
Motor laufen lassen: Regelungen der StVO zur Ordnungswidrigkeit
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 30. Januar 2023
Wenn Sie bei Ihrem Auto den Motor laufen lassen, ist eine Strafe zu erwarten

Viele Fahrer gewöhnen es sich insbesondere im Winter an, ihr Auto im Stand laufen zu lassen, damit die Heizung das Innere des Wagens ausreichend erwärmen kann. Andere wollen den Motor auf diese Weise warmlaufen lassen, weil sie glauben, dass es für diesen schonender ist. In Wirklichkeit stellt ein unnötig laufender Motor jedoch eine Ordnungswidrigkeit dar – bzw. um genau zu sein, nicht der Motor selbst, sondern die Handlung.
Nicht nur die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) verbietet es, zu solchen Praktiken aus Bequemlichkeit zurückzugreifen. Auch das für den Ort entsprechende Landes-Immissionsschutzgesetz (LImSchG) kann hier zur Anwendung kommen, wenn Sie den Motor unnötig laufen lassen. Welches Gesetz herangezogen wird und welche Strafe Sie erwartet, erfahren Sie im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Motor laufen lassen
Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) untersagt es, den Motor unnötig laufen zu lassen. Das ist der Fall, wenn Ihre Bequemlichkeit der Grund dafür ist – etwa während Sie die Scheiben freikratzen.
Nein. In diesem Fall gilt das Landes-Immissionsschutzgesetz (LImSchG), welches den unnötigen Betrieb des Motors untersagt.
Ja. In der Regel folgt ein Bußgeld von 80 Euro, wenn Sie den Motor laufen lassen.
Aktueller Bußgeldkatalog zum Thema Motor laufen lassen
Beschreibung | Bußgeld |
---|---|
Unnötig Lärm- oder Abgasbelästigung verursacht | 80 € |
Innerorts unnütz hin- und hergefahren und dadurch Andere belästigt | 100 € |
Laufender Motor in der StVO und im LImSchG

Die StVO äußert sich in § 30 zum Umweltschutz sowie zum Sonn- und Feiertagsfahrverbot. In Absatz 1 sind die Vorschriften zum laufenden Motor festgeschrieben, die gewählten Worte sind jedoch auslegbar:
Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn Andere dadurch belästigt werden.
Wann es unnötig und vermeidbar ist, den Motor laufen zu lassen, das muss im Einzelfall bestimmt werden. Autoposer, die ihr Fahrzeug bzw. bestimmte Merkmale hervorheben wollen und deshalb unnütz hin und her fahren, müssen in der Regel mit einem Bußgeld rechnen. Die Vorschrift hat vor allem umweltschützenden Charakter, weswegen dieser der Annehmlichkeit und Bequemlichkeit des Autofahrers vorgeht. Dennoch kann es hier auch in Extremfällen zu Ausnahmen kommen, bspw. wenn jemand gezwungen ist, aufgrund eines Notfalls bei starken Frost im stehenden Wagen zu warten.
Als unnötig wird es jedoch regelmäßig angesehen, wenn der in Betrieb gesetzte Motor nicht unmittelbar genutzt wird. Das kann bspw. der Fall sein, wenn Fahrer das Auto anschalten und den Motor laufen lassen beim Eiskratzen. Gemäß dieser Auslegung der StVO fällt das Parken mit laufendem Motor ebenfalls in diese Kategorie. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel bspw. für Taxen bei frostigen Temperaturen. Den Lkw-Motor im Stand laufen zu lassen, ist nicht verboten, wenn Sie die Bremsanlage auffüllen wollen. Dies ist nämlich generell unvermeidbar, weil Lkw Druckluftbremsanlagen haben.
Hier ist zu beachten, dass nicht nur die Abgase belastend sein können, sondern der von dem Fahrzeug ausgehende Lärm zudem die Anwohner in Ihrer Umgebung stören kann. So kann es, wenn Sie wie oben beschrieben für das Auffüllen der Bremsanlagen den Lkw-Motor nachts laufen lassen, eine Ordnungswidrigkeit darstellen, so dies nicht tagsüber möglich gewesen war oder das Kfz dafür nicht an einen Ort gebracht werden konnte, an dem es keine schlafenden Anwohner belästigt.
Diese Regelungen gemäß der StVO greifen vor allem auf öffentlichen Straßen und Verkehrsflächen. In der Regel ist hier der Polizei und/oder das Ordnungsamt zuständig. Wenn Sie aber den Motor laufen lassen auf Ihrem Privatgrundstück, wird das LImSchG herangezogen. So heißt es bspw. in der LImSchG Berlin in § 2 zu den Immissionsschutzpflichten:
Es ist nicht zulässig, lärm- oder abgaserzeugende Motoren unnötig zu betreiben.
Auch dies stellt eine Ordnungswidrigkeit nach § 15 Abs. 2 LImSchG Bln dar.
Strafe für Motor laufen lassen: Welches Bußgeld erwartet mich?
Sollten Sie den Motor laufen lassen und eine Anzeige wegen besagter Ordnungswidrigkeit folgt, müssen Sie in der Regel mindestens mit einem Bußgeld rechnen. Der Bußgeldkatalog für die Umweltplakette und Umweltbelastung sieht für vermeidbare Lärm- und Abgasbelästigungen durch Fahrzeuge ein Bußgeld von 80 Euro vor. Unnötiges Herumfahren innerhalb einer geschlossenen Ortschaft zieht 100 Euro nach sich, wenn dadurch Anwohner und Umwelt durch Lärm und Abgase belästigt werden.
Motor im Stand laufen lassen: Schädlich für die Umwelt und für den Motor selbst

Die Strafe bei einem solchen Fall ist jedoch nicht nur das Bußgeld. Den Motor laufen zu lassen schadet nicht nur Ihrem Portemonnaie und der Umwelt, die durch die unnötig ausgestoßenen Abgase belastet wird, sondern auch Ihrem Fahrzeug. Das Benzin verbrennt im Leerlauf nicht vollständig. Somit kann der Umstand, Auto bzw. Motor im Stand laufen zu lassen zu einer Strafe für das Kfz wie folgt führen:
- Das Laufenlassen von Motoren zum Erwärmen kann bei Regelmäßigkeit zu einem Kolbenfresser führen oder die Nockenwelle kaputtmachen.
- Außerdem können Motorschäden, Schäden am Katalysator sowie Schwierigkeiten beim Starten des Kfz die Folge sein.
- Die Motorschmierung ist zudem im kalten Zustand schlechter als beim Fahren und kann daher zur Beschädigung des Motors führen.
- Je nach Motorart könnten Sie das Benzin für einen Kilometer Fahrt verbrauchen, wenn Sie den Motor drei Minuten laufen lassen.
für maria S. „Was kann ich ändern um meine Zielsetzung zu optimieren?”
nach meinen ähnlichen Erfahrungen – ich bekam lustigerweise schon die Antwort: Mein Auto ist doch umweltfreundlich” denke ich, dass frau ohne Uniform und ohne Türsteherinnen-Habitus absolut NULL chance hat. Es ist auch egal, ob man freundlich, aggressiv, bestimmt oder sonstwie spricht, es ist immer gegen die Wand. Ich erstatte gelegentlich Anzeige, aber da bekommt man kein feedback, was draus wurde. Ich denke, wenn der Verursacher sagt: “Alles Lüge!” bekommt er das sogenannte Recht bzw. im Zweifel für den Angeklagten. Jedenfalls stehen auch die Hüter der ordnung gern unnötig mit laufendem Motor rum
“Wenn Sie den Motor laufen lassen, ist eine Strafe zu erwarten”. Ich lach mich schlapp. Wer soll denn da bestrafen? Das Ordnungsamt kümmert sich lieber um Falschparker und die Polizei läßt doch selbst ständig die Motoren laufen.
mit Handy kleines Video machen wo Polizisten unnötig den Motor laufen lassen und dann dies dem Pressesprecher der Polizei schicken!
10€ oder 20€ Euro Strafe erschrecken doch keinen.
100€ oder 200€ schon eher!
oder mal nach NRW schaun und das importieren…bis zu 5000€ für WARMLAUFEN…bezogen auf neueste Fassung IMMISIIONSSCHUTZ – das schreckt wirklich !!!
Ich fahre täglich, mit einem 8-sitzer Taxi, Senioren zur Tagespflege und wieder nach Hause.
Alle sind um die 80 Jahre alt und körperlich eingeschränkt. Das Einsteigen der Fahrgäste dauert max. 10 Minuten.
Die Heimfahrt ist um 15:15 Uhr, wenn die Hitze am größten ist.
Bei extrem hohen Temperaturen (diese Woche 2 x an die 40°C) lasse ich die Klimaanlage während des Einstiegs laufen.
Die Pflegeeinrichtung befindet sich in einem Wohngebiet und ich musste mir massive Beschimpfungen und Drohungen anhören.
Der Bus hat große Scheiben und heizt sich rasch in der Sonne auf.
Meine Befürchtung ist, da ältere Menschen eh zu wenig trinken, dass es zu Kreislaufproblemen kommen könnte.
Meine Frage ist, begehe ich eine Ordnungswidrigkeit, oder ist es den Anwohner zuzumuten, dass das Fahrzeug während des Einstiegs im Stand weiter läuft?
Danke vielmals für Ihre Antworten.
Hallo M.J.,
eine Einschätzung dazu ist und nicht möglich. Wenden Sie sich für eine Einschätzung ggf. an die zuständige Behörde oder einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Das Laufenlassen von Motoren ohne ersichtlichen Grund müsste viel stärker bestraft werden. Schließlich wird dadurch unnütz die Umwelt und letztlich auch der Mensch geschädigt. Eine Mindestbuße von 75,- Euro wären hierbei angemessen. Im Sommer lassen alle bequemen Ignoranten die Klimaanlage laufen und im Winter wird schön vorgeheizt, weil es ja so arktisch kalt ist.
Vielleicht werden wir alle irgendwann noch rechtzeitig wach…
Es ist Sonntag und soeben stand ein Abschleppwagen um ein Motorrad abzuschleppen mind. 20 min mit laufendem Motor um 9.30 in einer ruhigen Anliegerstrasse… Der Fahrer ließ den Motor laufen, während er sich außerhalb des Fahrzeugs mit einer Person unterhielt. :(
Inzwischen scheinbar normal:
1. Motor an
2. Handy in die Hand und WhatsApp, Facebook etc. checken
3. Zigarette anmachen
4. Irgendwann (Zigarette ausgeraucht, Korrespondenz erledigt) Kippe aus dem Fenster und losfahren
Lieferdienste (Zusteller, Pizzadienste etc.) lassen ihre Fahrzeuge gleich mit laufendem Motor und steckendem Schlüssel allein auf der Straße stehen.
Der Fahrer ist weit und breit nicht zu sehen.
Kurzum: Umweltbewusstsein bei einem Teil der Bevölkerung gleich Null.
Moin!
wir haben unser Vereinheim an einem Bahnübergang und immer wieder lassen die Autofahrer ihren Motor an. Spricht man sie an, dann reagieren sie größten teils höfflich und machen auch – aber es gibt auch die aggressiven und uneinsichtigen (“ich entscheide, wann ich mein Auto ausmache”).
Taxifahrer auf das Thema angesprochen (bei gute Wetter und offenen Scheiben) meinen “das war schon immer so”.
Es ist irgendwie immer noch nicht in den Köpfen angekommen oder die Mitmenschen verstehen das Thema einfach nicht. Sie denken auch gar nicht darüber nach und da sieht man auch wo die eigentlich im Kopf sind. Gleich beim Smartphone oder Träumen.
Jan
Einer in meiner Nachbarschaft lässt sein SUV immer nachlaufen.
Dieses WE hat er sogar das Auto laufen lassen und ist zwischenzeitlich in seine Wohnung gegangen.
Zur Rede gestellt meint er, dass sein TDI nach einer Fahrt mit hoher Geschwindigkeit nachlaufen muss.
Ich habe dann die Polizei gerufen. Diese hat von einer kleinen Ordnungswidrigkeit gesprochen.
Wenn ihn das nur 10 Euro kostet, ist das ein Witz.
Hallo Markus,
ich würde sogar sagen, dass die Polizei hier mit jeglichem Bußgeld falsch lag. Das “nachlaufen lassen” erfüllt nämlich einen Zweck und kann tatsächlich technisch sinnvoll sein. Das rechtfertigt kein Bußgeld m.E.
Allgemein, auch wenn man hier liest, ist das Problem bei vielen sehr präsent. Ich hab ein mal, bei 40 Grad in der Sonne stehend, ohne Schatten in Reichweite, meinen Filius abgeholt und dabei den Motor zwecks Klimatisierung laufen lassen. Keine 2 Minuten hat es gedauert, bis ein recht aggressiver Rentner klopfte. Scheint so, als lägen manche Bevölkerungsgruppen geradezu auf der Lauer. um pöse Motor-laufen-lasser zu erwischen. Wirkt alles ein bissl hysterisch.
Hallo Stefanie (Kommentar vom 10.05.2019),
nein, das liegt ganz sicher nicht an dem Wohnort, in dem Du lebst. Es ist tatsächlich eine Unsitte (geworden), sei es aus Rücksichtslosigkeit,
aus Bequemlichkeit oder ganz einfach aus dem Problem der Verdummung der Menschen heraus. :-((
S.
O man der Stickoxidausstoss von 22 Millionen Autos entspricht ein Kreuzfahrtschiff ärgert euch mal über solche Sachen und nicht das der Nachbar 1 Minute und 15 Sekunden den Motor anlässt man man man richtig manipuliert die Gesellschaft…. guck bisschen weniger Fernsehen.
richtig . darüber beschwert sich keiner. wie viel Müll und Umweltverschmutzung durch ein Kreuzfahrtschiff entsteht
“Die Motorschmierung ist zudem im kalten Zustand schlechter als beim Fahren und kann daher zur Beschädigung des Motors führen.”
Tja nur weil man fährt wird der Motor nicht schlagartig wärmer, aber stärker belastet. Aber Öko ist die neue Religion, da wird das Hirn ausgeschaltet und alles ohne Nachdenken akzeptiert.
Wie Dumm ist die Befölgerung in DE…
DE ist das kleinste Land auf dieser Erde und wir retten Die Welt….
Jeder bezahlt seine KFZ-Steuer und dieses Regierungspack will uns sagen was wir tun soll…..
Leute Wacht auf….
Ich habe heute einen Fahrer gebeten sein Auto auszumachen- dafür bekam ich dann Schläge angedroht.
10€ ist einfach nur Witz. Hier sollten höhere Strafen eingesetzt werden. Nur so könnte man diesen ignoranten Menschen zur Einsicht bringen.
Das ist doch kein Problem von “entweder – oder” sonder von “und – und”.
wie ist es, wenn der Nachbar sein Saisonfahrzeug wegen der Batterie im Winter monatlich ein mal 15-20 min laufen lässt? Darf ich ihn anzeigen oder fällt es nicht unter unnötigen Fällen?
beste Grüße
Nima
Die Batterie laden ist tatsächlich unnötig, dafür gibt es ein Ladegerät mit Strom. Im Notfall kann man die Batterie ausbauen. Allerdings damit der Motor nicht gammelt ist es angebracht und dann sollte tatsächlich einmal auf Temperatur gebracht werden, damit in der Ölwanne die geringen Wassermengen verdampfen können.
Stelle heute fest, dass die Taxis an den Bahnhöfen (hier:Volksdorf) ihre Motoren laufen lassen (3 von 4), obwohl zu dem Zeitpunkt keine Kundschaft zu sehen war.
…heute hat´s mir gereicht.
Heute musste ich es der etwa 40 jährigen – also einer Boomer(ing) – die J E D E S M A L vor dem Bäcker in A-berg ihren vergammelten alten weissen Mitsu unnötig laufen lässt ausrichten, dass dies umweltschädlich ist.
“…ist ja grad mal zwei Minuten gelaufen” – ist mir Sch***eglal, Fräulein.
Unsere Familie tut alles, der Umwelt noch nicht mehr anzutun, und dann muss DIE den Wagen laufen lassen damit ihr bei den 500m nicht kalt wird.
Ich hoffe inständig in Ihrem Sinn, dass es in Ihrem winzigen Mikrokosmos angekommen ist. Wenn nicht, bleibt mir ´eh nur ein Ausweg.
Mann, ´eh!
Ich darf also völlig unnötig durch die Gegend fahren, stundenlang auch tagelang (wenn man sich abwechselt)… da fragt keiner nach.
Aber 5 Minuten den Wagen im Stand Laufen lassen, darf ich nicht – wegen der Umwelt. Aha, sehr interessant. Und so logisch…
Finde ich super, dass das Bußgeld für laufen lassen des Motors erhöht wurde. Dieses Verhalten nimmt sehr stark zu. Vor Schule und Kindergarten wird der Motor einfach laufen gelassen, zum schnell mal Geld holen usw. Da das immer mehr zunimmt, sehe ich auch nicht mehr einfach drüber hin weg, sondern spreche diese Leute direkt an. Das sehen die meisten natürlich nicht ein. Manche tun zumindest so. Immerhin wird hier direkt vor dem Kiga die Luft ihrer eigenen Kinder ruinieren! Super Vorbild… Ich glaube den nächsten zeige ich ab 5 Minuten mal an…Ich fahr selber Auto und bin ja auch nicht zu faul um den Schlüssel rum zu drehen und ggfs. das Fenster auf zu machen, wenn’s warm wird. Grüße
Ich finde es bemerkenswert und freut mich auch sehr, dass hier so viele umweltbewusste Menschen schreiben – das lässt mich den Glauben an den Homo sapiens nicht ganz verlieren! Über Leute, die im Winter (oder auch im Sommer) mit laufenden Motoren vor Supermärkten warten bis der Lebenspartner den Einkauf erledigt hat, habe ich mich schon als Jugendlicher aufgeregt. Schon damals dachte ich mir wie dämlich es eigentlich ist, die Luft, die man anschließend einatmen möchte (und ja auch muss), zuerst mit gesundheitlichen Abgasen zu vergiften?!
Heutzutage kann ich mich nur mehr als wundern, dass bei vielen Menschen trotz Klimawandel, zunehmender Umweltverschmutzung und knapper werdenden Ressourcen noch kein grundsätzliches Umdenken stattgefunden hat. 80 Euro Bußgeld halte ich für dieses unsoziale und dümmliche Verhalten für noch viel zu wenig. Aber das Hauptproblem sehe ich vor allem darin, dass die Polizei solch ein Verhalten nicht wirklich kontrolliert und sanktioniert (wie viele andere Vergehen im Straßenverkehr ebenfalls). Dann nützen nämlich auch Bußgelder nicht wirklich etwas… .
Verpetzen will man natürlich nicht so gerne. Jedoch müsste es jedem mittlerweile klar sein, worum es hier eigentlich geht. So viele haben es jedoch noch nicht verinnerlicht. Es geht an ihnen vorbei. Ich nicht! Ich rufe schon mal die zuständigen Ämter an, in Situationen wo man sich nur an den Kopf fassen kann. Neben Schulen oder Kitas den Motor laufen lassen. Oder Fahrer steht draußen, Fenster und/oder Autotür auf. Oder Taxen neben dem Kinderspielplatz. Oder auf dem Gehweg parken mit Motor an. Oder Busse an den Haltestellen. Und und und. Wenn unsere Behörden viele Beschwerden bekommen oder gar Anzeigen, dann ist das für mich ganz einfach Teil des Lernprozesses. Vor allem werden bei Erhöhungen von Beschwerden Maßnahmen eingeleitet! Siehe Thema Auto Poser oder Motoradlärm. Also schön anrufen. Je mehr, je besser.
Alles Blödsinn mit dem Motor. Wenn ein kalter Motor direkt nach dem Einschalten bewegt wird, bevor das Öl aus der Ölwanne in alle Ecken des Motor durchgedrungen ist, schadet das dem Motor. Insofern ist ein kurzes Warmlaufen des Motor für den Motor auf jedem Fall gesünder als ein Fahren nach sofortigem Starten. Das schadet nämlich den Nockenwellen bzw. Pleuelstangen usw. Aber was macht man damit Menschen neue Autos kaufen. Die Industrie und die Politik erhöhen die Strafen mit vollster Absicht, damit die Leute schneller die Autos kaputt kriegen und neue kaufen. So kurbelt man auch die Autoindustrie an. Ich bin ein KFZ-Meister also weiss ich ganz genau wovon ich rede.
Da reicht aber auch langsames anfahren, man muss ja den Motor auf 5000U/min fahren es reicht schon mit 2000U/min 1500 U/min.
Wenn sich mal viel mehr mit der StVO vertraut machen würden. Es könnte doch alles so einfach sein.
ICH BIN SOOOO FROH, DASS ICH NICHT MIT MEINER MEINUNG ALLEINE BIN!!!
DANKE!!!
Dass das Warmlaufenlassen dem Motor schadet, dürfte ein Gerücht sein.
Die Bemerkungen vieler Verfasser sind schon extrem und fundamentalistisch :-). Vielleicht wäre es angebracht mit etwas Menschenverstand und Gelassenheit an die Sache heranzugehen.
Einen Motor warm laufen bzw. den Innenraum im Stand aufheizen laufen zu wollen ist nicht die gesündeste Art für Motor und Umwelt. Aber an dem Argument des Öldruckaufbaus und Ölverteilung in Motor und Getriebe ohne Belastung eines KFZ Meisters ist schon nachvollziehbar was dran. Ich merke bei meinen DSG Getriebe dass es sich leichter schaltet wenn es ca ne halbe Minute angelaufen ist. Ebenso springt bei meinem Diesel der Zuheizer an, der Motorvorwärmung dient. Wird der Motor schneller warm verbessern sich die Abgaswerte enorm.
Mit dem Motor läuft auch die Lichtmaschine und ich kann damit meine Frontscheibenheizung (Heizdraht) und meine Heckscheibenheizdrähte betreiben. Dann geht das Eiskratzen innerhalb von 2 -3 Minuten über die Bühne.
Danach fahre ich mit niedrigen Drehzahlen den Motor warm, bevor ich richtig Gas gebe.
An dem “Nachlaufen” lassen eines Turbomotors ist unter Umständen auch was dran sein, da der Turbo sich bei starker Belastung erhitzt und in zwei drei Minuten Leerlauf runtergekühlt wird, damit er nicht Schaden nimmt.(Früheres Problem bei Start-Stopp Automatik) Bei ganz neuen Autos regelt das die Steuerung automatisch, aber bei meinem alten VW Bus muss ich dies noch Steuern.
Ebenso verläuft die Regeneration des Katalysators auch nach dem Abschalten des Motors und die “läuft nach”.
Ich denke es gibt also gute Gründe nicht sofort nach Motor anlassen zu fahren , sondern es wird erst dann ein Problem wenn es missbräuchliche Verwendung darstellt. !
Ein interessanter Artikel auf den ich aus gegebenem Anlass gestossen bin. Und zwar wurde ich heute angesprochen, ich solle gefälligst meinen Diesel abschalten. Ich habe ihn jedoch laufen lassen, um den Innenraum für meine Hunde etwas aufzuheizen. Nun stelle ich mir die Frage was ist mit “unnötig” gemeint und ab wann geht Tierschutzgesetzt vor StVO?
Da es erlaubt ist, seine Heizung an der Wohnung anzuschalten, um sich aufzuwärmen, sehe ich keine Veranlassung, daß nicht im Auto auch zu machen.
Lächerlich sind die angedrohten Bußgelder, nach der Höhe nach sondern in ihrer Existenz.
Noch nie in 40 Jahren bin ich mit einem Bußgeld konfrontiert worden.
Ich ich mache weiterhin den Motor an, um den Innenraum des Autos zu heizen oder zu kühlen
Ich kann auto-doc nur zustimmen. Seit über 50 Jahren bin ich Autofahrer. Bestimmt liegt es mir fern, die Umwelt unnötig zu belasten. Wozu haben die Autos einen Katalysator, der angeblich 90% der Abgasgifte rausfiltern soll? Wenn ich ca. 5 Min. zum Eiskratzen den Motor laufen lasse, kann das wohl kaum einen Schaden für die Umwelt verursachen und da ist bisher bei meinen Autos noch kein Motor kaputt gegangen. Eher muss bei sofortigem Losfahren ein Motorschaden zu befürchten sein. Wenn man alles glaubt, was einem von sogenannten “Experten” in den Medien weisgemacht wird und nicht seinen Verstand einschaltet, dann könnte es schon passieren, dass man nach 20.000 bis 50.000 km tief in die Geldbörse greifen muss: Für einen neuen Motor oder gar ein neues Auto. Der Kommentar von auto-doc wurde immerhin von einem KFZ-meister gegeben. Und der dürfte m. E. schon verstandesmäßig in Ordnung sein. Um es nochmals zu betonen: Zum Eiskratzen stelle ich den Motor an aber nicht, um im Handy 10-20 Min. Nachrichten zu lesen oder auf jemanden zu warten, der Einkaufen geht und und….
Übrigens: In Amerika, wo man Umweltbewusstsein früher umgesetzt hat als bei uns (da gab es schon viel eher die Autos mit Katalysator als bei uns, da war dieses Wort bei uns noch nicht mal ein Begriff) wird das Warmlaufen vor Antritt der Fahrt sogar empfohlen!
Also Leute: spart mal fleißig, damit Ihr nach 2-3 Jahren einen neuen Motor (oder Auto) kaufen könnt. Für die Umwelt ist es ein “Segen”, wenn ein kaputter Motor oder Auto entsorgt werden muss.
In diesem Sinne: Gute Fahrt.
Soeben habe ich 2 Online Anzeigen zur Polizei gesendet. Die Weiterleitung an die zuständige Polizeidienststelle wurde mir bestätigt.
Anzeige 1: Heute morgen wurde ein Transporter einer Gartenbaufirma, die für die Schneeberäumung zuständig ist, zunächst ca. 30 min mit laufendem Motor an der Straße abgestellt. Nach dem Schneeräumen auf dem Gehweg, fuhr der Transporter ein Stück weiter die Straße und ließ den Transporter erneut ca. 30 min laufen. Die Arbeiter waren mit dem Schneeräumen beschäftigt, der Transporter definitiv leer. Ich habe sicherheitshalber ein Foto davon aufgenommen.
Anzeige 2 + 3: Auf meinem Weg zum Einkaufen ( ca. 15 min später ) wird Eis und Schnee von den Scheiben eines PKW Smart gekratzt.
Selbstverständlich wurde dabei der Motor laufengelassen. Den Mann habe ich daraufhin angesprochen, dass es eine Ordnungswidrigkeit darstellt und verboten ist. Auf meine Worte hin, beleidigte er mich mehrfach.
Also habe ich ihn nicht nur wegen dem unnötigen Laufen des Motors, sondern auch wegen Beleidigung angezeigt.
Nun bin ich ich wirklich gespannt, ob diese ignoranten Umweltverschmutzer eine Strafe zahlen müssen oder meine Anzeigen eingestellt werden.
Leider scheint es , dass der neue Bußgeldkatalog für 2021 noch nicht zur Anwendung kommt. Somit wären es lediglich nur lachhafte 10,00 € für das unnötige Laufenlassen des Motors, statt der 80,00 € im neuen Bußgeldkatalog.
Meiner Schätzung nach lassen gefühlt 6 von 10 Autofahrern beim Eiskratzen den Motor laufen.
Die Chance , dabei erwischt zu werden ist so gering, dass diese Unart einfach nicht enden wird.
Dazu kommt die Gleichgültigkeit der meisten Mitmenschen, die es sehen, jedoch nichts dazu sagen.
Mein Fazit: Die Gesetze sind viel zu lasch, die Strafen zu gering, die Kontrollen fehlen. Unsere Umwelt und Natur ist nicht zu retten – leider.
Was bringt es wenn Ich beim Eiskratzen den Motor nicht an habe und dann beim losfahren diescheiben von innen beschlagen und Ich wegen schlechter Sicht einen Unfall baue und eventuell sogar jemand dabei verletze .
Die StVO sagt sogar aus das die Scheiben beim fahren frei sein müssen , also muss Ich warten bis warme Luft aus dem Gebläse kommt und die Scheiben frei werden.
Da hilft kein Enteiserspray , Lappen oder Eiskratzer !
Ich finde man sollte den McDrive und andere Drive In auch mal überdenken! Das hat doch noch mehr mit Bequemlichkeit zu tun als warmlaufen lassen.
Das mit den Arbeitern sehe ich anders. In dem Falle ist das zwischen den Einsätzen der Aufwärmraum. Ich möchte mal sehen wer hier nach 30 Minuten in der Kälte arbeiten in ein kaltes Auto steigt um dann kurz danach wieder im kalten weiter zu arbeiten. Und so off ist hier mittlerweile ja kein Winter mehr.
Ich finde man sollte hier genau abwägen und oft wird vorschnell auf andere gezeigt ohne selbst was zu tun. Zuhause Licht ausschalten, weniger Handy nutzen, keine Kurzstrecken fahren, Sport im freien statt mit dem Auto zum Fitness zu fahren, … das ist alles Umweltschutz!!!
Wie kann ich jemanden rechtssicher anzeigen, wenn er seinen Motor , z.B. beim Eiskratzen, laufen lässt?
Ich habe jemanden beim Eiskratzen seiner Autoscheiben fotografiert. Beleidigt wurde ich von demjenigen auch noch, da ich ihn darauf hingewiesen habe, dass es eine Ordnungswidrigkeit darstellt.
Passiert bei einer Anzeige überhaupt etwas oder wird diese sofort eingestellt?
Hat jemand damit Erfahrungen?
Fotografieren ist bedenklich, es ist doch ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte und dadurch als Beweis nicht verwertbar. Eine weitere Person als Zeuge hilft.
Es ist untersagt, den Motor unnötig laufen zu lassen. Aber wie sieht das beispielsweise aus, wenn man an seinem Fahrzeug eine Reparatur durchführt und den Motor auf Privatgrundstück laufen lassen muss, um beispielsweise Messerwertblöcke auszulesen oder eine Diagnose durchzuführen? Auch vorn dem Ölwechsel sollte der Motor warm sein. Normalerweise lasse ich den Motor 15 Minuten im Leerlauf warmlaufen. Dabei gehen ca. 1,4 Liter Benzin drauf. Eine kurze warmfahrt würde weitaus mehr Sprit verbrauchen. Wenn z.B. die Batterie am Ende ist und man gerade unterwegs ist, kann man den Motor auch nicht bei jedem Halt ausschalten. Die Anfahrt des ADAC würde dann mehr Abgase in die Luft blasen. In manchen Situationen ist es nunmal unabdingbar, das der Motor läuft und viel verbraucht er im Leerlauf ja nicht gerade. Man macht das ja nicht zum Spaß…
Antwort für Merz von Mai 2020:
auch “Unnützes Hin- und Herfahren ist in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit nach § 30 Abs. 1 Satz 3 StVO und wird mit einem Bußgeld von bis zu 100 Euro geahndet. Der Tatbestand ist erfüllt, wenn man ohne Notwendigkeit innerhalb einer geschlossenen Ortschaft eine Strecke mehrmals abfährt und dadurch andere belästigt werden.”
Nur es ist schwierig, es zu belegen, und der Schwachsinn: “komm, wir haben schönes Wetter also drehen wir eine Runde” sitzt so tief in den verbohrten Köpfen. Aber die Kinder gehen zu Demo Fridays for future… oder eher werden hin gefahren.
Bitte schicken Sie mir den aktuellen Bußgeldkatalog kostenlos als PDF.
Vielen Dank
@Maria S. vom 5. Juni 2019 um 12:47 Uhr:
(Besser spät als nie):
Gegen die Aggressivität hilft eine laute, deutliche Ansprache: MACHEN SIE BITTE DEN MOTOR AUS.
Oder einfach kommentarlos das Handy zücken und kurz so tun als ob “die Tat” gefilmt wird, wirkt auch wahre Wunder.
“Was tun sie da? Das dürfen sie nicht!” – “Ich nehme nur Beweise für Ihre Ordnungswidrigkeit auf!”
Immer nett und höflich bleiben, dennoch deutlich sein.
Und was am meisten Wirkung hat: Eine andere Person dazu holen oder direkt zu zweit die Betroffenen ansprechen. Dann gibts null Gegenwehr.
Ich bin in der Glücklichen Lage einen Nachbarn zu haben,der schon allein beim Gang über den Hof 2 Zementsäcke unter den Armen träg t( sagt alles oder ?) Dann zu seinem Amerikanischen Pickup geht dann seine paar hundert PS mit Gebrüll anläst dann wieder aussteigt ins Haus geht und Täglich nach 8 – 12 Minuten rauskommt um dann loszufahren.Eiskratzen ist nicht weil ihm das Fahrzeug zu hoch ist.Allerdings läst er ihn auch laufen wenns gar nicht gefroren hat,damit er schön warm ist beim Losfahren,das vor sich hin bollern jeden morgen,da brauchst du keinen Wecker und es macht keiner was,wegen der Zementsäcke.
Die U 6 von Alt-Mariendorf bis zur S Bahn Tempelhof wird gebaut. Daher werden Busse am U Bahnhof Alt-Mariendorf (gleiche Straße in der wir wohnen) mehrere Busse der BVG eingesetzt. Beim Warten bis zum 5 Minuten stehen eine gewisse Anzahl von Bussen während der gesamten Einsatzzeiten der U Bahn mit laufenden Motor in der Tag- und Nachtzeiten. Eine Bitte bei der BVG ist nach mehrfachen Bitten nicht beantwortet worden. Durch den Lärm und Gestank werden die Ruhezeiten der Anwohner belastet.
Zwischenzeitlich telefonieren manche Busfahrer, eine Zigarette rauchen oder Beine vertreten vergehen so manche Zeiten, dass schonmal der zweite Bus an die Haltestelle fahren.
Frage: Ist das auch nach der STVO und Umweltschutzgesetzen anders zu bewerten oder müssen wir das ninnehmen?
Gruß
Danke UC
Ich finde es toll dass manche Personen hier keine Hobbys haben und die Polizei rufen weil der Nachbar das Auto nachlaufen lässt. Wenn das Auto einen Turbo hat ist das Nachlaufen sogar wichtig da sonst Turboladerschäden entstehen können. Wenn man zudem betrachtet dass ein Auto max. 2L in der Stunde säuft und wenn man ihn 1min nachlaufen lässt, nicht die Welt untergeht. Außerdem würde ich sagen, dass das Warmlaufen sogar sehr gut ist, da es sich positiv auf den Verbrauch auswirkt. Ich lasse unsere Traktoren auch immer warmlaufen da ich auf meine Maschine aufpasse und die 200ml Diesel es mir Wert sind, da es der Motor nicht so lustig findet wenn er 1 Monat gestanden ist und dann zum Mulchen2 Tausend Umdrehungen ohne Vorlaufen kriegt. Ihr macht doch auch keinen Sport ohne dass ihr euch warm macht.
