupt befahren ist, und sorgen dann nur bei Bedarf dafür – also wenn sie erkennen, dass ein Fahrzeug an der Ampel wartet – dass die Ampel ihr Licht wechselt. Bewegungsmelder haben keine Kontrollfunktion.

Tatsächlich sind die meisten Rotblitzer gar nicht an der Ampel selbst angebracht, sondern erst einige Meter hinter der Kreuzung. Die technischen Vorrichtungen sind in einem quaderförmigen Kasten verborgen. Vermeintliche Kameras auf Ampeln oder Kameras an Ampeln sind häufig lediglich Bewegungsmelder.

Warum blitzt der Ampelblitzer mehrfach?

Wer bei Rot geblitzt wird, erhält wenige Wochen später einen Bußgeldbescheid. Durch die Fotoaufnahme des Nummernschildes kann der Halter vom fotografierten Fahrzeug durch die Bußgeldbehörde ermittelt werden. Dafür würde jedoch auch ein Foto der Frontscheibe, auf dem auch das amtliche Kennzeichen sowie der Fahrer eindeutig erkennbar sind, genügen. Ein Ampelblitzer blitzt aber stets zweimal – dies hat den Grund, dass der Blitzer so feststellt, ob der Fahrer tatsächlich bei Rot über die Ampel fuhr, oder ob er noch rechtzeitig stehen geblieben ist, bevor die Haltelinie endgültig überschritten wurde.

Verschiedene Arten des Rotlichtverstoß und technische Anforderungen an einen Ampelblitzer

Bei rot geblitzt? Nicht immer funktionieren Ampelblitzer fehlerfrei.
Bei Rot geblitzt? Nicht immer funktionieren Ampelblitzer fehlerfrei.

Die technischen Anforderungen an einen Ampelblitzer sind äußerst hoch. Immerhin muss ein Blitzer so genau messen, dass die Ermittler später einen qualifizierten von einem nicht-qualifizierten Rotlichtverstoß unterscheiden können, denn das Verkehrsrecht bzw. der Bußgeldkatalog setzen unterschiedliche Sanktionen für die beiden Fälle fest.

Wer bei roter Ampel geblitzt wird, erhält in jedem Fall Bußgelder und Punkte, manchmal sogar ein Fahrverbot.
Während kein Fahrverbot anfällt, wenn ein Verkehrsteilnehmer eine Ampel überfahren hat, die vor weniger als einer Sekunde erst auf Rot gewechselt hat, muss man laut Bußgeldkatalog mit einem Fahrverbot und einem dreistelligen Bußgeld (200 Euro laut Bußgeldtabelle!) rechnen, wenn man bei Rot geblitzt wurde, als die Ampel bereits über eine Sekunde Rot leuchtete. Mit unserem Bußgeldrechner können Sie die aktuellen Sanktionen für Rotlichtverstöße ermitteln.

Wann blitzt ein Ampelblitzer?

Die Frage, warum ein Rotblitzer zweimal geblitzt hat, ist bereits geklärt. Doch woher weiß ein Blitzer an der Ampel, wann er seinen Blitz auslösen soll? Eine weit verbreitete Technik besteht in den in den Boden vor- und hinter der Haltelinie eingebrachten Kontaktschleifen. Sobald ein Auto diese überfährt, löst der Blitzer aus, und dies geschieht beim Passieren einer Kreuzung dann noch ein zweites Mal. Viele Ampelblitzer funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Blitzer zur Geschwindigkeitsmessung. Sie stellen auch fest, wie schnell ein Fahrzeug gefahren ist. So können bei Bedarf auch mehrere Ordnungswidrigkeiten geahndet werden.

Ampelblitzer bei Gelb?

Manche Ampelblitzer sind so justiert, dass sie bereits bei Gelb auslösen. Für das Überfahren einer gelben Ampel fällt lediglich ein Verwarngeld von 10 – 15 Euro an. Auf den Fotos, die eine Blitzer-Ampel herstellt, ist auch kaum zu erkennen, ob der Fahrer überhaupt noch hätte bremsen können, als er eine gelbe Ampel überfahren hat. Im Bußgeldkatalog ist zu dieser Ordnungswidrigkeit ausdrücklich vermerkt, dass ein Fahrer bei Gelb nur bremsen muss, wenn dies auch gefahrlos möglich ist.

