
Aktuelle News zum Thema "Diesel"
Diesel vs. Umwelt – Was gibt es Neues?
Seit dem Diesel-Skandal kommt der Kraftstoff nicht mehr aus den Schlagzeilen. Jede Woche gibt es neue Nachrichten zum Diesel: Mal werden neue Urteile gefällt, mal gibt es neue Software-Probleme und mal über werden neue Diesel-Studien veröffentlicht. Dabei den Überblick zu behalten, ist nicht immer einfach. Daher finden Sie in unseren Diesel-News alles, was Sie zum Thema wissen müssen.
EU-Kommission: Diesel-Fahrverbot erst ab 50 Mikrogramm
14.02.2019 um 16:38 Uhr - Nach einer Entscheidung der EU-Kommission zum Diesel-Fahrverbot stehen bereits verhängte Fahrverbote auf der Kippe. Obwohl der gesetzliche Grenzwert niedriger liegt, dürfen Fahrverbote in Städten für Diesel-Autos nun erst ab 50 Mikrogramm ausgesprochen werden. Was für deutsche Großstädte bedeutet, lesen Sie hier.
Fahrverbote für neue Diesel zulässig: Euro-6-Diesel vor dem Aus?
14.12.2018 um 10:56 Uhr - Werden zukünftig auch neue Euro-6-Diesel aus Innenstädten verbannt? Lesen Sie hier, warum Paris, Brüssel und Madrid vor dem EU-Gericht geklagt haben und welche Folgen das Urteil unter Umständen auch für deutsche Großstädte haben kann.
Diesel-Fahrverbot: Welches Bußgeld droht, wenn Sie sich nicht daran halten?
04.12.2018 um 15:16 Uhr - In Hamburg ist es schon seit Monaten in Kraft, viele andere Städte sollen folgen: Das Fahrverbot für bestimmte Diesel-Fahrzeuge erregt die Gemüter. Viele Autobesitzer fragen sich nun, wie hoch das Bußgeld ausfällt, wenn sie trotz Verbotes in die gesperrten Zonen einfahren.
Kontrolle: Diesel-Fahrverbot soll durch Videotechnik überwacht werden
20.11.2018 um 13:03 Uhr - Zahlreiche deutsche Großstädte sind von Fahrverboten für ältere Diesel-Modelle betroffen. Aber wie wird die Kontrolle vom Diesel-Fahrverbot überhaupt umgesetzt? Und warum steht die automatisierte Überwachung der Fahrverbotszonen in der Kritik? Lesen hier mehr zu den Plänen und Kritikern des Vorhabens.
Neues Urteil: Diesel-Fahrverbote in Köln und Bonn
08.11.2018 um 18:46 Uhr - In einem Urteil hatte das Verwaltungsgericht in Köln Diesel-Fahrverbote für Köln und Bonn verhangen. Wie kam es dazu, welche Gefahren ziehen Diesel-Fahrzeuge nach sich und welche Maßnahmen sollen außerdem ergriffen werden? Erfahren Sie hier mehr!
Musterfeststellungsklage gegen VW: Verbraucher können aktiv werden
02.11.2018 um 15:23 Uhr - Gute Neuigkeiten für Besitzer von manipulierten Dieselfahrzeugen: Ab 01.11.2018 können Sie sich einer Musterfeststellungsklage gegen VW anschließen. Aber welche Vorteile ergeben sich dabei im Gegensatz zur Einzelklage? Und welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Hier erfahren Sie mehr!
Steigende Nachfrage nach SUVs: Beliebtheit der Fahrzeuge wächst
22.10.2018 um 13:42 Uhr - Es gibt viele verschiedene Fahrzeugtypen. Dazu gehören unter anderem Kleinwagen, Cabrios, Limousinen und Vans, Doch eine besondere Kfz-Form hat in den vergangenen Jahren einen steilen Aufstieg geschafft: der SUV. Erfahren Sie hier, wie stark die Nachfrage seit 2013 gestiegen ist.
