Menü

Autofahren mit Sehbehinderung – Diese Regeln sind zu beachten

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 23. April 2023

Wie viel Prozent Sehkraft wird für den Führerschein benötigt?

Ist das Autofahren mit Sehbehinderung erlaubt?
Ist das Autofahren mit Sehbehinderung erlaubt?

Vor dem deutschen Gesetz sind alle Menschen gleich – egal ob Sie eine Behinderung haben oder nicht. Beim Thema Autofahren mit Behinderung kann diese Gleichheit jedoch nicht immer aufrechterhalten werden.

Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert allerhöchste Aufmerksamkeit und Konzentration. Der Fahrer muss die ihn umgebende Situation zügig und richtig beurteilen und schnell reagieren können, damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist und kein Unfall geschieht.

Der Sehsinn spielt eine übergeordnete Rolle. Aus diesem Grund gibt es viele offene Fragen bezüglich des Themas Autofahren mit Sehbehinderung.

Dass niemand blind das Autofahren ausüben darf, versteht sich von selbst. Ab welcher Sehstärke darf man nicht mehr das Autofahren weiterführen? Darf man das Autofahren fortsetzen, wenn man auf einem Auge blind ist? Wann darf man trotz einer Sehbehinderung den Führerschein machen?

FAQ: Autofahren mit Sehbehinderung

Darf ich mit Sehbehinderung Auto fahren?

Ob Sie mit einer Sehbehinderung Auto fahren dürfen, hängt vom Grad der Beeinträchtigung ab, welcher bei einem Sehtest festgestellt werden kann.

Ab welchem Grad der Sehbehinderung ist das Autofahren untersagt?

Die Sehschärfe beider oder des besseren Auges muss 0,5 betragen, damit Sie Auto fahren können. Blinde dürfen grundsätzlich kein Fahrzeug im Straßenverkehr führen.

Kann ich mit nur einem Auge Auto fahren?

Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Sie einäugig Auto fahren. Die Sehschärfe des Auges muss 0,5 betragen. Zudem sollten Sie sich an gewisse Geschwindigkeitsbeschränkungen halten.

Spezifische Ratgeber zum Thema “Autofahren mit Sehbehinderung”

Sehschwäche und Führerschein – Welche Regeln gelten hier?

In der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist festgelegt, welche Voraussetzungen für die Erteilung einer Fahrerlaubnis zu erfüllen sind. Hierzu gehört, unter anderem neben einem Mindestalter, auch ein ausreichendes Sehvermögen. Blinde Menschen dürfen sich natürlich nicht hinters Steuer setzen.

Nähere Informationen hierzu sind in Paragraph 12 FeV festgelegt. Dieser sieht unter anderem vor, dass sich Bewerber um eine Fahrerlaubnis einem Sehtest zu unterziehen haben. Dieser gilt als bestanden, wenn die zentrale Tagessehschärfe mit oder ohne Sehhilfe auf beiden Augen mindestens 0,7 beträgt. Das bedeutet, dass beide Augen über mindestens 70 Prozent Sehstärke – auch Visus genannt – verfügen müssen.

Bei einer Sehbehinderung wird laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zwischen folgenden Graden der Beeinträchtigung unterschieden. Die Werte beziehen sich hierbei jeweils auf die Sehstärke, die mit einer Sehhilfe – also Brille oder Kontaktlinsen – erreicht wird.

 

  • Als sehbehindert gilt, wer weniger als 30 Prozent sieht.
  • Wesentlich sehbehinderte Personen verfügen über weniger als 10 Prozent Sehstärke.
  • Hochgradig Sehbehinderte sehen weniger als 5 Prozent.
  • Als blinde Person gilt, wer weniger als 2 Prozent Sehstärke besitzt.

Kurzsichtige Augen können im Alltag für einige störend sein. Vorallem für Personen, für die Kontaktlinsen oder eine Brille nicht in Frage kommt. In so einem Fall kann man Kurzsichtigkeit korrigieren lassen (o. ä.).

Ist Autofahren mit Sehbehinderung möglich?

Darf man mit nur einem Auge das Autofahren in Angriff nehmen?
Darf man mit nur einem Auge das Autofahren in Angriff nehmen?

