Erfasst vom Blitzer: Lohnt ein Einspruch?

In Deutschland regeln verschiedene Tempolimits wo wie schnell gefahren werden darf. Wer sich nicht daran hält, muss mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. Um Raser ausfindig zu machen, kommen Blitzer zum Einsatz. Wann lohnt es sich hier einen Einspruch einzulegen? Im Ratgeber erfahren Sie es!

Die E-Vignette im Mautsystem: So funktioniert sie!

Die Maut ist mittlerweile für Pkw- und Lkw-Fahrer ein Thema, um welches sie nicht mehr herumkommen. Dabei bietet die E-Vignette einige Vorteile gegenüber der klassischen Variante. Erfahren Sie hier alles zum Erwerb und Funktionalität von E-Vignetten.

Tagfahrlicht – Ist dieses in Deutschland schon Pflicht?

Am Kfz auch am Tage das Licht einzuschalten, bedeutet eine erhöhte Sichtbarkeit und soll maßgeblich die Unfallgefahr senken. Doch gilt in Deutschland eigentlich die Pflicht, das Licht bei guten Sichtverhältnissen einzuschalten? Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wann Sie das Tagfahrlicht benötigen und ob Sie es auch nachrüsten können.

Sind Kopfhörer beim Autofahren erlaubt?

Musik macht das Leben oftmals leichter und hellt die Stimmung auf. Doch nicht immer ist sie nur Segen. Gerade im Straßenverkehr kann Sie mitunter mehr schaden als erfreuen. Doch ist es eigentlich erlaubt, mit Kopfhörern beim Autofahren Musik zu hören?

Kabeldiebstahl: Wenn Buntmetall entwendet wird

Kabeldiebstahl ist erst lukrativ, seitdem der Kurs für Buntmetall auf dem Weltmarkt gestiegen ist. Für Verkehrsbetriebe und sonstige Dienstleister mit großen Netzen sind Kabeldiebe ein großes Ärgernis. Im Ratgeber klären wir Sie über dieses Problem auf.

S-Bahn-Surfen: Welche Strafe droht dafür?

S-Bahn-Surfen ist für die Verkehrsbetriebe ein großes Ärgernis. Trainsurfer riskieren ihr Leben und behindern den planmäßigen Ablauf des Bahnverkehrs. Im Ratgeber informieren wir über das S-Bahn-Surfen, klären, welches Risiko besteht, wenn Personen auf dem fahrenden Zug klettern, und welche Strafe droht.

Fahrerflucht in der Probezeit: Welche Folgen drohen?

Fahrerflucht ist im Verkehrsrecht ein schweres Delikt, welches nach den Vorgaben im Strafgesetzbuch bestraft wird. Doch gilt dasselbe Strafmaß auch für Fahranfänger, die den Führerschein noch auf Probe besitzen? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur Thematik!

Reaktionsweg berechnen: So geht es!

In der Fahrschule begegnen die Führerscheinanwärter regelmäßig der Formel: Anhalteweg = Reaktionsweg + Bremsweg. Doch was genau ist eigentlich der Reaktionsweg? Wie können Sie diesen Teilwert der Rechnung ermitteln? Und welche Faktoren können den Reaktionsweg negativ beeinflussen? Dies und mehr erfahren Sie hier.

Einspruch nach Geschwindigkeitsüberschreitung einlegen: So geht’s!

Wann ist es möglich, Einspruch bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung einzulegen und wann bestehen Aussichten auf Erfolg? Informationen dazu, was nach dem Einspruch gegen die Geschwindigkeitsüberschreitung passiert und weshalb es lohnenswert sein kann, einen Anwalt zu konsultieren, erhalten Sie hier.