24.08.2021 um 12:40 Uhr in Verkehrsrecht - Wer in eine Verkehrskontrolle gerät, muss seinen Führerschein und den Fahrzeugschein vorzeigen. Letzteren soll es bald in digitaler Form geben. Lesen Sie in diesem Artikel mehr zum Vorhaben der Bundesregierung, einen digitalen Fahrzeugschein einzuführen.
Weiterlesen
25.05.2021 um 13:10 Uhr in Verkehrsrecht - In den letzten Jahren stieg die Zahl der illegalen Autorennen rasant an. Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt möchte dagegen nun vorgehen. Er plant eine PS-Grenze für Fahranfänger. Wie diese ausgestaltet werden soll, erfahren Sie hier.
21.05.2021 um 11:58 Uhr in Verkehrsrecht - Sie möchten Ihren Punktestand in Flensburg in Erfahrung bringen? Ab sofort geht dies auch schnell und kostenlos per Smartphone! Lesen Sie hier, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und wie das neue Verfahren funktioniert.
09.04.2021 um 10:33 Uhr in Urteil - Nicht jeder qualifizierte Rotlichtverstoß muss ein Fahrverbot nach sich ziehen. Können Sie argumentieren, dass Sie Opfer des Mitzieheffektes waren, kommen Sie vielleicht um diese Sanktion herum. Mehr dazu erfahren Sie hier!
18.03.2021 um 17:28 Uhr in Strafrecht - Erstmals befasste sich der Bundesgerichtshof eingehender mit dem neugeschaffenen Straftatbestand des sogenannten Alleinrennens. Ist die Strafbarkeit von rücksichtslosem Rasen auch außerhalb von illegalen Kraftfahrzeugrennen gleichsam zu bestrafen?
20.10.2020 um 14:45 Uhr in Verkehrsrecht - Immer mehr Menschen steigen in Berlin aufs Fahrrad. Das bedeutet auch eine Zunahme der Verkehrsverstöße von Radfahrern. Die Berliner Polizeipräsidentin sprach sich deshalb nun für eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder aus. Aber wäre eine solche Maßnahme wirklich sinnvoll?
01.09.2020 um 10:49 Uhr in Verkehrsrecht - Kleben statt Schrauben: Der jährliche Wechsel des Versicherungskennzeichens wird einfacher, denn schon ab März gibt es das Mofa-Kennzeichen auch als Klebefolie! Lesen Sie hier, welche Vorteile sich dadurch ergeben.
25.11.2019 um 13:24 Uhr in Verkehrsrecht - Das Oberverwaltungsgericht hat die Tempo-10-Zone nun für unzulässig erklärt. Lesen Sie hier, auf welche Straßen sich das Urteil auswirkt und wo Sie bereits ab Montag schneller fahren dürfen. Mehr dazu hier!
24.05.2019 um 8:18 Uhr in Bußgeld - Sportwetten sind in Deutschland noch ein rechtliche Grauzone. Warum das so ist, was seriöse Anbieter ausmacht, woran Sie unseriöse Buchmacher erkennen und welche Strafen drohen, wenn Minderjährige am Sport-Glücksspiel teilnehmen, erfahren Sie hier.
22.05.2019 um 16:03 Uhr in Urteil - Bei Verstößen im Straßenverkehr wird zwischen vorsätzlichem und fahrlässigem Handeln unterschieden. Handelt es sich um Vorsatz, können härtere Sanktionen festgelegt werden. Das Oberlandesgericht Bamberg entschied nun, wann genau von Vorsatz bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung ausgegangen werden kann.