Was bedeutet dies also für das Autofahren mit Sehbehinderung? Müssen Betroffene, die beispielsweise auf einem Auge blind sind, das Autofahren aufgeben?

Wird der Sehtest nicht bestanden, erfolgt eine weiterführende augenärztliche Untersuchung, bei der neben der Tagessehschärfe noch weitere Parameter untersucht werden, zu denen unter anderem die Sehschärfe, das Gesichtsfeld und das Dämmerungssehen gehören.

Allgemein lässt sich sagen, dass bei Beidäugigkeit die Sehschärfe beider oder des besseren Auges 0,5 betragen muss, damit die betroffene Person Auto fahren darf. Alle weiteren Informationen können Anlage 6 zu § 12 FeV entnommen werden.

Spezielle Fahrhilfen können dazu beitragen, dass Betroffene mobil bleiben – trotz Behinderung. So können beispielsweise für kleinwüchsige Menschen Pedale verlängert oder Hebel verlegt werden. Assistenzsysteme können beim Einparken helfen.

Ist das Autofahren mit nur einem Auge erlaubt?

Viele stellen sich die Frage, ob Personen mit einem Auge das Autofahren aufgeben müssen. Laut einer Stellungnahme der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands (BVA) ist dies erlaubt, solange bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.

Eine Person darf einäugig das Autofahren ausüben, solange das verbliebene Auge über eine Sehschärfe von 0,5 verfügt. Allerdings wird empfohlen, dass in einem solchen Fall eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h auf Landstraßen und 100 km/h auf Autobahnen für den Betroffenen gelten soll.

Das Autofahren mit Sehbehinderung ist also unter gewissen Voraussetzungen möglich.

Manche Vereine und Organisationen bieten zu speziellen Veranstaltungen auch sehbehinderten und blinden Menschen die Möglichkeit, einmal mit Hilfe eines Fahrlehrers Auto zu fahren. Nur dann ist ein blinder Autofahrer in Aktion zu sehen.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (173 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Autofahren mit Sehbehinderung – Diese Regeln sind zu beachten
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

62 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. gabriela j. sagt:

    bei mir wurde festgestellt das ich nur noch über eine Sehkraft von 70% verfüge.das heisst ich bekomme bestimmt eine Brille verordnet und diese auch beim Autofahren brauche..(.das nehme ich mal an.) Bin ich verpflichtet den Eintrag im Führerschein zu machen oder spielt das keine Rolle habe den Führerschein 1982 gemacht

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Gabriela,

      es besteht keine grundsätzliche Pflicht, nachträglich auftretende Behinderungen eintragen zu lassen. Dennoch müssen Sie darauf achten, keine anderen Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Fahren Sie also ohne Brille, können Sie Ihren Versicherungsschutz verlieren und wegen Gefährdung des Verkehrs belangt werden, auch wenn keine Brillenpflicht in Ihrem Führerschein eingetragen ist.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  2. Vanessa sagt:

    Mein Freund ist nun am Führerschein nun wurde festgestellt das ein Auge 1,25 & das andere 0,30 hat darf man da noch weiter machen ? Termin beim Arzt ist gemacht

  3. Naomi sagt:

    Hallo,
    Ein Freund von mir sieht auf beiden Augen ohne Brille 20% und mit Brille 40%. Darf er den Führerschein machen? Ich würde ihm dabei gerne helfen. Danke im Vorraus für eine Antwort.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Naomi,

      § 12 FEV sieht vor, dass Bewerber um eine Fahrerlaubnis dann zugelassen werden, wenn die zentrale Tagessehschärfe mit oder ohne Sehhilfe auf beiden Augen mindestens 0,7 beträgt. Das bedeutet, dass beide Augen über mindestens 70 Prozent Sehstärke – auch Visus genannt – verfügen müssen. Wird der Sehtest nicht bestanden, erfolgt eine weiterführende augenärztliche Untersuchung, bei der neben der Tagessehschärfe noch weitere Parameter untersucht werden, zu denen unter anderem die Sehschärfe, das Gesichtsfeld und das Dämmerungssehen gehören. Allgemein lässt sich sagen, dass bei Beidäugigkeit die Sehschärfe beider oder des besseren Auges 0,5 betragen muss, damit die betroffene Person Auto fahren darf.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  4. Janina sagt:

    Hallo,

    Ich habe auf den linken Auge eine Sehstärke von 30% mit Brille auf den rechten sehe ich aber 80% ohne Brille. Lohnt es sich das Gutachten beim Augenarzt zu machen ?

