LKW: Anzahl an Überfällen häuft sich
Auch wenn man sich als Fahrer auf der Autobahn oft und gern über sie ärgert, sind Lastkraftwagen aus unserem Verkehr nicht wegzudenken. Der Gütertransport über LKW ist essentiell für Wirtschaft und Wohlstand. Deutschland ist ein Transitland, vielerlei Waren sind hier auf den Straßen unterwegs. Umso alarmierender sind deshalb die letzten Statistiken, laut denen Überfälle auf LKW immer gehäufter auftreten: Laut dem Bundesverband für Güterverkehr wurden im Jahr 2015 insgesamt 1605 Laster gestohlen oder aufgebrochen.
„Planenschlitzer“ erbeuten jährlich Milliarden
Meist agieren die Diebe dabei in der Nacht, oft sind sie in Banden unterwegs. Sie konzentrieren sich auf Parkplätze von Autobahnhöfen und Raststätten: Diese sind selten überwacht und oft nicht vollständig ausgeleuchtet, zudem ist zu späterer Stunde mit weniger Betrieb zu rechnen. In unbewachten Momenten – wenn der LKW-Fahrer eine Pause macht oder Nachtruhe hält – wird dann zugeschlagen. Es wird sich Zugang zur Ladenfläche verschafft; oft werden die Planen der betroffenen Wagen einfach mit einem Messer von außen aufgeschnitten. Man spricht inzwischen von „Planenschlitzern“.
Noch mehr Überfälle erwartet
Die Aufklärungsquote ist dagegen sehr gering, nur sehr selten können die Täter gefasst werden. Auf diese Art entstehen jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Diese Zahlen berücksichtigen nicht nur die geklauten Produkte, sondern auch die dadurch unterbrochenen Lieferketten der Industrie. Die Polizei spricht von organisierter Kriminalität. Aufgrund der bisherigen Trends wird bis zum Ende des Jahres mit weiterer Zunahme solcher Delikte gerechnet. Doch nicht nur Deutschland hat mit Diebstählen an LKW zu kämpfen: Auch Großbritannien und die Niederlande melden ähnliche Fallzahlen.
Sehen Sie in diesem Video, wie die Diebe vorgehen:
Verfasse einen neuen Kommentar