Shanghai Auto-Show – Internationale Automesse in China
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 18. November 2020
Die Shanghai Auto-Show – Eine der wichtigsten chinesischen Autoausstellungen
China ist seit Jahren an der Spitze des Automobilmarktes und für Autohersteller auf der ganzen Welt ein Zukunftsmarkt. In der ersten Hälfte 2016 konnte auf diesem Sektor ein Wachstum von 12 Prozent verzeichnet werden und ein Abfall oder eine Stagnation ist noch nicht abzusehen.
2016 waren vor allem Elektro- und Hybridautos gefragt. Das wurde durch staatliche Zuschüsse begünstigt.
Dass der chinesische Pkw-Markt so herausragt, spiegelt sich auch in den großen Automessen, die jährlich in der Volksrepublik stattfinden.
Vor allem die Shanghai Auto-Show ist hervorzuheben, die in einem Turnus von zwei Jahren veranstaltet wird und sich mit der Messe „Auto China“, welche in Peking ansässig ist, abwechselt.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Shanghai Auto-Show
In China werden die Neuheiten der Autohersteller jährlich wechselnd in zwei Städten präsentiert. In Jahren mit einer ungeraden Jahreszahl findet die Auto-Show in Shanghai statt, während bei einer geraden Jahreszahl die Auto China in Peking ihre Tore öffnet.
Die Automesse geht auf das Jahr 1985 zurück.
Der Automarkt in China wird für die Hersteller weltweit immer bedeutender. Aus diesem Grund präsentieren zahlreiche namenhafte Automarken ihre Innovationen.
Was zeichnet die „Auto Shanghai“ aus?
Die Automesse in Shanghai ist eine der wichtigsten Ausstellungen in China, wenn es um die Automobilindustrie geht. Die Auto-Show Shanghai dauert immer neun Tage und fand 2015 zuletzt statt. Zu der 16. Shanghai International Automobile Industry Exhibition (oder kurz: Auto Shanghai) kamen 928.000 Besucher.
Erstmalig war der Ausstellungsort für die Shanghai Auto-Show das neugebaute NECC, welches als größtes Messegebäude der Welt angepriesen wird. Die gesamte Ausstellungsfläche umfasst 250.000 Quadratmeter und allein 200.000 davon verteilen sich auf 17 Hallen.
Knapp 2.000 Unternehmen kamen zuletzt, die aus 18 unterschiedlichen Ländern anreisten, um ihre Neuheiten zu präsentieren.
Was ist 2017 auf der Shanghai Automesse zu erwarten?
Die 17. Ausgabe der Shanghai Motor-Show wird vom 21. bis zum 28. April 2017 stattfinden. Bereits zwei Tage zuvor werden die Trends und diesjährigen Neuheiten der Öffentlichkeit präsentiert. Denn vom 19. bis zum 20. April dürfen die internationalen Journalisten die Bühne der Shanghai Automesse betreten.
Doch nicht nur Luxuskarosserien und große Marken spielen für die chinesischen Käufer, wie in der Vergangenheit, eine wichtige Rolle, sondern auch Trends und Zukunftsthemen wie autonomes Fahren werden auf der Shanghai Auto-Show 2017 von Bedeutung sein.
Vor allem im Hinblick auf die Ballungsgebiete und die zahlreichen Millionenstädte, die in regelmäßigen Abständen vom Smog eingekesselt werden, sind alternative Antriebssysteme gefragt. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren sollen von den chinesischen Straßen verschwinden. Der Staat bezuschusst daher die „New Energy Vehicles“. Zudem werden vor allem Fahrzeuge im Nahverkehr umgerüstet (wie Busse oder Taxen).
Daneben wird ein großes Trendthema der Autoausstellung 2017 in Shanghai das autonome Fahren sein. Den meisten werden wohl die Fahrzeuge des Herstellers Tesla in diesem Zusammenhang bekannt sein. China strebt an, sich neben den USA zum Marktführer in diesem Bereich zu etablieren.
Schließlich werden Connected Cars auf der Shanghai Auto-Show 2017 vorgestellt. Darunter sind Fahrzeuge zu verstehen, die mit einem Internetzugang ausgestattet sind und den Fahrer automatisch warnen zum Beispiel bei Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Bildnachweise: iStockphoto.com/gjp311 (Vorschaubild), iStockphoto.com/gjp311, Fotolia.com/industrieblick
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Verfasse einen neuen Kommentar