Razzia bei Opel: Dieselaffäre erreicht den nächsten deutschen Autobauer
17.10.2018 um 15:08 Uhr - Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft in Frankfurt haben LKA-Beamte Büroräume von Opel durchsucht. Aber warum hat die Dieselaffäre jetzt auch den Autobauer Opel erreicht? Und was wird dem Konzern konkret vorgeworfen? Erfahren Sie hier mehr.
Dieselfahrverbot in Berlin: Mehrere Straßen sind in der Hauptstadt betroffen
09.10.2018 um 16:37 Uhr - Nachdem schon in Hamburg und Stuttgart ein Dieselfahrverbot verhängt wurde, ist dies jetzt auch in Berlin erfolgt. Aber für welche Straßen werden Verbotszonen eingerichtet? Und welche Fahrzeuge bzw. Fahrzeugklassen sind ab 2019 betroffen? Erfahren Sie hier mehr.
Einigung beim Diesel-Gipfel – Maßnahmenpaket der Bundesregierung
02.10.2018 um 14:21 Uhr - Diesel-Fahrverbote haben weitreichende Folgen für Verbraucher. Lösungen vonseiten der Politik wurden schon lange gefordert. Nun hat sich die Große Koalition endlich auf Lösungen geeinigt, damit Diesel-Fahrer trotz Fahrverboten nicht ihre Mobilität einbüßen. Mehr dazu hier!
Porsche stellt Diesel-Produktion ein – Reaktion auf Abgasskandal
24.09.2018 um 10:30 Uhr - Porsche ist vor allem für spritzige Sportwagen bekannt, doch auch im Alltag setzen viele auf einen Boliden des Stuttgarter Unternehmens. Seit zehn Jahren gibt es deshalb auch Diesel-Motoren für Porsche-Fahrzeuge. Die Produktion dieser Kfz wird nun jedoch eingestellt. Die Gründe dafür erfahren Sie hier.
Musterfeststellungsklage gegen VW: Verbände greifen Verbrauchern unter die Arme
13.09.2018 um 15:40 Uhr - Der VW-Konzern wird das Ziel der wohl ersten Musterfeststellungsklage in Deutschland. ADAC und vzbv klagen gemeinsam gegen den Konzern. Vom Abgasskandal betroffene Verbraucher können sich kostenlos in ein Klageregister eintragen. Was bedeutet die Klage für die Geschädigten?
Anlegerprozess gegen VW beginnt – Es geht um neun Milliarden Euro
10.09.2018 um 11:12 Uhr - Nachdem der VW-Abgasskandal bekannt wurde, verlor die Aktie des Unternehmens stark an Wert, viele Anleger verloren Geld. Sie fordern deshalb Schadensersatz. Im Prozess vor dem Oberlandesgericht Braunschweig soll nun geklärt werden, ob VW seine Aktionäre zu spät über die Abgasmanipulation informierte.
BMW droht Bußgeld in Millionen-Höhe: Software-Panne bei Dieselfahrzeugen
04.09.2018 um 13:21 Uhr - Das letzte Wort ist beim Dieselgate noch nicht gesprochen. Aktuell steht BMW wegen einer Software-Panne in der Kritik. Die Staatsanwaltschaft München fordert vom Autokonzern deswegen ein Bußgeld in Millionen-Höhe. Mehr zum Thema hier.
Deutlich steigende Spritpreise erwartet – Angespannter Ölmarkt
15.08.2018 um 10:21 Uhr - Vor allem für Vielfahrer ist der Kraftstoff fürs Fahrzeug ein nicht zu vernachlässigender Kostenpunkt. In den kommenden Monaten könnten die Spritpreise drastisch ansteigen. Doch woran liegt das? Und wie setzt sich der Benzinpreis eigentlich zusammen? Mehr hier!
