Menü

Ampelblitzer – Wann blitzt er und wie funktioniert ein Rotblitzer?

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 5. März 2023

Bei Rot geblitzt? Ampelblitzer stellen Rotlichtverstöße fest

Ein Ampelblitzer löst immer zweimal aus.
Ein Ampelblitzer löst immer zweimal aus.

Der Bußgeldkatalog “Rote Ampel” legt gravierende Konsequenzen für Rotlichtverstöße fest. Ein Fahrverbot, mehrere Punkte und hohe Bußgelder sind hier fast schon die Regel. Um einen Rotlichtverstoß festzustellen, sind an zahlreichen Ampeln Blitzer montiert. Ist ein Verkehrsteilnehmer über eine rote Ampel gefahren, so macht der Ampelblitzer zwei Fotos von dem Auto.

Doch woran erkennt ein Ampelblitzer, dass er ein Foto machen soll? Wieso blitzt er zweimal? Und wie fehleranfällig ist eine Messung mit dem Ampelblitzer? Wir haben für Sie die Antworten zusammengestellt.

FAQ: Ampelblitzer

Wie funktionieren Ampelblitzer?

Ampelblitzer arbeiten mit Sensoren, welche unter der Fahrbahn verlegt sind. Wird die Haltelinie bei roter Ampel überschritten, löst das Gerät aus. Fährt das Kfz weiter, wird erneut geblitzt.

Welche Sanktionen drohen, wenn ich bei rot fahre?

Überfahren Sie eine rote Ampel, die gerade auf rot gesprungen ist, wird ein Bußgeld von 90 Euro fällig. Zusätzlich wird ein Punkt in Flensburg vermerkt.

Was ist ein qualifizierter Rotlichtverstoß?

Verkehrsteilnehmer begehen einen qualifizierten Rotlichtverstoß, wenn die Ampel bereits länger als eine Sekunde rot war. In diesem Fall wird ein Bußgeld von 200 Euro fällig und es werden zwei Punkte in Flensburg eingetragen. Zusätzlich wird ein Fahrverbot von einem Monat verhängt.

Weitere Ratgeber zum Ampelblitzer

Das Aussehen eines Ampelblitzers

Moderne Blitzer können – indem sie Schwarzlicht verwenden –  den Fahrer unbemerkt blitzen. Die meisten Modelle geben jedoch ein sehr eindeutiges Lichtsignal ab, wenn sie auslösen. Heute sind – anders als bei ihrer Einführung in den 1970er Jahren – Ampelblitzer meist recht unauffällig konstruiert. Doch nicht jedes technisches Gerät, das an der Ampel angebracht ist, ist auch ein Ampelblitzer. So stellen Bewegungsmelder, welche unweit der Ampellichter angebracht sind, fest, ob eine wenig befahrene Seitenstraße überhaupt befahren ist, und sorgen dann nur bei Bedarf dafür – also wenn sie erkennen, dass ein Fahrzeug an der Ampel wartet – dass die Ampel ihr Licht wechselt. Bewegungsmelder haben keine Kontrollfunktion.

Tatsächlich sind die meisten Rotblitzer gar nicht an der Ampel selbst angebracht, sondern erst einige Meter hinter der Kreuzung. Die technischen Vorrichtungen sind in einem quaderförmigen Kasten verborgen. Vermeintliche Kameras auf Ampeln oder Kameras an Ampeln sind häufig lediglich Bewegungsmelder.

Warum blitzt der Ampelblitzer mehrfach?

Wer bei Rot geblitzt wird, erhält wenige Wochen später einen Bußgeldbescheid. Durch die Fotoaufnahme des Nummernschildes kann der Halter vom fotografierten Fahrzeug durch die Bußgeldbehörde ermittelt werden. Dafür würde jedoch auch ein Foto der Frontscheibe, auf dem auch das amtliche Kennzeichen sowie der Fahrer eindeutig erkennbar sind, genügen. Ein Ampelblitzer blitzt aber stets zweimal – dies hat den Grund, dass der Blitzer so feststellt, ob der Fahrer tatsächlich bei Rot über die Ampel fuhr, oder ob er noch rechtzeitig stehen geblieben ist, bevor die Haltelinie endgültig überschritten wurde.

Verschiedene Arten des Rotlichtverstoß und technische Anforderungen an einen Ampelblitzer

Bei rot geblitzt? Nicht immer funktionieren Ampelblitzer fehlerfrei.
Bei Rot geblitzt? Nicht immer funktionieren Ampelblitzer fehlerfrei.

Die technischen Anforderungen an einen Ampelblitzer sind äußerst hoch. Immerhin muss ein Blitzer so genau messen, dass die Ermittler später einen qualifizierten von einem nicht-qualifizierten Rotlichtverstoß unterscheiden können, denn das Verkehrsrecht bzw. der Bußgeldkatalog setzen unterschiedliche Sanktionen für die beiden Fälle fest.

Wer bei roter Ampel geblitzt wird, erhält in jedem Fall Bußgelder und Punkte, manchmal sogar ein Fahrverbot.
Während kein Fahrverbot anfällt, wenn ein Verkehrsteilnehmer eine Ampel überfahren hat, die vor weniger als einer Sekunde erst auf Rot gewechselt hat, muss man laut Bußgeldkatalog mit einem Fahrverbot und einem dreistelligen Bußgeld (200 Euro laut Bußgeldtabelle!) rechnen, wenn man bei Rot geblitzt wurde, als die Ampel bereits über eine Sekunde Rot leuchtete. Mit unserem Bußgeldrechner können Sie die aktuellen Sanktionen für Rotlichtverstöße ermitteln.

Wann blitzt ein Ampelblitzer?