Zudem finde ich es schrecklich dass wegen solchen Kleinigkeiten die Polizei gerufen wird. Die haben besseres zu tun als euch Hobby Umweltschützern bei euren Problemen zu helfen.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage, ich benutze Umwandler im Auto um ich mein Laptop aufzuladen. Mein frage ist darf ich den Motor laufen lasen während Laptop benutzen bzw. aufladen?
(geplantes) Buss- oder Vewarnungsgeld 80€. Man findet kaum Infos darüber. Für das Ordnungsamt könnten die 80€ eine gute Geldquelle werden, gäbe bestimmt oft Streit, wenn dieser Verstoß zum Fahrer hin ausgesprochen wird. Ich finde Fahrer unverschämt, die Motoren im Stand laufen lassen. Meistens sind das noch laute Diesel. Paketboten, Taxi und Busfahrer machen das generell, das ist wohl psychologisch begründet.(Geltungsdrang?) Aber auch viele andere starten den Motor, legen dann den Gurt an, das wäre noch tolerierbar, aber dann geht noch das Handygefummel los, Freisprechanlage, Nachrichten, verpasste Anrufe checken etc. .. das kann dann noch Minuten bis zur Abfahrt dauern. Ich wohne in der Innenstadt und kann das ständig beobachten
“…es ist beim Eiskratzen verboten…”
Da weiß man wieder gleich, welch ahnungslose Vollidioten sowas beschließen.
Wenn ein Auto zugefroren ist, dann laufen auch VON INNEN die Scheiben an.
Und wie bekomme ich die Frei, um überhaupt eine gute Sicht auf die Straße zu bekommen?
RICHTIIIIG, DIE HEIZUNG MUSS LAUFEN. Und wie funktioniert die Heizung??
GENAAAUUUU, MITHILFE DES MOTORS!
So, mehr braucht es glaube nicht an Erklärung… Man man man… 🤦🏻♂️
Toll gebrüllt, wirklich gut gemacht. Sorry, aber das ist von vorne bis hinten unlogisch: Wenn der Motor noch kalt ist, dann liefert die Heizung keine warme Luft, also bringt es nichts, den Motor für die Heizung laufen zu lassen, während man die Scheiben freimacht. Man hat in der Zeit also nur Lüftung, ohne Heizfunktion. Dafür muß man aber den Motor nicht laufen lassen. Es ist doch ganz einfach:
1. Scheiben kratzen
2. einsteigen, anschnallen
3. Motor starten, Lüftung einschalten, losfahren
4. motorschonend fahren, bis der Motor warm ist
Erst kratzen, dann Auto starten.
Notfalls nen Mini-Heizlüfter auf das Amaturenbrettstellen und auf die Scheibe richten.
Man muss nur wollen. ;)
Wo bekommt der Heizlüfter sein Strom her ? von der Batterie ? Im Winter wo die PKW schon generell schlechter anspringen !
In der Bedienungsanleitung vom mini Heizlüfter steht sogar drinn das er nur bei laufenden Motor benutzt werden soll weil es die Batterie schwächt und im Winter dann ein anspringen nicht garantiert wird
Hallo, ich habe eine Frage zur Heizbaren Frontscheibe: die funktioniert nur mit laufendem Motor und ist innerhalb einer Minute eisfrei.
Wie ist da die Rechtslage?
MfG Harald K
Wenn man es genau betrachtet, dann kann ich beim Motorsport Energie vergeuden ohne Probleme mit dem Umweltschutz zu bekommen.
Mit meinem Motorboot wochenlang hin und herfahren.
Die Dakar Rally, für verwöhnte Millionäre, wird sogar noch von den Medien übertragen.
Irgendwie verblöden wir wohl……also, immer schön den Motor ausmachen:-))
Der Spirt muss einfach 20 Euro kosten pro liter, dann denken die Laufenlasser…innen auch mal nach und wenn das nicht reicht.
dann 40 Euro der Liter
Es sind überwiegend die Dieselfahrer die ihre Stinker laufen lassen – logische Folgerung ; Diesel ist noch viel zu biilig
Gilt das Laufenlassen des Motors zum Betrieb einer Klimaanlage oder Heizung als «unnötig und vermeidbar»? Heute habe ich einen Fahrer angesprochen, der seinen Motor auf einem öffentlichen Parkplatz während eines langen Telefongesprächs laufen lies. Er hat versucht, sich damit herauszureden… oder wäre das doch zulässig? (Die Aussentemperatur war etwa 25 Grad).
Darf ich beim Auto des Nachbarn den Motor abstellen, wenn er diesen im Winter 10 Minuten warmlaufen lässt?