Neue Diesel-Kennzeichnung: Fahrverbote sollen leichter kontrolliert werden können
25.07.2018 um 9:40 Uhr - In Hamburg sind bereits zwei Straßen für bestimmte Diesel-Fahrzeuge gesperrt, Stuttgart zieht 2019 nach. Doch eine Kontrolle der Einhaltung der Fahrverbote gestaltet sich als schwierig: Es gibt zu wenig Personal, die aufwendige Überprüfung wurde zu langes Staus führen. Eine neue Diesel-Kennzeichnung soll Abhilfe schaffen.
Wieder mehr Diesel-Fahrzeuge verkauft – Hersteller melden Aufwärtstrend
18.07.2018 um 9:56 Uhr - Das Bekanntwerden immer neuer Informationen im VW-Skandal sowie drohende Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge sorgten dafür, dass der Verkauf von Selbstzündern stark zurückging. Neue Zahlen weisen jedoch auf einen Aufwärtstrend hin. Wie kann dieser erklärt werden?
Diesel-Fahrverbot in Stuttgart gilt ab 2019
11.07.2018 um 15:13 Uhr - Ende Mai wurde in Hamburg das deutschlandweit erste Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge eingeführt. Vorangegangen war die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, dass solche Fahrverbote grundsätzlich erlaubt seien. Nun zieht Stuttgart nach. Erfahren Sie hier mehr.
Diesel-Affäre: Bußgeld aus Verbrauchersicht nur Teilerfolg
14.06.2018 um 14:53 Uhr - Die Diesel-Affäre zieht weiter ihre Kreise. Eine Strafzahlung wurde jetzt von der Staatsanwaltschaft Braunschweig verordnet. Ob das Urteil für Verbraucher ein Erfolg ist und was aus rechtlicher Sicht bei Aufsichtspflichtverletzung gilt, lesen Sie hier.
Drohende Stilllegung von Diesel-Fahrzeugen: 15.000 Besitzer betroffen
11.06.2018 um 10:37 Uhr - Die mit einer verbotenen Abschaltautomatik ausgerüsteten Diesel-Fahrzeuge wurden seit Januar 2016 zum Rückruf in die Werkstätten beordert. Nun läuft die 18-monatige Frist, welche das KBA gesetzt hat, in vielen Fällen ab. Umrüst-Verweigerern droht nun die Stilllegung ihres Autos.
Förderung von Elektro-Lkw: Staat will mit 10 Millionen Euro jährlich helfen
05.06.2018 um 10:41 Uhr - Nach dem Umweltbonus für elektrisch angetriebene Pkw will das Bundesverkehrsministerium nun auch den Kauf von Elektro-Lkw fördern. Erfahren Sie hier, wie hoch die Zuschüsse ausfallen sollen und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit Unternehmen vom Bonus profitieren können.
Stufenplan für Diesel-Nachrüstung: Auto-Industrie soll in die Pflicht genommen werden
28.05.2018 um 10:44 Uhr - In vielen deutschen Städten drohen Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge. Diese können nur umgangen werden, wenn eine Umrüstung auf Euro-6-Norm erfolgt. Bundesumweltministerin Schulze schlägt vor, dass die Nachrüstungen schrittweise erfolgen. Wer die Kosten tragen soll, erfahren Sie hier.
Dieselfahrverbot in Hamburg: Die Hansestadt trifft Vorkehrungen
17.05.2018 um 14:12 Uhr - Seit einiger Zeit ist das Dieselfahrverbot Dauerthema in den Medien. Jetzt geht Hamburg mit gutem Beispiel voran. Warum es überhaupt zum Verbot für Dieselfahrzeuge kommt, wann genau das Dieselfahrverbot in der Hansestadt startet und welche Fahrzeuge betroffen sind, erfahren Sie hier.
Blaue Plaketten: Diesel-Fahrverbote sollen gestaffelt werden
06.03.2018 um 10:48 Uhr - Diesel-Fahrverbote sind zur Zeit in aller Munde. Kunden sind empört und verunsichert, wie es nun weiter geht. Ein Vorschlag des Umweltbundesamtes sieht nun die Einführung zwei blauer Plaketten vor - was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht: Städte können Diesel-Fahrverbot aussprechen
27.02.2018 um 16:09 Uhr - Der Weg für Diesel-Fahrverbote in Deutschland ist geebnet. Am heutigen Dienstag entschied das Bundesverwaltungsgericht, dass Städte Diesel-Fahrverbote grundsätzlich aussprechen können. Was noch im Urteilsspruch der Richter bestimmt wurde und erste Reaktionen dazu, hier.