Wer also an einer Ampel mit Blitzer bei dem gelben Licht geblitzt wird, sollte die Möglichkeiten zum Einspruch gegen den entsprechenden Bußgeldbescheid prüfen. Denn in diesem Fall ist der Blitzer an der Ampel wohl nicht ordnungsgemäß gewartet worden und das Bußgeld ist nicht zulässig.

Wann lohnt sich ein Einspruch gegen die Blitzer-Ampel?

Damit ein Ampelblitzer die hohen technischen Anforderungen erfüllt, muss er regelmäßig gewartet und geeicht werden, da die Messergebnisse ansonsten als Grundlage für einen Bußgeldbescheid nicht zulässig sind. Auch wenn auf dem Foto, das der Blitzer erstellt, der Fahrer nicht eindeutig zu erkennen ist, kann Einspruch gegen den Bußgeldbescheid eingelegt werden.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (350 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Ampelblitzer – Wann blitzt er und wie funktioniert ein Rotblitzer?
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

161 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Sarah sagt:

    Hallo,
    Ich wurde vorns von einem rotblitzer geblitzt obwohl die Ampel schon seit 21 Uhr aus ist und eine geschwindigkeitsuberschreitung hatte ich auch nicht da ich 30 statt 50 gefahren bin

    Wie kann das möglich sein?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Sarah,
      da wir die örtlichen Gegebenheiten nicht kennen, ist uns eine Einschätzung nicht möglich. Warten Sie am besten erst einmal ab, ob Sie tatsächlich einen Bußgeldbescheid erhalten.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  2. J. E. sagt:

    Hallo,
    Ich habe eine rote Ampel spät gesehen, deswegen habe ich spät gebremst. Die Haltelinie habe ich übergefahren aber nicht bis zur Kreuzung. Es gab keine Fußgänger oder Gefährdung. Ich wurde danach geblitzt. Nachher bin ich zurückgesetzt.
    Kann ich Punkte verlieren, wie beurteilen Sie die Situation von ihrer rechtlichen Perspektive ?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo J.,

      in der Regel folgen abhängig von der Zeit, in der die Ampel bereits auf Rot stand, ein oder zwei Punkte. Wollen Sie Einspruch einlegen, sollten Sie Ihren Fall einem Anwalt für Verkehrsrecht schildern.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  3. Christiano sagt:

    I was stop red light more den 2 minutes and unfortunately my car stopline passed 0.5 Miter and one times falsh camera infornt of me and then I back and agen flashed the camera what happen

    • C.M sagt:

      Guten Abend

      ich bin bei orange über eine Ampel gefahren, während ich kurz vor der Haltelinie war und ein Bremsen eine Gefahr dargestellt hätte, da ich von jetzt auf gleich auf die Bremse treten musste. Hinter mir war ein Fahrer etwas weiter entfernt.
      Auf einmal hat der Ampelblitzer 2 mal ausgelöst, während hinter mir ein weiteres Auto mit mehr Abstand war, was meines Erachtens nach über rot hätte fahren können. Vor mir war ebenfalls ein auto, welches über orange mit mir gefahren ist bzw. kurz danach ist es umgeschaltet. Somit war ich direkt hinter dem Auto vor mir.
      Da eine Bremse eine Gefahr dargestellt hätte frage ich mich, ob ich Einspruch einlegen könnte, falls ich geblitzt wurde. Der Blitzer hat 2 mal ausgelöst und nicht vier mal dementsprechend könnte auch das Auto hinter mir geblitzt worden sein richtig?

  4. anna sagt:

    Kann die Bußgeldbehörde erkennen, ob man über Rot oder Gelb gefahren ist oder wird davon ausgegangen, dass ab einem Blitzer man immer über Rot gefahren ust?

