
Grüne Umweltplakette: Wann erhalten Kfz eine grüne Plakette?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 8. Februar 2023
Welche Autos bekommen eine grüne Plakette?

Seit dem Jahr 2007 in die Verordnung bezüglich der Kennzeichnung für Kraftfahrzeuge und deren Schadstoffbelastung in Kraft getreten.
Teil dieser Verordnung sind die drei farbigen Umweltplaketten in rot, gelb und grün, welche die genaue Belastung angeben und zeigen, in welchen Umweltzonen mit dem jeweiligen Fahrzeug gefahren werden darf.
Dadurch soll die Belastung durch Feinstaub und Stickstoffoxide reduziert werden.
Der folgende Ratgeber klärt Sie darüber auf, welche Fahrzeuge überhaupt eine grüne Feinstaubplakette erhalten und wo Kraftfahrer eine grüne Umweltplakette erwerben können.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Grüne Umweltplakette
Die grüne Umweltplakette erhalten sowohl Benziner mit geregeltem Katalysator als auch Diesel (Euro 6, Euro 5, Euro 4, Euro 3 mit Partikelfilter). Die Voraussetzung ist, dass ihre Abgaswerte (Emissionsschlüsselnummer) der Schadstoffgruppe 4 entsprechen.
Die Umweltplakette kann vor Ort bei Kfz-Prüf- und Zulassungsstellen oder bei zahlreichen Anbietern im Internet gegen eine Gebühr erworben und an Sie per Post versendet werden. Sie benötigen diese für eine Fahrt in eine Umweltzone.
Haben Sie eine gelbe Plakette, können Sie Ihren Diesel mit einem Rußpartikelfilter nachrüsten. Besitzen Sie hingegen gar keine oder nur eine rote Umweltplakette, ist eine Umrüstung auf Grün nicht möglich.
Grüne Plakette: Die Voraussetzungen für den Erhalt
Unabhängig davon, ob dieses Fahrzeug ein Gebrauchtwagen oder ein Neuwagen ist, meist wollen die Fahrer ohne Schwierigkeiten und barrierefrei in jeder Umweltzone ihres Bundeslandes fahren. Dazu wird die Feinstaubplakette in grün benötigt.
Gerade in stark befahrenen Gebieten ist es notwendig, dass eine Unterteilung existiert. Denn hier ist die Schadstoffbelastung höher und die Einwohner sollen durch die eingeführte Umweltzone geschützt werden.
Durch Feinstaub und Stickstoffoxide können bei Menschen gesundheitlichen Schäden entstehen, beispielsweise wirken Schadstoffe in der Luft krebsfördernd.
Die Voraussetzung bei einem Kfz eine grüne Plakette zu erhalten sind folgende:
- Dieselfahrzeuge bekommen eine grüne Plakette für Euro 4. Dies ist die Abgasnorm, welche bestenfalls erfüllt sein muss und den Standard entspricht, um ohne Probleme in allen Bereichen fahren zu können.
- So gut wie alle Besitzer von einem Benziner mit einem geregeltem Katalysator (G-Kat) erhalten die grüne Plakette für das Auto.
- Auch Fahrzeuge, welche mit Erdgas, Ethanolantrieb oder Flüssiggas betrieben werden, bekommen die grüne Feinstaubplakette.
- Je nach Benziner oder Diesel sind spezielle Emissionsschlüsselnummern zu beachten.
- Bei der Schadstoffgruppe 4 ist das grün die Plakette, welche auf die besten Werte hindeutet.
Wie lassen sich die Schadstoffgruppe und die Emissionsschlüsselnummer herausfinden?

