Behinderten-Auto kaufen – Diese Möglichkeiten stehen Ihnen offen

Die Freiheit, die ein eigenes Auto bietet, ist vor allem für Menschen mit Behinderung von großer Bedeutung. Was ist zu beachten, wenn Sie ein Behinderten-Auto kaufen möchten? Gibt es auch gebrauchte behindertengerechte Fahrzeuge? Weitere Informationen können Sie diesem Ratgeber entnehmen.

Gehörlos und Autofahren – Passt das zusammen?

Dass Blinde nicht Auto fahren dürfen, versteht sich von selbst. Wie ist es aber um gehörlose Personen bestellt? Darf jemand, der gehörlos ist, das Autofahren erlernen und einen Führerschein machen? Weitere Informationen rund um dieses Thema können Sie diesem Ratgeber entnehmen.

Geistige Behinderung: Ein Führerschein ist im Einzelfall möglich

Körperliche Beeinträchtigungen können meist durch Fahrhilfen kompensiert werden. Was ist aber bei einer geistigen Behinderung zu beachten? Darf jemand, der geistig behindert ist, den Führerschein machen? Mehr Informationen können Sie diesem Ratgeber entnehmen.

Gesichtsfeldausfall und Autofahren – Schließt sich beides aus?

Ein Gesichtsfeldausfall tritt häufig nach einem Schlaganfall auf. Ist bei einer Gesichtsfeldeinschränkung das Autofahren erlaubt oder müssen Betroffene mit Einschränkungen rechnen oder gar den Führerschein abgeben? Infos zu diesem Thema können Sie dem Ratgeber entnehmen.

Handy am Steuer: In der Probezeit ein A-Verstoß

In der Probezeit müssen Fahranfänger für manche Ordnungswidrigkeiten mit empfindlichen Strafen rechnen. Gilt dies auf für einen Handyverstoß? Wir erklären, mit welchen Strafen zu rechnen ist, wenn Fahranfänger mit dem Handy am Steuer in der Probezeit erwischt werden. Darüber hinaus erklären wir, was ein A- und B-Verstoß ist.

Behindertenrabatt beim Autokauf: Welche Zuschüsse gibt es?

Gerade für Menschen mit Behinderung stellt Mobilität eine besondere Form von Freiheit dar. Sie können in vielen Fällen von einem Behindertenrabatt beim Autokauf profitieren. Und auch bei einigen Institutionen können Zuschüsse beantragt werden. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das bedeutet die Unfallfreiheit bei einem Gebrauchtwagen

Viele Gebrauchtwagen werden als „unfallfrei“ angepriesen. Was bedeutet dieser Begriff aber überhaupt? Wann darf von einer Unfallfreiheit gesprochen werden? Wirkt sich dies positiv auf den Verkaufswert eines Gebrauchtwagens aus? Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Ratgeber.

Geblitzt mit Handy am Ohr: Mit dieser Strafe müssen Sie rechnen

Was passiert, wenn ein Autofahrer geblitzt wird, während er telefoniert? Fallen dann zwei Strafen an? Wir erklären, wie sich in diesem Fall das Bußgeld zusammensetzt und ob mit einem Fahrverbot zu rechnen ist. Darüberhinaus gehen wir darauf ein, was Fahranfängern in dieser Situation droht.

Abgemeldetes Auto abschleppen: Was ist erlaubt?

Wenn Sie ein abgemeldetes Auto abschleppen wollen, müssen Sie beachten, dass der Gesetzgeber für solche Aktionen enge Grenzen setzt. Wenn Ihr Auto noch fahrtüchtig ist, können Sie für die anstehende Fahrt ein Kurzzeitkennzeichen beantragen. Wenn Ihr Auto nicht mehr fahrtüchtig ist, können Sie eine Schleppgenehmigung beantragen.