Kind im Auto: Hitze kann schon im April gefährlich werden
News von bussgeldkatalog.org, veröffentlicht am: 26. April 2018
Hitzewellen im April: Wenn das Auto zur Todesfalle wird

Wer hat sein Kind nicht schon mal im Auto gelassen, um schnell die Einkäufe im Supermarkt zu erledigen? Während Ihr Kind im Auto wartet, kann Hitze die sich im Innenraum staut, zur tödlichen Gefahr werden. In Linz, einer Stadt in Oberösterreich, wurde einem dreijährigen Mädchen eine solche Situation zum Verhängnis. Die Mutter hatte das Kleinkind im Auto gelassen. Binnen kurzer Zeit kann sich ein Auto auf bis zu 70 Crad Celsius aufheizen, wenn es draußen etwa 30 Crad sind. Experten warnen daher regelmäßig davor, Kinder und Babys im geparkten Wagen zurückzulassen. Wie lange dauert es, bis ein Kind im Auto von großer Hitze bedroht ist? Und wie sollten sich aufmerksame Passanten verhalten?
Bereits 10 bis 15 Minuten im geschlossenen Fahrzeug reichen aus
Vor allem bei Kleinkindern und Babys reichen schon wenige Minuten aus, bis durch hohe Temperaturen Kreislaufprobleme verursacht werden können. Das bedeutet, wenn Sie ihr Kind im Auto lassen, obwohl Hitze herrscht, kann es schnell gefährlich werden.
Wie schnell sich ein geschlossener Pkw aufheizt und wann es bereits zu heiß im Innenraum ist, können Sie der nachfolgenden Grafik entnehmen:

Wie sollten sich aufmerksame Passanten im Ernstfall verhalten?
Sie bemerken auf dem Parkplatz ein Kind im Auto? Wenn die Hitze draußen brütet, wird der Innenraum parkender Pkw in kurzer Zeit noch um ein vielfaches wärmer, als es im Außenbereich bereits ist. Aufmerksame Passanten können dann im Notfall das Zünglein an der Waage sein, wenn die Lage für das eingeschlossene Kind lebensbedrohlich ist.
Rechtlich ist sogar jeder zur Hilfe verpflichtet, wenn die Gefährdung eines Kindes bemerkt wird, da es sich sonst um unterlassene Hilfeleistung handelt. Hierzu meldete sich in Linz die Sprecherin des Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs zu Wort:
“Wenn jemand bemerkt, dass ein Kind gefährdet ist (z.B. schreien, erbrechen, kollabieren), ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet“
Was Sie unternehmen können, wenn Sie bei Hitze ein Kind im Auto sehen, zeigt Ihnen auch nochmal unsere Infografik:
Eine Autoscheibe zu beschädigen oder gänzlich zu zerstören hat kein juristisches Nachspiel, wenn dies unter der Voraussetzung des entschuldigenden Notstandes erfolgt ist. Von diesem wird gesprochen, wenn der aus der Tat hervorgehende Schaden nicht deutlich schwerer wiegt als der Nachteil, welcher durch das Eingreifen abgewendet werden soll. Am besten und sichersten ist es jedoch, erst gar kein Kind im Auto zu lassen. Hitze darf nicht unterschätzt werden.