    Danke

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Janina,

      grundsätzlich gilt, dass Sie eine zentrale Tagessehschärfe mit oder ohne Sehhilfe auf beiden Augen von mindestens 0,7 haben müssen. Bei schlechteren Werten wird ein Gutachten durchgeführt, in dem verschiedene Faktoren getestet werden. Diese sind Anlage 6 zu § 12 FeV zu entnehmen. Inwiefern sich dies bei Ihnen lohnt, können wir leider nicht beantworten. Wenden Sie sich hierzu an einen Arzt.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  5. Hallo1 sagt:

    Rechts über 70% links weniger als 20%
    Sehtest nicht bestanden und der Augenarzt das man mein linkes Auge auch mit einer Brille nicht verbessern kann. Nun will er ein Gutachten machen. Was bedeutet das genau ?

  6. Sinan sagt:

    Hallo,

    Ich habe im Sommer Juli 2015 meinen Führerschein bekommen. Im September 2015 habe ich eine Brille bekommen (auf jeiden Augen -1,25). Den Sehtest für meinen Führerschein habe ich damals ohne Sehhilfe bestanden. Muss ich jetzt nachträglich eine Sehhilfe eintragen lassen ?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Sinan,

      es besteht keine Pflicht, die Sehhilfe nachtragen zu lassen. Sollten Sie mit Brille in eine Verkehrskontrolle geraten, können die Beamten jedoch ein Mitteilung an das zuständige Straßenverkehrsamt schicken, welches Sie wiederum auffordern kann, die Sehhilfe eintragen zu lassen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  7. Lukas sagt:

    Hallo zusammen,

    Ich hatte letzte Woche beim Holz sägen einen Ast ins Auge geschleudert bekommen. Momentan sehe ich auf dem betroffenen Auge ca. 50% lt augenklinik. Am montag werde ixh operiert.
    Auf dem anderen Auge beträgt die sehstärke mit Brille 100%.
    Der behandelnde Arzt hat mir das Auto fahren allerdings “verboten”
    Kann ich in diesem Fall Probleme bekommen falls ich doch fahre und etwas passieren sollte?

    Viele Grüße und schon mal vielen Dank.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Lukas,

      Ihrer und der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer zuliebe sollten Sie auf Ihren Arzt hören.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  8. Hans sagt:

    Ich bin verwirrt zum einen steht da man braucht mindestens 70 Prozent weiter unten steht dann aber 50 ?

    Und noch eine Frage die Prozent, unabhängig nun ob 50 oder 70, gelten die pro Auge oder für beide zusammen ? Ich habe einmal 63 und einmal 100 zusammen laut Optiker 100 wenn es nun beide zusammen sind dürfte ich den Schein ja machen wenn einzeln leider nicht . .

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Hans,

      gemäß Anlage 6 FeV ist eine Tagessehschärfe von insgesamt 70 % auf beiden Augen, mindestens jedoch 50 % auf dem schlechteren Auge anzusetzen. Wenden Sie sich ggf. an die Fahrerlaubnisbehörde, um sich über die Anforderungen im Einzelfall aufklären zu lassen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  9. Pierre sagt:

    Hallo an alle.

    Jetzt Stelle ich meine Frage mal hier vllt kann mir sie ja hier beantworten.

    Ich habe vor die Klasse B C/CE zu machen jetzt war ich beim Optiker der mir gesagt hat das ich mit Brille eine Sehschärfe habe von Links 100% und Rechts 50%. Darauf hin habe ich jetzt ein Termin fürs Gutachten gemacht. Dieser Termin ist aber erst Ende September. Nun würde ich gerne wissen ob ich mit meinen Werten 100% 50% dieses Gutachten/Test bestehe? Leider ist das Gutachten ja nicht ganz günstig. Über eine schnelle Antwort würde ich mich unheimlich freuen.
    MFG

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Pierre,

      bedenken Sie, dass hier keine rechtsgültige Einschätzung erfolgen kann. Gemäß Anlage 6 zu & 12 FeV sollte Ihr Gutachten positiv ausfallen. Die Anlage bestimmt, dass bei einäugiger Sehbeeinträchtigung das beeinträchtigte Auge eine Sehschärfe von mindestens 0,2 aufweisen sollte.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  10. Vladimir sagt:

    Hallo an alle,

    Ich habe eine frage und ich hoffe, dass Sie sie beantworten können :

    Ohne Brille rechts 100% aber links ich sehe leider wenig.. Ist es möglich dass ich den Sehtest bestehe?