Die Frage, warum ein Rotblitzer zweimal geblitzt hat, ist bereits geklärt. Doch woher weiß ein Blitzer an der Ampel, wann er seinen Blitz auslösen soll? Eine weit verbreitete Technik besteht in den in den Boden vor- und hinter der Haltelinie eingebrachten Kontaktschleifen. Sobald ein Auto diese überfährt, löst der Blitzer aus, und dies geschieht beim Passieren einer Kreuzung dann noch ein zweites Mal. Viele Ampelblitzer funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Blitzer zur Geschwindigkeitsmessung. Sie stellen auch fest, wie schnell ein Fahrzeug gefahren ist. So können bei Bedarf auch mehrere Ordnungswidrigkeiten geahndet werden.

Ampelblitzer bei Gelb?

Manche Ampelblitzer sind so justiert, dass sie bereits bei Gelb auslösen. Für das Überfahren einer gelben Ampel fällt lediglich ein Verwarngeld von 10 – 15 Euro an. Auf den Fotos, die eine Blitzer-Ampel herstellt, ist auch kaum zu erkennen, ob der Fahrer überhaupt noch hätte bremsen können, als er eine gelbe Ampel überfahren hat. Im Bußgeldkatalog ist zu dieser Ordnungswidrigkeit ausdrücklich vermerkt, dass ein Fahrer bei Gelb nur bremsen muss, wenn dies auch gefahrlos möglich ist.

Wer also an einer Ampel mit Blitzer bei dem gelben Licht geblitzt wird, sollte die Möglichkeiten zum Einspruch gegen den entsprechenden Bußgeldbescheid prüfen. Denn in diesem Fall ist der Blitzer an der Ampel wohl nicht ordnungsgemäß gewartet worden und das Bußgeld ist nicht zulässig.

Wann lohnt sich ein Einspruch gegen die Blitzer-Ampel?

Damit ein Ampelblitzer die hohen technischen Anforderungen erfüllt, muss er regelmäßig gewartet und geeicht werden, da die Messergebnisse ansonsten als Grundlage für einen Bußgeldbescheid nicht zulässig sind. Auch wenn auf dem Foto, das der Blitzer erstellt, der Fahrer nicht eindeutig zu erkennen ist, kann Einspruch gegen den Bußgeldbescheid eingelegt werden.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (344 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Ampelblitzer – Wann blitzt er und wie funktioniert ein Rotblitzer?
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

160 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. tomie sagt:

    Guten Tag liebes bussgeldkatalog.org-Team,

    gestern Nacht um 1:00 standen wir an einer roten Ampel. Wir fuhren los, sobald wir grün gesehen hatten. Plötzlich blitzte es aber einmal, was uns geschockt hatte. Die Straßen waren leer, daher kann es sich nicht um Farbenverwechslung nicht handeln, da auch die Ampel nach links grün zeigte. Da mein Beifahrer auch geradeaus grün gesehen hat, gehe ich von einer Fehlmeßung aus. Aber wie ist das zu beweisen? Werde ich Bußgeld zahlen müssen? Wir sind schockiert und können es bis heute nicht fassen, was da passiert ist.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Halo Tomie,

      je nachdem, wie empfindlich ein Ampelblitzer ist, können diese auch unbegründet auslösen. Ist auf den Bildern zu erkennen, dass Sie erst bei grün gefahren sind, sollten Sie von der Sache nichts weiter hören. Sollte Ihnen ein Bußgeldbescheid ausgestellt werden, dann haben Sie in der Regel die Möglichkeit, solche Missverständnisse durch einen vorher verschickte Zeugenfragebogen/Anhörungsbogen richtig zu stellen.

      Das Team von bussgeldkatalog.org

  2. Isabell sagt:

    Ich bin soeben über eine orangene Ampel gefahren es war rot und ich habe gewartet das es grün wird beim los rollen als es orange war hat er mich sofort erwischt 😔

    Darf ich ebenfalls mit 90 Euro Bußgeld und einem Punkt rechenen ? 😔

  3. Willi sagt:

    Hallo liebe Redaktion,
    bedingt durch einen Stau innerhalb der Ortschaft wurde ich während einer Rotphase geblitzt.
    Nach meiner Erinnerung kam ich ca. 1 Meter hinter der Ampel zum stehen als es noch grün war. Es ging nur im Schritttempo mit stop and go weiter. Ist es möglich, dass ich nur mit der Hinterachse den ersten Kontaktstreifen ausgelöst habe? Oder müssen beide Achsen über diese Streifen fahren um geblitzt zu werden? Denn nach meinem Gefühl stand ich evtl. nur mit der Hinterachse auf dem ersten Kontaktstreifen auf einem Fußgängerüberweg und konnte somit nicht mehr sehen, welche Farbe die Ampel anzeigte. Auch mein Vordermann (ein großer LKW mit großen Anhänger) stand ungefähr 1 bis 1,5 Meter vor mir. Als man weiterfahren konnte, wurde ich geblitzt.
    Hier nochmal meine genaue Frage: Reicht ein Kontakt mit der Hinterachse, um den Blitzvorgang auszulösen?
    Vielen Dank für ihre Antwort.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Willi,

      bei technischen Fragen zu den konkreten örtlichen Installationen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  4. Raymond sagt:

    Hallo,
    bin heute über eine rote Ampel gefahren und wurde ca. 15 Meter hinter der Ampel geblitzt. Durch ein Gespräch mit meinem Beifahrer habe ich die Ampel übersehen. Mein Beifahrer ist der Meinung, dass die Ampel schon über 3 Sekunden Rotlicht anzeigte. Ist in diesem Fall auch eine Gefährdung gegeben? Niemand war als Fussgänger auf der Strasse, andere Fahrzeuge wurden ebenfalls aus meiner Sicht nicht gefährdet, es kam nicht zu einem Unfall.
    Ist mit einer Strafe höher als 200 Euro zu rechnen? Mit welcher Strafe soll ich hier rechnen?
    Mit freundlichen Grüßen

  5. Wirtz sagt:

    Ich bin in der Stadt an einer Ampel dichter Verkehr beim Überfahren Gelblich Geblitzt worden .Könnte sein das ich ca 29 km/h zu schnell war weil ich kurz vor der Ampel im Gelbbereich noch etwas Gas gab.Beim Überfahren Blitze es .Neben mir eine Autolänge vor mir ein ein Fahrzeug.
    Womit muss ich rechnen?