  5. nono sagt:

    hallo,
    ich wurde 2mal geblitzt. Geradeaus war rot und rechts grün, ich musste sowieso rechts fahren, war auf der rechten Spur, hab einen größeren Bogen gemacht weil alles leer war und wurde geblitzt. Aber die sollten doch eigentlich sehen dass ich rechts abgebogen bin und sollte nichts bekommen oder?
    Liebe Grüße

  6. Dan sagt:

    Hallo,

    ich wurde heute scheinbar an einer Ampel geblitzt.
    Nun war es so, als ich drüber bin (zur hälfte) war es Grün, dann blieb der LKW vor mir kurz stehen und fuhr dann daraufhin wieder weiter, da ich die Ampel nicht mehr sehen konnte kann es sein dass sie in diesem Moment auf rot geschalten hat. Nun bin ich auch weiter gefahren und da die Hinterreifen ja noch nicht über den Haltestreifen fuhren haben diese wohl den Blitzer ausgelöst (habe nur einmal blitzen bemerkt).

    Falls etwas kommen sollte, lohnt es sich dagegen Einspruch zu erheben?

    Grüße

  7. Luca sagt:

    Hallo
    Fahre eine Automatik Gangschaltung.
    Die Ampel war für ca 30 sek rot.
    Ich stand komplett Still..bei Sekunde 25 ca also kurz bevor die Ampel auf grün schaltete ging ich ausversehen von der Bremse und bin mit 3 4 5 kmh über die Haltelinie gefahren als ich realisierte das ich geblitz wurde hab ich dann direkt gebremst..vor irgendeiner möglichen Gefährdung…
    Was erwartet mich?

  8. Luca sagt:

    Ergänzung:
    Vorne dran ist eine Straßenbahn
    Aber von der Stelle wo ich still stand (nach dem Blitzen) zur Straßenbahn waren es mindestens 2.5 bis 3.5 meter..

  9. Daniela sagt:

    Hallo,
    Ich bin heute über eine grüne Ampel gefahren, hinter der ein Rotlichtblitzer steht, den ich auch kenne. Allerdings war ich etwas zu schnell und es blitzte und zwar zweimal. Es war definitiv nicht rot oder gelb! Es gibt ja Kombiblitzer, die auch bei Geschwindigkeitsüberschreitungen blitzen, aber blitzen die dann auch zweimal? Ich bin ziemlich irritiert…

  10. Sven sagt:

    Hallo,
    Ich wurde geblitzt nachdem ich die grüne Ampel passiert hatte und der Verkehr zum stocken kam. Ich stand wohl noch mit der Hinterachse an den Kontakten. Dann kam der 2. Blitz und ich fuhr kurz vorher wieder an. Was kann da kommen?

    Gruß

  11. Nicole sagt:

    Ich habe heute einen Anhörungsbogen erhalten. Mir wird vorgeworfen ein Rotlicht missachtet zu haben. Die Rotphase soll angeblich länger als 1 Sekunde angedauert haben.

    Zu dem Zeitpunkt als ich die Ampel passierte und die Ampel noch in meinem Sichtbereich war, schaltete sie gerade auf Gelb um. Auf der rechten Seite meines Autos war ein Unfall. Polizei, Abschleppwagen und die 2 Unfallautos standen alle im Kreuzungsbereich. Ich bin dementsprechend langsamer vorbei gefahren. Wo dann natürlich 2 mal das Blitzlicht für die rote Ampel aufleuchtete. Fakt ist, es war noch nicht rot als ich über die Ampel fuhr. Jedoch aufgrund meiner niedrigen Geschwindigkeit ist klar, dass ich bei Rot geblitzt wurde. Meine Frage ist nun, sollte ich hier Einspruch einlegen aufgrund des Unfalls auf gleicher Höhe im Kreuzungsbereich? Hat dies überhaupt Sinn? Vor allem benötige ich in meinem Fall unbedingt einen Anwalt?

    Geblitzt wurde ich in den letzten 12 Monaten nicht. 04/2017 gab es mal einen Bescheid über ca. 90 Euro und 1 Punkt wegen Rotlichtverstoß. Ansonsten früher 2x mal Verwarnungsgelder in Höhe von 15 Euro wegen Tempoüberschreitung von ein Paar km/h.

    Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Nicole,

      bitte wenden Sie sich an einen Anwalt, wenn Sie den Sachverhalt rechtlich prüfen und bewerten lassen wollen. Wir dürfen keine Rechtsberatung erteilen und können daher auch keine Einschätzung über die Chancen eines möglichen Einspruchs für den Einzelfall abgeben.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  12. Uwe sagt:

    Ich bog heute links ab um dann geradeasu über eine Kreuzung weiter zu fahren. An der Kreuzung war an der linken Ampel ein Starrekasten (Rot-Blitzer?) angebracht.
    Diese blitzte zwei mal auf, obwohl ich ordnungsgemäß stehen geblieben war.
    Kann es sein, dass der Kasten auch die erfasst, die an der Ampel vor dem Abbiegen nicht korrekt gehalten haben?
    Oder auch, dass nicht ich geblitzt wurde, sondern die hinter mir kommenden Fahrzeuge? Rechts bevor ich abbog war noch eine Ampel für
    geradeaus-Fahrer. Dann müßte der Ampel Blitzer zwei Ampeln hintereinander kontrollieren?

    Danke für Ihre Antwort
    Mit freundlichen Grüßen

    Uwe

  13. Max sagt:

    Hallo, ich habe vor kurzem einen Brief von der Bußgeldstelle bekommen, in welchem stand das ich bei rot über die Ampel gefahren bin. Allerdings ist auf linken Spur neben mir ein weiteres Fz. sogar noch nach mir über die Ampel gefahren und es hat trotzdem nur zweimal geblitzt und da ich der meinung war das der erste Blitzer nicht mir sondern dem Fz. neben mir galt bin ich weiter gefahren. Kann man im Nachhinein nachvollziehen lassen das der andere der eigentlich betroffene ist?

  14. Peter sagt:

    Als ich bei Gelb die Ampel überfuhr, lief der Verkehr noch flüssig. Auf der Kreuzung kam er zum Stocken. Das Auto vor mir wurde geblitzt, ich und das Auto hinter mir. Merkwürdig, dass das erst direkt vor dem Blitzer geschah, nicht schon bei Überfahren der Haltelinie. Ich befürchte, dass ich durch die Stockung später als 1 Sekunde auf dem Auslösepunkt war. Wie kann ich mich wehren?

  15. Santiago sagt:

    Guten Tag,

    ich bin heute geblitzt worden und sah folgendermaßen aus. Ich bin hinter einen Auto und ein Motorrad gefahren. Als ich in die Kreuzung ankam war der Ampel noch grün, da die Schlange lang war bin ich einfach hinterher gefahren, aber genau kurz vor der Mitte der Kreuzung musste ich stehen bleiben und ich könnte den Ampel nicht mehr sehen, also bin ich losgefahren und direkt geblitzt worden.
    Ich bin noch in der Probezeit und die Frage ist ob ich sowas argumentieren kann wenn das Brief bei mir ankommt bzw welche Strafe droht jetzt für mich?
    Danke im Voraus

  16. Dominik sagt:

    Hallo ,
    Ich bin heute Nacht um 23:35 von der Arbeit nach Hause gefahren. Ich hab an einer Rotblitzerampel angehalten und gewartet. Als die Ampel umgeschalten hat fuhr ich los und wurde geblitzt. Ich bin dann stehen geblieben da ich weiss das sie dann normalerweise 2x blitzen. Doch da kam kein zweiter Blitz. Was bedeutet das nun? Da ich ja dann theoretisch über der berühmten 1 Sekunden Regel liege?

  17. André sagt:

    Hallo,

    auch ich wurde von einem Ampelblitzer erfasst.

    Und zwar stand ich auf der Geradeausspur, bei der die Ampel lange rot war. Ich wollte links abbiegen, wartete auf den vorbeifahrenden Verkehr. Das letzte Fahrzeug war ein LKW. Nach dem dieser die Kreuzung überquerte, schlug ich den Lenker ein und beschleunigte. Im gleichen Moment sah ich, dass die Ampel der Linksabbiegespur gelb war. Der Ampelblitzer löste zweimal aus. Neben wir saß meine Freundin, mit der ich darüber stritt, ob ich nun geradeaus fahren soll oder nicht. Sie war mein Zeuge. Der Blitzer war ein brauner Starrenkasten, sicherlich mit Kontaktschleife im
    Boden. Welche Räder auf welcher Spur erfasst wurden ist mir nicht bekannt.

    Was habe ich zu befürchten?

    Vielen Dank im Voraus!

  18. Frank G. sagt:

    Ich hatte heute morgen folgende Situation
    Meine Ampel war grün und da der Verkehr stockte bin ich nur leicht vorgerollt und bin mit der Hinterachse auf dem Kontakt gewesen in der Zeit hat meine Ampel auf rot umgeschaltet ich stand so das ich meine Ampel noch sehen konnte also die nun wieder umgescha6hat auf grün und ich losgefahren bin hat der blitzer trotzdem ausgelöst wie wird das dann gehandhabt?

  19. Adam sagt:

    Ich wurde beim überfahren einer Gelben oder Roten Ampel Weiß geblitzt … Kann das sein ? Oder war das nur eine Reflektion ?

  20. Parisa sagt:

    Hallo,
    ich habe eine Frage
    Ich war gestern Nacht unterwegs. Meine Ampel wird auf gelb rot. Ich habe gebremst dann wird die Ampel grün und habe ich die Auto abgewürgt und die Autos hinter mir haben gehupt
    Ich war einmal in die Panik und habe ich nicht gesehen ,dass die Ampel rot ist und bin ich los gefahren.
    Ich bin jetzt in die Probezeit.Ich weiß auch nicht ,ob dort Blitzer war oder nicht ?
    Kann es sein das ich Bußgeld bekomme ?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Parisa,
      da wir die örtlichen Gegebenheiten nicht kennen, ist uns eine Einschätzung nicht möglich.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  21. Carl B. sagt:

    Ich hatte heute Nacht gegen 3.30 Uhr einen Vorfall, der sich folgendermaßen gestaltet hat:
    Es gab eine Linksabbiegerampel, die auf rot geschaltet war und eine Ampel zum Geradeausfahren. Ich bin über letztere Ampel bei Grün gefahren bis mein Beifahrer mir in letzter Sekunde sagte, dass ich doch bitte links abbiegen soll. Erst später ist mir wieder eingefallen, dass ich nach links rot gehabt hätte. Ich habe geguckt und aufgrund der späten Uhrzeit war kein Verkehr in Sichtweite, sodass nicht von einer Gefährdung gesprochen werden kann. Da ich jedoch die Haltelinie für die Linksabbieger nicht überfahren habe, dürfte doch der Mechanismus (falls es einen Ampelblitzer gab) nicht ausgelöst worden sein, weil ich ja auf der Geradeaus-Spur die Haltelinie überfahren habe.
    Muss ich mir nun Sorgen machen, dass ich Post bekomme? Tagsüber hätte ich es nie in Erwägung gezogen dort links abzubiegen, jedoch war die Straße absolut leer.

  22. Recep sagt:

    Hallo zusammen
    Ich wurde auf einer 30er straße innerorts mit 45km/h geblitzt jedoch wurde ich zweimal geblitzt für mein gewissen vin ich die sraße nochmal entlanggefahren und habe dann erst rechts die baustellenampel gesehen die nicht wirklich nah ander straße standen sondern eher außerhalb die hauptampeln waren abgedeckt kann also sein das ich auch über rot gefahren bin plus die geschwindigkeit könnte ich aus der nummer raus kommen

  23. Collin W. sagt:

    Guten Tag, ich wurde heute von so einem Blitzer geblitzt.
    Es war zu 100% noch Gelb, aber es hat dennoch 2x geblitzt.
    Ist das normal?

  24. RM sagt:

    Ich wurde heute Nachmittag mit einem ganz neuen Blitzer geblitzt, der steht erst seit ~2 Monaten und hatte vor wenigen Wochen Fehlfunktionen.
    Es war definitiv kein rot (nur die Linksabbiegerspur), da ich vor langsamen Rechtsfahrern die linke Fahrbahn fürs zügigere Fortkommen nahm, die komplett frei war. Es fuhren also definitiv parallel zu mir auch andere auf der Strecke, also niemand hat sich auf eine z.B. rote Ampel eingestellt.

    Was mich im Nachhinein stutzig macht: es hat 2x geblitzt, als wäre ich (und andere) über rot gefahren.
    Was ich definitiv “verbrochen” habe, das ich ca. 5-7kmh zu schnell war, d.h. zuletzt stand der Tacho auf 60, statt der erlaubten 50 kmh.