    Ich trage manchmal eine Brille, da die Augen wenig Stress haben.
    Vielen dank im Voraus

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Vladimir,

      der Sehtest gilt als bestanden, wenn die zentrale Tagessehschärfe mit oder ohne Sehhilfe auf beiden Augen mindestens 0,7 beträgt. Das bedeutet, dass beide Augen über mindestens 70 Prozent Sehstärke – auch Visus genannt – verfügen müssen. Wir können leider nicht bewerten, ob Sie den Test bestehen werden.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  11. Kevin sagt:

    hallo,
    Also ich möchte gerne den Führerschein machen und habe aber das Problem das ich bei einer Gehirn Op meinen linken toten Winkel verloren habe.
    Jetzt ist meine Frage, darf man so den Führerschein machen und wenn nicht was kann man unternehmen um mobil zu sein?

    (bin werdender vater und sobald meine Freundin in Karenz ist hab ich keine möglichkeit mehr zur arbeit zu kommen)

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Kevin,

      Sie haben die Möglichkeit, ein ärztliches Gutachten zu machen, um herauszufinden, ob Sie Auto fahren können. Zudem können Sie bei einer Fahrschule anfragen, ob Sie mit der Sehbehinderung einen Führerschein machen dürfen.

      Ihr Team von Bussgeldkatalog.org

  12. Verena K. sagt:

    Ist bei 10% sehstärke wirklich ein Fahrverbot wegen Gesichtsfeldeinschränkung?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Verena,

      es ist zwischen der Sehstärke und dem Gesichtsfeld zu unterscheiden. Ein Sehtest gilt als bestanden, wenn die zentrale Tagessehschärfe mit oder ohne Sehhilfe auf beiden Augen mindestens 0,7 beträgt. Das bedeutet, dass beide Augen über mindestens 70 Prozent Sehstärke – auch Visus genannt – verfügen müssen. Ist die Sehstärle geringer, kann trotzdem ein Führerschein ausgestellt werden, wenn gewisse andere Voraussetzungen erfüllt werden. Das normale Gesichtsfeld eines Auges oder ein gleichwertiges beidäugiges Gesichtsfeld mit einem horizontalen Durchmesser muss mindestens 120 Grad betragen, insbesondere muss das zentrale Gesichtsfeld bis 20 Grad normal sein.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  13. Maks sagt:

    Hallo,

    Rechts 100% links 10%.
    Können Sie bitte erklären, ob ich einen Führerschein machen kann?

    Vielen Dank!

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Maks,

      wie Sie dem obigen Text entnehmen können, muss die zentrale Tagessehschärfe mit oder ohne Sehhilfe auf beiden Augen mindestens 0,7 betragen. Werden diese Anforderungen nicht erfüllt, ist ein umfangreicherer Sehtest nötig. Bei Beidäugigkeit muss die Sehschärfe beider oder des besseren Auges 0,5 betragen, damit die betroffene Person Auto fahren darf. Alle weiteren Informationen können Anlage 6 zu § 12 FeV entnommen werden.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  14. Marko sagt:

    Muss ich auf beiden Augen mindestens 70% sehen?
    Denn auf einem Auge sehe ich nur 15%.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Marko,

      in der Regel können Sie Auto fahren, da das verbliebene Auge über eine Sehschärfe von mehr als 0,5 verfügt. Allerdings wird eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h auf Landstraßen und 100 km/ auf Autobahnen empfohlen.

      Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org

  15. Reiner sagt:

    Liebes Bussgeldkatalog Team,

    mein Vater ist auf einem Auge blind. Auf dem anderen Auge hat er mittig eine Sehstärke von 80% und am Rand nur 25%
    Das Landratsamt hat ihn aufgefordert einen Sehtest zu machen. Kann er trotzdem z.b. Tagsüber fahren oder wird ihm der Führerschein abgenommen?
    Hat jemand Erfahrungen mit solch einem Fall?