  6. Maria sagt:

    Ich habe eine Frage bin über eine gelbe Ampel gefahren, und dann hinter einem Auto langsam weiter gefahren weil der Verkehr so dicht war, und auch viele Autos vor mir waren wegen einer weiteren Ampel weiter vorne der Blitzer vorne links blitzte ca 2 sek nach dem ich über die Ampel gefahren bin das erste mal und dann gleich noch mal 2 oder 3 mal Hintereinander wieso blitzte er so oft? Und lag das vielleicht daran das ich so langsam fuhr wegen der Auto Schlange vor mir?

  7. Ayhan sagt:

    Hab im internet gelesen das die blitzer die sie aufstellen meistens nicht richtig blitzen . manche blitzen bei gelb .
    ist da was ich gelesen habe denn richtig ?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Ayhan,

      wenn Sie glauben, dass der Blitzer fehlerhaft war, können Sie Einspruch einlegen. Es ist aber empfehlenswert, sich hierbei von einem Anwalt beraten zu lassen. Beim Überfahren einer gelben Ampel fallen in der Regel 10-15 Euro Verwarngeld an.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  8. Lukas sagt:

    Hallo,

    ich bin auf eine Ampel zugefahren. Sie wurde gelb und ich habe festgestellt dass ich es nicht mehr schaffe. Ich habe gebremst (aber nicht stark genug) und kam gerade wie sie auf rot umgeschaltet hatte zum Stehen, allerdings stand ich mit dem Vorderrad einen halben Meter über der Linie (aber bei weitem noch nicht im Fußgängerbereich). Auf einmal blitzt es und zwei bis drei Sekunden später nochmal. Ich stand weiter und bin erst los gefahren wie sie wieder grün wurde. Habe ich etwas zu befürchten?

    Viele Grüße

    • Vienna sagt:

      Guten Tag,
      ich bin auf dem üblichen Nachhauseweg von einem Rotlichtblitzer geblitzt worden. Der Blitzer dort stationiert macht auch total Sinn, weil die Strassenbahn nämlich quert und wenn einer bei rot drüberfährt kann es sein, dass ein schlimmer Unfall passiert. Ich kenne den Blitzkasten also und stehe an der roten Ampel wie immer und fahre als es gelb wird los und plätzlich kommt ein heller greller Blitz von der Seite aus der Ampel. Ich bin vollkommen unschuldig und habe in der Fahrschule auch nicht gehört, dass man bei gelb jetzt plötzlich auch schon zahlen soll. Aber gut das habe ich jetzt hier gelernt. Nur, das ganze ist in der Schweiz passiert und dort – und das ist jetzt die Frage – sind die Verhältnisse mit diesen Ampelblitzern diegleichen? Und auch mit dem Bussgeldkatalog?

    • Jennifer sagt:

      Hallo Lukas, darf ich fragen was bei dir rausgekommen Ist? Mir ist heute das gleiche passiert

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Lukas,

      Sie müssten abwarten, ob ein Bußgeldbescheid eintrifft. Sollte dies der Fall sein, könnten Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht konsultieren, welche Aussichten ein Einspruch in Ihrem Fall hätte.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  9. Jana sagt:

    Hallo,
    ich habe da mal eine Frage. Und zwar wurde ich heute auch von diesem sogenannten Ampelblitzer geblitzt. Ich hätte aber nicht mehr bremsen können. Habe dann aber bemerkt, dass der Autofahrer hinter mir auch noch über die Ampel gefahren ist. Wurde jetzt nur ich geblitzt oder hat der Blitzer beide Autofahrer getroffen? Ich hatte nämlich das Gefühl, dass es nur mich erwischt hat, da der andere ca. 15-20 Meter hinter mir war.

  10. Susanne sagt:

    Hallo ich bin heute morgen über eine gelbe Ampel gefahren und wurde geblitzt.
    Allerdings nur einmal.
    Die Ampel war schon länger Geld aber ich habe nicht gewusst ob es mir reicht zu bremsen da hinter mir auch Autos kamen, die dann allerdings zum stehen kamen und ich über die gelbe Ampel gefahren bin.
    Wie verhalte ich mich jetzt wenn etwas von der Ordnungsbehörde kommt?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Susanne,

      Beim Überfahren einer gelben Ampel fallen in der Regel 10-15 Euro Verwarngeld an. Sie könnten theoretisch auch Einspruch einlegen, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie nicht mehr gefahrlos vor der gelben Ampel bremsen konnten. Allerdings wäre es dann empfehlenswert, sich von einem Anwalt beraten zu lassen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  11. Sascha sagt:

    Hallo,
    Ich habe vorhin an einer Ampel gestanden. Als sie auf gelb geschalten hat, habe ich beschleunigt.
    In dem Moment als ich über die Kreuzung fahre werde ich geblickt. Wie kann das möglich sein?
    Ich bin weder bei rot, noch bin ich über 50 gefahren…

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Sasha,

      ein Ampelblitzer kann durchaus bei Gelb auslösen. Sie haben die Möglichkeit, gegen den Bußgeldbescheid einen Einspruch einzulegen, denn Sie müssten bei Gelb nur bremsen, wenn dies auch gefahrlos möglich ist.

      Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org

  12. Tony sagt:

    Gibt es auch Ampelblitzer die gar nicht blitzen, und ich es somit nicht merke ob ich geblitzt wurde?
    Hab schon überal gegoogelt ob es bei meinem Blitzer auch der Fall sein könnte, konnte aber nichts finden.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Tony,

      ja, es gibt die sogenannten Schwarzblitzer, die mit dem für das menschliche Auge nicht sichtbaren Infrarotlicht Fotos schießen. Diese Blitzer werden verwendet, um die gefährlichen Panik-Reaktionen von Autofahrern zu verhindern.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  13. Anna sagt:

    Hallo,
    woran erkennt man einen Blitzer ? Es war dunkel und ich hab nicht bemerkt ob es geblitzt hat, an der Ampel waren keine Kameras etc angebracht.. Kann es auch aus den ampellichtern blitzen ?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Anna,

      im obigen Text finden Sie den folgenden Hinweis: “Tatsächlich sind die meisten Rotblitzer gar nicht an der Ampel selbst angebracht, sondern erst einige Meter hinter der Kreuzung. Die technischen Vorrichtungen sind in einem quaderförmigen Kasten verborgen. Vermeintliche Kameras auf Ampeln oder Kameras an Ampeln sind häufig lediglich Bewegungsmelder.”

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  14. Butschek sagt:

    Hallo ich fuhr langsam hinter einem PKW und eine strassen bahn und es wurde zweimal geblitzt was kann ich da gegen tun

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Butschek,

      ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Sie über die Aussichten eines Einspruchs beraten.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  15. Ralph sagt:

    Ich war Ortsfremd. Stand an der Ampel, habe mich versehentlich in der Spur zum Geradeausfahren eingeordnet, wollte aber links abbiegen. Mit Handzeichen des Wagens links von mir und nachdem die Ampel für links grün war fuhr ich los und konnte vor ihn links abbiegen. Dann hat es zweimal geblitzt. Weiß leider nicht ob die Spur für geradeaus noch Rot hatte. Wie soll ich mich nun verhalten?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Ralph,

      wenn Sie einen Bußgeldbescheid erhalten sollten, können Sie gegen diesen Einspruch erheben. Wenden Sie sich ggf. an einen Anwalt.

      Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org

      • Olaf sagt:

        Hallo Ralph, mir ist das am Wochenende ähnlich passiert. Darf ich mal nachfragen, ob Du einen Bußgeldbescheid bekommen hast?

        • Furkan sagt:

          Hallo Ralph, mir ist das selbe heute passiert hast du schonn Bußgeldbescheid bekommen ?

          • Andre sagt:

            auch mir ist heute in KA, wo ich fremd bin, dasselbe passiert. Wegen falscher Spur habe ich Spur gewechselt während Rotphase – kam dabei etwas zu weit vor – und dann lösten 2x Blitze aus.
            Mein erster Blitz seit ca. 20 Jahren….

  16. Lara sagt:

    Hallo,

    Ich wurde bei Rot geblitzt als es in einen Ort rein ging. Die Ampel schaltete gerade von gelb auf rot um, ich habe noch Gas gegeben und bin drüber leider schaltete es kurz vor meinen Augen auf rot um, als ich durch bin. Ich habe dann vor dem Blitzer abgebremst ich konnte ca bis 3 zählen und es blitzte. Ich stand quasi vor dem Blitzer.. es hat aber nur einmal geblitzt, also nachdem ich durch die Ampel durch die Ampel durch bin und vor dem Kasten abgebremst habe, erst da hat es dann geblitzt… Was habe ich zu befürchten ?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Lara,

      hierbei ist entscheidend, ob Sie einen Rotlichtverstoß begangen haben (Sie sind in den durch die Lichtzeichenanlage geschützten Bereich eingefahren) oder ob es sich lediglich um einen Haltelinienverstoß handelt (Sie haben lediglich die Haltelinie überfahren, aber noch vor dem Gefahrenbereich der Lichtzeichenanlage angehalten). Die Sanktionen für einen Rotlichtverstoß sowie nähere Informationen finden Sie auf https://www.bussgeldkatalog.org/rote-ampel/.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  17. Justin sagt:

    Hallo, wurde heute vermutlich von so einem Blitzer geblitzt. Mir ist jedoch unklar warum? Habe die Ampel selbst schlecht gesehen und beim überqueren der Linie war die Ampel noch gelb jedoch hätte ich vorher nicht ohne Gefahr bremsen können deswegen bin ich drüber gefahren und es Blitze. Nicht sicher ob ich es war. Bin noch in der Probezeit. Was kommt auf mich zu bzw was kann ich tun? LG

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Justin,
      grundsätzlich können Ampelblitzer auch einen Gelblichtverstoß dokumentieren. Es droht dann ein Verwarngeld, wenn Sie noch rechtzeitig hätten bremsen können. Auswirkungen auf die Probezeit sind in der Regel nicht zu erwarten.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  18. Julian sagt:

    Hallo, ich würde vorschlagen. Einer roten Ampel geblitzt, (mehr als 1 Sekunde rot) weil ich im Einsatz meinem Kunden hinter gefahren bin. Zählt das als Kolonnenfahrt? Kurz zur Erklärung: ich arbeite für den ADAC und musste ein defektes Fahrzeug in die Werkstatt begleiten.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Julian,

      eine offizielle Kolonnenfahrt muss i.d.R. durch entsprechende Zeichen gekennzeichnet sein. Für einen verband müssen zudem mindestens drei Fahrzeuge vorhanden sein.

      Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org

  19. Nico sagt:

    Hallo ich bin versehentlich über eine rote Ampel gefahren. Ein stück weiter war ein Blitzer der ungefähr so aussah: [Link von der Redaktion entfernt]
    Ich habe kein Blitz gesehen, ist es möglich das ich nicht erwischt worden bin, oder sieht man bei diesen modernen Blitzern einfach keinen Blitz mehr?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Nico,

      wir empfehlen Ihnen abzuwarten. Wenn ein Blitzer vorhanden war und Sie über die rote Ampel gefahren sind, dann sind Sie wahrscheinlich geblitzt worden.

      Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org

  20. Steffen sagt:

    Hallo,
    ich bin gestern bei Gelb über die Haltelinie gefahren und es ist sehr wahrscheinlich möglich, dass die Ampel danach auf Rot umgeschaltet hat. Ich wurde nicht an der Haltelinie geblitzt sondern auf der Kreuzung und das auch nur einmal. Was bedeutet das für mich. Welche Strafen kann mich erwarten? Muss es nicht immer zweimal blitzen?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Steffen,

      gerade bei Ampelblitzern verhält es sich oft so, dass Fahrer den zweiten Blitz nicht bemerken. Unabhängig davon kann solch ein Blitzer auch bei Gelb auslösen. Hierfür wird in der Regel jedoch ein eher geringes Verwarnungsgeld von 10 bzw. 15 Euro fällig – Gesetz dem Fall, dass die Ampel wirklich nicht auf rot stand.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  21. Andrea sagt:

    Heute war ich mit meiner Mutter untetwegs, ihr ging es sehr achlecht, selbst abbiegen ging auf ihren Kreislauf.
    Beim fahrenauf der Hauptstraße wechselte die Ampel ca. 10m zuvor von grün auf gelb.
    Da meine Mutter erst 1 Woche zuvor einen Schrittmacher bekam, wollte ich zu ihrem Schutz keine Vollbremsung hinlegen.
    Ich bin mir sicher, daß ich die Ampelphase bei Gelb überfahren habe, trotz dessen hat es 2x geblitzt.
    Selbst meine Mutter hat kein Rot wahrnehmen können.
    Wir haben auch keinen gefährdet, war kein Auro davor oder dahinter.
    Was kann mich erwarten, und kann ich mit der gesundheitlichen Ausnahmesituation argumentierten?
    Das ist mir in 34 Jahren noch nie passiert….seufz

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Andrea,

      laut § 37 der StVO ist es grundsätzlich nicht erlaubt, bei Gelb die Ampel zu überfahren. Eigentlich müssten Sie an der Kreuzung abbremsen und auf das nächste Lichtsignal warten (in Ihrem Falle Rot). Aus diesem Grund kann es durchaus sein, dass ein Rotlichtblitzer bereits bei Gelb auslöst. Es kann aber natürlich auch sein, dass die Ampel – ohne, dass Sie es bemerkt hätten – bereits auf Rot geschaltet hat. Nehmen wir an, es handelt sich um einen Gelblichtverstoß, so kann hier ein Bußgeld von 10 Euro fällig werden, wenn Sie noch gefahrlos hätten abbremsen können.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  22. Nils sagt:

    Guten Tag,

    Ich bin vorhin an einem Rot Blitzer geblitzt worden, der in die gerade aus Richtung blitzte. Allerdings bin ich nicht geradeaus gefahren sondern rechts abgebogen, was auf dem Bild auch deutlich erkennbar sein sollte. Ich wollte zwar erst geradeaus, freundlicherweise hat mich jedoch jemand reingelassen, weil ich zu spät bemerkt habe, dass sich auf der falschen Spur stand. Geblitzt hat es zweimal. Kannte mich nicht aus.

    Wie schätzen Sie die Situation ein? Vielen Dank.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Nils,

      aus der Ferne lässt sich hierzu schlecht eine Einschätzung abgeben. Sollten Sie tatsächlich einen Bußgeldbescheid erhalten, können Sie unter Umständen Einspruch einlegen. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Sie dazu beraten, inwiefern sich dies lohnt.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  23. Ibrahim sagt:

    Ich fuhr mit meinem Auto mit 45 km/h und vor mir fahr ein Auto der schneller war als er hinter der Säulenblitzer war hat es geblitzt also wurde ich oder er geblitzt?

    Wenn es ein Rotlichtverstoß wäre würde dann der Säulenblitzer 2x blitzen oder einmal?

    Danke im Vorraus

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Ibrahim,

      aus der Ferne lässt sich schwerlich beurteilen, wer geblitzt wurde. Bei Rotlichtverstößen blitzt es stets zweimal.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  24. Rene sagt:

    Ich habe mich heute auf einer Kreuzung falsch eingeordnet, nämlich für geradeaus, wollte aber rechts fahren.

    Als rechts grün wurde, bin ich langsam über die Linie gefahren habe die Rechtsabbieger abbiegen lassen und bin dann rechts abgebogen, dabei hat der Blitzer zweimal ausgelöst.
    Beim ersten mal als ich die Linie überquert hatte und beim zweiten mal stand ich schon etwas weiter vorne in Richtung rechts auf dem Fußgängerüberweg.

