
Ampelblitzer – Wann blitzt er und wie funktioniert ein Rotblitzer?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 5. März 2023
Bei Rot geblitzt? Ampelblitzer stellen Rotlichtverstöße fest

Der Bußgeldkatalog “Rote Ampel” legt gravierende Konsequenzen für Rotlichtverstöße fest. Ein Fahrverbot, mehrere Punkte und hohe Bußgelder sind hier fast schon die Regel. Um einen Rotlichtverstoß festzustellen, sind an zahlreichen Ampeln Blitzer montiert. Ist ein Verkehrsteilnehmer über eine rote Ampel gefahren, so macht der Ampelblitzer zwei Fotos von dem Auto.
Doch woran erkennt ein Ampelblitzer, dass er ein Foto machen soll? Wieso blitzt er zweimal? Und wie fehleranfällig ist eine Messung mit dem Ampelblitzer? Wir haben für Sie die Antworten zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Ampelblitzer
Ampelblitzer arbeiten mit Sensoren, welche unter der Fahrbahn verlegt sind. Wird die Haltelinie bei roter Ampel überschritten, löst das Gerät aus. Fährt das Kfz weiter, wird erneut geblitzt.
Überfahren Sie eine rote Ampel, die gerade auf rot gesprungen ist, wird ein Bußgeld von 90 Euro fällig. Zusätzlich wird ein Punkt in Flensburg vermerkt.
Verkehrsteilnehmer begehen einen qualifizierten Rotlichtverstoß, wenn die Ampel bereits länger als eine Sekunde rot war. In diesem Fall wird ein Bußgeld von 200 Euro fällig und es werden zwei Punkte in Flensburg eingetragen. Zusätzlich wird ein Fahrverbot von einem Monat verhängt.
Weitere Ratgeber zum Ampelblitzer
Im Volksmund ist der "Multanova MultiStar C" nur unter dem Namen "Ampelblitzer" bekannt. Wie er funktioniert und warum Messungen durch ihn manchmal fehlerhaft sind, können Sie hier nachlesen. » Weiterlesen...
Das Aussehen eines Ampelblitzers
Moderne Blitzer können – indem sie Schwarzlicht verwenden – den Fahrer unbemerkt blitzen. Die meisten Modelle geben jedoch ein sehr eindeutiges Lichtsignal ab, wenn sie auslösen. Heute sind – anders als bei ihrer Einführung in den 1970er Jahren – Ampelblitzer meist recht unauffällig konstruiert. Doch nicht jedes technisches Gerät, das an der Ampel angebracht ist, ist auch ein Ampelblitzer. So stellen Bewegungsmelder, welche unweit der Ampellichter angebracht sind, fest, ob eine wenig befahrene Seitenstraße überhaupt befahren ist, und sorgen dann nur bei Bedarf dafür – also wenn sie erkennen, dass ein Fahrzeug an der Ampel wartet – dass die Ampel ihr Licht wechselt. Bewegungsmelder haben keine Kontrollfunktion.
Warum blitzt der Ampelblitzer mehrfach?
Wer bei Rot geblitzt wird, erhält wenige Wochen später einen Bußgeldbescheid. Durch die Fotoaufnahme des Nummernschildes kann der Halter vom fotografierten Fahrzeug durch die Bußgeldbehörde ermittelt werden. Dafür würde jedoch auch ein Foto der Frontscheibe, auf dem auch das amtliche Kennzeichen sowie der Fahrer eindeutig erkennbar sind, genügen. Ein Ampelblitzer blitzt aber stets zweimal – dies hat den Grund, dass der Blitzer so feststellt, ob der Fahrer tatsächlich bei Rot über die Ampel fuhr, oder ob er noch rechtzeitig stehen geblieben ist, bevor die Haltelinie endgültig überschritten wurde.
Verschiedene Arten des Rotlichtverstoß und technische Anforderungen an einen Ampelblitzer

Die technischen Anforderungen an einen Ampelblitzer sind äußerst hoch. Immerhin muss ein Blitzer so genau messen, dass die Ermittler später einen qualifizierten von einem nicht-qualifizierten Rotlichtverstoß unterscheiden können, denn das Verkehrsrecht bzw. der Bußgeldkatalog setzen unterschiedliche Sanktionen für die beiden Fälle fest.
Wer bei roter Ampel geblitzt wird, erhält in jedem Fall Bußgelder und Punkte, manchmal sogar ein Fahrverbot.
Während kein Fahrverbot anfällt, wenn ein Verkehrsteilnehmer eine Ampel überfahren hat, die vor weniger als einer Sekunde erst auf Rot gewechselt hat, muss man laut Bußgeldkatalog mit einem Fahrverbot und einem dreistelligen Bußgeld (200 Euro laut Bußgeldtabelle!) rechnen, wenn man bei Rot geblitzt wurde, als die Ampel bereits über eine Sekunde Rot leuchtete. Mit unserem Bußgeldrechner können Sie die aktuellen Sanktionen für Rotlichtverstöße ermitteln.
Wann blitzt ein Ampelblitzer?
Die Frage, warum ein Rotblitzer zweimal geblitzt hat, ist bereits geklärt. Doch woher weiß ein Blitzer an der Ampel, wann er seinen Blitz auslösen soll? Eine weit verbreitete Technik besteht in den in den Boden vor- und hinter der Haltelinie eingebrachten Kontaktschleifen. Sobald ein Auto diese überfährt, löst der Blitzer aus, und dies geschieht beim Passieren einer Kreuzung dann noch ein zweites Mal. Viele Ampelblitzer funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Blitzer zur Geschwindigkeitsmessung. Sie stellen auch fest, wie schnell ein Fahrzeug gefahren ist. So können bei Bedarf auch mehrere Ordnungswidrigkeiten geahndet werden.