    Viele Grüße,

    Reiner

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Reiner,

      dies wird das ärztliche Gutachten zeigen. Auf dem sehenden Auge braucht er in jedem Fall eine Sehschärfe von 0,5.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  16. Anna sagt:

    Hallo,
    bin 17 Jahre alt und habe vor ein paar Tagen den Sehtest für den Führerschein gemacht. Allerdings wurde da eine Sehschwäche auf dem linken Auge heraus. Bei genauerer Untersuchung beim Optiker konnten bei meinem Auge mit Brille nur 40% Sehleistung herausgeholt werden. Der Augenarzt hat das heute auch festgestellt (ohne Brille sind es gerade mal 20). Jetzt habe ich ein Rezept für eine Brille bekommen und einen neuen Termin in 3 Monaten. Allerdings wollte ich morgen eigentlich mit dem Führerschein anfangen. Die Ärztin hat mir gesagt das das jetzt erstmal nichts wird und auch wenn es in 3 Monaten nicht besser ist kann ich das mit dem Führerschein vergessen. Jetzt habe ich mich hier etwas durchgelesen und herausgefunden, dass es scheinbar doch eine Lösung gibt und ich nicht auf meinen Führerschein verzichten muss. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen bzw mir Tipps geben was ich jetzt machen kann, damit ich bald mit dem Führerschein beginnen kann…
    Vielen Dank schonmal im Vorraus.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Anna,

      Sie können einen Führerschein machen und Auto fahren, solange das verbliebene Auge über eine Sehschärfe von 0,5 verfügt.

      Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org

  17. Marie sagt:

    Guten Abend,
    Ich musste einen sehtest beim Augenarzt machen, da ich nicht auf die 70% Sehschärfe komme. Dort habe ich leider den Dämmerungssehtest nicht bestanden, was ja bedeutet dass ich im dunklen kein Auto fahren darf. Darf ich dann trotzdem bei Tageslicht fahren? Den Rest des sehtests habe ich komplett bestanden.

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Marie,

      Personen, die nachtblind sind, können durchaus auch bei Tageslicht fahren. Allerdings müsste diese Beeinträchtigung im Führerschein vermerkt werden, ebenso wie bspw. eine Rot-Grün-Schwäche.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  18. Niko Z. sagt:

    Guten Tag,

    ich bin 58 Jahre alt und Inhaber von einem Führerschein mit der Klasse 3 und 1 den ich 1977 gemacht habe.
    Nun möchte ich mir ein Wohnmobil über 3,5 Tonnen zulegen. Muss ich dazu einen Sehtest oder Gesundheitscheck machen?
    Wie verhält es sich wenn ich den roten Führerschein in EU Format umtausche. Worauf ist hier zu achten?

  19. Karsten sagt:

    Hallo,
    ich habe die Zusatzziffer 1 im Führerschein stehen ( geeignete Sehhilfe); in sämtlichen Augenärztlichen Gutachten ist allerdings vermerkt daß das Tragen einer Brille nicht erforderlich ist da hierdurch keine wesentliche Visusverbesserung möglich ist.
    Gib es eine Möglichkeit die Ziffer löschen zu lassen ?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Karsten,
      wenden Sie sich mit diesem Anliegen an die zuständige Führerscheinstelle.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  20. Braun D. sagt:

    Guten Tag. Nach einem Herzinfarkt hatte ich einen Sauerstoffmangel im Gehirn. Nun ist anscheinend mein Gesichtsfeld eingeschränkt. Ich kann aber trotzdem gut sehen. Ich fahre auch Auto und das klappt sehr gut. Mit Brille habe ich über 100% Sehkraft. Muss ich mit einer Strafe rechnen, wenn ich von der Polizei angehalten werde?

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Braun D.,

      das ist pauschal nicht zu beantworten. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Arzt bzw. einen Anwalt.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  21. Weber R. sagt:

    Hallo ich kenne jemand der nur noch 30% Sehschärfe hat der Mann ist 92 Jahre alt lässt sich aber nicht belehren er fährt weiter Auto was kann ich dagen unternehmen das nichts passiert

  22. Daniel sagt:

    Moin Moin habe da mal eine frage ich habe auf meinem linken Auge 40%sehkraft und daf meinem rechtem 50% mit Brille und meine Frage ist ob ich den auto Führaschein machen darf ? Frage mich das schon sehr lange weil so wie ich das gelesen habe muss ich doch auf einem Auge das bessere Rechte 50% minimale haben oder geht das nicht weil ich keine 70% habe? Ich habe das auch so verstanden das man auf beiden Augen 70% haben muss und darunter der Text da steht das man auch mit 0,5(50%) fahren darf bin Wucht verwirrt brauch da mal eine Erklärung bitte
    Danke im Voraus.

