MPU dank Verjährung umgehen: Ist das möglich?
Letzte Aktualisierung am: 13. Februar 2025
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten
MPU-Verjährung in Deutschland nach 15 Jahren?
Wer mit Alkohol oder Drogen am Steuer ertappt wird, muss mit einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) rechnen. Beim umgangssprachlich genannten „Idiotentest“ soll sichergestellt werden, dass die betreffende Person verkehrstauglich ist. Dadurch soll eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen werden. Der Test besteht aus vier Teilen:
- Die Fragebögen
- Die Leistungstests
- Medizinische Untersuchung
- Psychologisches Gespräch
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Verjährung der MPU
Die Untersuchung an sich verjährt nicht. Vielmehr geschieht dies mit der Zuwiderhandlung, auf die der Führerscheinentzug und damit auch die MPU folgten. Dies geschieht jedoch erst nach 15 Jahren.
Ja. Sie sollten es während dieser Zeitspanne jedoch tunlichst vermeiden, erneut gegen geltendes Verkehrsrecht zu verstoßen, da es ansonsten zur Unterbrechung der Frist kommt.
Die zuständige Führerscheinstelle kann nach dieser langen Zeitspanne zwar keine MPU mehr von Ihnen verlangen, dafür aber, dass Sie sich einer erneuten Führerscheinprüfung unterziehen. Auf diese Weise möchte sie sichergehen, dass Sie noch immer über die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen.
Kostenfaktor MPU
Eine MPU ist allerdings mit hohen Kosten verbunden. Neben den Gebühren für die Untersuchungen und Drogentests muss in der Regel ein Vorbereitungskurs besucht werden.
Dieser soll ein Bestehen garantieren. Wer durch die MPU fällt, muss die Gebühren erneut entrichten. Kann bei der MPU eine Verjährung eintreten? Die Antwort erhalten Sie im Folgenden.
Wann verjährt eine MPU?
Zuerst muss klargestellt werden: Eine MPU verjährt im eigentlichen Sinne des Wortes nicht. Daher existiert auch keine offizielle Verjährungsfrist einer MPU. Anordnungen der Straßenverkehrsbehörde können nämlich nicht verjähren. Dennoch kann eine Verjährung der MPU eintreten: Leisten sich Betroffene im Straßenverkehr fünf Jhare lang keine schwerwiegenden Ordnungswidrigkeiten, startet im sechsten Jahr eine Art MPU-Verjährung.
Diese dauert zehn Jahre. Ist diese Frist abgelaufen, kann der Führerschein neu beantragt werden, da der Eintrag in der Akte nach 15 Jahren gelöscht wird und somit nicht mehr verwendet werden kann. Um die Fahrerlaubnis zurück zu erhalten, ist ein erneuter Besuch der Fahrschule vonnöten.
Das schließt sowohl die theoretische als auch die praktische Fahrprüfung ein. Des Weiteren müssen die Sonderfahrten erneut absolviert werden. Auch die Pflichtstunden für den Theorieunterricht müssen nachgewiesen werden.
Eine gesetzliche MPU-Verjährungsfrist existiert nicht. Allerdings wird nach 15 Jahren der Eintrag aus der Akte gelöscht. Danach kann der Führerschein neu beantragt werden.
Gibt es ein Unterschied bei der Verjährung von Delikten? Zbs. zwischen Gerichtsurteilen mit dem Eintrag ins Führungszeugnis und knappen (aber wiederholten) Verstoßen wie 3 x mit 0,6 Promille erwischt zu werden.
Hallo Karsten . Wollte Mal Wiesen was da Rausgekommen ist wegen dem Führerschein..weil ich hatte das selbe bekommen..das Urteil..nun wollte ich meinen Führerschein machen..
Hallo
Wenn ich also vor 15 jahren meinen Führerschein wegen btm abgeben musste und mpu Auflagen bekommen hab muss ich das nach den 15 jahren nicht mehr machen bzw mache einfach den Führerschein ohne Einschränkungen neu? Verstehe ich das richtig?
Werden Einträge nach 15 Jahren automatisch gelöscht, oder muss man die Löschung beantragen!?!?
Hallo ich habe auch noch kein Führerschein besessen. Meine Frage ist ich habe Einträge wegen 14 x ED in schweren Fällen aus PKW und mir wurde eine MPU angekündigt, Wann ist die verjährt oder bleibt die für immer???
