
Mobile und stationäre Blitzer in Sachsen: Einsatzgebiet und Ziele
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
In Sachsen werden Blitzer zur Verkehrsüberwachung eingesetzt

Blitzer in Sachsen sollen die Unfallwahrscheinlichkeit senken.
Wie in allen Bundesländern Deutschlands, gehören Blitzer auch in Sachsen zum Alltag im Straßenverkehr. Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) werden auf deutschen Straßen täglich begangen, weshalb der Bedarf an Radarfallen groß ist. Um das Unfallrisiko für alle Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten, werden Blitzer in Sachsen heute in allen Städten des Bundeslandes eingesetzt.
2017 war der ertragreichste Blitzer in Sachsen ein Gerät, dass auf der Maximilianallee in Leipzig steht. Ganze 20.853 Tempoverstöße konnten im Laufe des genannten Jahres verzeichnet werden. Aber auch in der Hauptstadt Dresden, und zwar konkret auf der Waldschlößchenbrücke in Richtung Dresdner Altstadt, leistete ein Blitzer mit 17.457 Verstößen einen erheblichen Beitrag zur Verkehrsüberwachung. Wo genau es weitere Blitzer im Raum Sachsen gibt und welche Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog möglich sind erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
Aktuelle Meldungen zum Blitzer in Sachsen
- Mist, schon wieder nicht gelächelt! – Lausitzer RundschauMist, schon wieder nicht gelächelt! Lausitzer RundschauIch habe eine Bekannte, die bekommt regelmäßig Post. Nein, nicht die Nachrichten auf WhatsApp, Facebook und Co, sondern richtige Briefe. Allerdings sind ...
- MDR SACHSEN-Ticker: Strohbrand bei Großpösna hält Feuerwehr in Atem – MDRMDR SACHSEN-Ticker: Strohbrand bei Großpösna hält Feuerwehr in Atem MDRRund 300 Strohballen sind in der Nacht auf einem Feld zwischen Seifertshain und Großpösna in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr lässt die Ballen ...
- Burg: Fuß vom Gas in Reesen – VolksstimmeBurg: Fuß vom Gas in Reesen VolksstimmeBleifüße im Jerichower Land werden stärker ausgebremst: Die neue Messsäule in Reesen ist fast fix und fertig aufgebaut. ...
- MDR SACHSEN-Ticker: Motorradfahrer stößt mit radelndem Kind zusammen – MDRMDR SACHSEN-Ticker: Motorradfahrer stößt mit radelndem Kind zusammen MDREin Kind ist bei einem Verkehrsunfall am Morgen in Dresden verletzt worden. An der Kreuzung Schweriner Straße/Könneritzstraße ist ein Motorradfahrer mit ...
- Neue Blitzer in Schlegel lassen Autofahrer rätseln – Freie PresseNeue Blitzer in Schlegel lassen Autofahrer rätseln Freie PresseNeue Blitzer in Schlegel lassen Autofahrer rätseln | Freie Presse - Mittweida | 10232784 Regionales Mittweida. ...
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Wo stehen feste Blitzer in Sachsen?
Die Blitzerstandorte in Sachsen werden danach ausgewählt, wo sich Unfallschwerpunkte befinden. Als Blitzer in Sachsen kommen aktuell sowohl mobile als auch feste Geräte zum Einsatz. Während bei den erstgenannten vor allem durch den Überraschungseffekt Erfolge erzielt werden können, liegt der Vorteil bei stationärer Technik darin, dass eine 24-Stunden-Überwachung ohne Beamte der Verkehrspolizei umgesetzt werden kann.
Nachteilig ist hingegen, dass feste Radargeräte vor allem ortskundigen Verkehrsteilnehmern in der Regel bekannt sind.
Im folgenden haben wir Ihnen exemplarisch einige aktuelle Blitzer in Sachsen aufgelistet. Es handelt sich hierbei jedoch um eine Liste, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und nur zur groben Orientierung herangezogen werden kann:
- Leipzig, Tannenwaldstraße (Geschwindigkeitskontrolle in Höhe einer Schule)
- Leipzig, Delitzscher Straße Ecke Theresienstraße (Rotlichtkontrolle)
- Zwickau, Wildenfelser Straße (Geschwindigkeitskontrolle)
- A72-Abfahrt aus Richtung Hof, Abzweig S293 (Geschwindigkeits- und Rotlichtkontrolle)
- Dresden, Kötzschenbrodaer Straße (Geschwindigkeitskontrolle)
- Bad Schandau, Elbufer (Geschwindigkeitskontrolle)
- Dresden, Bautzner Straße (Rotlichtkontrolle)
- Pirna, Königsteiner Straße (Geschwindigkeitskontrolle)
- Freital, Poisentalstraße (Geschwindigkeitskontrolle)
- Dresden, Radeburger Straße (Geschwindigkeitskontrolle)
Sie wurden von einem Blitzer in Sachsen erfasst? Diese Kosten drohen

Blitzer in Sachsen: Aktuell sind mobile und feste Geräte im Einsatz.
Wer von einem Blitzer in Sachsen abgelichtet wird, der muss je nach Schwere des Vergehens mit unterschiedlichen Folgen rechnen. Zunächst werden Sie jedoch mittels Bußgeldbescheid informiert, welchen Verstoß Sie sich konkret zu Schulden kommen ließen. Im Vorfeld erhalten Verkehrssünder in der Regel auch einen Anhörungsbogen, der Ihnen rechtliches Gehör verschaffen soll und in dem Sie sich bei gegebenem Anlass selbst zur Tat äußern können. Sofern der Anhörungsbogen keine Fehler aufweist sind Sie allerdings nicht verpflichtet auf das Schreiben zu reagieren.
Aber was steht konkret im Bußgeldbescheid? Neben personenbezogenen Daten und dem begangenen Verstoß erhalten Betroffene vor allem Auskunft über zu erwartende Sanktionen. Gemäß Bußgeldkatalog sind sowohl Bußgelder als auch Punkte in Flensburg oder Fahrverbote vorgesehen. Wie teuer eine Verkehrsordnungswidrigkeit ist, ob Ihnen zusätzlich Punkte im Fahreignungsregister eingetragen werden oder Sie für bestimmte Zeit ein Fahrverbot bekommen, ist vom Tatbestand abhängig.
Weitere Informationen rund um das Thema „Blitzer“
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Verfasse einen neuen Kommentar