  23. Bine sagt:

    Hallo,
    Ich habe seit meiner Geburt am rechten Auge einen Grauenstar und habe jetzt nur noch eine sehkraft von 60%. Mein Augenarzt meinte mit einer neuen Brille komm ich vieleicht wieder auf 70 % oder höher. Aber ich will dieses Jahr noch meinen Führerschein machen. Was muss ich jetzt tun ?

  24. Dieter sagt:

    Guten Tag,
    meine Mutter (88) hatte vor drei Monaten einen Augeninfarkt links und verlor auf diesem Auge ihre Sehkraft. Sie erkennt auf diesem Auge auch nur noch Schatten. Nach einer Untersuchung des Augenarztes gab dieser nach drei Monaten Fahrabstinenz jetzt wieder grünes Licht. Muss diese Behinderung nun, wie eine Brille, in den Führerschein eingetragen werden, also bei der Führerscheinstelle gemeldet werden? Wenn nicht, welche Konsequenzen, rechtlich und versicherungstechnisch, ergeben sich dann, wenn bei einer Verkehrskontrolle oder nach einem Unfall diese Behinderung entdeckt wird.
    Herzliche Grüße
    Dieter

  25. Abdulaziz sagt:

    Hallo zusammen,

    Ich habe mit einer Auge 80%, mit der anderen Auge 68% . Ist es Pflicht eine Brille beim zu tragen, um den Führerschein zu beantragen ?

    Viele Grüße

    • bussgeldkatalog.org sagt:

      Hallo Abdulaziz,

      um den Führerschein zu bekommen, müssen Sie einen Sehtest bestehen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  26. Holger sagt:

    Hallo, ich habe seit über 30 Jahren ein Glasauge , bekam dieses mit 28 Jahren , somit ist mir das Eingewöhnen nicht Besonders schwer gefallen. Damals wurde ein Gutachten gemacht und ich durfte Auto fahren. Auflage, ein Grösserer Rückspiegel, zur Info das war zur DDR Zeit, die Spiegel in den Trabbis und Wartburg waren kleiner als die heutigen. Wurde vor Wochen von der Polizei Konntrolliert, hatte einen solchen Spiegel nicht angeglibbst , das wäre Fahren ohne Führerschein, sagte der Junge Mann, NUR, habe dann eine Spiegel anbringen wollen, aber die Spiegel heute sind schon Grösser mit Abblendfunktion usw. also der Spiegel ist quasi genauso Groß wie der , der sowieso im Auto ist. Kann ich dagegen Vorgehen, denn laut
    Polizei ist das eine Straftat, quasi Fahren oder Führerschein , obwohl die diesen in der Hand hatten. Nachdem mein Bruder mir eine Spiegel gebracht hatte, durfte ich weiter Fahren , wie gesagt der Spiegel ist genau so Groß wie der im Auto.

  27. Sandra sagt:

    Auf dem rechten auge habe ich 80% und auf dem linken nur 5% … Augen Arzt sagte auf der Landstraße nur 80 km und auf der Autobahn 100 km…

  28. Bianca sagt:

    Hallo,
    Ich hätte mal eine Frage.
    Ich bin von Geburt an Schwerhörig und seit 15 Jahren taub auf einem Ohr, zusätzlich habe ich auf dem linken Auge 100% Sehkraft und auf dem rechtem Auge bin ich blind, Blindheit auch von Geburt an.
    Ich darf auch Auto fahren mit der Einschränkung, keine Personen befördern,weder gewerblich noch im Auftrag.
    Jetzt habe ich aktuell einen Hörsturz bekommen,bin in Behandlung, kann auch noch hören.
    Meine Frage ist : was wenn ich zb. ganz taub werden würde und nur das eine Auge zum sehen habe,ob ich dann trotzdem noch Auto fahren darf.
    Ich bin gerade im Begriff mir ein Haus zu kaufen ,da brauche ich das Auto um zur Arbeit zu kommen.
    Deshalb die Frage

  29. bussgeldkatalog.org sagt:

    Hallo Büsra,

    das können wir leider nicht vorhersehen.

    Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  30. Marion sagt:

    Guten Tag,

    ich fahre seit 40 Jahre Unfallfrei Auto und habe jetzt eine Augenerkrankung und eine Sehe-stärke von < 30%.
    Ich fahre nur noch kurze gut bekannte Sterken ohne Probleme.

    Kann mich eine Dritte Person, die mein Problem kennt deswegen anzeigen ?

  31. Stefan sagt:

    Hallo,
    Darf man einen FS machen wenn man auf einem Auge schielt? Mein linkes Auge ist mein “sehendes” Auge, das andere rollt immer weg, wenn ich weiter weg schaue… Doppelbilder sehe ich nicht… vll weiß jemand das?

  32. Ralf K. sagt:

    Ich sehe auf dem guten Auge 95 % und auf dem schlechten 70 % , mit Brille . Würde ich ein positives Augenarzt Gutachten für den CE Führerschein bekommen ?

  33. Sandra sagt:

    Hallo ich habe eine Freundin bei ihr würde festgestellt das sie nachtbild ist und sie so mit bei Dämmerung und Dunkelheit nicht fahren darf jetzt hat sie eine sonder Erlaubnis beantragt der heute ab gelehnt wurde kann man da noch was machen das sie doch den Führerschein weiter machen darf ?

  34. Kai sagt:

    Wie sieht das bei Grünem Star aus? Ich habe auf meinem linken Auge nur noch 40 % des Gesichtsfeldes und auf dem rechten Auge 80 % des Gesichtsfeldes.

  35. Steven sagt:

    Hallo Bußgeldkatalog.org,

    ich habe da Mal eine Frage:

    leider muss ich mir auf Grund einer Alkoholfahrt unter 1,6 neu erteilen lassen.Ich habe vor 10 Jahren den Führerschein mit beiden Augen erteilt bekommen.(LA 0,6 visus und Rechts ;0,55 visus).

    Leider ist im Laufe der Jahre durch eine Netzhautablösung das rechte Auge fast Blind.

    Ich sehe nach Tagesform auf den linken Auge von 0,5-0,8 visus Tagesschärfe.

    Meine Frage ist ob ich jetzt mit Beschränkungen rechnen muss?

    Ich hätte nie einen Unfall oder ähnliches.Ich fühle mich auch beim fahren sicher und fahre auch immer vorsichtig.Ich fahre jetzt schon 10 Jahre so ohne Probleme.

    Danke für die Antz

  36. Elias sagt:

    Darf man den Autoführerschein machen, wenn man kein räumliches Sehen „hat“, bzw. „kann“.

  37. Sarah sagt:

    Hallo,
    Ich habe links 10 Prozent und rechts50 Prozent mit Brille. Meine Frage ist es darf ich noch Auto fahren?

  38. Knop sagt:

    Hallo ,mein Schwiegervater ist 91 Jahre und leidet unter einer Sehschwäche mit rechts 75 und links 17 %. Desweiteren ist er Schwerhörig und die Reaktion ist auch nicht mehr die beste. Was haben wir für Möglichkeiten oder an welcher Stelle können wir uns wenden die ihm untersagt weiter mit dem Auto zu fahren. Wir haben Angst das er andere im Straßenverkehr gefährdet.

  39. Tobias sagt:

    Hallo ich habe einen seltenst beim Augenarzt gemacht einen nachtblindheitstest und es stellte heraus das ich nachtblind bin. Meine frage: Darf ich Personen mit in meinem Auto nehmen am tage oder könnte ich sie geferden?

  40. Olli sagt:

    Hallo

    Ich kann auf das linke Auge nichts mehr sehen,aber trotzdem den Führerschein gemacht !!!

    Und finde kann viel besser mit den Rechten Auge gucken und mega klein lesen !!!

    Und habe noch nie ein Unfall gebaut !!! Und fahre auch schnell usw aber finde da keine Einschränkung!!!

    Und bauen mehr Leute Ein Unfall mit zwei Augen 😂

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.