Ab wann gilt das Lkw-Fahrverbot am Samstag?
Letzte Aktualisierung am: 6. August 2025
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Bußgeldkatalog LKW-Fahrverbot
Beschreibung | Bußgeld | Punkte | FahrverbotFverbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
Verbotswidrig an einem Sonntag oder Feiertag gefahren | 120 € | - | eher nicht | |
Als Halter das verbotswidrige Fahren an einem Sonntag oder Feiertag angeordnet oder zugelassen | 570 € | - | Hier prüfen ** | |
Ferienfahrverbot am Samstag: Kraftfahrzeug trotz eines Verkehrsverbots innerhalb der Verbotszeiten geführt | 25 € | - | eher nicht | |
Ferienfahrverbot am Samstag: Kraftfahrzeug trotz eines Verkehrsverbots innerhalb der Verbotszeiten länger als 15 Minuten geführt | 60 € | - | eher nicht | |
Ferienfahrverbot am Samstag: Als Halter das Führen eines Kraftfahrzeugs trotz eines Verkehrsverbots innerhalb der Verbotszeiten länger als 15 Minuten zugelassen | 150 € | - | eher nicht | |
Nachtfahrverbot: Vorschriftswidrig ein Verkehrsverbot (Zeichen 253) nicht beachtet mit Kraftfahrzeugen über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse | 75 € | 1 | Hier prüfen ** |
Welche Regeln Lkw-Fahrer an Samstagen beachten müssen

Das Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen ist eine wohlbekannte und geschätzte Institution im deutschen Straßenverkehr. Es erlaubt Lkw-Fahrern, am siebten Tage ihre wohlverdiente Ruhe einzulegen und sorgt dafür, dass an Feiertagen weniger Lärm auf den Straßen herrscht. Auch Autofahrer können bequemer in den Urlaub fahren, wenn keine Lastwagen unterwegs sind.
Lkw-Fahrer müssen jedoch nicht nur an Sonn- und Feiertagen auf ihre Lieferfahrten verzichten. In Deutschland gibt es nämlich auch ein Lkw-Fahrverbot am Samstag, welches aber nur für einen bestimmten Zeitraum gilt. Dann bietet es sich für Lkw-Fahrer an, ihre Ruhezeiten zum Teil auf diese Samstage zu legen.
An welchen Wochenenden dürfen sich Lkw-Fahrer auch am Samstag nicht hinters Steuer setzen? Und für welche Zeiten gilt das Samstagsfahrverbot für Lkw genau? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Samstagsfahrverbot für Lkw
Ja, die Verkehrsregeln sehen für einen bestimmten Zeitraum auch ein Lkw-Fahrverbot am Samstag vor.
Vom 1. Juli bis zum 31. August dürfen Lkw am Samstag verschiedene Strecken nicht befahren. Das Lkw-Fahrverbot gilt dabei von 7 bis 20 Uhr.
Auf welchen Streckenabschnitten ein Lkw-Samstagsfahrverbot gilt, erfahren Sie hier.
Wann dürfen Lkw in Deutschland am Samstag nicht fahren?

In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist in § 30 Absatz 3 und 4 lediglich von einem Lkw-Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen die Rede, Hinweise für ein Lkw-Samstagsfahrverbot finden sich dort nicht. Dafür gibt es seit 1985 eine eigene Verordnung, die sogenannte „Verordnung zur Erleichterung des Ferienreiseverkehrs auf der Straße“, oder in Kurzform die „Ferienreiseverordnung“ (FerReiseV).
Wie schon aus diesem Namen hervorgeht, gilt das Samstagsfahrverbot nicht für das ganze Jahr, sondern nur für die Zeit der Sommerferien. Nach § 1 Absatz 1 herrscht vom 1. Juli bis zum 31. August an jedem Samstag ein Fahrverbot für Lkw auf bestimmten Straßen in Deutschland, welche unten aufgelistet sind. Bis auf wenige Ausnahmen handelt es sich dabei um Autobahnen, welche für den Reiseverkehr besonders wichtig sind.
Abhängig vom Bundesland deckt das Lkw-Fahrverbot am Samstag die ganzen Ferien ab oder zumindest einen Teil von diesen, weshalb es auch als Ferienfahrverbot bezeichnet wird.
Anders als das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen dient das Samstagsfahrverbot nicht nur dazu, Anwohner vielbefahrener Straßen und die Umwelt zu schonen. Sein Hauptanliegen ist es, auf wichtigen Straßen mehr Platz zu schaffen für den Urlaubsverkehr und seine Pkw.
Wie lange dürfen Lkw am Samstag nicht fahren?
Das Lkw-Fahrverbot am Samstag gilt jedoch nicht den ganzen Tag über, sondern laut § 1 Absatz 1 FerReiseV nur für die Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr. Im Gegensatz zum Sonntagsfahrverbot, welches in der Zeit von 0 Uhr bis 22 Uhr gilt, haben Lkw-Fahrer in den Morgen- und Abendstunden damit einen größeren zeitlichen Spielraum, um ihre Ladung zu transportieren.
