Grünes Kennzeichen im Detail
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 18. November 2020
Was sie über das grüne Kennzeichen wissen sollten
Neben den regulären Zivilkennzeichen mit schwarzer Schrift auf weißem Grund gibt es in Deutschland auch ein grünes Nummernschild. Im Verkehr fallen sie eher selten auf, denn grüne Kennzeichen sind nur einer kleinen Gruppe von Haltern vorbehalten. Wer ein solches Autokennzeichen führt, ist von der Kraftfahrzeugsteuer nach § 3 Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) komplett befreit.
Das grüne Kfz-Kennzeichen kann grundsätzlich bei der örtlichen Zulassungsbehörde beantragt werden. Es müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die Zulassung ist laut Steuer- und Verkehrsrecht abhängig von den Einsatzansprüchen an das Fahrzeug. Außerdem muss ein Antrag beim Finanzamt eingereicht werden. Wer ein grünes Kennzeichen bekommen hat, erhält neben der Steuerbefreiung aber auch strenge Auflagen.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Grünes Kennzeichen
Ein grünes Kennzeichen besagt, dass das Fahrzeug von der Kfz-Steuer befreit ist.
Voraussetzung ist hierfür die Befreiung von der Kfz-Steuer. Dies kann z. B. Menschen mit Behinderung betreffen oder die Fahrzeuge von Schaustellern.
Das Nummernschild können Sie bei der zuständigen Zulassungsbehörde beantragen.
Grünes Kennzeichen: So sieht es aus
Ein grünes Kennzeichen gleicht den regulären Nummernschildern in nahezu allen Details. Am linken Rand befindet sich das Eurofeld mit Länderkennung gefolgt von der Kreis- bzw. Stadtkennung, Stempel- und TÜV-Plakette sowie einer Reihe aus Buchstaben und Zahlen. Mit einer maximalen Breite von 52 cm und einer maximalen Höhe von 13 cm haben grüne Nummernschilder dieselben Maße wie das klassische Eurokennzeichen. Einziger Unterschied ist die grüne Schrift.
Welche Fahrzeuge dürfen ein Grünes Kennzeichen führen?
Sind bestimmte Bedingungen erfüllt können fast alle Fahrzeugtypen ein grünes Kfz-Kennzeichen erhalten. Ausgenommen sind Krafträder und Busse, obwohl auch für diese eine Steuerbefreiung vorliegen kann.
Auf dem Land kann ein grünes Kennzeichen meist an einem Traktor oder an anderen forst- und landwirtschaftlichen Fahrzeugen gefunden werden. Auch an einem Hunde- oder Pferdeanhänger kann ein grünes Kennzeichen angebracht sein, wenn diese ausschließlich für sportliche Aktivitäten genutzt werden. Aber auch für andere Anhänger ist das Nummernschild zulässig.
Liegt ein Grund für eine Steuerbefreiung vor, kann ein grünes Kennzeichen für einen LKW mit oder ohne Anhänger, Auflieger bzw. Wechselbrücke gültig sein. Gleiches gilt für Baumaschinen, Kräne und Stapler.
Ein grünes Kfz-Kennzeichen dürfen folgende Fahrzeuge führen:
- LKW
- Wechselbrücken für den Container-Transport
- LKW-Anhänger und -Auflieger
- PKW
- PKW-Anhänger und Wohnwagen
- selbstfahrende Arbeits- und Baumaschinen
- Stapler
- Traktoren
- forst- und landwirtschaftlich genutzte Anhänger und Arbeitsgeräte
Voraussetzung für ein grünes Kennzeichen
Ein grünes Kennzeichen kann nahezu jedem Fahrzeug erteilt werden. Wichtig ist, dass bestimmte Kriterien für die Steuerbefreiung erfüllt sind. So sind beispielsweise eingetragene Hilfsorganisationen und Vereine dazu berechtigt, für zweckgebundene Fahrzeuge ein grünes Nummernschild zu verwenden.
Die Voraussetzungen für ein grünes Kennzeichen für die Landwirtschaft sind nicht bundeseinheitlich. Eine Mindestvoraussetzung ist allerdings die Bewirtschaftung von einer Fläche größer als zwei Hektar.
Menschen mit Behinderung können ebenfalls ein grünes Nummernschild beantragen. Einen Steuererlass und somit das grüne Kennzeichen gibt es auch für die Fahrzeuge von Schaustellern. Bei außerordentlich hoher Besteuerung eines Zugfahrzeugs, kann auch ein LKW-Anhänger von der Steuer befreit werden.
Sie müssen auch keine Kfz-Steuer für Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten, Tieren (für Sportzwecke) oder Rettungsboten zahlen, wenn diese ausschließlich dafür genutzt werden. Demnach ist es möglich, ein grünes Kennzeichen für den Bootstrailer oder Hunde- bzw. Pferdeanhänger zu beantragen.
Eine Voraussetzung für ein grünes Kennzeichen ist die Steuerbefreiung. Diese basiert auf dem § 3 KraftStG „Ausnahmen von der Besteuerung“. Der Paragraph besagt beispielsweise, dass alle Fahrzeuge, die vom Zulassungsverfahren ausgenommen sind, auch von der Kraftfahrzeugsteuer befreit sind.
Im § 3 Abs. 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) werden die Ausnahmen des Zulassungsverfahrens beschrieben.
(1) Fahrzeuge dürfen auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn sie zum Verkehr zugelassen sind. Die Zulassung wird auf Antrag erteilt, wenn das Fahrzeug einem genehmigten Typ entspricht oder eine Einzelgenehmigung erteilt ist und eine dem Pflichtversicherungsgesetz entsprechende Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung besteht. Die Zulassung erfolgt durch Zuteilung eines Kennzeichens, Abstempelung der Kennzeichenschilder und Ausfertigung einer Zulassungsbescheinigung.
(2) Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind
1. folgende Kraftfahrzeugarten:
a) selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Stapler,
b) einachsige Zugmaschinen, wenn sie nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet werden,
c) Leichtkrafträder,
d) zwei- oder dreirädrige Kleinkrafträder,
e) motorisierte Krankenfahrstühle,
f) vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge,
g) Elektronische Mobilitätshilfen […]
2. folgende Arten von Anhängern:
a) Anhänger in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben, wenn die Anhänger nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke verwendet und mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h hinter Zugmaschinen oder selbstfahrenden Arbeitsmaschinen mitgeführt werden,
b) Wohnwagen und Packwagen im Schaustellergewerbe, die von Zugmaschinen mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h mitgeführt werden,
c) fahrbare Baubuden, die von Kraftfahrzeugen mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h mitgeführt werden,
d) Arbeitsmaschinen,
e) Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten, Tieren für Sportzwecke oder Rettungsbooten des Rettungsdienstes oder Katastrophenschutzes, wenn die Anhänger ausschließlich für solche Beförderungen verwendet werden,
f) einachsige Anhänger hinter Krafträdern, Kleinkrafträdern und motorisierten Krankenfahrstühlen,
g) Anhänger für den Einsatzzweck der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes,
h) land- oder forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte,
i) hinter land- oder forstwirtschaftlichen einachsigen Zug- oder Arbeitsmaschinen mitgeführte Sitzkarren.
[…]
(3) Auf Antrag können die nach Absatz 2 von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommenen Fahrzeuge zugelassen werden.
Gibt es bei Steuerbefreiung immer ein Grünes Kennzeichen?
Wie bereits beschrieben, müssen Sie für von der Zulassungspflicht befreite Fahrzeuge keine Kfz-Steuer bezahlen. Wenn Sie diese dennoch anmelden, erhalten die Fahrzeuge schwarze Nummernschilder und sind steuerpflichtig. Doch nicht alle Fahrzeuge, die steuerbefreit sind, erhalten das grüne Kennzeichen. Laut Paragraph 9 Abs. 2 FZV über besondere Kennzeichen sind davon folgende Fahrzeuge ausgenommen:
- Fahrzeuge von Behörden,
- Fahrzeuge des Personals von diplomatischen und konsularischen Vertretungen,
- Kraftomnibusse und Personenkraftwagen mit acht oder neun Sitzplätzen einschließlich Fahrersitz sowie Anhänger, die hinter diesen Fahrzeugen mitgeführt werden, wenn das Fahrzeug überwiegend im Linienverkehr eingesetzt wird,
- Leichtkrafträder und Kleinkrafträder,
- Fahrzeuge von schwerbehinderten Personen im Sinne des § 3a Absatz 1 und 2 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes,
- besonders emissionsreduzierte Kraftfahrzeuge im Sinne des Kraftfahrzeugsteuergesetzes und
- (weggefallen)
- Fahrzeuge mit einem Wechselkennzeichen nach § 8 Absatz 1a
Folglich erhalten alle anderen Fahrzeuge, die nach § 3 KraftStG von der Kfz-Steuer befreit sind und nicht durch § 9 FZV davon ausgeschlossen sind, ein grünes Kennzeichen:
Fahrzeuge, die ein grünes Kennzeichen führen dürfen:
- Arbeitsmaschinen und Stapler mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 20 km/h
- Anhänger-Arbeitsmaschinen und Anhänger für Sportgeräte bzw. für Tiere zu Sportzwecken
- Fahrzeuge, die ausschließlich im Winterdienst oder zur Straßenreinigung eingesetzt werden
- Fahrzeuge für Feuerwehr, Luft- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Krankenbeförderung, Beförderung von Menschen mit Behinderung
- Hilfsgütertransporte (nur anerkannte Körperschaften und Vereine)
- Land- und Forstwirtschaft, Milchfahrzeuge (nur Zugmaschinen, Anhänger und Sonderfahrzeuge)
- Schaustellergewerbe (nur Zugmaschinen, Packwagen über 2,5 t und Wohnwagen über 3,5 t)
- Zustellung und Abholung im kombinierten Verkehr
Wie können Sie ein grünes Kennzeichen beantragen?