Hallo,
mir wurde 2012 der Führerschein wegen fahren unter BTM entzogen. Ich habe bis jetzt noch keine Wiedererteilung der Fahrerlaubnis beantragt und meines Wissens nach auch noch keine Anordnung zur MPU bekommen. Daher jetzt meine Frage, reicht es nun aus 10 Jahre zu warten bis die Einträge gelöscht werden, oder sollte ich lieber doch die 15 abwarten? Kann man eigentlich auch irgenwo in Erfahrung bringen, ob die Einträge bereits gelöscht wurden, oder nicht, ohne das es irgendwelche Folgen bzgl der Verjährungsfrist hat? Vielen Dank schon mal im voraus und freundliche Grüße Torsten.
Ich wurde am 6.10.2004 mit Alkohol am Steuer (1.6 Promille) angehalten und am 11.11.2004 habe ich den dementsprechenden Strafbefehl erhalten. Nun die Frage : Ab welchem Datum gilt die 15 Jahresfrist und wie viele Monate vorher kann ich den Führerschein neu beantragen? Vielen Dank für Ihre Antwort
Servus…ich habe mein Schein dursch btmg 2002 verloren u habe ihn 2015 wieder neu beantragten wollen da hieß es mpu und habe noch ein sklinig von 6monaten gemacht wo auch oke war…aber da die kosten zu hoch waren habe ich die mpu nicht mehr gemacht…!!!so gestern neuer Versuch war bei der Führerscheinstelle u wollte wissen ob die mpu noch aktuell ist….da ja schon 16jahre rum sind!!!diese Dame konnte es mir nicht sagen sie hat nur zu mir gesagt das ich denn Führerschein komplett neu machen muss!!! Was ja 2015 nicht der Fall war hätte nur eine Prüfung machen müssen☝️……So meine Frage kann das sein ob eine mpu noch aktuell ist??????🤔LG
Hallo David,
zur Beurteilung ist Akteneinsicht vonnöten. Am besten kann Ihnen ein Anwalt weiterhelfen. In der Regel wird die Führerscheinstelle jedoch erneute theoretische und praktische Fahrprüfungen verlangen, selbst wenn keine MPU mehr angeordnet würde, da der Fahrerlaubnisentzug derart lange zurückliegt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo Leute,
Ich musste eine mpu vor 9 Jahren und eine andere vor 7 Jahren machen wegen zu schnellem fahren über 37 km/h..
Beide positiv bestanden beim ersten Mal ohne vorbereitung..
Nun wurde ich heute auf der Autobahn mit 30 km/h geblitzt.
Habe ich mit was zu rechnen außer der normalen 80 Euro und 1 Punkt ??
Vielen lieben Dank !!
Hallo Dennis,
hier können Sie sich die Konsequenzen ausrechnen lassen: https://www.bussgeldkatalog.org/bussgeldrechner/
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo liebes Team
In meinem Fall ist es etwas kompliziert,
Bin 37 Jahre alt, war noch nie im Besitz eines Führerscheins, mit 20 Jahren (2001) war ich Ca. 1 Jahr inhaftiert wegen Verstoßes gegen btm Gesetzes, als eigenkonsument wurde ich bei der jugendschöffegericht verurteilt. Habe anschließend im Jahre 2003 versucht meinen Führerschein zu machen und wurde zu Mpu Prüfung geschickt, da ich es allerdings ohne Vorbereitung gemacht habe bin ich durchgefallen, obwohl mein Urin und Blut sauber war. Nun habe ich seit 17 Jahren nichts mehr mit sowas am Hut und bin seitdem ein berufstätiger, normaler Mitbürger.
Meine Frage ist jetzt, würde bei mir eine mpu Pflicht verjähren?
Ich bedanke mich schon mal recht herzlich für ihre Mühe und freue mich schon auf ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen
Auf keinen Fall mußt du eine MPU machen!!!!15 Jahre ist die höchste Verjährungsdauer die es gibt!!!Dui kannst loslegen mit dem Führerschein!!!Bei mir war es das Gleiche!!!
Hallo Volkan,
bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die zuständige Führerscheinstelle. Wird Ihnen erneut eine MPU angeordnet, muss diese in der Regel von Ihnen absolviert werden.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Hallo !
Ich bin wegen einer Verkettung mehrerer Verkehrsdelikte (rote Ampel, mehrfach falsches Parken / Geschwindigkeitsübertretungen , Handy am Steuer — jedoch KEIN Alkohol/Rauschmittel) neben dem entzogenen Führerschein auch “MPU pflichtig” geworden.
Ich habe bereits einige Sitzungen bei der Vorbereitung mir leisten können, werde aber wohl mangels Geld nicht konsequent diese Kurse weiter besuchen können, sondern vermutlich erst in ein paar Wochen bis Monaten, sobald ich wieder Geld dafür haben werde.
