In der Fahrschule einen Unfall verursacht: Wer haftet?

Was passiert, wenn Schüler in der Fahrschule einen Unfall verursachen? Wer zahlt die Schäden und besteht Anspruch auf Schadensersatz? In diesem Ratgeber dreht sich alles um den unerfreulichen Zusammenstoß während der Fahrschule. Infos zum Unfall in der Fahrprüfung finden Sie ebenfalls.

Ein Fahrradunfall ohne Helm kann fatale Folgen haben

Ein Helm schützt den Kopf von Fahrradfahrern vor allzu großen Verletzungen. Nichtsdestotrotz fahren viele ohne, weil er unbequem ist und stört. Dieser Ratgeber erläutert, ob Sie mit Nachteilen bei der Versicherungsleistung rechnen müssen, wenn Sie ohne fahren.

Diese Ansprüche stehen Ihnen nach einem Verkehrsunfall zu

Was steht Ihnen nach einem Unfall zu? Welche Ansprüche können Sie nach einem Verkehrsunfall geltend machen? In diesem Ratgeber finden Sie eine Übersicht und detaillierte Informationen zu den Leistungen, die Ihnen nach einem unverschuldeten Unfall zustehen.

Richtiges Verhalten bei einem Unfall: Was ist zu tun?

Autounfall passiert: Und nun? Viele Beteiligte sind sich unsicher, welche Schritte zuerst unternommen werden sollten und wie sie sich am Unfallort richtig verhalten. In der Tat gibt es einiges zu beachten. In diesem Ratgeber finden Sie alle Informationen zum richtigen Verhalten bei einem Unfall.

Abgesenkter Bordstein: Regeln zur Vorfahrt und zum Parken

Beim Thema “abgesenkter Bordstein” bestehen für viele Autofahrer einige Unklarheiten. Ist das Parken vor einer Bordsteinabsenkung verboten? Und wer muss bei einem abgesenkten Bordstein Vorfahrt gewähren? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Bagatellverletzung: Gibt es Schmerzensgeld bei leichten Blessuren?

Was ist eine Bagatellverletzung? Wie äußert sich eine solche Verletzung? Die Definition dazu und inwiefern sich eine Bagatellverletzung auf das Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall auswirkt, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber. Wie laut Verkehrsrecht mit einer Bagatellverletzung im Allgemeinen umgegangen wird, erfahren Sie hier ebenfalls.

Fahren ohne Betriebserlaubnis – Welche Strafe droht?

Was passiert, wenn die Betriebserlaubnis nicht mitgeführt wird? Droht ein Bußgeld bei dem Fahren ohne Betriebserlaubnis? Wie hoch kann dieses Bußgeld sein, wenn ohne die ABE gefahren wird? All diese wichtigen Informationen erhalten Sie in dem folgenden Ratgeber.

Fixie – Ein Fahrrad ohne Sonderausstattung

Ein Fahrrad ohne Gangschaltung, auch Fixie genannt, war früher keine Besonderheit. Doch technische Entwicklungen und veränderte Fahrgewohnheiten haben es aus dem Straßenverkehr verdrängt. Was das Fixie so besonders macht, welche Vorschriften bei Nutzung dennoch eingehalten werden müssen und wo es zum Einsatz kommt, können Sie im neuen Ratgeber zum Thema nachlesen.

Rennrad fahren: Was ist zu beachten?

Das Rennrad kommt ursprünglich aus dem Radsport und wurde mit Zeit auch für den Straßenverkehr entdeckt. Welche Merkmale für solch ein Rennfahrrad charakteristisch sind, welche Vorschriften bei der Nutzung beachten werden müssen und wie es hier um die Verkehrssicherheit bestellt ist, können Sie im neuen Ratgeber zum Thema nachlesen.