Aktuelle News zum Thema "Verkehrsrecht"

Verkehrsrecht – Im Alltag von großer Bedeutung

Das Verkehrsrecht setzt sich aus unterschiedlichen Vorschriften zusammen und ist damit ein sehr umfangreiches Rechtsgebiet. Nahezu jeder kommt mit ihm täglich in Berührung – sei es als Kfz-Fahrer, Radfahrer oder Fußgänger. Wer das Haus verlässt, sollte sich an die Vorschriften des Verkehrsrechts halten, um kein Buß- oder Verwarngeld zu riskieren. Was es Neues im Verkehrsrecht gibt, erfahren Sie hier in unseren Verkehrsrecht-News.
  • Mehr Verkehrssicherheit in der EU: Verkehrsdelikte im Ausland sollen stärker verfolgt werden.

    EU-Länder: Verkehrsdelikte sollen grenzüberschreitend geahndet werden

    03.03.2023 um 13:17 Uhr - Für mehr Sicherheit auf europäischen Straßen. Die EU-Kommission will Verkehrsdelikte nun grenzüberschreitend verfolgen und Täter zur Rechenschaft ziehen. Bisher konnten viele Verkehrssünder nämlich im EU-Ausland Verkehrsdelikte begehen, ohne dafür belangt zu werden.

  • Besteht seit 1. Februar die Pflicht, zwei Masken im Verbandskasten mitzuführen?

    Ab heute zwei medizinische Masken im Verbandskasten Pflicht: Oder?

    01.02.2023 um 9:11 Uhr - Ab dem 1. Februar greift eigentlich die Pflicht, zwei Masken im Verbandskasten mitzuführen. Warum es aktuell aber kein Bußgeld geben kann, wenn der Verbandskasten nicht entsprechend ausgestattet ist, lesen Sie in diesem Artikel.

  • Häufige Verkehrsirrtümer: Auf dem Parkplatz gilt nicht automatisch "rechts vor links".

    7 häufige Verkehrsirrtümer: Hätten Sie es gewusst?

    21.11.2022 um 14:30 Uhr - Zwar werden die wichtigsten Verkehrsregeln im Theorieunterricht vermittelt, in der Praxis kommt es allerdings immer wieder zu Verkehrsirrtümern. Mit einigen wollen wir in unserem Artikel aufräumen. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Winterreifenpflicht nicht ab Oktober gilt?

  • Beitragsbild: Flüchtlinge aus der Ukraine mit dem Auto in Deutschland

    Infos für Flüchtlinge aus der Ukraine: Mit dem Auto in Deutschland unterwegs

    01.04.2022 um 11:27 Uhr - Über eine Million Menschen haben die Ukraine seit Beginn des Krieges verlassen. Viele von ihnen sind nach Deutschland geflüchtet. Was müssen Flüchtlinge beachten, wenn sie in Deutschland Auto fahren möchten?

  • Digitaler Strafzettel News

    Digitaler Strafzettel: In Bayern gibt’s jetzt QR-Codes als Knöllchen

    19.11.2021 um 14:16 Uhr - Ein Strafzettel mit QR-Code? Für die meisten Autofahrer ist das noch ein ungewohnter Anblick. In Bayern dürfte er jedoch bald alltäglich werden, denn als erstes Bundesland führt es den digitalen Strafzettel ein. Mehr dazu hier!

  • Ein digitaler Fahrzeugschein könnte in Deutschland eingeführt werden.

    Digitaler Fahrzeugschein soll in Deutschland eingeführt werden

    24.08.2021 um 12:40 Uhr - Wer in eine Verkehrskontrolle gerät, muss seinen Führerschein und den Fahrzeugschein vorzeigen. Letzteren soll es bald in digitaler Form geben. Lesen Sie in diesem Artikel mehr zum Vorhaben der Bundesregierung, einen digitalen Fahrzeugschein einzuführen.

  • Der Berliner Justizsenator plant eine PS-Grenze für Fahranfänger.

    PS-Grenze für Fahranfänger? Bundesratsinitiative geplant

    25.05.2021 um 13:10 Uhr - In den letzten Jahren stieg die Zahl der illegalen Autorennen rasant an. Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt möchte dagegen nun vorgehen. Er plant eine PS-Grenze für Fahranfänger. Wie diese ausgestaltet werden soll, erfahren Sie hier.

  • Punkte abfragen per Smartphone: So schnell ging es noch nie!

    Punkteauskunft kostenlos aufs Smartphone: KBA schafft neue Möglichkeiten

    21.05.2021 um 11:58 Uhr - Sie möchten Ihren Punktestand in Flensburg in Erfahrung bringen? Ab sofort geht dies auch schnell und kostenlos per Smartphone! Lesen Sie hier, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und wie das neue Verfahren funktioniert.

  • Auf die falsche Ampel geachtet? Dann hat Sie der Mitzieheffekt erwischt.

    Mitzieheffekt: Kein Fahrverbot trotz Rotlichtverstoß?

    09.04.2021 um 10:33 Uhr - Nicht jeder qualifizierte Rotlichtverstoß muss ein Fahrverbot nach sich ziehen. Können Sie argumentieren, dass Sie Opfer des Mitzieheffektes waren, kommen Sie vielleicht um diese Sanktion herum. Mehr dazu erfahren Sie hier!

  • Wird in Berlin bald eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt?

    Kommt die Kennzeichenpflicht für Fahrräder in Berlin?

    20.10.2020 um 14:45 Uhr - Immer mehr Menschen steigen in Berlin aufs Fahrrad. Das bedeutet auch eine Zunahme der Verkehrsverstöße von Radfahrern. Die Berliner Polizeipräsidentin sprach sich deshalb nun für eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder aus. Aber wäre eine solche Maßnahme wirklich sinnvoll?