
Ergebnisse für Ihre Suche nach Geldstrafe
Anzahl der Suchergebnisse: 395
Angeln ohne Angelschein in Berlin: Wann droht ein Bußgeld?
Das Angeln in Berlin kann eine Auszeit vom Hektik der Großstadt bedeuten. Wer allerdings ohne einen gültigen Fischereischein Fische fängt, muss laut Strafgesetzbuch eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder eine hohe Geldstrafe erwarten. Alle Bußgelder sowie Informationen, wie Sie einen Angelschein in Berlin erwerben können, finden Sie hier.
S-Bahn-Surfen: Welche Strafe droht dafür?
S-Bahn-Surfen ist für die Verkehrsbetriebe ein großes Ärgernis. Trainsurfer riskieren ihr Leben und behindern den planmäßigen Ablauf des Bahnverkehrs. Im Ratgeber informieren wir über das S-Bahn-Surfen, klären, welches Risiko besteht, wenn Personen auf dem fahrenden Zug klettern, und welche Strafe droht.
Katzenschutz: Wie sieht Tierschutz für Katzen aus?
Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Bei ihrer Haltung gelten selbstverständlich die Gesetze des Tierschutzes. Wer keine Katzen mag und sie von seinem Grundstück fernhalten will, sollte auf katzenfreundliche Methoden zurückgreifen. Auch diese stellen wir Ihnen in unserem Ratgeber zum Katzenschutz vor.
Ist Angeln ohne Angelschein bzw. Fischereischein erlaubt?
Angeln ohne Angelschein ist in Deutschland grundsätzlich nicht möglich. So müssen Täter sogar mit einer Freiheitsstrafe rechnen. Auch in anderen Ländern gibt es spezifische Regelungen, die bei Missachtung mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Welche das sind und was Sie sonst in Deutschland und anderen Ländern beachten müssen, lesen Sie in diesem Ratgeber!
Fahrverbot in Belgien: Wie sind die gesetzlichen Regelungen?
Auch im Nachbarland Belgien können gravierende Verkehrsverstöße mit einem Fahrverbot geahndet werden. Doch dürfen Sie eigentlich in Deutschland weiterhin mit dem Auto fahren, wenn Sie in Belgien ein Fahrverbot erhalten haben?
Fahrverbot umgehen: Nicht nur im Härtefall möglich!
Wenn ein Fahrverbot ausgesprochen wurde, muss dieses auch in den meisten Fällen angetreten werden. Gibt es Möglichkeiten, ein Fahrverbot zu umgehen oder dieses sogar zu verhindern? Informationen zum Thema können Sie in diesem Ratgeber finden.
Wann Gaffer bei einem Unfall eine Straftat begehen
"Gaffer" behindern Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit, indem sie die Zugangswege für den Notarzt versperren. Daneben ist auch die Aufnahme der Unfallopfer ein äußerst fragwürdiges Unterfangen, das sogar als Straftat gewertet werden kann. Wie Schaulustige bestraft werden können und wie Sie sich als Zeuge bei einem Unfall verhalten sollten, können Sie hier nachlesen.
Kfz-Versicherung nicht bezahlt: Welche Folgen hat das?
In Deutschland werden Fahrzeuge nur dann zugelassen, wenn sie über eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung verfügen. Versicherungsnehmer sind dazu verpflichtet, pünktlich ihre Beiträge zu zahlen. Doch was geschieht, wenn die Zahlung ausbleibt? Droht eine Zwangsstilllegung des Fahrzeugs?
Unfall ohne Brille – Welche Konsequenzen drohen?
Welche Folgen zieht ein Unfall ohne Brille nach sich? Zahlt in einem solchen Fall die Versicherung? Oder müssen Sie ganz oder teilweise selbst für die Schäden aufkommen, die aus einem derartigen Unfall herrühren? Infos rund um das Thema finden Sie in diesem Ratgeber.
Polizeiliches Führungszeugnis für den Führerschein: Ist dies nötig?
Gerade in der Jugendzeit kommt so mancher oder manche mit dem Gesetz in Konflikt. Jahre später fragen sich die Betroffenen dann, inwiefern die Jugendsünden noch Auswirkungen haben können. Können Einträge im Führungszeugnis Auswirkungen auf den Führerschein haben?