Am Auto klebt ein Knöllchen wegen Falschparkens? Dabei sind Sie sich keiner Schuld bewusst? Was Sie tun können, um sich gegen ein Verwarnungsgeld zur Wehr zu setzen und ob ein Einspruch das Mittel der Wahl ist, erfahren Sie in unserem Ratgeber,
Können Sie gegen den Führerscheinentzug noch Einspruch einlegen? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Erfahren Sie im Ratgeber, welche Rechtsmittel Ihnen zur Verfügung stehen, um den Entzug der Fahrerlaubnis bei entsprechender Begründung doch noch abwenden zu können.
Möglicherweise hat Ihr Auto wesentlich mehr Funktionen zu bieten, als Ihnen bewusst ist. Welche das sein können und ob Sie diese selbst freischalten können oder dafür fremde Hilfe benötigen, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.
Nicht überall und in jeder Situation ist das Halten mit dem Fahrzeug gestattet. Wann dies der Fall ist und welche Sanktionen bei einer Missachtung der Regeln auf Sie zukommen können, das und mehr erklären wir in unserem Ratgeber zum Thema.
Für das begleitete Fahren ab 17 sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. So kann der Führerschein mit 17 erst ab einem bestimmten Zeitpunkt beantragt werden und die Begleitperson muss ebenfalls einigen wichtigen Kriterien entsprechen. Mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema.
Das Stoppschild sollte jeder kennen: Unübersehbar prangt der Schriftzug auf dem Schild, das den Fahrer in die Bremse treten lässt. Inwiefern die Form des Schildes etwas Besonderes ist, wie Sie sich richtig am Stoppschild verhalten, das und mehr erfahren Sie hier.