    Blitzen die ganz neuen (Kombi)Starenkästen (keine Säule) auch 2x bei Geschwindigkeitsverstoß oder ist offenbar noch jemand anderes geblitzt worden?

    Gruß

  25. Nicole sagt:

    Wie kann es sein, dass ein Ampel Blitzer auslöst, obwohl die Ampel nicht Betrieb war? Und behauptet wird im Schreiben,
    dass man bei rot gefahren ist!? Waren zu zweit im Auto und wunderten uns an dem Tag schon über den Blitzer. Nun kam das Schreiben!

  26. GQ10 sagt:

    Heute Abend bei einer 50er Kreuzung war ich am fahren. Der Ampelblitzer hat ausgelöst jedoch erst nach dem ich die Haltelinie bei Geld überfahren hatte und auf dem Geh-/Fahrradweg zum Stand blieb. Was muss/kann mich erwarten?

  27. Sören sagt:

    moin ich wurde heute bei uns von einen ampelbitzer erwischt obwohl es grün war habe auch ein zeugen im auto gehabt.

  28. Fragesteller sagt:

    Guten Tag.
    Hab heute Post bekommen und soll angeblich eine rote Ampel missachtet haben (gelbzeit 3s / Rotzeit 0,7s / Bild 0,95), jedoch hab ich die Kreuzung bei Gelb noch überquert, rot konnte ich nicht einsehen!! War deshalb auch irritiert, das ich geblitzt worden bin.
    Bin selbst noch in der Probezeit.
    Gefahrenbremsung kam gar nicht erst in frage, da hätte ich mehr Probleme verursacht, als mit dem Weiterfahren.
    Wie soll man da vorgehen?

  29. Marcel sagt:

    Hallo, ich wurde heute wegen einem Rotlicht Verstoß geblitzt. Die gesamt Situation war so, das ich mit einem Teil meines Fahrzeuges über der Haltelinie zum stehen kam, da meinem Kollegen die Knie Scheibe raus gehüpft war und ich nicht voll auf die Bremsen gehen konnte…. Der Blitzer hat 2 Fotos von mir gemacht, woran eigentlich zusehen ist, daß ist stand und nicht bei rot über die Kreuzung gefahren war. Nun meine Frage, gilt das dan als “einfacher Rotlicht Verstoß” mit 90 Euro Strafe oder könnte das schon als über eine Sekunde Rotlicht Verstoß gewertet werden, sodas ich einen Monat laufen müsste…. Vielleicht können sie mir schon im voraus etwas helfen, mit was ich so rechnen könnte.
    LG Marcel

  30. Prince sagt:

    Sind die kleines Schwarzes Kameras auf Ampel
    Auch Blitzer oder

  31. Nils sagt:

    Hallo,

    Heute wurde ich geblitzt an einer Ampel. Ich bin Sie mit circa 40 km/h bei erlaubten 50 km/h noch überfahren und meine Beifahrerin und ich sind uns ziemlich sicher dass Sie noch gelb war. Auf jeden Fall 10 Meter weiter hinten wurde ich dann geblitzt. Da ich aber nur ein Blitz gesehen hab bin ich mir unsicher ob ich wegen einer roten Ampel geblitzt wurde. Handelt es sich dann um einen “Gelbe-Ampel-Blitzer” da ich nur einen Blitz gesehen hab? Oder werden auch hier 2 Bilder geschossen?

    Liebe Grüße Nils

  32. Stefan sagt:

    Hallo, ich hatte heute denke ich die Haltelinie schon komplett überquert und bin auf dem Fußgängerüberweg gestanden, weil ein Rechtsabbieger vor mir halten musste. Als der Rechtsabbieger weiter gefahren ist, war die Ampel denke ich schon rot. Kurz daraufhin bin ich ein Stück sehr langsam zurückgefahren, evtl wieder über die Haltelinie, damit die Fußgänger gefahrlos überqueren konnten. Da ich beim Rückwärtsfahren komplett nach hinten gesehen habe und die Sonne geschienen hat, weiß ich nicht, ob der Blitzer evtl. beim Zurückfahren ausgelöst hat. Wäre ggf. denn durch einen millisekundengenauen Zeitstempel auf den beiden Fotos erkennbar, dass ich rückwärts gefahren bin und womit muss ich dann rechnen?