Besteht hier die Gefahr, dass meine bisher gemachten kostspieligen Mühen für die vorbereitenden Schulungen wieder aberkannt würden , weil zu viel Zeit zwischen den Kursen lag ?
Danke für eine Info !
Freundl.Gruss
Hallo Chris,
das können wir nicht mit Sicherheit sagen, da die Beurteilung von Stelle zu Stelle unterschiedlich ausfallen kann. Setzen Sie sich am besten noch einmal mit der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde auseinander und erfragen Sie, ab wann die Kurse noch anerkannt werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Vor ca. 20 Jahre F.Sch.- weg wegen Alk. % ca 1.5. Wenn ich neu beantragen will ist MPU noch zwingend? Seither Keine Vorkommnisse mit oder bei der Polizei. Muss der FS neu gemacht werden? Oder bekomme ich selbigen auf Antrag wieder?
Hallo C.D.,
in der Regel sollte keine MPU mehr verlangt werden können, allerdings wird die Behörde aller Wahrscheinlichkeit nach erneute Prüfungen verlangen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ich habe 2003 mein Führerschein verloren wegen Cannabis am Steuer. Habe gleich danach eine MPU gemacht. Wo ich durchgefallen. Bin. Wegen sychologen. Danach habe ich keine MPU mehr gemacht. Aus kosten Gründen. Ich habe gelesen das es eine Verjährungsfrist gibt. 15 Jahre. Das der Eintrag denn gelöscht wird. Kann ich denn ein neu Antrag stellen. Und dadurch denn Führerschein wieder bekommen
Hallo Alexander,
in der Regel können Sie nach 15 Jahren den Führerschein erneut beantragen, ohne eine MPU absolvieren zu müssen. Ein Anwalt kann die Unterlagen sichten und das genaue Datum herausfinden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo meine Frage wäre ich bin 35 Jahre und hab noch nie ein Führerschein besessen. Leider habe ich aber 2 btmg Einträge in der Akte. Einmal 2003 und 2011. Jetzt möchte ich gerne ein Führerschein beantragen bzw. machen. Die Frage, wird die Führerscheinstelle mich anschreiben und mit der mpu drohen oder wie läuft das jetzt bei mir, wenn ich mich bei der Fahrschule anmelde.??? Mfg
Hallo Sevki,
grundsätzlich kann die Führerscheinstelle in einem solchen Fall eine MPU fordern. Ob dies bei Ihnen allerdings der Fall ist, können wir nicht einschätzen. Wenden Sie sich daher direkt an die zuständige Behörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo habe im Auto geschlafen mit 1,69 prom in zweiter Reihe Polizei und Feuerwehr sagen aus das ich gefahren bin muss jetzt mpu machen laut Führerschein stelle ist das rechtlich
Hallo George,
bitte konsultieren Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht und lassen sich von diesem beraten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich wurde 10/1999 ohne Führerschein mit Promille angehalten und 01/2000 verurteilt.
Im November 2006 begann ich den Führerschein und bekam mitgeteilt, das ich die MPU vorher ablegen soll.
Anfang dieses Jahr holte ich mir beim Kraftfahrt-Bundesamt Auskunft ein.
Ich habe Zwei Eintragungen. Die 1. von 01/2000, die 2. von 2006.
Nun meine Frage, warum ist das Tilgungsdatum vom 2. Eintrag 2021 und nicht 2015?
Ich habe mir von 2000, 5 Jahre nichts zu schulden kommen lassen (im übrigen bis heute nicht).
Die” Verjährung” hat dementsprechend 2005 angefangen und 10 Jahre später gelöscht werden müssen.
Ich sehe nicht ein das alles von vorn gerechnet wird…
Was kann ich tun…, vielleicht beantragen das das gelöscht wird?
Danke für eine Antwort
Hallo FB,
ohne eine Durchsicht der Unterlagen lässt sich schwer eine Einschätzung treffen. Es kann aber durchaus vorkommen, dass es bis zu 15 Jahre dauert, bis keine MPU mehr abgelegt werden muss. Es empfiehlt sich, einen Anwalt für Verkehrsrecht um Rat zu bitten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
Ich hatte nie einen deutschen Führerschein , wurde jedoch 2009 in Deutschland mit 2 Promille auf dem dem Fahrrad erwischt. Ich bin wieder neu nach Deutschland gezogen und muss meinen Schweizer Führerschein umschreiben lassen. Kann ich nach dem umschreiben eventuell eine mpu bekommen?
