Nebelschlussleuchte: Wann dürfen Sie die Beleuchtungseinrichtung nutzen?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 29. Januar 2021
FAQ: Nebelschlussleuchte an Auto, Anhänger & Co.
Sie dürfen Nebelschlussleuchten nur dann einschalten, wenn die Sichtweite durch Nebel bei unter 50 m liegt. Was ein Verstoß Sie kosten kann, zeigt diese Tabelle. Zudem müssen Sie in diesen Fällen auch die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs an die starken Sichteinschränkungen anpassen. Mehr dazu lesen Sie hier. Welche Sanktionen eine Geschwindigkeitsüberschreitung bei Sichtweiten unter 50 m drohen können, erfahren Sie in diese Tabellen.
Diese Abbildung stellt das Symbol für die Nebelschlussleuchte dar. Die Kontrollleuchte leuchtet in den Armaturen Ihres Fahrzeugs auf, sobald die Beleuchtungseinrichtung eingeschaltet ist.
Zwar sind Nebelschlussleuchten mittlerweile bei allen Neufahrzeugen standardmäßig verbaut. Eine Pflicht, die Nebelschlussleuchten auch zu nutzen, gibt es aber nicht.
Ebenso wie andere Rückleuchten am Fahrzeug sind Nebelschlussleuchten rot. Sie strahlen jedoch bis zu 20 mal heller als das normale Rücklicht.
Inhaltsverzeichnis:
Bußgeldkatalog: Missbräuchliche Verwendung der Nebelschlussleuchte
Tatbestand | Bußgeld |
---|---|
Nebelschlussleuchte bei einer Sichtweite von über 50 Metern angeschaltet | 20 € |
... mit Gefährdung | 25 € |
... mit Unfall | 35 € |
Bußgeldkatalog: Geschwindigkeitsüberschreitung bei Sichtweite unter 50 Metern
… mit Pkw innerorts
Verstoß | Strafe | Punkte | FahrverbotFverbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
… bis 25 km/h | 80 € | 1 | ||
… 26 - 30 km/h | 100 € | 1 | ||
… 31 - 40 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 41 - 50 km/h | 200 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 51 - 60 km/h | 280 € | 2 | 2 Monate2 M | |
… 61 - 70 km/h | 480 € | 2 | 3 Monate3 M | |
über 70 km/h | 680 € | 2 | 3 Monate3 M |
… mit Pkw außerorts
Verstoß | Strafe | Punkte | FahrverbotFverbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
… bis 30 km/h | 80 € | 1 | ||
… 31 - 40 km/h | 120 € | 1 | ||
… 41 - 50 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 51 - 60 km/h | 240 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 61 - 70 km/h | 440 € | 2 | 2 Monate2 M | |
über 70 km/h | 600 € | 2 | 3 Monate3 M |
… mit Lkw innerorts
Verstoß | Strafe | Punkte | FahrverbotFverbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
… bis 20 km/h | 80 € | 1 | ||
… 21 - 25 km/h | 95 € | 1 | ||
… 26 - 30 km/h | 140 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 31 - 40 km/h | 200 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 41 - 50 km/h | 280 € | 2 | 2 Monat2 M | |
… 51 - 60 km/h | 480 € | 2 | 3 Monate3 M | |
über 60 km/h | 680 € | 2 | 3 Monate3 M |
… mit Lkw außerorts
Verstoß | Strafe | Punkte | FahrverbotFverbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
… bis 25 km/h | 80 € | 1 | ||
… 26 - 30 km/h | 95 € | 1 | ||
… 31 - 40 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 41 - 50 km/h | 240 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 51 - 60 km/h | 440 € | 2 | 2 Monate2 M | |
über 60 km/h | 600 € | 2 | 3 Monate3 M |
Nebelschlussleuchte einschalten: Farbe, Symbol & Regeln
Die Nebelschlussleuchte gehört in Deutschland nicht zu den Beleuchtungseinrichtungen bei Fahrzeugen, die zwingend ab einem bestimmten Zeitpunkt eingesetzt werden müssen. Bei Fahrzeugen, die nach 1991 produziert wurden, zählen sie dennoch mittlerweile zum Standardrepertoire. Auch Anhänger, deren bauartbedingte Mindestgeschwindigkeit bei 60 und mehr km/h liegt, sind regelmäßig mit Nebelschlussleuchten ausgerüstet.
Es handelt sich bei der Nebelschlussleuchte um in die Heckleuchten integrierte, also nach hinten abstrahlende, rote Leuchten. Im Gegensatz zu den normalen Brems- und Rücklichtern sind Nebelschlussleuchten wesentlich greller. Sie leuchten etwa 12 bis 20 mal so hell. Falsch eingesetzt können Sie also den nachfolgenden Verkehr schnell blenden. Deshalb gelten strenge Voraussetzungen dafür, wann die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden darf.