VW-Zahlen sprechen trotz Diesel-Gate von starkem Jahr 2017
23.02.2018 um 13:46 Uhr - Trotz allen Ereignissen um die Enthüllungen des Diesel-Gates: Vorläufige Ergebnisse bestätigen, dass VWs weltweiter Umsatz konstant geblieben ist. Dies steht den Diskussionen hierzulande, in der Heimat des Herstellers, widersprüchlich gegenüber - erfahren Sie hier mehr dazu.
Für saubere Luft: Regierung plant kostenlose öffentliche Verkehrsmittel
14.02.2018 um 12:40 Uhr - Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel für alle! Eine Utopie in Deutschland? Bald vielleicht nicht mehr! Lesen Sie in unserem Artikel, warum die Bundesregierung ein solches Modell in Deutschland einführen will und was die EU-Kommission damit zu tun hat.
Abgastests an Affen & Menschen – Denkwürdige Versuche von Autobauern finanziert
29.01.2018 um 18:22 Uhr - Tier- und Menschenversuche finanziert von VW, BMW, Daimler und Bosch? Immer neue Abgründe tun sich auf im Schatten des Abgas-Skandals. Nun kam heraus, dass eine Forschungsgruppe - initiiert von den Autobauern und Bosch - Abgastests sowohl an Affen als auch an Menschen durchführen ließ. Mehr dazu hier!
Zwangsrückruf für weitere Audi-Modelle bekanntgegeben
23.01.2018 um 10:43 Uhr - Immer noch ist unklar, wie mit Kfz umgegangen werden soll, in denen Schummel-Software verbaut sind - schließlich überschreiten diese teils grob die Richtwerte für Schadstoffausstoß. Das KBA hat jetzt erneut einen Zwangsrückruf für bestimmte Audi-Modelle angeordnet - die Hintergründe finden Sie hier.
Drohendes Diesel-Fahrverbot in Düsseldorf – Plan der Bezirksregierung
27.11.2017 um 15:51 Uhr - In Düsseldorf werden in manchen Gebieten immer öfter die Stickoxid-Grenzwerte überschritten. Die Stadt musste deshalb einen sogenannten Luftreinhalteplan erarbeiten. Laut diesem drohen nun auch Diesel-Fahrverbote in der Stadt. Welche Straßen betroffen sein könnten, erfahren Sie hier.
TÜV: Endrohrmessung ist ab 2018 Pflicht bei der HU
25.10.2017 um 15:39 Uhr - Der Diesel-Skandal hat die Autowelt erschüttert. Allerorts laufen Bemühungen, entsprechende Modelle mit Schummel-Software aus dem Verkehr zu ziehen. Deshalb wird ab 2018 eine Endrohrmessung für alle Fahrzeuge beim TÜV verpflichtend. Näheres finden Sie hier.
Umrüstungsverweigerer erhalten keine TÜV-Plakette – Meldung der KÜS
24.10.2017 um 13:31 Uhr - Nachdem der VW-Abgasskandal bekannt wurde, musste der Autobauer die Besitzer betroffenen Diesel-Pkw zur Umrüstung auffordern. Manche weigerten sich jedoch aus Angst vor negativen Folgen, das Software-Update durchführen zu lassen. Das kann nun beim TÜV Folgen haben, wie die KÜS meldet.
VW darf durch den Abgas-Skandal entstandene Kosten von der Steuer absetzen
25.09.2017 um 14:25 Uhr - Schlappe für VW-Kunden, die vom Abgas-Skandal betroffen sind: Der Konzern kann durch die Manipulation der Abgaswerte mehrerer Millionen Autos einen steuerlichen Vorteil ziehen! Ob Verbrauchern dasselbe Recht zusteht und wie diese Regelung begründet wird, lesen Sie hier.
