Panzerblitzer für die Verkehrsüberwachung: Neuer Blitzer getestet
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft! Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Hier kostenlos prüfen →
News vom 04.06.2018 um 11:14 Uhr
Panzerblitzer: Bei der Verkehrsüberwachung kann der Blitzautomat zum Einsatz kommen.
Nach einer Testphase im vergangenen Jahr, sollen in der Stadt Erfurt in Thüringen zukünftig dauerhaft Panzerblitzer zur Verkehrsüberwachung eingesetzt werden. Die zuständige Stadtverwaltung sieht vor allem in der Flexibilität dieser Blitzautomaten deutliche Vorteile gegenüber den schon länger eingesetzten Blitzersäulen. Da der Gewöhnungseffekt bei den Säulen sehr hoch sei, sollen Panzerblitzer als Alternative zu den bisherigen stationären Blitzern bei der Verkehrsüberwachung zum Einsatz kommen. So sieht es jedenfalls der Abgeordnete der SPD für Ordnung und Sicherheit Steffen Linnert.
Was ist ein Panzerblitzer und wie funktioniert er?
Bei dem sogenannten Panzerblitzer, der zur Verkehrsüberwachung in Erfurt zukünftig beitragen soll, handelt es sich um ein halbstationäres Tempomessgerät. Die folgende Liste zeigt die Vorteile, welche laut Ordnungsdezernent Linnert gegeben sind:
kaum Personaleinsatz
Blitzen rund um die Uhr
Flexibilität in der Standortwahl
Außerdem sind die Automaten gegen Vandalismus durch eine spezielle Panzerung sowie ein eingebautes Alarmsystem geschützt. Per Anhänger können Panzerblitzer zur Verkehrsüberwachung bequem zu den Unfallschwerpunkten transportiert werden, an denen sie zum Einsatz kommen sollen.
Der Panzerblitzer kann zur Verkehrsüberwachung an Unfallschwerpunkten beitragen.
Die Blitzer im Tarnkappen-Look wurden zuerst in Frankreich eingesetzt, bevor der Trend auch in Deutschland angekommen ist. Der bekannteste Hersteller Vitronic hat seinen Sitz in Wiesbaden und lässt die Geräte in Deutschland fertigen.
Ein integriertes Modem sorgt für die drahtlose Übertragung der Falldaten mittels GSM. Weil der Fernzugriff somit möglich ist, können Panzerblitzer zur Verkehrsüberwachung autonom ohne Personal betrieben werden.
Ferner lassen sich auch variable Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Durchfahrtsverbote je nach Tageszeit, Fahrstreifen und Fahrzeugklassen überwachen.
Auch die Gegenfahrbahn kann theoretisch überwacht werden – in Deutschland wird dies jedoch bislang durch ein entsprechendes Gesetz verhindert. Die Hochleistungsbatterien vom Panzerblitzer erlauben in der Regel eine Verkehrsüberwachung von 5 Stünden ohne Unterbrechung. Danach müssen diese ausgetauscht werden.
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft! Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Im Rahmen der Verkehrsüberwachung kommen unzählige Messgeräte zum Einsatz. Besonder häufig werden gerade an Unfallschwerpunkten dauerhaft stationäre Blitzer installiert. Wie diese festen Radarfallen arbeiten, welche Kosten entstehen und welche Modelle es gibt, erfahren Sie hier!
Die Verkehrsüberwachung in Deutschland hat vielfältige Formen. So gibt es sowohl die stationäre als auch die mobile Verkehrsüberwachung. Wieder ein anderer Fall ist die automatische Überwachung des Verkehrs. Wir erklären, was darunter zu verstehen ist und welche Ziele hinter der Überwachung stehen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Techniken dabei zum Einsatz kommen.
Bereits 2012 waren einige durch das Gerät M5 Radar entstandene Messungen erfolgreich angefechtet worden - aufgrund eines formalen Fehlers bei der Bedienung, der gar nicht so selten vorkommt. Wie das M5 Radar funktioniert und wann es sich lohnt, Einspruch gegen diesen Blitzer einzulegen, erfahren Sie im Ratgeber.
Das Multanova 6F gibt elektromagnetische Wellen ab, mit denen sich die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos ermitteln lässt. Der Messwinkel ist jedoch oft der Grund für eine fehlerhafte Messung.
Kfz-Fahrer sollten in Sachsen Vorsicht walten lassen, denn mobile und feste Blitzer erfassen Verstöße. Wo feste Blitzer in Sachsen aktuell zu finden sind und welche Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog ausgesprochen werden können, erfahren Sie hier.
Auf unserem Portal bussgeldkatalog.org finden Sie alle wichtigen Informationen über den Punktekatalog und die Bußgelder im Straßenverkehr. Unser aktueller Bußgeldkatalog inkl. Bußgeldrechner zeigt Ihnen übersichtlich, welche Bußgelder, Punkte oder gar Fahrverbote für welche Verstöße gegen das Verkehrsrecht (StVO, StVZO, StVG etc.) ausgesprochen werden.
Im Jahr 2013 änderten sich die Führerscheinklassen in Deutschland. Eine neue Bestimmung wurde eingeführt, um die Fahrerlaubnisklassen und den Führerschein an andere europäische Länder anzugleichen. Was sich dabei für die ehemaligen Führerscheinklassen S und M änderte, lesen Sie im Ratgeber.
In Deutschland sind fast 50.000 Blitzer installiert, die mit den verschiedensten Technologien die Geschwindigkeit der Autofahrer kontrollieren. Hier stellen wir Ihnen den VDS M5 Speed vor - inklusive der häufig auftretenden Messfehler bei diesem Gerät.
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft! Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Hier kostenlos prüfen →
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2019 des VFBV e.V. zum Download und Ausdrucken.
Verfasse einen neuen Kommentar