Für welche Fahrzeuge gilt das Lkw-Fahrverbot am Samstag?
Das Lkw-Fahrverbot am Samstag gilt für dieselben Fahrzeuge wie das Sonntagsfahrverbot. Demnach dürfen samstags – auf ausgewählten Strecken – keine Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen und keine Lkw, welche einen Anhänger ziehen, unterwegs sein.
Vom Fahrverbot für Lkw am Samstag ausgenommen sind laut § 2 und 3 FerReiseV folgende Fahrzeuge, was weitgehend mit den Bestimmungen des Sonn- und Feiertagsfahrverbotes übereinstimmt:

- Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, öffentlichem Straßendienst und Bundeswehr
- Fahrzeuge, die entweder im Rahmen des Bundesleistungsgesetzes oder des Verkehrssicherstellungsgesetzes eingesetzt werden (dies kann bei militärischen Spannungen und Konflikten der Fall sein, wenn private Fahrzeuge zu hoheitlichen Aufgaben herangezogen werden)
- Fahrten im Rahmen des kombinierten Schiene-Straße-Güterverkehrs, wenn diese zum nächstgelegenen Verladebahnhof oder vom nächstgelegenen Entladebahnhof zum Empfänger führen (also auf kürzest möglichem Wege)
- Fahrten im Rahmen des kombinierten Hafen-Straße-Güterverkehrs, wenn zwischen Hafen und Verladestelle nicht mehr als 150 Kilometer liegen
- Fahrzeuge, die leicht verderbliche Waren transportieren, wie Milch-, Fisch-, Fleischerzeugnisse und bestimmte Obst- und Gemüsesorten, sowie Leerfahrten welche mit solchen Transporten im Zusammenhang stehen
Auf welchen Strecken gilt das Lkw-Fahrverbot am Samstag?
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gibt jedes Jahr eine neue Liste mit Strecken heraus, auf denen im Juli und August auch am Samstag ein Lkw-Fahrverbot herrscht. Bei diesen handelt es sich in den meisten Fällen um Autobahnen, welche von den einzelnen Bundesländern ausgewählt werden. Das Ferienreiseverbot herrschte 2015 gemäß § 1 FerReiseV Absatz 2 und 3 auf folgenden Streckenabschnitten:
Autobahn / Bundesstraße | Streckenabschnitt von | Streckenabschnitt bis |
---|---|---|
A 1 | Autobahnkreuz Köln-West | Anschlussstelle Lohne/ Dinglage |
A 2 | Autobahnkreuz Oberhausen | Autobahnkreuz Bad Oeynhausen |
A 3 | Autobahnkreuz Oberhausen | Autobahnkreuz Köln-Ost |
A 3 | Mönchhof Dreieck | Autobahnkreuz Nürnberg |
A 5 | Darmstädter Kreuz | Anschlussstelle Karlsruhe-Süd |
A 5 | Anschlussstelle Offenburg | Autobahndreieck Neuenburg |
A 6 | von Anschlussstelle Schwetzingen-Hockenheim | Autobahnkreuz Nürnberg-Süd |
A 7 | Anschlussstelle Schleswig/ Jagel | Anschlussstelle Hamburg-Schnelsen-Nord |
A 7 | Anschlussstelle Soltau-Süd | Anschlussstelle Göttingen-Nord |
A 7 | Autobahndreieck Schweinfurt/ Werneck | Autobahnende Bundesgrenze Füssen |
A 8 | Autobahndreieck Karlsruhe | Anschlussstelle München-Obermenzing |
A 8 | Anschlussstelle München-Ramersdorf | Anschlussstelle Bad Reichenhall |
A 9 / E 51 | Berliner Ring (Abzweig Leipzig/ Autobahndreieck Potsdam) | Anschlussstelle München-Schwabing |
A 10 | Berliner Ring (ausgenommen der Bereich zwischen der Anschlussstelle Berlin-Spandau über Autobahndreieck Havelland bis Autobahndreieck Oranienburg und der Bereich zwischen dem Autobahndreieck Spreeau bis Autobahndreieck Werder) | |
A 45 | von Anschlussstelle Dortmund-Süd | Seligenstädter Dreieck |
A 61 | Autobahnkreuz Meckenheim | Autobahndreieck Hockenheim |
A 81 | Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen | Anschlussstelle Gärtringen |
A 92 | Autobahndreieck München-Feldmoching | Anschlussstelle Oberschleißheim |
A 92 | Autobahnkreuz Neufahrn | Anschlussstelle Erding |
A 93 | Autobahndreieck Inntal | Anschlussstelle Reischenhart |
A 99 | von Autobahndreieck München Süd-West | Autobahndreieck München/Eschenried |
A 215 | Autobahndreieck Bordesholm | Anschlussstelle Blumenthal |
A 831 | Anschlussstelle Stuttgart-Vaihingen | Autobahnkreuz Stuttgart |
A 980 | Autobahnkreuz Allgäu | Anschlussstelle Waltenhofen |
A 995 | Anschlussstelle Sauerlach | Autobahnkreuz München-Süd |
B 31 | von Anschlussstelle Stockach-Ost der A 98 | Anschlussstelle Sigmarszell der A 96 |
B 96 / E 251 | Neubrandenburger Ring | Berlin |
Es ist möglich, dass es von Saison zu Saison Änderungen an dieser Liste gibt.