  33. Erik sagt:

    Hallo, ich bin heute über eine 100% grüne Ampel gefahren 50er Zone mit 30. Auf der anderen Seite der Kreuzung habe ich dann den roten Blitz von dem mir bekannten Blitzer praktisch fast auf gleicher Höhe gesehen. Hinter mir waren ebenfalls noch mehrere Fahrzeuge und neben mir auch. Mir ist bekannt das Rotlichtblitzer in der Regel zwei mal blitzen. Meine Frage: War der Blitz überhaupt mir bestimmt oder sehe ich diesen auch falls es Fahrzeuge hinter mir getroffen hat. Und müsste ich mir überhaupt Gedanken machen, da Rotlichblitzer ja eigentlich sowieso wenn dann zwei mal blitzen.

  34. Viola W sagt:

    Hallo, wollte mal anfragen, wie es sich verhält: am 29.04.2021 stande ich an einer roten Ampel, als sie umschaltete bin ich dann losgefahren, und auf der gegenüberliegenden Seite löste der Blitzer aus, als ich halb auf der Kreuzung war. womit muss ich rechnen. LG

  35. Fs sagt:

    Hallo. Ich bin heute geblitzt wurden – jedoch nur einmal. Es war eine Kreuzung, ich bin rechts abgebogen, der Blitzer stand auf der Straße die geradeaus weiter geführt hat. Leider konnte ich nicht mehr rechtzeitig abbremsen bevor es rot wurde.
    Da es nur einmal geblitzt hat und ich rechts abgebogen bin (anstatt geradeaus, am Blitzer vorbei zufahren), kann ich davon ausgehen, dass mit mit einem Bild kein Rotlichtverstoß vorgeworfen werden kann?

  36. Selim S sagt:

    Als ich vorbeifuhr, war es gelb und in dem Moment, als das Auto die Fußgängerwege verletzte, wurde es rot und nachdem ich einen halben Meter vorausgegangen war, hielt ich an und der Blitz entzündete sich. Was passiert in diesem Fall?

  37. Bedo sagt:

    Guten Tag, meine Situation ist wie folgt: bin heute an eine Ampel zu gefahren, die auf gelb war. Mein Gedanke war, dass ich es schaffe noch vor rot rüber zu fahren aber hab schnell gemerkt, dass es nichts wird. Hab gebremst war aber schon so weit, dass nur noch mein Heck auf der Haltelinie war. Bin aber dann noch rückwärts gefahren. Es hat 2 mal geblitzt.
    Mit was kann ich rechnen?

  38. Zimmermann sagt:

    Hallo,
    ich habe mich auf der Linksabbiegerspur an einer Ampel eingeordnet. Bei bin ich über die Ampel gefahren, musste aber abwarten bis der Gegenverkehr durchfährt. Während dieser Wartephase hat die Ampel auf rot umgeschaltet und der Blitzer ging los. Was habe ich jetzt zu erwarten? Ich habe die Ampel ja immerhin bei grün passiert. Und wie kann es sein, dass dann der Blitzer losgeht?

  39. Fatih sagt:

    Hallo ich wurde vor ungefähr 2-3 Wochen geblitzt an der Ampel erlaubt waren 50 und bin mit 48 drüber gefahren , Ampelblitzer bin bei Gelb über die Kreuzung und mitten auf der Kreuzung hat er mich 2x geblitzt LKW

    Mit welchen Folgen muss ich rechnen

  40. Marie sagt:

    Hallo,
    Ich wurde wahrscheinlich beim überfahren einer gelben Ampel einmal Geblitzt, aber ich hätte nicht mehr gefahren los anhalten können . da aber viel Verkehr war kann es gut möglich sein das ich ,da der blitzer auch erst auf der mitte der kreuzung geblitzt hat , zu langsam war und die ampel hinter mit dann rot war. Habe ich jetzt mit Punkten zu rechnen.
    Vielen dank schonmal für die Antwort

  41. Kasra sagt:

    Hallo,
    Ich habe eine rote Ampel spät gesehen, deswegen habe ich spät gebremst. Die Haltelinie habe ich übergefahren aber nicht bis zur Kreuzung. Ich bin danach geblitzt. Nachher bin ich zurückgesetzt und wieder geblitzt.
    Kann ich Punkte verlieren, wie beurteilen Sie die Situation von ihrer rechtlichen Perspektive ?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Kasra,

      wir dürfen keine Rechtsberatung geben. Wenden Sie sich daher bitte an einen Anwalt für Verkehrsrecht.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  42. Patrick sagt:

    Hallo.
    Ich wurde gerade an einem Ampelblitzer geblitzt. Das Fahrzeug vor mir ist abgebogen und ich hatte für ne Millisekunde nicht auf die Ampel geachtet. Dann bin ich bei rot über die Linie gerollt.
    Wird das eine Strafe geben?

