Gerade bei kleineren Zusammenstößen auf Parkplätzen neigen viele Personen dazu, ihrem angeborenen Fluchtinstinkt zu folgen, anstatt auf den Besitzer des Fahrzeuges zu warten. Damit machen sie sich der Fahrerflucht schuldig. Doch ist es möglich, die Strafe für Fahrerflucht zu mindern, wenn sie später eine Selbstanzeige stellen? Das erfahren Sie hier!
Fieber, Schnupfen und Husten – gegen diese Erkältungssymptome hilft Wick MediNait. Der Hustensirup bekämpft diese Beschwerden, allerdings sind Nebenwirkungen möglich, die beim Autofahren tückisch sein können. Sollten Sie auf das Auto verzichten, wenn Sie Wick MediNait eingenommen haben?
Krankenfahrstühle sollen körperlich behinderten Personen mehr Mobilität ermöglichen. Doch wann wird von einem Krankenfahrstuhl gesprochen, wird ein Führerschein benötigt und wie sieht es mit der Zulassung oder der Versicherung aus? Wir klären Sie auf!
Wenn Sie nach einem Unfall Schadensersatz fordern möchten, müssen Sie den Unfallschaden genau beziffern lassen. Davon hängt es nämlich ab, ob die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners die Kosten für die Reparatur übernimmt. Können Sie einen geeigneten Sachverständigen auch bei der Dekra finden? Das lesen Sie hier!
Wann handelt es sich laut Gesetz um Fahrerflucht? Mit welcher Strafe muss ich rechnen, wenn ich mich nach einem Unfall unerlaubt vom Ort des Geschehens entferne? Was passiert, wenn ich die Fahrerflucht gar nicht bemerkt habe? Kommt meine Versicherung trotz Fahrerflucht für den Schaden auf? Antworten auf diese Fragen liefert Ihnen unser Ratgeber.