Danke
Hallo Simon,
das können wir nicht mit Sicherheit voraussagen. Bei Problemen kann Ihnen jedoch ein Anwalt für Arbeitsrecht beratend zur Seite stehen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
2013 führerscheinentzug wegen Alkohol am steuer 1,6 prom. was kann ich tun bin drauf angewiesen finaziell keine MPU MÖGLICH wer kann helfen ???würde Fahrprüfung wiederholen VIELEN DANK
Hallo Wilhelm,
wurde eine MPU angeordnet, müssen Autofahrer diese bestehen, um ihren Führerschein zurückzuerhalten. Einzige Alternative wäre es, 15 Jahre zu warten und sich dabei nichts im Straßenverkehr zu Schulden kommen zu lassen, weil dann der Eintrag aus der Akte gelöscht wird.
Bei der Finanzierung der MPU kann Ihnen unter Umständen ein Versicherungsträger oder ein Kreditinstitut weiterhelfen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo! Vor ca 5 Jahren wurde von mein Sohn Führerschein in Deutschland wegen btm entzogen und müsste mpu machen, ein Jahr später Zug er nach Frankreich und machte da eine neue Führerschein, jetzt nach ca 3 jahre Lebenszeit in Frankreich, möchte er wieder nach Deutschland ziehen, was passiert mit sein Fahrerlaubnis, kann er mit sein französische Führerschein in Deutschland fahren wenn nein wie soll er vorgehen.
Mfg
Hallo Rami,
in der Regel muss der ausländische EU-Führerschein anerkannt werden, wenn die Sperrfrist abgelaufen ist und sich der Wohnsitz im Ausland befindet (min. 185 Tage im Jahr). Wenn ein Wohnsitz nach Deutschland verlegt wird, muss mindestens nach sechs Monaten der Führerschein umgeschrieben werden – dann könnte die Behörde wieder die MPU verlangen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Das ist Blödsinn und absolut falsch.EU-Führerscheine müssen nicht umgeschrieben werden.Das ist Fakt und unantastbar.Da er einen Wohnsitz in France 3 Jahre hatte.Er kann solange mit dem Führerschein in Deutschland fahren wie er gültig ist.Vor Ablauf der Gültigkeit kann er den Führerschein ohne Probleme umschreiben.Ebenfalls fakt.Durch die Erteilung des französischen Führerscheins hat er seine Fahrtauglichkeit bewiesen.Mit dem Wohnsitzeintrag in Frankreich ebenfalls.Rami lass dir keinen Scheiss erzählen.Deutschland muss die FE anerkennen.
Hallo Daniel,
sobald der feste Wohnsitz nach Deutschland verlegt wird, muss der ausländische EU-Führerschein mit einer Frist von sechs Monaten umgeschrieben werden. Es ging in dem Ausgangskommentar ja gerade darum, dass ein Wohnsitzwechsel nach Deutschland erfolgen soll.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
der EU-Führerschein ist in DE bis dessen Ablauf gültig! Somit muss er auch nicht umgeschrieben werden.
Der Führerschein außerhalb der ERW muss nach 6 Monaten umgeschrieben werden.
PS: wenn der EU-Führerschein nur 6 Monate in DE gültig wäre dann hätte es keinen Sinn sich einen EU-Führerschein zu machen.
für einen EU-Führerschein braucht man einen Zweitwohnsitz in einem EU-Land, der Wohnsitz in DE darf bestehen bleiben.
Nein muss nicht umgeschrieben werden nur Ausländische Führerscheine aus nicht Eu-Ländern. Auch wenn du nen festen Wohnsitz hast muss nichts umgeschrieben werden.
Nein stimmt nicht auch bei festen Wohnsitz in Deutschland muss dann nicht umgeschrieben werde lediglich muss nur nachgewiesen werden dass er 6 Monate im Ausland einen Wohnsitz hatte (Wohnung versteht sich) dann bleibt er gültig . Klar musst du eine mpu machen wenn du ihn umschreiben lässt aber das ist nicht pflichtig. Höre nicht darauf man Kann mit einem Eu-Führerschein hier in Deutschland fahren ohne ihn beim festen Wohnsitz umzuschreiben.
Hallo wurde mit 16 Jahren 2x erwischt fahren ohne fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr 2008. Heute bin ich 26 und würde gerne einen Führerschein machen. Muss ich die mpu noch machen ?