  43. M. Faßbender sagt:

    Hallo!
    Ich habe heute einen Anhörungsbogen zur Ordnungswidrigkeit bekommen.
    Ich habe an einer roten Ampel gestanden, habe aber auf eine weitere Ampel einige Meter weiter geschaut, die grün geworden ist und bin dann zu früh los gefahren. Eine einfach total dämliche Sache. Da ich aber bereits gestanden habe, war die Ampel ja schon eine Weile rot, daher steht im Bescheid natürlich, dass die Rotphase über 1 s. war…
    Wie kann ich vorgehen, um mich zu erklären, dass ich ja nicht einfach so über eine bereits rote Ampel gebrettert bin, sondern sogar ordnungsgemäß gehalten hatte?? Gibt es da eine Möglichkeit, vor allem die 2 Punkte und das Fahrverbot zu verhindern?
    Vielen Dank für eine Antwort, M Faßbender

  44. Jenny sagt:

    Ich hab da mal eine frage,ich bin bei gelb rüber gefahren kinnte auch net mehr bremsen da die hinter mir so nah auf dem arsch saß. MUsste auf der Kreuzung wegen dem vor mir abbremsen bin wieder los gefahren und es wurde 2 mal geblitzt kann ich dagegen Einspruch einlegen?

  45. Madu sagt:

    Habe mal eine Frage löst ein Ampel Blitzer schon aus wenn man an der ampel bremst die vorder reifen hinter der weißen Halte Linie sind die hinteren Reifen aber noch vor der Weißen halte Linie zum stehen gekommen sind

  46. Can sagt:

    Hallo zusammen.

    Bin letzte Woche bei Gelb über die Linie stand schon fast eine sek und als die Ampel rot wurde hat es geblitzt.. Da ich noch in der probezeit bin weiß ich nicht genau was auf mich zukommt weil jeder etwas anderes sagt.

  47. Thomas sagt:

    Hallo
    Wurde heute beim überqueren der Kreuzung geblitzt obwohl die Ampeln nicht funktionstüchtig waren. Als ich langsam die Kreuzung überquerte nahm die Stadt die Ampel wieder in Betrieb und wurde in diesem Falle geblitzt . Bekomme ich bei diesem Pech trotzdem ein Bußgeld?

    Mit freundlichen Grüßen

  48. Muhammad sagt:

    Hallo
    Ich habe heute bei einer roten Ampel angehalten, vor mir stand ein Auto und wir wollten beide links abbiegen. Ampel war grün geworden und das vorausfahrende Auto ist losgefahren deshalb bin ich danach losgefahren. An dem Moment wobei losgefahren bin war Ampel schon gelb ( also Grün hat nur 3 oder 4 Sekunden gedauert!!) ich habe leider die Ampel bei Gelb überfahren weil es mir zu spät zu erkennen ist )
    Soll ich jetzt eine Strafe erwarten?
    Viele Grüße
    Muhammad

  49. Sascha sagt:

    Hallo zusammen ich bin heute an der Erbschlöö geblitzt worden. Die Ampel war definitiv gelb. Hinter mir ein Motorrad herüber gefahren. Da ich sehr langsam gefahren bin habe ich Angst das der eine Blitzer nicht erfasst hat und mich als Verursacher identifiziert. Ich bin beruflich auf mein Auto angewiesen und habe endlos Angst.

  50. Can sagt:

    Hallo,
    Ich stand ca 5 Sekunden an einer Ampel. Als ich bemerkt habe, daß ich mich falsch eingeordnet habe, bin ich nach rechts abgebogen und da hat es 2 Mal geblitzt. Die Strecke Geradeausfahren war definitif grün.

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.