Fahre am Samstag 29.7.2017 von Porta Westfalica Richtung Dortmund auf der A 2. Abends um 20 Uhr.
Auf der rechten Spur nur ganze viele Sattelschlepper aus Polen.
Ist da nicht LKW Fahrverbot.Bitte um Auskunft.
Hallo Alfred,
das Samstagsfahrverbot für LKW gilt in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr, ab da dürfen die LKW-Fahrer also wieder unterwegs sein.
Hinzu kommt, dass das Fahrverbot für die Strecke erst ab dem Autobahnkreuz Bad Oeynhausen gilt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ist hier eigentlich keiner in der Lage einen einfachen Text zu lesen und zu verstehen? Jede einzelne Frage in den Kommentaren hätte man sich sparen können wenn man einfach mal liest
Die A4 ist in der Liste nicht enthalten, in einer anderen habe ich sie aber gesehen.
Darf ich sie benutzen und wenn nein, welche Ausweichstrecke ist zu empfehlen von der A72 bis Dreieck Nossen?
Hallo Torsten,
die Ferienreiseverordnung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur nennt kein Verbot für Streckenabschnitte der A4.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
ich sollte am Samstag einen Umzug machen mit einem 3,5 tonner und einen Autotransporter um ein Auto zu transportieren.
nun darf ich von 7 bis 20 Uhr das Autobahnstück Stg.Zuffenhausen bis Gärtringen nicht befahren.
muss den Anhänger aber um 14 Uhr wieder abgeben. Hochzufahren kein Problem wir fahren um 6 Uhr los dann sind wir vor 7 Uhr schon Gärtringen durch. wenn ich B27 dann Heimwärts fahre muss ich durch komplett Stuttgart durch. kann man hier eine Genehmigung bekommen um doch Autobahn durchzufahren.
Strecke Albstadt – Heilbronn
Hallo Ralf,
grundsätzlich ist es möglich, durch die Straßenverkehrsbehörde eine Ausnahmegenehmigung für die Durchführung dringender Transporte zu erhalten.
Am besten fragen Sie bei der für Sie zuständigen Straßenverkehrsbehörde nach, ob in Ihrem Fall eine Sondergenehmigung erteilt werden kann.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
sind Überführungsfahrten während der Sommerferien zulässige?
Es gilt hier einen 4-Achser Betonmischer- Lkw ( Neufahrzeug )von Memmingen nach Hannover zu überführen.
Hallo Wolfgang,
Überführungsfahrten sind generell auch während der Sommerferien zulässig.
Allerdings gilt auch in diesem Fall das Samstagsfahrverbot sowie das Sonn- und Feiertagsfahrverbot, es sei denn, es liegt eine Sondergenehmigung vor.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Wie komme ich am Samstag von der Schweiz nach 41334 Nettetal mit 7,5tonnen plus Anhänger?
Hallo Lourenco,
das Samstagsfahrverbot gilt im Gegensatz zum Sonntagsfahrverbot nicht den ganzen Tag, sondern von 7 Uhr bis 20 Uhr. Sie haben also in den Morgen- und Abendstunden die Möglichkeit zu fahren.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
und ne karte wäre zu einfach gewesen?
Wie schaut’s aus mit Fahrschule? Dürfen die Samstag fahren?
Hallo Birgit,
ja, auch LKW-Fahrschulen müssen sich, wenn sie keine Ausnahmegenehmigung haben, an das Samstagsfahrverbot halten.
Einige bieten dann aber Weiterbildungsmodule oder Theorie-Kurse an.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Darf ich mit dem LKW im Falle einer Autobahnumleitung ( Stau, Unfall ) die Mautstrecke ändern?
( Maut am Automaten gekauft )
Ja , aber auf der Autobahnumleitung das nächstgelegene Toll Collect Terminal aufsuchen und die neue Route ( sofern MAUT – pflichtig ( Bundesstraße / Staatsstraße / Landstraße ) eingeben .
Für die nichtbenutzte MAUT-strecke das erstattungsformular ausfüllen und einsenden.
Darf ich am Samstag einen LKW 5,8 t auf den Autobahnen fahren.
Hallo,
sofern Sie keinen Anhänger ziehen und der LKW unter 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht hat, können Sie auch am Samstag fahren.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
zulässiges gesamtgewicht 7.49t. darf man damit fahren?
Hallo Brahim,
das Fahrverbot gilt für Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von über 7,5 t. Wird ein Anhänger gezogen, gilt das Verbot für alle Lkw ohne Gewichtsbeschränkung. Beträgt das zulässige Gesamtgewicht also weniger als 7,5 t und ziehen Sie keinen Anhänger, dürfen Sie fahren.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Vielen Dank für die Information