    Gibt es hier die Chance, dass ein Fahrverbot weg fällt, da ich die Kreuzung ja nicht überfahren habe?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Rene,

      bitte konsultieren Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht, um sich diesbezüglich beraten zu lassen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  25. arm sagt:

    hey, ich stand an der Spur geradeaus mit Ampelblitzer. Links neben mir war die Abbiegespur grün. Beim Wechsel rüber bin ich so über die rote geradeaus-Ampel gefahren und wurde geblitzt. Hab ich Chancen mit einem Einspruch? Noch ist kein Bescheid gekommen.
    Gruß,

    arm

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo,
      Einspruch gegen den Bußgeldbescheid können Sie immer innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt des Bescheids einlegen. Ob es sich in Ihrem Fall lohnt, sollten Sie zusammen mit einem Rechtsanwalt abwägen. Wir dürfen keine kostenlose Rechtsberatung geben.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  26. Chrissi sagt:

    Hallo,
    ich bin an einer Ampel geblitzt worden, meiner Meinung nach war es noch gelb aber mein Beifahrer hat beim durchfahren noch gesehen wie die Ampel auf rot geschalten hat. Nun hat mein Mann einen Zeugen-und Anhörungsbogen bekommen. Ich bin nicht der Fahrzeughalter, das ist mein Mann. Muss mein Mann meinen Namen angeben weil mein Foto eindeutig zu erkennen ist? Wenn er meinen Namen nicht angibt, kommen dann zusätzliche Kosten auf uns zu? Wenn er meinen Namen angibt, muss ich dann gleichzeitig den Verstoß zu geben und wenn er meinen Namen nicht an gibt, kreuze ich dann “nein” an bei Verstoß zu geben?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Chrissi,

      Ihr Mann muss keine Angaben zum Fahrer machen, sondern nur zu seiner Person. Die Polizei wird dann weitere Ermittlungen übernehmen.

      Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org

  27. Thilo sagt:

    Hallo, folgende Fragen hätte ich:

    Gibt es auch Blitzer, die zweimal blitzen (Abstand etwa 1bis 2 sec) und nur eine Geschwindigkeitsübertretung messen? Oder handelt es sich dabei IMMER um eine Rotlichtmessung/einen Rotlichtverstoß?

    Kann nach einer “Verwarnung mit Verwarnungsgeld/Anhörung” (so der Titel des Schreibens des Ordnungsamts Frankfurt) wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung noch ein zweites Schreiben folgen, in dem mir ein Rotlichtverstoß vorgeworfen wird?

    Danke für eine rasche Antwort!

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Thilo,

      wenn es sich um mehrere Taten handelt, können dafür auch gesonderte Bescheide verschickt werden. Inwiefern der Blitzer auch Geschwindigkeitsüberschreitungen erfasst, sollten Sie bei der Behörde oder dem Hersteller erfragen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  28. Yasin sagt:

    Hallo,

    Wurde vorhin an einer rotlichtblitzer geblitzt worden.
    Meine frage ist. Es sind genau 3 spurig, 2 nach links, 1 nach rechts ich war in der mitte quasie (Linksabbieger)habe mich falsch eingeordnet war der erste an der ampel. Nach rechts war es schonn grün habe trotz falscher zuordnung nach rechts geblinkt bin dann gefahren es hat geblitzt mit was kann ich rechnen

  29. Steffen sagt:

    Hallo, ich wurde gerade geblitzt.
    Es war so, dass hinter mir ein kw kam und ich zur Seite gefahren bin.
    Der vor mir wurde geblitzt der kw auch…
    Als nun der kw linksabgebogen ist, wurde es grün.
    Ich bin dann losgefahren musste aber an der linksabiegerspur warten da der Vordermann nicht weiter fuhr…
    Und jetzt wurde es gelb und dann hat es geblitzt.
    Es blitzte nur einmal und ich denke das der Blitzer hauptsächlich für die geradeaus fahrenden ist, oder irre ich mich? Gibt es Blitzer die nur gelb/orange blitzen?
    Habe ich Chance dm Fahrverbot zu entgehen?
    Besten Dank

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Steffen,

      ein Ampelblitzer ist im Regelfall nicht auf eine bestimmte Spur beschränkt, sondern kann jeden erfassen, der an dieser Ampel steht. Ampelblitzer können grundsätzlich sowohl bei rot als auch bei gelb auslösen. Das Überfahren einer gelben Ampel ist normalerweise mit einem recht geringen Verwarngeld von zehn bis fünfzehn Euro belegt – sofern es keine Gefährdung oder Beschädigung gab. Ob Sie überhaupt ein Fahrverbot erhalten würden, können wir aus der Ferne leider nicht einschätzen.

      Das Team von bussgeldkatalog.org

  30. Pierre sagt:

    Hallo ich bin hinter meine Arbeitskollegen gefahren er fuhr über gelb u d ich unmittelbar hinter ihm und es hat 2 mal geblitzt wurde nur er geblitzt oder wie ? Wir haben den Blitz klar und deutlich gesehen. Ich war unter 1 Sekunde über rot. Bin in der Probezeit was könnte auf mich zu kommen ?

  31. Julia sagt:

    Hallo,

    bin vorhin an als zweite an einer roten linksabbiege-ampel stehengeblieben. Habe noch etwas Probleme mit dem Anfahren (Führerschein seit 3 Monaten) und bin grad über die Halteline als es GELB wurde. Dann Blitze es einmal (weiß)an der rechten geradeaus-ampel. Ich schaute auf die Ampel unten (es gibt zwei linksabbiege-ampeln, eine “oben” und eine links gegenüber der Kreuzung, ist ne Pfeilampel. weiß nicht wie ich das beschreiben soll) und auf der war es auch noch gelb, schaltete allerdings auf rot während ich links abbog. Hinter mir kam auch noch ein Auto.
    Ich geb zu, dass ich oft über gelb fahre und dass das eigentlich nicht richtig ist.
    Was kann ich tun, falls behauptet wird ich wäre über rot gefahren?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Julia,

