Für welche Verstöße drohen 9 Monate Fahrverbot?

9 Monate Fahrverbot können eine harte Strafe darstellen. Vor allem, wenn Sie auf Ihren Führerschein beruflich oder privat angewiesen sind. Wir klären Sie darüber auf, wann Sie mit welchen Strafen rechnen müssen und wie Sie die Zeit in einem Fahrverbot sinnvoll nutzen können.

Tatbestandskatalog zur Ladung: Was droht bei fehlender Sicherung?

Laut den Regelungen der Straßenverkehrsordnung muss die Ladung bei ihrem Transport stets korrekt gesichert werden. Das betrifft sowohl Lkw als auch Pkw. Bei Verstößen drohen Bußgelder und in manchen Fällen auch weitere Sanktionen. Nähere Informationen dazu enthält der Tatbestandskatalog zur Ladung.

Gegen Strafzettel Einspruch einlegen: Ist dies möglich?

Am Auto klebt ein Knöllchen wegen Falschparkens? Dabei sind Sie sich keiner Schuld bewusst? Was Sie tun können, um sich gegen ein Verwarnungsgeld zur Wehr zu setzen und ob ein Einspruch das Mittel der Wahl ist, erfahren Sie in unserem Ratgeber,

Können Sie Einspruch gegen den Führerscheinentzug einlegen?

Können Sie gegen den Führerscheinentzug noch Einspruch einlegen? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Erfahren Sie im Ratgeber, welche Rechtsmittel Ihnen zur Verfügung stehen, um den Entzug der Fahrerlaubnis bei entsprechender Begründung doch noch abwenden zu können.

Auto codieren – Neue Funktionen am alten Kfz freischalten

Möglicherweise hat Ihr Auto wesentlich mehr Funktionen zu bieten, als Ihnen bewusst ist. Welche das sein können und ob Sie diese selbst freischalten können oder dafür fremde Hilfe benötigen, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.

Begleitetes Fahren: Welche Voraussetzungen und welche Regeln gibt es?

Für das begleitete Fahren ab 17 sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. So kann der Führerschein mit 17 erst ab einem bestimmten Zeitpunkt beantragt werden und die Begleitperson muss ebenfalls einigen wichtigen Kriterien entsprechen. Mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema.