Welches Bußgeld droht laut Tabelle, nachdem der Blitzer Sie erwischte?
Wie teuer kommt Sie eine Verkehrsordnungswidrigkeit zu stehen?
Der Bundeseinheitliche Tatbestandskatalog des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) umfasst hunderte von Verkehrsordnungswidrigkeiten, die mit teils hohen Bußgeldern, Punkten und sogar Fahrverboten geahndet werden können.
In diesem Wirrwarr aus Sanktionen, Tatbeschreibungen und Tatbestandsnummern ist es oftmals nicht einfach, sich zurechtzufinden.
Die thematische Aufsplittung der Informationen aus dem Bußgeldkatalog in einzelne Bußgeldtabellen bietet sich da an, um schneller einen Überblick über die drohenden Sanktionen zu erhalten. Welche Sanktionen drohen Ihnen bei Verkehrsverstößen? Ein Blick in die passende Bußgeldtabelle für Deutschland kann es Ihnen verraten.
Außerorts geblitzt worden? Welches Bußgeld droht gemäß Tabelle?
Das KBA registrierte für das Jahr 2017 insgesamt 4.431.074 Verkehrsordnungswidrigkeiten. Die mit Abstand am häufigsten erfasste Ordnungswidrigkeit war wie schon in den vergangenen Jahren die Geschwindigkeitsüberschreitung (sowohl bei Männern als auch Frauen): 2017 waren es insgesamt 2.977.350, mithin etwa 67,2 % aller erfassten Zuwiderhandlungen. Ein Grund dafür: die flächendeckende Geschwindigkeitskontrolle, bei der die Behörden auf unzählige stationäre und mobile Blitzer, Radarfallen und Lasermessgeräte zurückgreifen können.
Nicht jede Geschwindigkeitsüberschreitung aber hat automatisch gravierende Folgen für den betreffenden Verkehrssünder. In vielen Fällen bleibt es bei Verwarn- oder geringen Bußgeldern.
Bußgeldtabelle: Vom Blitzer innerorts ertappt?
Innerhalb geschlossener Ortschaften treffen Kfz-Fahrer, Fußgänger und Radfahrer zusammen. Das höhere Verkehrsaufkommen lässt Verstöße gegen die Verkehrsregeln schnell zu einem größeren Unfallrisiko werden. Deshalb werden auch Geschwindigkeitsverstöße innerorts gemeinhin strenger geahndet als entsprechende außerhalb geschlossener Ortschaften, wie Sie der folgenden Bußgeldtabelle entnehmen können:
*Ein Fahrverbot gibt es in der Regel nur, wenn es zweimal innerhalb eines Jahres zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr kommt.
Bußgeldtabelle: Außerorts zu schnell gefahren?
Da das Gefahrenpotential zwar durch jede Übertretung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit steigt, außerhalb geschlossener Ortschaften in der Regel jedoch weniger Verkehrsteilnehmer aufeinandertreffen, fallen die Sanktionen für Tempoverstöße außerorts geringer aus. Eine Übersicht zu Bußgeldern und möglichen Nebenfolgen finden Sie in der folgenden Bußgeldtabelle:
Wer eine Fahrzeugkombination mit Anhänger fährt, muss einige Dinge berücksichtigen, beispielsweise Vorschriften zur Anhängelast, besondere Bestimmungen zur Höchstgeschwindigkeit oder regelmäßige Inspektionen des Anhängers in Form einer Sicherheitsprüfung in der Werkstatt. Wir haben für Sie den Bußgeldkatalog Anhänger zusammengefasst.
Baustellen gibt es innerorts wie außerorts. Vor allem sind die Baustellen auf Autobahnen, die oft zu heiklen Verkehrssituationen führen. In unserem Ratgeber erfahren Sie deshalb, wie Sie sich in Baustellen verhalten sollten und wie hoch die Bußgelder bei Fehlverhalten ausfallen können.
Gerade Berufskraftfahrer sind oftmals einem starken Zeitdruck ausgesetzt, müssen doch die Waren und Güter immer pünktlich beim Empfänger eintreffen. Zu schnell fahren dürfen sie dennoch nicht. Lesen Sie hier, wie hoch Bußgelder, Punkte und Fahrverbote sein können.
Führerscheinneulingen werden engere Grenzen gesteckt, sobald diese auf die Straßen gelassen werden. Sie müssen zunächst in einer Bewährungszeit unter Beweis stellen, dass Sie zum Führen von Fahrzeugen geeignet sind. Doch was genau hat es mit der Probezeit auf sich?
Andere Verstöße, wegen denen Sie geblitzt werden können: Tabelle für Rotlicht- und Abstandsverstoß
Die meisten Blitzer sind Temposündern auf der Spur. Doch die unterschiedlichen Messgeräte können auch andere Verkehrsverstöße erfassen. Überfahren Sie eine rote Ampel oder fahren Sie auf das vorausfahrende Fahrzeug zu dicht auf, können Laser, Radar & Co. auch solche Zuwiderhandlungen nachweisen. Finden Sie im Folgenden die passende Bußgeldtabelle für entsprechende Verstöße:
Angesichts des großen Verkehrsaufkommens in deutschen Städten sind Ampeln unverzichtbar. Sie sorgen für Sicherheit und Ordnung. So mancher, der in Eile ist, nimmt die Lichtzeichen aber nicht ganz so ernst und begeht einen Rotlichtverstoß. Welche Sanktionen drohen, wenn Sie eine rote Ampel überfahren?
Was droht Fahrern, die den Sicherheitsabstand nicht einhalten? Wie wird der notwendige Abstand ermittelt und wie stellen Polizeibeamte Verstöße fest? Lesen Sie hier, wann Bußgeld, Punkte und Fahrverbot wegen mangelnden Sicherheitsabstand drohen.
Nicht nur Blitzer haben Bußgeld zur Folge: Tabelle für weitere Verstöße
Es gibt auch Verkehrsordnungswidrigkeiten, die Blitzer allein nicht aufzeichnen können. Hierunter fallen insbesondere Alkoholverstöße, die verbotswidrige Nutzung vom Handy am Steuer und viele mehr. Welche Sanktionen drohen Ihnen in diesem Fall?
Wer mit Alkohol oder Drogen intus fährt, begeht eine Straftat, die je nach Schwere mit einem Führerscheinentzug geahndet wird. Dabei unterteilt der Bußgeldkatalog in das erste, zweite und dritte Vergehen. Je nachdem, staffeln sich die Bußgelder und weitere Maßnahmen. Wie hoch diese sind, lesen Sie hier.
Verstöße gegen das Handyverbot gehören auf deutschen Straßen zum Tagesgeschäft. Doch welche Bußgelder sind in diesem Fall zu erwarten? Droht gar ein Fahrverbot? Wir erklären, was die Straßenverkehrsordnung dazu sagt und was neben dem Telefonieren noch verboten ist.
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer Autobahn und einer Kraftfahrstraße? Welche Regeln auf der Autobahn in jedem Fall eingehalten werden müssen und wie Sie sich als Kraftfahrer am besten verhalten, wenn Ihnen ein Geisterfahrer entgegen kommt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
(53 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Übersichtliche Bußgeldtabelle für zu schnelles Fahren & andere Verkehrsverstöße
Deutschland ist nicht allein vom Thema Diesel-Fahrverbot betroffen. Weltweit unternehmen Länder Maßnahmen, um die Luft in ihren Städten wieder reiner zu machen. Insgesamt ist international ein Bestreben zu erkennen, den Verbrennungsmotor zu verdrängen. Welche Länder sind betroffen?
Verkehrszeichen regeln in Schweden den Verkehr und sind in der Regel immer zu beachten. Wie sie sich von den deutschen unterscheiden können und was Urlauber diesbezüglich wissen sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Die Datenschutzerklärung ist spätestens mit Umsetzung der DSGVO für alle Website-Betreiber, ob privat oder gewerblich, erforderlich, sobald die Website EU-Bürgern für die Nutzung zur Verfügung gestellt wird. Doch wann ist eine Übersetzung in eine andere Landessprache erforderlich?
Radfahrer, die sich nicht mehr so sicher auf ihrem herkömmlichen Fahrrad fühlen, wählen immer öfter die stabilere Variante in Form des Dreirads für Erwachsene. Was bei der Nutzung zu beachten ist und weitere Informationen rund um das Thema Dreirad für Erwachsene finden Sie im neuen Ratgeber.
Innerhalb geschlossener Ortschaften ist eine gegenseitige Rücksichtnahme von Kfz-Fahrern, Fußgängern und Radlern essentiell. Um schwere Unfälle zu verhindern gibt es eine Höchstgeschwindigkeit innerorts. Wie hoch diese ausfällt, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Dass Ihnen ein Bußgeld droht, wenn Sie zu schnell fahren, ist hinreichend bekannt. Aber ist es auch verboten, zu langsam zu fahren? Gibt es wirklich eine Mindestgeschwindigkeit auf der Autobahn? Dies und mehr erfahren Sie hier.
Die Hauptuntersuchung muss zwar regelmäßig durchgeführt werden, trotzdem kommt es häufig vor, dass Kfz-Halter diese vergessen. Müssen Sie dann sofort mit einer Sanktion gemäß Verkehrsrecht rechnen? Wir besprechen, wann welche Bußgelder auf Sie zukommen, in welchen Fällen es erlaubt sein könnte, ohne TÜV zu fahren und wie dies die Versicherungsleistung bei einem Unfall beeinflussen könnte.
Setzt spontan ein kräftiger Platzregen ein, müssen Autofahrer allerhand beachten. Denn der Gesetzgeber hat verschiedene Vorschriften für das Fahren bei Regen definiert. Welche Vorgaben zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit, zum Abstand und zur Beleuchtung gelten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2021 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Verfasse einen neuen Kommentar