      Ampelblitzer lösen mitunter auch bei Gelb aus. Im Regelfall sollte auf dem entstandenen Bild ersichtlich werden, dass Sie bei Gelb und nicht bei Rot über die Ampel gefahren sind. Sollten Ihnen dennoch ein Rotlichtverstoß zur Last gelegt werden, besteht meist die Möglichkeit, dies in einem vorher versendeten Anhörungsbogen klarzustellen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  32. Anastasia sagt:

    Blitzen die Säulenblitzer denn bei rot auch 2 mal? Da die ja keine kontaktschleifen mehr haben und nur mit Laser messen ? Ich bin gestern Abend über die Ampel gefahren und bin mir eigentlich sicher dass grün noch war, ich war aber etwas zu schnell und habe abgebremst wurde jedoch kurz vor dem Blitzer 1 mal geblitzt.. gilt das jetzt evtl für eine Tempoüberschreitung ? Weil ich überall nur entnehmen kann dass alle rotblitzer 2 mal blitzen

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Anastasia,

      im Regelfall sollten die Säulen nur einmalig auslösen. Blitzer an und nahe Ampelanlage können sowohl Rotlichtverstöße als auch Geschwindigkeitsüberschreitungen aufzeichnen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  33. Büşra sagt:

    Hallo,

    İch wurde heute an der Kreunzung geblitzt
    als ich über die Ampel fuhr war es gelb und dann schaltete es plötzlich auf rot ich wurde zwei mal geblitzt ich konnte aber nicht bremsen sonst wäre ich mittendrin im Kreunzung
    Ich habe niemanden gefährdet
    Meine mutter hat auch gesehen dass es von gelb auf rot umschaltet ist als ich über die Ampel fuhr
    1senkunde unterschied von gelb auf rot was passiert jetzt ?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Büşra,

      möglicherweise erhalten Sie einen Bußgeldbescheid aufgrund eines Rotlichtverstoßes. Wenn noch nicht rot war, können Sie ggf. Einspruch einlegen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  34. Crusty sagt:

    Hallo
    Folgender Sachverhalt ;
    ich stand nachts 23h an einer roten Ampel um links abzubiegen rechts war auch eine Spur um rechts abzubiegen. Zwischen meiner Haltelinie und der roten Ampel war ein ca. 3m langer Bereich für Fahrradfahrer. Als die Ampel auf grün schaltete fuhr ich los und wurde geblitzt Da bemerkte ich das es grün für die rechte Spur war und ich über rot gefahren bin. Ich befand mich aber noch vor der Ampel im Bereich für die Fahrradfahrer als ich zum stehen blieb Die Blitzersäule befand sich rechts von der Ampel auf der Kreuzung und hat nur ein Mal geblitzt
    Womit muss ich rechnen

  35. Reginald sagt:

    Hallo guten Tag ich werde heute morgen auf der Weg zum Arbeit zwei mal auf Ampel Blitzer geblitzt, ich bin mit einer lehe wagen unterwegs!!!! Der Licht war auf orange und ich bin schon mit auto auf den Linien, nur Wechsel er zum rot und hat mir zwei mal geblitzt!!!!! Was kommt jetzt zu mir zu????? Mfg

  36. Christiane sagt:

    Hallo, mein mann wurde gestern nacht auch geblitzt. Die stuation war aber folgende, er fährt auf die ampel zu, sie war grün. Dann ging das grün weg und er dachte sie schaltet um und ging erstmal auf die bremse. Aber sie schaltete dann aus, es war kurz nach mitternacht,er bfand sich auf einer vorfahrtstr, da schalten die ampeln im normalfall ja von grün auf aus. Da also keine lichtzeichen mehr da waren und die uhrzeit auch dazu passte fuhr er weiter und wurde dennoch geblitzt. Er fährt die strecke öfter als lkw fahrer, er weiß auch, dass dort ein blitzer installiert ist. Die ampel hat abgeschaltet und keine lichtzeichen waren zu sehen. Könnte es sein, dass sich das um die paar sekunden überschnitten hat? Er wäre nie bei rot drüber, blödsinn, wenn man weiß was auf einem zukommen kann und grad als lkw fahrer hängt da ja soviel mit dran. Ich habe bereits mit der zuständigen behörde telefoniert, es wurde gesagt, dass es eig nicht sein könnte. Es wurde aber notiert und ich soll mich nächste woche nochmal melden, wenn die daten vorliegen. Was meinen sie dazu? Lg

  37. Frank sagt:

    Hallo,
    ich bin an gelbe Ampel auf rechte spüre gefahren und hinter mir auf mittlere spüre eine andere Auto. ich war ungefähr 1 metre weit von kamera dass die geblitzt hatte. kann sein dass, die Kamera das hintere Auto geblitzt hatte. Meine frage ist, blitzt das kamera auch von 1 meter oder 2 meter?

  38. Sabrina sagt:

    Hallo zusammen,

    Wie wahrscheinlich ist es, dass einer der neuen Ampelanlagen unterscheiden kann, ob ich geradeaus fahre oder links abbiege?

    Ich war heute an einer, meiner Meinung nach, unübersichtlichen Ampelschaltung. Geradeaus war definitiv grün, bin mir allerdings nicht sicher, ob das auch für links galt. Sollte dem so sein, dass ich es tatsächlich übersehen habe, bin ich definitiv über Rot gefahren.

    Daher würde ich in diesem Fall gerne einmal wissen, ob die neuen Ampelanlagen definitiv unterscheiden können, ob ich links abbiegen oder geradeaus fahren möchte?
    Aufgeblitzt hat jedenfalls nichts ….

    Besten Dank im voraus!