Ampelblitzer bei Gelb?
Manche Ampelblitzer sind so justiert, dass sie bereits bei Gelb auslösen. Für das Überfahren einer gelben Ampel fällt lediglich ein Verwarngeld von 10 – 15 Euro an. Auf den Fotos, die eine Blitzer-Ampel herstellt, ist auch kaum zu erkennen, ob der Fahrer überhaupt noch hätte bremsen können, als er eine gelbe Ampel überfahren hat. Im Bußgeldkatalog ist zu dieser Ordnungswidrigkeit ausdrücklich vermerkt, dass ein Fahrer bei Gelb nur bremsen muss, wenn dies auch gefahrlos möglich ist.
Wann lohnt sich ein Einspruch gegen die Blitzer-Ampel?
Damit ein Ampelblitzer die hohen technischen Anforderungen erfüllt, muss er regelmäßig gewartet und geeicht werden, da die Messergebnisse ansonsten als Grundlage für einen Bußgeldbescheid nicht zulässig sind. Auch wenn auf dem Foto, das der Blitzer erstellt, der Fahrer nicht eindeutig zu erkennen ist, kann Einspruch gegen den Bußgeldbescheid eingelegt werden.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Hallo Yassin,
wir haben leider keine aktuellen Informationen über sämtliche Blitzer in Deutschland.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag bin gestern Abend auf eine Kreuzung zu gekommen wo die Ampel auf Rot schaltete bei der Ampel ist auch ein rotlichtblitzer ich fuhr an die linie dran und stand die Ampel war komm noch rot beim stehen rutschte ich von der Bremse und mein Wagen rollte nach vorne es Blitze einmal dabei wunderte ich mich da ich nicht mal über die rote Ampel gefahren bin nach dem es einmal Blitze blieb ich stehen und es kam ein zweiter Blitz paar Sekunden später sprang die Ampel auf Grün und ich fuhr los wie kam es dazu das der blitzer mich zweimal blitzer ??? Und auf was muss ich mich jetzt gefasst machen ??? Würde mich freuen auf eine Rückantwort mit freundlichen Grüßen
Hallo Jan,
in der Regel blitzen Ampeln zweimal um sicherzustellen, dass das betroffene Fahrzeug auch wirklich über die Kreuzung bzw. den Ampelbereich gefahren ist. Da Sie rechtzeitig stehengeblieben sind, sollten keine Konsequenzen folgen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ich habe eine Frage,
gestern abend ca. 1 Uhr stand ich mit mehreren autos an einer Roten Ampen an einer Kreuzug, ich war leicht in gedanken wo ich aus dem augenwinkel gesehen habe das links neben mir die Autos los gefahren sind, zu meinem missglück waren es die Links abbieger die getrennt eine Ampel hatte. Ich fuhr los 3-8kmh und wurde geblitzt hielt natührlich sofort an (stand villt knapp über der Fußgänger begrentzung an der ampel) und fuhr wieder zurück und wurde beim zurückfahren sowie als ich dann stand noch jeweils einmal geblitzt
Also ich bin nicht über die kreuzung gefahren ich habe nur einen sogenannten frühstart hingelegt.
Jetzt ist die Frage auf was ich mich einstellen muss? 90 € oder sogar 200€ und fahrverbot da wir ja schon lange an der Roten Ampel gestanden haben? oder wird das verfahren sogar eingestellt?
Danke für ihre Hilfe
Hallo Tobias,
da Sie nicht über die Kreuzung gefahrend sind, sollten keine weiteren Konsequenzen drohen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Morgen
Ich habe mich vorhin versehentlich auf der Falschen Spur eingeordnet.
Die ging nach Rechts. Das es 5 spurig war, 1 gerade aus und links, 2 gerade aus, 2 rechts.
Ich bermekte dass nicht das die auch nach Rechts führt.
Als die gerade aus Spur grün leuchtete führ ich gerade aus los. Die Rechts abbieger Ampel war Rot. Plötzlich Biltze es 2 mal Rot , Foto. Ich war sehr überrascht.
Ich fuhr aber gerade aus.
Was darf ich erwarten.
Es war ein versehen das ich mich falsch einordnete.
MfG C.
Hallo Fidan,
Sie müssen mit einem Bußgeld von 200 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Abend
Meine Frage,
Ich bin links abgebogen und bin dabei zu weit nach rechts gekommen wo der grade aus Verkehr Rot hatte und es hat vier mal geblitzt
Kommt da was auf mich zu?
Hallo Sven,
wenn es mehrmals geblitzt hat, ist es wahrscheinlich, dass Ihnen ein Rotlichtverstoß vorgeworfen wird. Weitere Informationen erhalten Sie auf https://www.bussgeldkatalog.org/rote-ampel/.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe mal Frage wenn jemand hinter Fußgängerzone gefahren ist und an der ampel gelb auf rot gewechselt wurde . und der Person konnte nicht mehr bremsen er weiss nicht und dabei wollte erja nicht die fussgangerzone nicht sperren . ob er geblitzt wurde oder nicht. was kommt auf sich zu?
Hallo Salah,
insofern Sie die vorgegebene Geschwindigkeit nicht überschritten haben, die rote Ampel nicht überfahren haben und es sich um ein kurzzeitiges Halten handelte, sollte in der Regel keine Geldbuße oder ähnliches anfallen.
Das Team von bussgeldkatalog.org