Hallo Melissa,
Ihre Frage kann die zuständige Führerscheinstelle beantworten.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Hallo meine Frage wäre ich habe 2006 den führerschein abgeben müssen meine Tschechischen EU Führerschein wurde angehalten und den Tag davor habe ich 2 joinst geraucht und musste Blut abgeben seit dem hab ich einmal versucht die Mpu zu machen aber ohne Erfolg danach hab ich es gelassen mit Führerschein! Und bin bis 2016 nicht mehr aufgefallen da bin ich schwarzgefahren mit dem Auto und hatte ne Geldstrafe wo ich letzten Monat komplett bezahlt habe und jetzt möchte ich wissen wie ich vorgehen kann um den Führerschein zu machen oder zu beantragen was würde mir vielleicht aufgelegt
Hallo Zoran,
erkundigen Sie sich am besten direkt bei der Fahrerlaubnisbehörde, welche Bedingungen in Ihrem Fall zu erfüllen sind.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo. Wie ich gelesen habe erfolgt eine Löschung der Akte nach 15 Jahren.
Ein Beispiel: Der Führerschein ist wegen Alkohol weg. Man beantragt ihn neu und muss eine Mpu machen. Diese wird absolviert und natürlich durchgefallen. Bei der Mpu Stelle wurde angekreuzt das das ergebnis nicht der Behörde übermittelt wird sondern zu einem nach Hause. Aufgrund dessen wurde der Antrag bei der Behörde schriftlich zurückgezogen. Wie zählen denn jetzt die 15Jahre. Seit Führerschein Entzug oder fangen die mit dem Antrag auf Neuerteilung mit Auflage der Mpu von vorne an?
Hallo Chris,
die 15-Jahres-Frist würde in diesem Fall vermutlich ab dem Entzug des Führerscheins gelten. Schließlich wurde die entsprechende Behörde ja nicht informiert. Wenn Sie ganz sicher sein wollen, sollten Sie sich noch einmal an die betroffenen Stellen wenden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
Ich habe 2007 mein Führerschein wegen Alc. Über 2 Promille abgeben müssen
Sperre bis März 2009
Seit 2010 habe ich ein Schweizer Führerschein und mir nie was zu Schulden kommen lassen. Jetzt ziehe ich zurück nach Deutschland. Bekomme ich auf der Führerscheinstelle ein Deutschen Führerschein ohne Auflagen.
Bei Polizeikontrollen in Deutschland hatte ich auch nie Probleme.
Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo Ronny,
es kann sein, dass die Behörde eine MPU verlangt.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
mir wurde am 1 Mai 2005 der Führerschein entzogen wegen verstoss gegen das Btm Gesetz verstossen! Zwar wollte ich die Mpu Gleich machen und bin auch deswegen gleich zur führerscheinstelle gegangen um alles not wenige in die gäng zu bringen.
seit dem sind fast 13 Jahre vergangen und jetzt würde ich gerne wissen wie es weiter gehen soll? Ist es besser noch mal 2 jahre zu warten bis die 15 voll sind oder wäre es besser gleich einen Antrag auf Wiedererteilung des Führerschein stellen!?
Ich täte an deiner Stelle warten bis die 15 Jahre rum sind.Sch….auf die 24 Monate,13Jahre hast du doch schon gepackt!Bei mir wars auch so.Bevor ich so einem Psychfritzen irgendwas aus meinem Leben erzähle,habe ich gewartet die 15 Jahre.Nur habe ich
jetzt eine neue MPU an der Backe,weil ich meinem Fahrlehrer die Nase gebrochen habe,nachdem Er mich mehrmals versucht hat zu bescheißen zwecks Fahrstunden.:-)Geil Storry!Oder?Also warte lieber.
Hallo Mike,
wir dürfen Sie diesbezüglich nicht beraten. Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Entscheidung brauchen, können Sie sich jedoch an einen Anwalt wenden, der Sie professionell beraten kann.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich wurde im Jahr 2000 Verurteilt wegen fahren ohne Fahrerlaubnis unter Alkoholeinfluss und 1 Jahr vorher wegen einem Drogendelikt. Im Jahr 2006 hab ich mich für den Führerschein angemeldet und bekam Post vom Straßenverkehrsamt wo ich aufgefordert wurde eine MPU zu machen. Die ich aber aus finanziellen Gründen nicht machen konnte.
Wie sieht das heute aus? Kann ich mich mitlerweile wieder für einen Führerschein anmelden ohne die MPU machen zu müssen? Oder läuft die “Verjährungsfrist” der MPU wieder neue 15 Jahre ab 2006 an als ich zur MPU aufgefordert wurde diese zu machen?
Hallo Rake,
der exakte Zeitpunkt, ab dem eine MPU-Anordnung nicht mehr besteht, muss im Einzelfall bestimmt werden. Am besten erkundigen Sie sich bei einem Anwalt für Verkehrsrecht, wie es in Ihrem Fall aussieht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org