  39. Onur sagt:

    Hallo,

    Ich wollte gerade aus fahren und habe mich falsch eingeordnet und war auf der Linksabbieger Spur, da war die Ampel rot. Die Ampel für gerade aus war grün als rechts von mir kein Auto kam bin ich schnell rüber und wollte gerade aus weiter fahren, dann hat es schon geblitzt. Ich bin vielleicht mit den beiden Reifen h.l. und v.l über die linksabbieger linie gefahren wo es noch rot war aber nicht komplett mit allen vier Reifen. Welche Strafe habe ich zu erwarten oder gibt es Hoffnung das ich doch ohne Strafe davonkomme? Danke schonmal für die Antwort

  40. Hans sagt:

    Ich stand heute an der roten Ampel, sie schaltete auf gelb und dann weiter auf grün. Ich bin losgefahren, aber möglicherweise zu früh, also als sie gerade noch gelb war. Dann hat die Blitzersäule einmal geblitzt (rotes Licht).
    Gibt das auch Punkte? Ich meine ich darf ja nicht bei rot fahren, aber wenn sie schon auf gelb ist und quasi schon auf grün schaltet ist es doch erlaubt loszufahren oder nicht?

    LG

  41. Erol sagt:

    Bin auch bei Rot wahrscheinlich geblitzt worden obwohl an der roten Ampel stehen geblieben bin habe nur die haltelinie etwas überfahren drohen mir konsepuenzen

  42. Richard sagt:

    Hallo ,
    ich bin vor drei Tagen leider bei rot geblitzt worden.
    Es war wie folgt:
    50er Zone Innerorts, Abends wenig los auf der Straße . Kurz nachdem es gelb wurde habe ich Gas gegeben um die Ampel noch zu schaffen , ich war nicht weit entfernt von der Haltelinie.
    Leider schaltete die Ampel auf Rot um und ich denke es war innerhalb einer Sekunde nach rot , als ich über die Linie gefahren bin , ich war kurz 70 km/h und wurde demnach auch geblitzt.
    Gibt es eine Idee für meine Strafe ?
    Danke mfg

  43. cC sagt:

    Hallo, ich habe da mal eine frage. In berlin: vom tempelhof richtung mehringdam ist ein rotlicht blitzer. Meine ampel wurde gelb und ich hab schnell vllt hart gebremst. Könnte auch da was passieren? Messen die zb auch wie schnell man war bevor man abbremste zb wenn vorher vllt eine 30 zone war. Weiss nämlich nicht wie schnell ich war. Und diese anlage hat auch nicht geblitzt. Mit freundlichen Grüßen

  44. Andre sagt:

    auch mir ist heute in KA, wo ich fremd bin, dasselbe passiert wie Ralph. Wegen falscher Spur habe ich Spur gewechselt während Rotphase – kam dabei etwas zu weit vor – und dann lösten 2x Blitze aus.
    Mein erster Blitz seit ca. 20 Jahren….

  45. Bärbel sagt:

    Hallo, ich bin heute an eine Ampel gefahren die gerade auf Orange schaltete. Allerdings merkte ich, dass ich nicht vor der Haltelinie zum stehen komme und habe Gas gegeben. Auf einmal blitzte es hinter der Ampel. (1mal) Der Blitzer ist neu. Muss ich davon ausgehen, dass das erste Bild mit Schwarzlicht gemacht wurde? Vielen Dank für die Antwort.

  46. Sabrina sagt:

    Hallo, ich bin vor kurzem von einem Blitzer fotografiert worden. Ich war auf der rechten Spur zum abbiegen nach rechts eingeordnet. Ich habe gewartet, dass es grün wurde. Die Ampel zum abbiegen (Pfeilampel) wurde grün und ich bin los gefahren. Beim einbiegen bin ich geblitzt worden. Jetzt stelle ich mir die Frage, was nun falsch war? Ich kann hier keinen Fehler meinerseits erkennen.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Sabrina,

      diese Frage können wir Ihnen ohne weitere Informationen leider nicht beantworten. Denken Sie aber über einen Einspruch nach, haben Sie dafür zwei Wochen nach Zustellung des Bußgeldbescheids Zeit.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  47. Steve sagt:

    Hallo,

    ich bin heute auf einer Ortsteilstrasse (zugelassen 50 km/h) gefahren.
    Nachdem ich eine grüne Ampel überfahren habe, wurde ich „2mal“ geblitzt, der Blick auf den Tacho und ich ich hatte knapp über 60km/h drauf!
    Nun schaute ich im I-Net nach und habe gelesen, das nur Rotampelblitzer doppelt blitzen! Stimmt das? Die Ampel war definitiv grün, also nicht mal gelb oder so!
    Muss ich mir jetzt Gedanken machen?

    LG Steve und Danke vorab…

  48. Allen sagt:

    Bin auch rüber Ampel beim Gelb und bin danach zweimal geblitzt. Konnte nicht stoppen weil grad auf’m tacho konzentriet bin. Fahrrad dach träger mit 80kg, Notbremse geht auch nicht.

  49. Tobias sagt:

    Hallo . Ich bin heute von einem Ampelblitzer geblitzt worden allerdings bin ich mir sicher das ich über grün gefahren bin doch es hat 2
    Mal ausgelöst ! Jetzt ist meine frage löst der blitz auch bei Geschwindigkeitsverstößen 2 mal aus ? Tatort war Berlin Reichpietschufer

  50. Kalmuk sagt:

    Hallo
    Ich habe ne frage.
    Unzwar bin ich fast über rot gefahren und ein Blitzer hat 1mal geblitzt als ich stand hat es nochmal geblitzt heißt das jetzt ich bin über rot gefahren ??

    Wäre lieb wenn einer mir ne Antwort geben könnte
    Danke im Voraus

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.