Es gilt beim Einsatz der Nebelschlussleuchte folgende Vorgabe, die sich aus § 17 Abs. 3 Satz 5 StVO ergibt:
Sie dürfen die Nebelschlussleuchte nur dann einschalten, wenn die Sicht durch Nebel stark eingeschränkt und die Sichtweite weniger als 50 m beträgt. Eine Pflicht, die Nebelschlussleuchte statt der üblichen Heckbeleuchtung einzuschalten, besteht jedoch auch in diesen Fällen grundsätzlich nicht.
Welches Symbol zeigt die Nebelschlussleuchte an und wo befindet sich der Schalter?
Vor allem Fahranfänger in der Probezeit, aber auch andere Fahrzeugführer fragen sich mitunter nicht nur wann die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden darf, sondern auch wo und wie dies vorzunehmen ist. Im Armaturenbereich befindet sich ein Schalter für die verschiedenen Lichtfunktionen. Neben Abblendlicht und Fernlicht befindet sich hier auch das Nebellicht.
Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer schalten Sie zunächst das Abblendlicht ein. Anschließend muss der Schalter auf die erste Raste herausgezogen werden. Ziehen sie den Schalter auf die zweite Raste heraus, dann schaltet sich die Nebelschlussleuchte ein.
Woran können Sie erkennen, dass die Nebelschlussleuchte bei Ihrem Auto an ist?
Kontrollleuchte Nebelschlussleuchte:
Das im Cockpit für die Nebelschlussleuchte ausgegebene Zeichen leuchtet gelb. Die Kontrollleuchte für die Nebenschlussleuchte stellt dabei einen Scheinwerfer mit gerade nach rechts gerichteten drei Strichen dar, die von einer Wellenlinie vertikal durchgestrichen werden.
Kontrollleuchte Nebelscheinwerfer:
Ist außerdem der Nebelscheinwerfer zusätzlich zur Nebelschlussleuchte eingeschaltet, dann finden Sie auch dieses Symbol im Cockpit. Wann Sie den Nebelscheinwerfer einsetzen dürfen, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber “Nebelscheinwerfer: Wann dürfen sie eingeschaltet werden?”
Eingeschaltete Nebelschlussleuchte: Mit welcher Geschwindigkeit dürfen Sie fahren?
§ 17 StVO sagt jedoch nichts darüber aus, ob Sie mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte auch strengere Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten müssen. Dies ergibt sich hingegen auf Umwegen. Ausschlaggebend ist dabei die stark eingeschränkte Sichtweite, die Voraussetzung für den Einsatz der Nebelschlussleuchten ist. Nach § 3 Abs. 1 StVO gilt nämlich:
Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Es darf nur so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann.”
Da Sie die Nebelschlussleuchte auch erst bei Sichtweiten unter 50 m einschalten dürfen, bedeutet das: Unabhängig davon, ob Sie innerorts, außerorts oder auf der Autobahn unterwegs sind, dürfen Sie bei entsprechender Sichteinschränkung nur noch maximal 50 km/h fahren.
Bußgelder wegen falscher Nutzung der Nebelschlussleuchte
Wann die Nebelschlussleuchte bei schlechter Sicht nun eingeschaltet werden sollte, ist geklärt. Viele Autofahrer sind unsicher, wenn Sie selbst entscheiden müssen, wann die Nebelschlussleuchte an sein sollte.
Ab wann Sie die Nebelschlussleuchte anschalten müssen bzw. dürfen ist gesetzlich genau vorgeschrieben. Grundsätzlich gilt hierbei zusammengefasst,
- dass dies erst ab einer Sichtweite von weniger als 50 Metern erlaubt ist.
- Für Nebelscheinwerfer, die sich im Frontbereich eines jeden Fahrzeugs befinden, gilt hingegen eine Sichtweite von weniger als 100 Metern, sofern Sie sich außerorts befinden.
- Innerorts liegt die Grenze bei 60 Metern.
Insbesondere die Nebelschlussleuchte kann wegen der extremen Helligkeit zu Unfällen führen, wenn Fahrer durch missbräuchliche Verwendung dieser Beleuchtung geblendet werden. Welche Bußgelder je nach Tatbestand drohen, sehen Sie in den obigen Tabellen.
Bildnachweise: fotolia.com/xy (Header), depositphotos.com/PinkBadger (Vorschaubild), depositphotos.com/PinkBadger, eigenes Bild, depositphotos.com/trybex, istockphoto.com/code6d
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Verfasse einen neuen Kommentar