Beantragen können Sie das Nummernschild bei der zuständigen Zulassungsbehörde Ihres Bezirks. Dem Antrag für ein grünes Kennzeichen müssen Sie allerdings eine Bestätigung der Steuerbefreiung beifügen. Diese erhalten Sie auf Verlangen vom Finanzamt oder Zoll, der ebenfalls für die Kfz-Steuer zuständig ist.
Folgende Unterlagen benötigen Sie auf der Zulassungsstelle:
- Bestätigung vom Finanzamt/Zoll
- Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebestätigung
- eine gültige Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
- Zulassungsschein Teil I und II (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief)
- gültiger Nachweis der Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU)
- Kennzeichen (falls keine Neuzulassung)
- ggf. Vollmacht und Personalausweis des zu Vertretenden, falls im Auftrag gehandelt wird
- Firmen: Gewerbeanmeldung bzw. Auszug aus dem Handelsregister, ggf. Vollmacht und Personalausweis/Reisepass des Geschäftsführers oder Prokuristen
- Vereine: Auszug aus dem Vereinsregister, Personalausweis/Reisepass und Vollmacht des benannten Vertreters/der benannten Vertreter
- GbR: Gesellschaftsvertrag, Vollmacht und Erklärung, auf wen das Fahrzeug zugelassen wird (Unterschrift aller Gesellschafter) und Personalausweis/Reisepass des Gesellschafters, auf den das Fahrzeug zugelassen wird
- Minderjährige: Einwilligungserklärung und Personalausweis/Reisepass der Eltern
Grünes Kennzeichen und Versicherung
Die Befreiung von der Kfz-Steuer ist keine Befreiung von der Versicherungspflicht. Bei Anmeldung der grünen Kennzeichen müssen Sie zumindest eine Haftpflicht vorweisen können. Es gibt allerdings Ausnahmen bei der Versicherungspflicht. Gemäß § 2 Pflichtversicherungsgesetz (PflichtVG) müssen Halter von Anhängern, die den Vorschriften über das Zulassungsverfahren nicht unterliegen, keine Haftpflichtversicherung abschließen. Demnach wären beispielsweise Pferdeanhänger mit grünem Nummernschild von der Pflichtversicherung befreit.
Die Anhänger dürfen dann allerdings nur für den Transport von Tieren verwendet werden. Gleiches gilt für Bootstrailer. Wird das Fahrzeug für einen anderen Zweck verwendet, z. B. für einen Umzug, ist das ein Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz und das Pflichtversicherungsgesetz.
Obwohl die Haftpflichtversicherung nicht zwingend zur Beantragung eines grünen Nummernschilds notwendig ist, bleibt es ratsam, dennoch eine abzuschließen. Normalerweise ist das Gespann durch das Zugfahrzeug mitversichert. Ist es allerdings nicht angekuppelt und rollt beispielsweise einen Hügel hinab, wodurch es zu Sachbeschädigung kommt, muss der Halter für den Schaden aufkommen.
Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) wurde im Jahr 2002 dahingehend verändert, dass Anhänger neben dem Zugfahrzeug einer eigenständigen Gefährdungshaftung nach § 7 StVG unterliegen. Damit haftet auch der Halter eines Anhängers, wenn durch einen Unfall ein Dritter einen Sach- oder Personenschaden erleidet. Der Halter des PKW und der Halter des Anhängers haften gesamtschuldnerisch.
Einschränkungen durch ein grünes Kennzeichen
Wer ein Fahrzeug oder einen Anhänger mit grünem Nummernschild anmeldet, muss sich darüber im Klaren sein, dass er dadurch strenge Auflagen erhält. Denn wer das Kfz für einen anderen als für die Steuerbefreiung ursächlichen Zweck verwendet, z. B. mit einem Pferdewagen einen Umzug durchführt, begeht eine Steuerhinterziehung. Wenn Sie diese Einschränkungen nicht wollen, können Sie die Fahrzeuge auch regulär also mit schwarzer Schrift anmelden. Dann sind Sie allerdings steuer- und versicherungspflichtig.
Bildnachweise: Fotolia.com/Jan Jansen (Vorschaubild), eigenes Bild, Fotolia.com/Jan Jansen, Fotolia.com/Marco2811, iStockphoto.com/luisrsphoto
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
hallo ich bin noch im Besitz eines Traktors und Pkw -Anhängers mit grünem KNZ hatte bis vor einem Jahr noch ne landwirtschaft/Holzwirtschaft , die ich aber abgemeldet habe ,besteht keine Landwirtschaftsnr mehr auf meinem Hof , habe aber noch 3,5 ha Wiesen im Besitz. die aber sind verpachtet …. muss ich den Traktor bzw. Pkw Anhänger mit schwarzen KNZ ausstatten ??? Bitte um Antwort Danke
Hallo,
Ich habe ein Motorradtransporter gekauft mit grünes Kennzeichen. (Sportanhänger Motorradtransporter) . Kann ich es weiter mit grünes Kennzeichen nutzen um meine Motorrad mit Strassenzulassung auf Urlaub mitzunehmen?
Ich habe einen Pferdeanhänger mit einer grünen Nummer gekauft.
Ist es möglich, diese in eine schwarze Nummer umzuwandeln, damit ich mit dem Hänger Heu und Stroh transportieren kann?
Und wenn ja, was muss ich tun?
Vielen Dank und viele Grüße
Anja
Hallo Anja,
bitte wenden Sie sich an die zuständige Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
darf man seinen Pferdeanhänger mit grünem Kennzeichen vermieten? Wenn damit nur Pferde transportiert werden?
Viele Grüße,
Bea Schmidt
Wie verhält sich die Sache wenn jemand hauptsächlich Holzhandel betreibt.Darf der ein grünes Kennzeichen haben?
Ich habe einen Bootstrailer mit grünen Kennzeichen in Hamburg gekauft. Dieser hat augrund des grünen KennzeicheNS Ben Brief ungültig erklärt bekommen.
Es befinden sich 2 Vorbesitzer auf den alten Brief!
Der Verkäufer hat in Hamburg jedoch ein grünes Kennzeichen erhalten ich. Zulassung und trotz ungültigen Brief.
Nun mlachte ich diesen Trainer auf Oldenburg (Niedersachsen ) zulassen. Die Zulassungsstelle möchte jedoch für die Ummeldung einen gültigen Brief haben !
Der Vorbesitzer hatte damit in Hamburg kein Problem!
Ist ein neuer Brief unbedingt nötig ?
Hallo, habe von meinem verstorbenen Vater einen Traktor mit grünen Kennzeichen übernommen. Da jedoch keine Einnahmen aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen mehr bestehen und auch keine Rechnungen vorhanden sind, würde mir nach ummelden die Steuerbefreiung nicht erteilt. Es werden aber dennoch Grundstückspflege auf unseren Flächen wie mähen usw. durchgeführt. Wie verhält es sich bei einer Schwerbehinderung von GdB 50 und Merkzeichen G. ?
Wohnhaft in Bayern.
MfG Lenz.
Hallo,
ist es möglich einen Pferdeanhänger mit grünen Kennzeichen für einen Umzug kurzzeitig für die Steuer anzumelden, um damit einen legalen Umzug durchführen zu können?
Vielen Dank
Hallo ich hätte da mal eine Frage und zwar habe ich einen Traktor der mit schwarzer Nummer
zugelassen ist und ich möchte einen kipper mit 25km fahren… Darf dieser mit grüner nummer
gefahren werden es is zwar eine landwirtschaft
angemeldet und Berufsgenossenschaft wird auch gezahlt und Wiese und Wald ist auch VERHANDEN wird alles für eigengebrauch und der kipper wird nur für forst und landwirtschaftlich genutzt welches Kennzeichen muss ich jetz an den kipper haben bitte um Rückmeldung
Hallo meine Frage ist wenn ich einen LKW besitze Sattelzugmaschiene und dieser hat ein grünes Kennzeichen, darf ich dann von einem Freund einen Auflieger ausleihen der ein schwarzes oder grünes Kennzeichen hat ? Wie sind da die Auflagen
Hallo zusammen..
Wir haben einen alten Neoplan Bus zu einer rollenden Küche umgebaut. Würde diese ein grünes Kennzeichen bekommen als fahrendes Arbeitsgerät einer GbR? Wird ausschließlich als Küche verwendet!
Gruß Andy
Hallo,
werde mir einen Pferdeanhänger zulegen. Werde damit ausschließlich Pferde transportieren. (für Lehrgänge, Tierklinik, Pferdesportveranstalltungen) Ist es da ratsam ein grünes Nummernschild zu beantragen?
Gruß Meli
Hallo,
ich wollte fragen ob man, wenn man in einen Imkerverein ist und seine Bienenvölker mit dem PKW zu anderen Stellplätzen bringt, auch ein grünes Kennzeichen bekommt?
Hallo, ich besitze/bewirtschafte ca 2,8 ha Wald. Für ein grünes Kennzeichen muß man am “Marktgeschehen” teilnehmen. Da wir das Holz auch für unseren privaten Bedarf ernten und zum Haus transportieren stellt sich mir die Frage ob für “Marktgeschehen” und privat jeweils ein Mindestanteil bzw. Höchstanteil berücksichtigt werden muß?
Vielen Dank für eine kurze Antwort.
Reinhold
Guten Tag,
nachdem ich im Internet keine klare Antwort auf meine Frage gefunden habe frage ich hier nun nach.
Ich besitze einen Traktor (30kmh) mit einem normalen schwarzen Kennzeichen. (Unser Wald ist nur 1ha groß). Der Traktor wird für den Wald und als Hobby genutzt.
Ich würde nun gerne den Kipper meines Kollegen ausleihen um im Wald Holz zu holen.
Der Kipper hat ein grünes Kennzeichen.
Darf ich diesen hinter meinen Traktor hängen um das Holz zu holen? (Eigenbedarf)
Bei welchem Amt kann ich dies zusätzlich erfragen?
Vielen Dank und L.G
Patrick
Hallo,
ich möchte ein Boot mit Anhänger kaufen, das (mit deutschem grünem Kennzeichen und offenbar nicht abgemeldet) mit lange überzogenem TÜV im EU-Ausland steht. Darf ich, wenn ich das Boot nur zu mir nach Hause bzw. zum ersten zumutbar erreichbaren TÜV in Deutschland (also z.B in Kehl wenn ich von Straßburg käme), mit dem abgelaufenen TÜV so weit fahren? Dürfte ich auch zu einem entfernter gelegenen TÜV (z.B. Freiburg) fahren, wenn ich einen Termin glaubhaft machen kann?
Grüße
Hallo eine Frage. Wir müssten bei einem Bekannten die Scheune ausräumen und da ist eine große kühlzelle in Einzelteilen die weg muss. Darf ich die mit Traktor und Anhänger jeweils grünes Kennzeichen in den Nachbarort zur Müll Deponie befördern!?
Mfg
Hallo,
es ist aber schon unproblematisch einen Anhänger mit grünen Schildern leer zu fahren, oder? So z.B. wenn man das Pferd in die Urlaubspension bringt und den Hänger wieder mit nach Hause nimmt.
Grüße
Hallo,
ich bin Mitglied in einem DRK Ortsverein.
Wir haben einen einachsigen Geräteanhänger für Technik und Sicherheit ( Katastrophenschutz) mit ca 3t zul. GG der ein schwarzes Kennzeichen besitzt. Der Anhänger kann nur für diesen Zweck verwendet werden, er ist fest ausgebaut. Können wir für diesen Anhänger ein grünes Kennzeichen beantragen?
Vielen Dank für eine kurze Antwort.
Hans
Hallo, ich habe das Kennzeichen bei meinem pferdeanhänger von schwarz auf grün ändern lassen. Muss ich jetzt noch einen Antrag stellen, damit ich die bereits gezahlten Steuern zurück bekomme? Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Merse
Hallo, kann ich einen Motorrad Anhänger, der drei Transportschienen hat, so mit grünem Kennzeichen zulassen, dass ich ein Motorrad und zwei Fahrräder transportieren darf? Ausserdem soll eine Box für Zubehör auf der Deichsel montiert werden.
Vielen Dank für eine kurze Antwort
Dietmar
Hallo,
ich habe gerade auf einem landwirtschaftlichen Anwesen drei Anhänger mit grünem Kennzeichen gesehen, die absolut identisch waren, also mit der gleichen Buchstaben / Zahlenkombination. Alle drei hatten keinen Aufkleber der Zulassungsstelle. Ist es erlaubt, damit auf öffentlichen Straßen zu fahren?
Hallo zusammen,
bezüglich dem grünen Kfz Kennzeichen habe ich eine Frage. Wir nutzen unseren Anhänger ausschließlich für landwirtschaftliche Arbeiten, transportieren jedoch gelegentlich Brennholz zum 10 km entfernt wohnenden Sohn. Ist dies legal oder benötigen wir dafür in schwarzes Kennzeichen?
Liebe Grüße
Hallo Manfred,
bitte fragen Sie bei der Zulassungsstelle nach.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Es steht schon seit Juni ein Anhänger mit einem Segelboot bei uns in der Strasse auf dem Parkplatz und wird nicht bewegt,der nimmt allen Bewohner einen Parkplatz weg weil er auf dauer parkt, was kann man dagegen machen
Wir haben hier einen kleinen älteren Rasenmähtraktor stehen, laut Navi sollte die Höchstgeschw. nicht über 6kmh liegen, aber auf gar keinen Fall über 8kmh
Muss ich das Ding anmelden? Ein paar Mal im Jahr muss es zum Mähen ein kurzes Stück über öff. Strassen. Es gibt keine ABE dafür, muss ich zum TÜV damit und eine teure Einzelabnahme machen? Muss ich steuern dafür zahlen weil mein Rasen kleiner als 2 ha ist?
Ich bin nach Lektüre des Artikels und der Kommentare hier sehr verunsichert
sehr geehrte Damen und Herren,
darf ich mit einem Pferdetransporter mit grünem Kennzeichen Heu und Stroh für die Pferde transportieren?
und darf ich einen Anhänger ebenfalls mit Heu und Stroh für meine Sportpferde an den Pferdetransporter anhängen und ebenfalls mit Heu und Stroh transportieren ?
Vielen Dank für die Beantwortung
Hallo,
ich möchte einen Traktor kaufen und diesen auf meinen Bruder (Landwirtschaft) zulassen. Ist das möglich wenn ich als Fahrzeughalter im Brief stehe?
Vielen Dank für die Auskunft.
Hallo Chrisi,
wenn Sie den Wagen auf jemanden zulassen, dann steht diejenige Person im Regelfall auch in den Papieren. Zumeist wird jedoch nur noch eine Person als Halter akzeptiert.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich möchte meinen Hundeanhänger (grünes Nummernschild, Bj.2002) verkaufen. Ich habe keinen Kfz. Brief sondern nur die grüne Betriebserlaubnis. – grünes Nummernschild – Ich meine, ich hätte beim Neukauf damals auch keinen Brief erhalten. Gibt es Probleme für den Käufer, wenn er keinen Kfz.Brief erhält?
Danke für eine Antwort.
Viele Grüße
Denise
Hallo Denise,
bitte erfragen Sie bei der Zulassungsstelle, ob ein Kfz-Brief benötigt wird.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Wir haben bis vor kurzem einen Landwirtschaftlichen Betrieb betrieben mit 7,2 ha und jetzt bis auf 1,15 ha verpachtet.
Wir haben jetzt einen Schlepper ausgetauscht und beim Zoll möchten Sie uns das grüne Kennzeichen ablehnen. Es wird mit dem Schlepper die 1,15 ha bewirtschaftet und zusätzlich Feldränder, Feldwege usw gepflegt (für die Gemeinde unentgeltlich )
Besteht die Möglichkeit das grüne Kennzeichen bei zu behalten?
Gruß
Hans
Hallo, ich besitze eine Sportboot Hänger für mein Segelboot, diesen kann ich ja demnach mit einem Grünen Kennzeichen zulassen.
Der Haken ist, das ich für diesen leider momentan weder Papiere noch eine Gültige HU habe, da ich ihn nur als Slip wagen genutzt habe.
Was muss ich tun um diesen wieder anzumelden?
Hallo Marvin,
bitte wenden Sie sich an die Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
wenn ich mit einem Traktor (max. 25km/h) mit schwarzem Kennzeichen, einen Kipper mit grünem Anhänger ziehe, ist dies erlaubt?
Wenn nicht, was kostet das Strafe?
Wenn nicht erlaubt, was muss ich tun?
Nur zur Zulassungsstelle gehen und ein schwarzes Kennzeichen holen (gleich wie Traktor) für den Anhänger?
Oder muss ich da Papier (ich habe keine mehr) vorlegen, etc?
Danke für eure Rückinfo.
Hallo Aven,
in der Regel sollte das erlaubt sein. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich kann weder in der FZV, noch in der StVZO oder dem KraftStG geschrieben finden, dass Anhänger für Sportzwecke grüne Kennzeichen haben dürfen und von der Steuer befreit sind. Konkret geht es um einen Pferdeanhänger, der mit grünen Kennzeichen ausgestattet werden soll. Vielleicht können Sie mir eine Paragraphenkette nennen. Vielen Dank!
Gruß
Hallo Daniel,
mit einem grünen Kennzeichen ist der Einsatz des Pferdeanhängers auf Sportzwecke beschränkt. Laut § 3 Abs. 2 FZV sind “Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten, Tieren für Sportzwecke oder Rettungsbooten des Rettungsdienstes oder Katastrophenschutzes, wenn die Anhänger ausschließlich für solche Beförderungen verwendet werden,” von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Darf man mit einer grünen Nummer am Traktor auf ein Oldtimertreffen fahren? Viele Meinungen gehen da auseinander. Habe auch ein Artikel im ADAC gelesen indem steht das es erlaubt ist usw.
Wie sieht es aber tatsächlich aus?
Würde eh nur einmal im Jahr fahren!
Danke im voraus
Gruß
Hallo Patrick,
unseres Kenntnisstandes nach ist die Teilnahme an Oldtimertreffen Sonn- und Feiertags mit grünem Kenzeichen möglich, wenn es sich um örtliche Brauchtumsveranstaltungen handelt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Behörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
darf ich meinen Boots Anhänger mit grünem Kennzeichen an Sonn und Feiertagen benutzen?
Danke im voraus.
Gruß
Hallo Thomas,
uns ist nicht bekannt, warum dies mit grünem Kennzeichen ein Problem sein sollte.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe zum Transport meines Rennwagens einen speziell umgebauten 7,5t, incl. Wohnbereich. Momentan läuft das ganze als Wohnmobil über 3,5t. Gibt es eine Möglichkeit, auch für den gesamten LKW ein grünes Kennzeichen zu bekommen, da das ganze ja zweckgebunden und zum Transport von Sportgeräten ist?
Hallo Tobias,
aus der Ferne lässt sich Ihr spezieller Fall leider nicht abschließend beurteilen. Erkundigen Sie sich daher bei der örtlichen Zulassungsbehörde, ob die Voraussetzungen für das grüne Kennzeichen erfüllt werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich möchte einen angemeldeten speziellen Motorradanhänger mit grünem Kennzeichen aber ohne Brief kaufen.
Meine Zulassungsstelle sagt nun aber, normale also zugelassene Motorräder seien nicht für Sportzwecke. Daher muss das Gutachten des Hängers erst vom TÜV geändert werden und die Beschreibung für Sportzwecke gestrichen werden. Anschließend kann ein Brief erstellt werden und der Hänger zugelassen werden.
Hallo Andreas,
in der Regel können Sie der Zulassungsstelle vertrauen. Haben Sie Zweifel an der Richtigkeit der behördlichen Anweisungen, ziehen Sie bitte einen Anwalt für Verkehrsrecht zu Rate.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich besitze einen Dodge Ram (zulässiges GG 4,6t) und einen Sattelauflieger für Sportzwecke (zulässiges GG 3990kg) mit grünen Kennzeichen…zusammen also 8,59 Tonnen… bin ich damit mautpflichtig ??? (Privatperson) Danke und mfg
Hallo Jürgen,
da uns nicht klar ist, auf welche Maut Sie sich beziehen, können wir Ihre Frage nicht beantworten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
wir besitzen einen kleinen Trecker ,2 Gummiwagen und einen Miststreuer. Wir bewirtschaften damit zwei Weiden für Pferdehaltung. Des Weiteren wird er zum Stroh/ Heu holen und zum Mist abfahren benutzt. In der Winterzeit nutzen wir die Gerätschaften um aus dem Wald Holz zu holen. Da ich es nicht besser wusste, ist der Schlepper ist momentan mit schwarzen Nummern angemeldet.
Besteht die Möglichkeit ein grünes Kennzeichen zu bekommen?
Danke für die Antwort!!
Mfg.
Christian
Hallo Christian,
Sie können ein grünes Nummernshcild erhalten, wenn das Fahrzeug allein für land- und forstwirtschaftliche Zwecke genutzt wird. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Meine Eltern haben seit Jahren Landwirtschaft und einen tracktor mit einen grünen Nummernschild . Seit Anfang des Jahres ist die Landwirtschaft an mich übergeben worden.vor ein paar Wochen mußte ich einen Antrag auf ein grünes Nummernschild ausfüllen obwohl eines schon am tracktor dran ist .jetzt habe ich Antwort bekommen und eine Zahlungsaufforderung und die grüne Nummer wird mir aberkannt.was kann ich jetzt noch tun um die Nummer zugehalten?
Hallo Daniel,
wenden Sie sich diesbezüglich bitte noch einmal an Ihre örtliche Zulassungsbehörde und erkundigen Sie sich dort, warum Ihr Traktor die Kriterien für das grüne Kennzeichen nicht (mehr) erfüllt. Ziehen Sie ggf. einen Anwalt zu Rate.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo Zusammen,
ich bewirtschafte unseren eigenen wald, habe dazu einen traktor etwa 3,5t schwer und einen anhänger mit 4t nutzlast.
Wir haben versucht ein grünes Kennzeichen zu bekommen, haben wir auch bekommen, mussten aber nach einer Weile Steuern nach zahlen , da das Kennzeichen nicht rechtens wäre. Wir haben kein Gewerbe angemeldet, zahlen aber in die landwirtschaftliche BG ein. Kennt sich jemand aus mit so etwas ? bitte unbedingt mal meldne gern auch per Mail.
Besten Dank
Hallo Maik S.,
ggf. kann Ihnen die Rechtsberatung Ihrer Kfz-Versicherung weiterhelfen oder Sie wenden sich an einen Anwalt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich habe einen Kranwagen, der als selbstfahrende Arbeitsmaschine eingetragen ist und somit auch berechtigt ist das grüne Kennzeichen zu “tragen”.
Darf icht mit diesem Fahrzeug auch auf die Autobahn?
Danke
MfG Daniel
Hallo Daniel,
wenn Sie das grüne Kennzeichen haben, dürfen Sie das Fahrzeug in dem Rahmen nutzen, der die Grundlage für die Steuerbefreiung ist. Geht die Verwendung darüber hinaus, ist ein reguläres Kennzeichen zu tragen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Wir sind ein Reitverein und haben von einem anderen Reitverein übergangsmäßig ein Voltigierpferd mit unserem Anhänger (mit grünem Kennzeichen) abgeholt nun müssen wir die Ausrüstung für das Voltigierpferd auch mitnehmen Punkt dürfen wir das mit unserem Anhänger (grüne Kennzeichen) auch transportieren? Viele Grüße Reitverein Freystadt Kiesenhof
Hallo Tamina T.,
bitte erkundigen Sie sich bei der Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe einen Anhänger der nur zum Transport von Kajaks und Canadiern benutzt wird – aber gewerblich.
Kann ich die grüne Nummer beantragen?
Hallo Martin,
Spezialanhänger, die lediglich zur Beförderung von Sportgeräten benutzt werden, können mit einem grünen Kennzeichen versehen werden. Ob dies bei Ihnen möglich ist, erfahren Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich habe da auch einmal eine Frage.
Mir ist bekannt, dass ich an einem Trecker mit schwarzem Kennzeichen keinen Anhänger mit grünem Kennzeichen hängen darf. Jetzt zu meiner Frage: Was ist denn wenn der Trecker das zulässige grüne Kennzeichen hat und ich dort einen Anhänger mit schwarzem Kennzeichen dran hänge? Ist dieser Fall zulässig oder wer ist mein eventueller Ansprechpartner?
Danke für eine Antwort
Hallo Thomas,
fragen Sie ggf. bei der Zulassungsstelle nach.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Hallo, ich habe einen Bootstrailer für ein Motor-Schlauchboot. Nun möchte ich gerne zusätzlich Fahrräder auf der Deichsel vom Bootstrailer (auf einem speziellen Thule-Fahrradträger) transportieren, da ich sie ja nicht mehr auf der Anhänger-Kupplung transportieren kann weil die vom Bootstrailer belegt ist.
Kann ich dann den Bootstrailer mit grünem Kennzeichen betreiben, oder muss ich wegen des zusätzlichen Fahrradtransports auf der Deichsel ein schwarzes Kennzeichen führen?
Hallo Christoph,
fragen Sie am besten bei der Zulassungsstelle nach.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Ich habe eine Frage:
Dürfen wir Einsatzfahrzeuge, die dem DRK angehören und grüne Kennzeichen haben, AUSSCHLIESSLICH für den Zivil-und Katastrophenschutz nutzen?
Konkret meine ich hier:
Ein MTW (9-Sitzer) ist mit grünem Kennzeichen ausgestattet. Darf ich dieses Auto für Sanitäts-Dienste verwenden, die nicht vom Rettungsdienst angefordert werden? Speziell meine ich Fussball-Turniere, Faschingsumzüge, Sportveranstaltungen.
Danke für eine Antwort
Hallo Daniela,
dies ist bei der zuständigen Zulassungsstelle zu erfragen. Grundsätzlich gilt, dass das Fahrzeug nur für den für die Steuerbefreiung ursächlichen Zweck verwendet werden darf.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
wir haben einen Pferdeanhänger, zul. Ges.gew. 2000 kg mit Zulassung als “SDAH für Tiere zu Sportzwecken, Pferdetransporter” und grünen Kennzeichen erworben, würden diesen aber gerne mit schwarzen Kennzeichen zulassen.
Die Zulassungsstelle verlangt von uns eine Umschlüsselung des Anhängers in den Fahrzeugpapieren als “Viehtransporter” oder “Anhänger Kasten geschlossen zu Pferdetransportzwecken geeignet”. Bei Dekra und TÜV tut man sich schwer damit, offensichtlich ist dieser Weg ungewöhnlich oder evtl. gar nicht notwendig? Welche Eintragung in den Papieren ist korrekt, wenn ich den Anhänger gelegentlich auch zu Transportzwecken für andere Dinge nutzen möchte?
Hallo Thomas,
in Fällen dieser Art müssen wir Sie an die entsprechenden Behörden verweisen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
wir haben als Naturschutzorganisation ein Fahrzeug mit grünem Kennzeichen.
Darf man damit Feldwege benutzen, die nur für Land- bzw. Forstwirtschaft freigegeben sind?
Hallo Reinhard S.,
das lässt sich leider nicht pauschal beantworten, da dies von Ort zu Ort variieren kann. Wenden Sie sich diesbezüglich am besten an ein örtliches Forst- bzw. Ordnungsamt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, was muss ich denn genau tun wenn mein neu erworbener Pferdehänger bisher ein schwarzes Kennzeichen hatte, ich nun aber ein grünes möchte? Berechtigt ist er grundsätzlich, soweit ich weiß muss dafür dann aber in den Papieren “für Tiere zu Sportzwecken” umgetragen werden. Macht das die Zulassungsstelle?
Hallo Tanja,
die Zulassungsstelle sollte der erste Ansprechpartner sein.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich habe einen 25 km/h Traktor mit schwarzer Nummer und selbst keine Land oder Forstwirtschaft.
1. Darf ich einen Anhänger (grüne Nummer) eines befreundeten Landwirts mit meinem Traktor ziehen wenn ich ihm z.B. in der Ernte helfe? Ich würde nichts verdienen.
2. Wie sieht es aus wenn ich mir den Anhänger Ausleihe und rein privat nutze.
Vielen Dank
Hallo Philip,
unseres Kenntnisstandes nach sollten Sie mit einem Traktor mit schwarzem Kennzeichen einen Anhänger mit grünem Kennzeichen ziehen dürfen. Der Anhänger darf jedoch nur für landwirtschaftliche Zwecke benutzt werden. Genaue Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich möchte auf einen Pkw-Anhänger eine Kanzel für die Jagd montieren. Und diesen auch nur für die Jagd nutzen. Diesen Anhänger würde ich dann mit einer Zugmaschine mit 25 km/h ziehen. Kann ich auf den Anhänger ein Grünes Kennzeichen mit der gleichen Nummer von der Zugmaschine machen. Also einen zulassungsfreien Anhänger bis 25 km/h daraus machen.
Hallo Schresa,
dies klären Sie am besten mit der zuständigen Zulassungsstelle ab.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich möchte einen Pferdeanhänger Bj. 96, kaufen, er hat ein grünes Nummernschild und keinen Fahrzeugbrief.
Der Verkäufer meint, bei grünen Schildern und Schein gibt es keinen Brief. Neuen TÜV hat er anstandslos.
Ist das so richtig und was muss ich beachten um ihn reibungslos mit schwarzen Nummern anmelden zu können?
Vielen Dank für eine Antwort!!
Hallo Heike,
tatsächlich benötigt der Anhänger mit grünem Nummernschild keine Zulassungsbescheinigung Teil II, für die Zulassung mit schwarzem Kennzeichen hingegen schon. Der Anhänger muss in diesem Fall von einem Anhänger für den Transport von Pferden (grünes Nummernschild) auf einen Anhänger, geschlossen, Kasten, zum Pferdetransport geeignet, umgeschlüsselt werden. Hierzu muss eine Prüfstelle eine Neuabnahme machen. Erst dann können die neuen Papiere ausgestellt werden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag.
Ich habe einen Unimog, der als landwirtschaftliches Zugmaschine zugelassen ist. Zapfwellen usw. – alles dran.
Jetzt habe ich 2 ha Wiese aber keinen landwirtschaftlichen Betrieb. Bekomme ich ein grünes Kennzeichen? Oder muß ich zwingend einen Betrieb anmelden?
Hallo Pawlik,
damit Sie ein grünes Kennzeichen erhalten können, müssen Sie einen Nachweis darüber erbringen, dass ein land- oder forstwirtschaftlicher Betrieb besteht. Weitere Fragen beantwortet das zuständige Hauptzollamt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
hallo,
bei uns haben wir einen vw crafter (9plätze+ hebebühne für rollstühle) mit einem grünen kennzeichen. darf mit diesem fahrzeug auch was anderes transportiert werden(möbel etc.) außer behinderte menschen?
vielen dank
andre
Hallo Andre,
da Sie das grüne Kennzeichen vermutlich zweckgebunden erhalten haben, würde eine Strafe drohen, wenn Sie nicht behinderte Personen, sondern Möbel transportieren.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo liebes Redaktionsteam,
ich lasse mir gerade einen Anhänger mit Smoker/Grill bauen für den Gewerblichen Bereich.
Denken Sie es ist möglich hierfür ein grünes Kennzeichen zu bekommen?
Grüße
Hallo Lukas,
vermutlich nicht, da der Hänger nicht zum Transport von Sportgeräten oder land- bzw. forstwirtschaftlich genutzt wird. Sie können aber auch beim Finanzamt nachfragen, ob es in Fall eine Möglichkeit gibt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo liebes Team von bussgeldkatalog.org,
Ich habe einen Bootstrahlen mit grünem Kennzeichen. Darf ich damit ins europäische Ausland fahren?
Wie verhält es sich dann mit der Vericherungspflicht?
Im Voras besten Dank
Freundliche Grüße
Bernhard
Hallo Bernhard,
grundsätzlich sollte das möglich sein. Ggf. ist es aber ratsam, noch einmal Rücksprache mit der Versicherung zu halten. Außerdem dürfen Sie den Anhänger nur zu dem Zweck benutzen, weswegen Sie die Steuerbefreiung erhalten haben, andernfalls wäre es Steuerhinterziehung.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag,
ich besitze einen Bootsanhänger (1,2 to) für ein Segelboot mit grünem Kennzeichen. Darf man mit dem selben Anhänger auch ein wesentlich kleineres Boot, für das der Trailer nicht speziell ausgelegt ist, transportieren?
Also im Sinne ob man jedes Boot damit transportieren dürfte.
Freundliche Grüße
Hallo JoHe,
Sie können bei der Zulassungsstelle nachfragen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ich möchte mir einen 43 Jahre alten Traktor kaufen als Hobby. Bekomme ich dann trotzdem ein grünes Nummernschild und wenn ja was für Voraussetzung brauche ich dafür da ich ja eigentlich kein Landwirt bin liebe Grüße
Hallo Sven,
dem obigen Text können Sie entnehmen, welche Voraussetzungen für das grüne Nummernschild zu erfüllen sind. Diese unterscheiden sich je nach Bundesland. In der Regel wird aber gefordert, dass Sie eine Fläche von mehr als zwei Hektar bewirtschaften. Weitere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Zu beachten ist, dass bei der Zulassung mit grüner Nummer zwei Ämter zuständig sind: die Zulassungsstelle für das Nummernschild und alle zulassungsrelevanten Dinge und das Hauptzollamt für die Steuerbefreiung. Der große Nachteil dabei ist, dass diese beiden Ämter idR. ganz unterschiedliche Auffassungen haben, was die Voraussetzungen angeht. In meinem Falle reichte die Versicherungsbestätigung der landwirtsch. Berufsgenossenschaft zur Vorlage bei der Zulassungsbehörde aus, um grüne Nummern zu erlangen – das Hauptzollamt hat diesen Nachweis nicht akzeptiert und schwarze Nummern verlangt. Der Einspruch ist in Arbeit …
Guten Tag, kann ich Schaustellerfahrzeug mit grünem Kfz Kennzeichen im Ausland benutzen?
Hallo Karin,
Sie können sich mit dieser Frage an die zuständige Zulassungsstelle wenden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Habe mir einen anhänger für sportgeräte kraftradtransporter geholt.
Auf der rückseite von schein ist ein stempel , fz. Von der zulassungspflicht befreit. Das leuchtet mir ein, aber dort steht auch das er von der untersuchungspflicht befreit ist.Anlage VIII zu paragraph 29 Abs. 1 stvzo nach paragraph 29 Abs. 1 Nr. 2 stvzo befreit.
Nach paragraph 80 Abs. 1 -Satz 2 stvzo usw.
Verstehe ich es richtig das dieser keinen Tüv braucht?
Hallo M.,
welches Baujahr hat der Anhänger? Handelt es sich um ein älteres Baujahr, sind hier vielleicht noch ältere, nicht mehr gültige gesetzliche Regelungen vermerkt. In den vergangenen Jahren fiel beispielsweise & 18 StVZO weg und wurde durch Teile der FZV ersetzt. Manche Fahrzeuge benötigen nun zwar nicht immer eine Zulassung, müssen aber in jedem Fall einzel- oder typgenehmigt sein. Wie sich dies in Ihrem Fall verhält, sollten Sie bei der zuständigen Behörde erfragen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich möchte für unseren gemeinnützigen Verein Sozialdienst kath. Frauen e.V. (SKF) einen Linienbus (Niederflur Neoplan) zu einem Spielmobil umbauen. Der Bus soll als mobiles Büro (Tisch und Sitzecke, Tresen) und als mobiler Jugendtreff (Spielteppich, Spielecke, Außenspielgeräte) eingesetzt werden. Er wird als LKW über 12 Tonnen umgeschlüsselt und Haftpflicht versichert. Besteht die Möglichkeit ein grünes Kennzeichen zu bekommen? Welche Auflagen muss der Bus erfüllen?
Hallo SKF,
die Frage sollten Sie besser an das zuständige Finanzamt richten. Dort kann man Sie entsprechend beraten. Grundsätzlich gibt es aber die Möglichkeit für eingetragene Hilfsorganisationen und Vereine, ein solches Kennzeichen zu beantragen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
hallo ,ich besitze einen Motorrad Trailer mit grünen Kennzeichen und möchte diesen Anhänger anderweitig nutzen.
wie bekomme ich denn ein schwarzes Nummernschild zurück ? Das ich vorher eine Versicherung abschließen und in Zukunft Steuern zahle ist mir bekannt nur nicht wie genau die “Rückumschreibung ” funktioniert.
vielen Dank für die Antwort/Hilfe
Hallo Sven,
nachdem Sie das Fahrzeug versichert haben, können Sie die Umschreibung bei der zuständigen Zulassungsstelle vornehmen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ,
Ich habe einen Traktor mir einem Grünen nummernschild. Darf ich mit diesem auf Oldtimer Treffen fahren.
LG Jan
Hallo Jan,
wenn das Treffen keinen direkten LoF-Bezug hat, ist dies nicht zulässig. Wollen Sie allerdings dort Ersatzteile für Ihren Traktor kaufen, könnten Sie die Fahrt entsprechend begründen. Auch bäuerliche Brauchtumsveranstaltungen wären abgedeckt. Ein reine Freizeitfahrt würde allerdings gegen das Steuerrecht verstoßen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
hallo ich will einen Brennholz Handel anfangen.
Ich habe eine Traktor mit Grüner Nummer darf ich mit dem Das Holz ausfahren habe mal gehört man kann da Steuer zahlen dann darf man die grüne Nummer behalten. stimmt das?
oder muss ich ihn ummelden auf Schwarze Nummer darf ich dann noch eine Anhänger mit grüner Nummer ziehen ?
Gruß Karl
Hallo Karl,
mit einem Zugfahrzeug mit herkömmlichem Kennzeichen dürfen Sie auch einen Anhänger mit grünem Kennzeichen ziehen. Inwiefern in Ihrem Fall ein grünes Kennzeichen am Traktor zulässig ist, muss von der zuständigen Behörde geprüft werden. In der Regel muss das Fahrzeug land- bzw. forstwirtschaftlich genutzt werden, damit die Steuerbefreiung möglich ist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich möchte einen Motorradtrailer mit grünem KZ erneut zulassen. Der Trailer war schon einmal mit grünem KZ ausgerüstet, wurde aber abgemeldet.
Im Brief und in der Zulassung steht, (Anh. F. FZ-Beförderung) unter Pkt. (5) .
Der Trailer hat einen Aufbau, das er nur als Motorradtrailer genutzt werden kann.
Reicht der Eintrag für die Zulassung oder brauche ich noch ein Gutachten für Sportfahrzeuge.
Vielleicht kann jemand helfen und danke.
Danke
Sven
PS: Unter J steht 76 und unter (4) steht 2800
Hallo Sven,
wenn der Anhänger bereits angemeldet war, sollte es ausreichen, beim Finanzamt einen entsprechenden Antrag auf Steuerbefreiung zu stellen. Am besten nehmen Sie die Fahrzeugpapiere mit und vielleicht kennen Sie noch das alte Kennzeichen. Mit der Bestätigung können Sie den Anhänger dann bei der Zulassungsstelle anmelden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Wie ist denn die Sachlage bei schwarzem Kennzeichen (Traktor) und einem Anhänger mit 25 KM/H Schild und mit schwarzem Kennzeichen als Nachlaufschild also Nr. vom Traktor nur ohne Stempel? Da mann ja kein TüV bekommt mit den alten Anhänger.
Hallo,
Ich habe noch keinen Auto führerschein aber die Klasse T und fahre mit einem Grünen Kennzeichen auch zum einkaufen an meinem Trakto. Was könnte passieren wenn ich erwischt werde? (Ich bin 16)
James
Hallo James,
grüne Kennzeichen dürfen nur für den eingetragenen Zweck verwendet werden. Fahren Sie mit dem so gekennzeichneten Traktor einkaufen, riskieren Sie eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Könnte ich meinen Führerschein verlieren?
Hallo James,
beim Verstoß gegen die Auflagen des Grünen Kennzeichens geht es eher um steuerliche Konsequenzen. Die Fahrerlaubnis sollte demnach nicht betroffen sein.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich möchte mir einen Pferdeanhänger kaufen, mit dem ausschließlich Pferde transportiert werden sollen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass ich nur dann ein grünes Kennzeichen anbringen darf, wenn für das Zugfahrzeug ein steuerlicher Anhängerzuschlag gezahlt wird (es sich also nicht um einen einfachen PKW handelt). Ist das richtig oder gilt diese Regelung nicht für Sportanhänger?
Hallo Annika,
das grüne Kennzeichen ist in der Regel nur für das angemeldete Fahrzeug bzw. den Anhänger für den eingetragenen Zweck gültig. Die hat üblicherweise nichts mit einem anderen Fahrzeug zu tun. Ein solcher Zuschlag ist uns nicht bekannt. Sie können bei der Anmeldung des Anhängers jedoch bei der zuständigen Behörde nachfragen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
wie lange darf ein Winterdienstfahrzeug einen öffentlichen Parkplatz belegen
Hallo Chritobal,
wenn es keine zeitliche Begrenzung für den Parkplatz existiert, gibt es auch beim Dauerparken keine Einschränkungen. Vorausgesetzt es ist ein selbstfahrendes Fahrzeug (kein Anhänger)und das zulässige Gesamtgewicht übersteigt nicht 7,5 Tonnen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ,darf ich mit einem Pferdeanhänger der ein grünes Nummernschild hat auch Heu und Stroh für meine Sportpferde fahren ?
Hallo Silke,
normalerweise sollte dies kein Problem darstellen. Wir würden Ihnen jedoch empfehlen, sicherheitshalber noch einmal bei der Führerscheinbehörde nachzufragen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich würde gerne wissen ob es rechtlich erlaubt ist mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine gewerblich Winterdienst in Form von Salzstreuen auszuführen. Zusätzlich wird die landwirtschaftliche Zugmaschine für private Zwecke zum Holztransport benutzt.
Danke
Hallo Stefan,
das dürfte vermutlich nicht gehen. Um diesbezüglich verbindliche Auskünfte einzuholen, wenden Sie sich am besten an die Fahrerlaubnisbehörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Mein Opa hat einen Traktor mit grünen Kennzeichen. Diesen hat er für seine Fortarbeiten am eigenen Wald (2,1 ha) genutzt. Jetzt ist mein Opa verstorben und der Wald auf meine Oma übertragen worden. Der Traktor soll nun auch, natürlich unter Beibehaltung der grünen Kennzeichen auf meine Oma umgemeldet werden. Was ist, neben den üblichen Ummeldeformalitäten, in Hinblick auf die grünen Kennzeichen zu beachten?
Hallo Daniel,
bei der Ummeldung benötigen Sie den Nachweis der Steuerbefreiung vom Finanzamt. Ansonsten ist es auf der Zulassungsstelle regulär möglich.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag, möchte mir einen Hundeanhänger zulegen, betreibe jedoch keinen bestimmten Hundesport. Also einfach ein Transportmittel. Bekomme ich trotzdem grüne Kennzeichen?
Gruß Peter
Hallo Peter,
in dem Fall erfüllen Sie nicht die Voraussetzungen für ein grünes Kennzeichen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo zusammen,
hier meine Frage vielleicht auch eine Doofe Frage :-)
Wenn ich mit meinen Landwirschaftlichen Autoanhänger mit Grüner Nummer, meine Katamaran heimfahren möchte, ist das erlaubt !! Da es ein Sportgerät ist, und sollte ich für den Katamaran auch an Anhänger haben wäre der ja auch Steuerbefreit !!
Jetzt schon mal Danke
Mit freundlichen Grüßen
Josef Sch.
Hallo SSepp,
ein Anhänger mit dem grünen Kennzeichen darf nur für den eingetragenen Zweck verwendet werden.Ist der Anhänger nur für landwirtschaftliuche Geräte eingetragen, können auch nur diese transportiert werden.
Ist der Änhanger nicht für den Transport von Sportgeräten oder Booten eingetragen, ist dies auch nicht zulässig.
Die zuständige Zulassungsbehörde kann Sie hier eingehend beraten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ich hab ein Traktor mit grünem Kennzeichen und parke diesen manchmal aus zeitmangel an der Straße.
Wie lange darf er da stehen bevor es Ärger gibt
Hallo Martin,
in der Regel müssen Sie platzsparend parken und neben dem Fahrzeug muss genügend Platz zum Vorbeifahren sein, in der Regel sind das 3,10m. Ist das Parken nicht durch Zeichen eingeschränkt, können Sie den Trakor dort abstellen, sofern er dien fließenden Verkehr nicht behindert und Sie alle anderen Vorgaben zum Parken einhalten. Hat der Traktor eine zulässige Gesamtmasse unter 7,5 Tonnen, darf dieser auch in Wohngebieten abgestellt werden.
Sie können sich auch beim zuständigen Ordnungsamt informieren, ob eventuelle Einschränkungen bestehen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo miteinander.
Ich habe ca 6 ha Feld und nicht ganz 1,2 ha Wald.
Die Ackerflächen sind allerdings verpachtet, sodass ich mich nur um den Wald kümmern muss.
Würde ich denn für meinen Traktor ein grünes kennzeichen bekommen, den ich ja eigentlich nur für den Wald benötige?
Hallo Patrick,
die Voraussetzungen für ein grünes Kennzeichen unterscheiden sich je nach Bundesland, in dem dieses beantragt wird. Wenden Sie sich an Ihre Führerscheinstelle, um herauszufinden, ob für Ihr Fahrzeug ein grünes Kennzeichen möglich ist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
wir haben einen normalen PKW-Anhänger in dem wir allerdings nur Heu, Stroh und Pferdemist transportieren. Also eine ausschließliche Nutzung für den Pferdestall. Wäre es da wohl möglich eine grüne Plakete zu beantragen?
LG Julia
Hallo Julia,
diesbezüglich ist es empfehlenswert sich mit den Verwaltungsbehörden kurz zu schließen. Diese können Ihnen sagen, ob ein grünes Kennzeichen ausgestellt wird. Sofern es lediglich um den genannten Transport geht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag, ich habe einen Motorradanhänger erworben, der ein grünes Nummernschild hatte. Im Brief steht auch Anhänger für Sportgeräte. Der Sicherheit halber wollte ich diesen normal mit schwarzem Nummernschild anmelden, da ich hiermit z.B.im Urlaub mein Motorrad mitnehmen möchte. Und mit meiner Harley fahr ich eher selten Rennen, es ist also kein Sportgerät. Die Zulassungsstelle verweigert mir die Anmeldung mit schwarzem Nummernschild, der Anhänger müsste erst durch den TÜV umgeschlüsselt werden. Beim TÜV war ich, die meinen aber, dies sei nicht nötig und ich solle mich freuen, die Steuern zu sparen. Was erwartet mich bei einer Verkehrskontrolle? Danke für eine Info. Mfg
Hallo Brockmann,
den Anhänger mit einem Grünen Kennzeichen dürfen Sie für den eingetragenen Zweck verwenden. Bei einer zweckfremdlichen Nutzung kann es zu einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung kommen.
Sie können den Anhänger bei ein anderen TÜV Prüfstelle vorstellen und Ihr Anliegen dort vorbringen.
Eventuell kann Ihnen hier auch der Rat eines Anwalts weiterhelfen kann. Dieser kann das weitere Vorgehen mit Ihnen abklären.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Darf ich auf meinen Hundeanhänger mit grünem Nummernschild einen Fahrradträger anbringen und die Fahrräder mit transportieren wenn ich mit den Hunden unterwegs bin?
Hallo Sabrina,
in der Regel dürfen Fahrzeuge und Anhänger mit grünen Nummernschildern nur für den eingetragenen Zweck genutzt werden, sonst kommt es zum Steuerbetrug. Erkundigen Sie sich am besten bei der Zulassungsbehörde, ob der Fahrradtransport zusätzlich möglich ist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
habe mir einen Traktor zugelegt, welcher mom mit einer 6km/h Zulassung fährt. Ich möchte den Traktor (nach Restauration) zum Holzmachen nutzen und dementsprechend rückbauen lassen. Nebenbei halte ich noch Bienen und Hühner auf einer Streuobstwiese. Reicht das aus um eine grüne Nummer zu erwerben?
Danke fürs beantworten
Gruß Benjamin
Hallo Benjamin,
die Voraussetzungen für die landwirtschaftliche Nutzung eines grünen Kennzeichens sind nicht in allen Bundesländern identisch. Die Bewirtschaftung einer Fläche von mindestens zwei Hektar ist aber oft eine Grundvoraussetzung. Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Zulassungsbehörde, ob Sie Anrecht auf ein grünes Nummernschild haben.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe vor, mir einen gebrauchten Unimog zu kaufen für kleinere Holztransporte. Was ist da die beste Möglichkeit zum anmelden? Könnte ich ein grünes Kennzeichen beantragen?
Hallo Dirk,
das kommt drauf an. Um ein grünes Kennzeichen (und somit eine Steuerbefreiung) zu bekommen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Mindestvoraussetzung ist die Bewirtschaftung von einer Fläche größer als zwei Hektar. Auch Menschen mit Behinderung können ein grünes Nummernschild beantragen. Ferner können Fahrzeuge von Schaustellern ein grünes Nummernschild bekommen. Sofern ein Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten, Tieren (für Sportzwecke) oder Rettungsboten genutzt wird, kann das grüne Nummernschild ebenfalls erteilt werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe einen Pferdehänger gekauft der bereits ein grünes Kennzeichen besitzt.
Kann ich den Hänger ohne größeres Behördenchaos ummelden, das grüne Kennzeichen möchte ich behalten, da ich ihn tatsächlich nur für die Pferde benötige. Was benötige ich für das Ummelden?
MfG Nani
Hallo Nani,
für das Ummelden können Sie sich persönlich bei der zuständigen Zulassungstelle melden. Ein dortiger Sachbearbeiter kann die Ummeldung zügig vornehmen (Kosten unterscheiden sich nach Region und danach, ob die Ummeldung innerhalb einer Gemeinde oder darüber hinaus stattfindet). Heute ist es aber auch möglich, Ummeldungen über das Internet vorzunehmen. In diesem Fall dauert der Prozess mehrere Tage. Sie benötigen nicht viel mehr als die Fahrzeugdaten und Ihre persönlichen Informationen, um eine Ummeldung durchzuführen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich hab eine Frage:
Ich hab ein Auto was keine Zulassung besitz und nur auf der Rennstrecke benutzt wird, also ein Sportgerät. Ist es möglich an einem Autotrailer ein grünes Kennzeichen zu bekommen?
Hallo Lars,
wir würden Ihnen empfehlen, dies direkt bei der Zulassungsstelle zu erfragen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Wie ist denn nunmehr bitte der Stand der Dinge zum erhalt eines grünen Kennzeichens für einen Autotrailer für ein abgemeldetes Motorsportfahrzeug? Kleiner Nachtrag: bin 18 und noch in der Probezeit
Hallo Florian,
bitte erfragen Sie dies direkt bei der zuständigen Zulassungsstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
Wir haben einen gemeinnützigen Verein der sich mit Sanitätsdiensten beschäftigt.
Dafür möchten wir uns einen Wohnanhänger kaufen, der zur mobilen Unfallhilfsstelle umgebaut wurde. Das heißt es befindet sich keine Sanitäre Anlage mehr im Wohnwagen, der Schlafplatz wurde durch ein Fest montiertes Tragensystem ersetzt, es befindet sich ein Lichtmast auf dem Wohnwagen.
Kann man für den Wohnwagen grüne Kennzeichen bekommen?
Er würde ausschließlich zu Veranstaltungen mitgenommen um darin zu behandeln.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander B.
Hallo Alexander B,
das grüne Kennzeichen kann für Wohnanhänger dann beantragt werden, wenn es sich um einen eingetragenen Verein handelt und dieser Anhänger immer nur zweckgebunden eingesetzt wird. Sie müssen das Kennzeichen bei der örtlichen Zulassungsbehörde beantragen und auch einen Antrag beim Finanzamt einreichen. Die zuständige Zulassungsbehörde kann Ihnen im Vorfeld auf mitteilen, was für einen solchen Antrag von Ihnen benötigt wird.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe mir ein Pferd gekauft und müsste dieses nun transporieren. Kann ich mir von Bekannten einen Pferdeanhänger mit grünem Schild borgen?
Danke
Hallo Manuela,
in der Regel sollte dies kein Problem darstellen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Moin ,
Ich bin als Schausteller aber auch als Tischler tätig und möchte nun diese beiden Gewerbe ins Reisegewerbe eintragen
und dann meinen Lkw in dem ich auch wohne und beide Gewerbe ausübe mit grüner Schausteller Nr. anmelden.
Is dies in Ordnung oder kann das auf Grund des anderen eingetragenen Gewerbes zu Problemen führen.
Hallo Breier,
da lässt sich keine definitive Aussage treffen. Da kommt es sicherlich auch darauf an, in welchem Verhältnis der Wagen außerhalb des Schaustellergewerbes genutzt wird. Am besten Fragen Sie beim zuständigen Finanzamt nach, ggf. ist eine Ausstellung unter Auflagen möglich.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Darf ich an einen Traktor mit schwarzem Kennzeichen einen Anhänger mit grünem Kennzeichen anhängen wenn dieser land- und forstwirtschaftlich genutzt wird? Wie sieht es mit anderen landwirtschaftlichen Maschinen aus, sind diese über den Traktor mitversichert?
Hallo Alexander,
solange der Anhänger forstwirtschaftlich genutzt wird, sollte das Zugfahrzeug weniger relevant sein. Die Steuerbefreiung bezieht sich ja auf das einzelne Fahrzeug (also den Hänger). Eine Versicherungspflicht für ausschließlich land- und forstwirtschaftlich genutzte Anhänger gibt es nicht – diese sind in der Regel über das Zugfahrzeug mitversichert. Ein Nummernschild muss dennoch beantragt werden. Auch ohne Versicherungspflicht kann es sinnvoll sein, über eine separate Versicherung nachzudenken, da die Hänger ja nicht immer an einem Zugfahrzeug angekoppelt sind.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Mein Verstorbener Vater hatte einen Schlepper mit Grünem Kennzeichen. Nun habe ich den Schlepper auf mich umgemeldet. Jetzt macht das Zoll Amt bezüglich Grünem Kennzeichen Ärger…. Möchte von mir Einkommensteuerbescheid, Rechnungen ect. von mir haben…… Ich habe mehr wie 2ha Wiese mit ca. 45 Obstbäumen. Habe dazu einen Obst BIO Vertrag. Jedoch keine Buchführung. Muss ich jetzt zukünftig eine Pauschalversteuerung für Landwirtschaft in der Lohnsteuer angeben? Damit ich das Grüne Kennzeichen beibehalten kann?
Hallo Markus,
hatte Ihr Vater diesbezüglich eine Buchführung? Dann könnten Sie diese als Nachweis erbringen. Hierbei empfiehlt es sich, dass Sie direkt mit dem Amt kommunizieren und die Sachlage erfragen, da es sich bei Ihnen um einen gesonderten Fall handelt, welcher pauschal so nicht beantwortet werden kann.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
Ich habe mir einen Trailer für mein Schlauchboot zugelegt. Da man mir sagte, das ich hierbei ein grünes Nummernschild beantragen könne, da es sich um einen Sportboot Trailer handeln würde. Dies wurde mir auch auf der Zulassungsstelle so bestätigt, so das ich ein solches anfertigen lies. Als ich dieses hatte, kam der Hinweis das dies Nationale Gültigkeit hätte. Da ich aber den Hänger natürlich auch für den Urlaub im Ausland benötige, kam meine Frage, ob dies möglich wäre. Da man mir die Aussage erbrachte, ich müsse mich hier länderspezifisch informieren und man könne es mir nicht sagen, würde mich dies brennend interessieren. Zumal man die Auskunft gab, man könne das grüne Kennzeichen im Falle einer “Nichtgültigkeit” im Ausland natürlich schwarz überdrucken. Da dies natürlich erneute Kosten auf sich zieht, währe ich sehr interessiert ob man mit diesen Kennzeichen ausreisen darf, zumal ich gewillt gewesen wäre schwarze Kennzeichen zu nehmen.
Hallo Andreas R.,
in der Regel sollten grüne Kennzeichen im EU-Ausland kein Problem darstellen. Bei diesen Kennzeichen handelt es sich ja ‘nur’ um eine Sichtbarmachung von steuerlichen Belangen in Deutschland. An sich sind es jedoch normale Kennzeichen. Solange der Anhänger nur für den eingetragenen Zweck verwendet wird, sollten grüne Kennzeichen ihre Gültigkeit auch im Ausland behalten.
Darüber hinaus können Sie sich auch über die Vorschriften im jeweiligen Ausland informieren.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
guten tag.
würde gern meinen Motorradanhänger mit einem grünen nr Schild versehen.
vom tüv her wäre es kein Problem,weil er speziell für den transport ausgelegt ist (2schienen drauf)
meine enduro ist aber aus Diebstahltechnischen gründen versichert.
darf ich dann trotz angemeldetem Motorrad es mit dem Hänger transportieren?
mfg marcel
Hallo Marcel S.
Sie dürfen mit dem Anhänger mit grünem Kennzeichen die Sachen transportieren, für die der Anhänger angemeldet wurde. Ist der Zweck der Transport eines Motorrads auch so eingetragen, darf dieses mit dem Anhänger befördert werden. Die Zulassung des Motorrads ist hier bei unerheblich.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich hätte noch mal eine allgemeine Frage zum Anhänger für Sportgeräte: Ist so, daß der Anhänger nur für Ihn bestimmte offensichtliche Sportart (Bootsanhänger für Boot, Motorradanhänger für Motorrad) genutzt werden darf, oder ist da der Übergang etwas fließend (z.B. Angelsachen, Schwimmwesten etc. im Boot auf dem Bootsanhänger, oder fest verschraubte Werkzeugkiste, Ersatzreifen usw. am Motorradanhänger). Offensichtlich nicht für den Anhänger gedachte Sportarten (z.B. Fahräder auf der Deichsel eines Boots-Anhängers) sind wohl nicht zulässig, so würde ich das aus Ihrer Antwort auf die o.g. “Motorrad auf dem Boots-Trailer”-Frage interpretieren.
Vielen dank schon einmal.
Gruß Ulf
Hallo Ulf,
es wäre günstiger und sicherer , wenn Sie den Anhänger nur für die eigentliche Sportart nutzen. Zulässig wäre das daher dann sehr viel eher.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Danke, dann werde ich über kurz oder lang doch auf ein schwarzes Nummernschild wechseln.
Hallo,
ich habe da auch mal eine Frage. Ich habe eine Bootstrailer mit einem grünen Kennzeichen.
Auf diesen möchte ich auch mein Motorrad transportieren. Iat dieses möglich , oder bereits Steuerbetrug? Spielt es eine Rolle ob das Motorrad an- bzw. abgemeldet ist.
Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort.
Gruß, Stefan
Hallo Stefan,
in diesem Fall wird das Fahrzeug schon für einen anderen Zweck verwendet. Damit verstoßen SIe gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz und das Pflichtversicherungsgesetz. Die Anmeldung des Motorrads spielt dabei keine Rolle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte meinem Ärger Luft machen.
Wir haben in unserem Ort einige Traktoren die mit Grünem Kennzeichen
unterwegs sind.Diese werden seit zig Jahren aber Hauptsächlich für private Holztransporte aber nicht für die Landwirtschaft genutzt.
(Da keine mehr vorhanden).
Ich muss Jährlich ca 200;Euro für meinen Traktor bezahlen ,obwohl ich die Grünflächen um den Ort Sauber halte.
Zwecks Heu und Silageernte für den privaten Gebrauch (3 Perde)Seit etlchen Jahren wird bei uns keine Landwirtschaft mehr
betrieben ,und trotzdem fahren viele noch mit Grünem Kennzeichen umher.Für mich grenzt das an jahrelangen Steuerbetrug.
MfG fluett
Kann ich für einen pferdetransporter nur einmalig kurzzeitig für eine Entrümpelung die Kfz Steuer für 1 Woche beantragen? Und wenn wo und wie.
Danke
Hallo Gabi,
eine Steuerbefreiung ist für Transporter in der Regel nicht vorgesehen. Weitere Informationen rund um das Thema können Sie dem folgenden Link entnehmen:
https://www.bussgeldkatalog.org/kfz-steuer/
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe 2,5ha Eigenwald
Für diesen Wald legte ich mir einen Unimog zu der als landwirtschaftliche Zugmaschine eingetragen ist.
Vom Zoll habe ich die Steuerbefreiung bei der Zulassungsstelle Plus den Bescheid der BG und Flugnummern mit beigelegt.
Nun soll ich laut Schreiben 236€ Steuer zahlen??
Hallo Bernd,
in diesem Fall ist es ratsam, sich direkt an die zuständige Behörde zu wenden, um den Sachverhalt und die weitere Vorgehensweise klären zu können. Das zuständige Finanzamt kann Ihnen in der Regel genau darlegen welche Steuern für welche Fahrzeuganmeldung veranschlagt werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Wenn ich mit meinem Ruderboot auf das Wasser fahre, stelle ich mein Auto mit meinen Bootstrailer (grünes Kennzeichen) an der Slipanlage auf dem öffentlichem Platz ab und lege die Lichtleiste mit dem Nummernschild aus Angst vor Diebstahl in den Kofferraum meines Auto’s. Ist es erlaubt, daß ich denTrailer ohne Lichtleiste und somit ohne Nummernschild ( am Auto angehängt ) abstelle und wenn nicht, welche Möglichkeiten habe ich, mich sowohl gegen eventuelle Strafe als auch gegen Diebstahl der Lichtleiste zu schützen
Hallo Torsten,
wenn kein Kennzeichen vorhanden ist, wird dies in der Regel mit einem Bußgeld von 60 Euro bestraft. Es ist jedoch möglich, dieses festzuschrauben, um sich so gegen Diebstahl zu sichern.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Heißt das also wenn ich Stroh und Heu für mein “Sportgerät” Pferd transportieren möchte muss ich ein schwarzes Kennzeichen haben? In der Fahrschule habe ich damals gelernt, dass ich für das Sportgerät selbst Zubehör transportieren darf im Anhänger mit grünem Kennzeichen sprich Heu Stroh.
Hallo Martha,
an sich sollte der Transport des “Zubehörs” (in Form von Heu) auch mit einem grünen Kennzeichen möglich sein. Zur Sicherheit sollten Sie aber bei der Führerscheinbehörde oder der Fahrschule noch einmal nachfragen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, haben einen landwirtschaftlichen Betrieb. Haben ein Tankfahrzeug, welches nur landwirtschaftlich genutzt wird, mit grünem Kennzeichen angemeldet. Dieses grüne Kennzeichen wurde uns jetzt verwehrt, weil es sich um einen Sattelanhänger handelt. Gibt es hier weitere Möglichkeiten, um das grüne Kennzeichen zu behalten?
Hallo Maria,
gemäß § 3 Nr. 7 KraftStG sind Sattelzugmaschinen leider von der Steuerbefreiung ausgenommen. Möglicherweise könnte der Anhängerzuschlag gemäß § 10 KraftStG auf Sie zutreffen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Wie verhält es sich bei ein TankfahrZug mit mehre Kammern hat : zb. Tank 1 diesel 25L für die Spitze extra befüllung , Tank 2 Wasser für psm ( PflanzenSchutzMittel ) Tank 3 ssa ( SchwefelSaurenAmunak flüssig )
Den fährt er ja schon mal wichtig Sachen für seine Feld Arbeit
Wie verhält es sich den jetzt zecks grüne kennzeichnen .
Bitte genaue auf listung was ich fahren darf mit ein TankLaster im lof für meine arbeiten am meinen Feldern mit grüne kennzeichnen
Hallo Stefan,
handelt es sich bei dem Anhänger um einen Sattelzug, sind diese vom grüne Kennzeichen ausgenommen. Die genauen Spezifikationen kann Ihnen die zuständige Zulassungsbehörde mitteilen. Ihre örtliche Zulassungsbehörde kann Sie auch genaustens beraten und Ihnen alle Informationen bezüglich des grünen Kennzeichens mitteilen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe vor mir demnächst einen Boots Anhänger zu kaufen. Dieser besitzt schon ein grünes Kennzeichen was ich gerne behalten möchte. Nun sagte mir der Verkäufer das der Kfz-Brief (bei grünem Kennzeichen) bei der Zulassungsstelle verbleibt. Ist das so richtig? Wie gelange ich an den Brief da ich den Anhänger in einem anderen Bundesland zulassen möchte.
Vielen Dank im voraus
mit freundlichem Gruß
Mike T.
Hallo Mike T.,
das grüne Kfz-Kennzeichen muss grundsätzlich bei der örtlichen Zulassungsbehörde beantragt werden. Der Eigentümer muss die Voraussetzung für diese Kennzeichen nachweisen können. Daher sollten Sie sich hier bei der zuständigen Zulassungsstelle informieren, wie die weitere Vorgehensweise aussieht und wie Sie den Anhänger ordnungsgemäß anmelden können.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Dürfen Pferdeanhänger (mit grünem Kennzeixhen) in einem Wohngebiet für einen längeren Zeitraum abgestelt werden.
Der Zeitraum beträgt meistens 13 Tage Standzeit, 2 Tage nicht mehr da, anschließend wieder ca 14 Tage Standzeit. Ist das erlaubt ?!?
Danke im voraus für ihre Antwort.
MfG Mülke
Hallo Tom,
ein Anhänger darf maximal zwei Wochen auf demselben öffentlichen Parkplatz stehen – in Ihrem Fall wird diese Frist offenbar eingehalten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich kenne es so, das ein Pferdehänger mit grünem Kennzeichen und damit ohne Versicherungspflicht, nicht ohne Zugfahrzeug auf einer öffentlichen Straße geparkt werden darf. Auch nicht 14 Tage. Wann wurde dies geändert?
Hallo Rita,
§ 12 StVO besagt in Absatz 3b, dass Anhänger ohne Zugfahrzeug maximal 14 Tage auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden dürfen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org