Studie: 10.000 Todesfälle wegen Diesel-Abgasen in Europa!
19.09.2017 um 16:03 Uhr - Eine aktuelle internationale Studie hat konkret untersucht, zu wie vielen vorzeitigen Todesfällen es aufgrund von Diesel-Abgasen in Europa kommt. Besonders erschreckend: Die Manipulation der Abgaswerte im Zuge des Abgasskandals ist für eine hohe Zahl an Opfern verantwortlich. Mehr dazu hier!
Autohersteller locken jetzt mit Umweltprämie
09.08.2017 um 11:58 Uhr - Der Abgas-Skandal sorgt für Unmut bei den Kunden. Nach dem Beschluss des Diesel-Gipfels, dass betroffene Wagen auf Kosten der Hersteller umgerüstet werden müssen, wollen diese nun durch eine Umweltprämie ihre Käufer halten. Was das bedeutet, kann hier nachgelesen werden.
Diesel-Gipfel: Neue Software für ca. fünf Millionen Diesel-Fahrzeuge
03.08.2017 um 10:04 Uhr - Am Mittwoch fand in Berlin der Diesel-Gipfel statt. Wir berichten über die Ergebnisse und Beschlüsse. Konnten sich Politik und Wirtschaft einigen? Womit müssen Diesel-Fahrer nun rechnen? Kommen auf sie womöglich Kosten zu? Auf diese Fragen und die Kritik am Diesel-Gipfel gehen wir hier ein.
Diesel-Skandal: Das Kraftfahrtbundesamt wusste offenbar Bescheid
31.07.2017 um 10:51 Uhr - Im Abgas-Skandal treten immer mehr Informationen zu Tage, welche eine großflächige Vertuschung vermuten lassen. So soll auch das KBA schon länger über den Einsatz der Software, welche Abgaswerte bei einer Fahrzeugüberprüfung schönt, gewusst haben.
Zwei Jahre lang gewährt VW „Garantie“ nach der Umrüstung schmutziger Diesel
15.06.2017 um 9:20 Uhr - Die EU-Kommission und VW haben sich geeinigt: Einen pauschalen Schadensersatz für europäische Betroffene des Abgas-Skandals soll es nicht geben. Dafür aber eine "Extra-Garantie". Was es damit auf sich hat und ob VW-Kunden jetzt aufatmen können, lesen Sie in diesem Artikel.
Tick tack, die Frist läuft: Klage gegen VW ist nur noch bis Ende des Jahres möglich
01.06.2017 um 15:41 Uhr - Ende des Jahres heißt es Schluss, Aus, Vorbei: VW möchte mit dem Abgas-Skandal endgültig abschließen und lässt Klagen bezüglich des Abgas-Skandals nur noch bis Ende Dezember zu. Wie der Konzern das bestimmen konnte und wie Betroffene ihre Ansprüche sichern können, lesen Sie hier.
Rückrufaktion: VW muss rund 600.000 Autos in China zurückrufen
17.05.2017 um 15:13 Uhr - Ca. 600.000 Autos muss der Fahrzeugbauer VW in China zurückrufen. Hier lesen Sie alles über die Gründe, die dazu geführt haben und welche Modelle eigentlich betroffen sind. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine Zusammenfassung der VW-Modelle zur Verfügung, die in Deutschland im Jahr 2017 bisher von einer Rückrufaktion betroffen sind.
Abgas-Skandal: Beschlagnahmte VW-Dokumente dürfen ausgewertet werden
17.05.2017 um 11:18 Uhr - Der VW-Abgas-Skandal bleibt weiterhin ein aktuelles Thema. Ermittlungen laufen schon seit Längerem gegen den Autokonzern. Eine Entscheidung des Landesgerichts München von letzter Woche bezüglich wichtiger Unterlagen, erlaubt es der Staatsanwaltschaft nun, beschlagnahmte Akten für die Aufklärung der Affäre auszuwerten.