Um in Erfahrung zu bringen, ob Sie eine grüne Umweltplakette erhalten können, ist es wichtig zu wissen, welche Emissionsschlüsselnummer passend ist.
- Für einen Benziner sind folgende Emissionsschlüsselnummern wichtig, damit der Erhalt einer grünen Plakette möglich ist: 01, 02, 14, 16, 18 – 70, 71-75, 77.
- Für einen Diesel sind diese Emissionsschlüsselnummern bedeutend, dass Sie die grüne Umweltplakette anbringen können: 32, 33, 38, 39, 43, 53-70, 73-75.
Zudem ist es wichtig in Erfahrung zu bringen, ob für Ihr Fahrzeug der Partikelfilter nachgerüstet werden muss. So können Diesel mit einer Euro 3, die eigentlich eine gelbe Umweltplakette erhalten würden, mit einem zusätzlichen Partikelfilter auch eine grüne Plakette bekommen.
Gut zu wissen: Die Emissionsschlüsselnummer Ihres Fahrzeuges lässt sich aus Ihren Fahrzeugpapieren entnehmen.
Auf der Zulassungsbescheinigung von Kraftfahrzeugen, welche die Papiere nach dem 1. Oktober 2005 ausgestellt bekommen haben, ist die Nummer unter dem Teil I vermerkt, bei dem Punkt „14.1.“. Hier geben die letzten zwei Ziffern die Schlüsselnummer an. Bei den älteren Fahrzeugscheinen, welche vor dem 1. Oktober 2005 ausgestellt wurden, ist die Schlüsselnummer unter dem Punkt „zu 1“ zu finden. Die letzten zwei Ziffern sind hierbei die entscheidenden Nummern, um die richtige Emissionsnummer herauszufinden.
Allerdings ist es wichtig, dass beachtet wird, dass es bei diesen Nummern eine Unterscheidung zwischen normalen Pkw gibt und Nutzfahrzeugen. Letztere, wie Lkw und Busse, haben andere Schlüsselnummern, für welche die Plaketten gelten. Auch Autos mit einer ausländischen Zulassung sind bei den Schlüsselnummern zu unterscheiden und könnten nicht so leicht eine grüne Umweltplakette ausgehändigt bekommen, wie es normalerweise üblich ist. Denn bei diesen Fahrzeugen ist es nicht immer schnell ersichtlich, welche Schadstoffgruppe hier tatsächlich gilt.
Grüne Plakette der Schadstoffgruppe 4: Die Merkmale
Alle Plaketten sind extra so angefertigt, dass sie schwierig sind zu fälschen. Bei dem Versuch eine solche zu entfernen, wird die Plakette beschädigt oder sogar zerstört und ist dementsprechend unbrauchbar. Das Kennzeichen des Fahrzeuges muss vorher in das weiße Feld der Plakette eingetragen werden. Dies sollte mit einem lichtechten Stift getan werden, damit sich hier die Schriftfarbe nicht so schnell ablöst.
Der Durchmesser einer Umweltplakette liegt bei 80 Millimeter und diese ist schwarz umrandet. Die Schrift muss schwarz und lichtecht sein. Auch die Farbuntergründe sind lichtechte Farben. Bei der grünen Umweltplakette der Schadstoffgruppe 4, wird die Farbe auch als verkehrsgrün bezeichnet, bzw. RAL 6024. Das Schriftfeld, auf welchem das Kennzeichen notiert wird, ist weiß und hat die Maße von 60 x 20 Millimetern.
Welche Plakette erhalten Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotor?
Wenn Sie ein Kraftfahrzeug fahren, welches ohne Verbrennungsmotor fährt, also beispielsweise mit einem Elektromotor oder Brennstoffzellen, dann gehört dieses Automobil meist der Schadstoffgruppe 4 an. Für das Kfz ohne Verbrennungsmotor muss dann ebenfalls die grüne Umweltplakette organisiert und angebracht werden. Dann können Sie sich, ohne eine Bußgeld zu riskieren, innerhalb der Umweltzonen bewegen.
Die grüne Umweltplakette: Woher bekommen Sie diese?

Viele Fahrer fragen sich, woher die grüne Plakette genau zu bekommen ist. Sie können beispielsweise ein Bestellformular ausfüllen und somit die grüne Umweltplakette online anfordern und sich zusenden lassen. Auch bei der Station vom TÜV ist es möglich, dass Sie hierüber ein Formular ausfüllen und die Plakette online bestellen.
Die Gültigkeit der Plakette ist unbefristet. Solange Sie nicht das gefahrene Fahrzeug ummelden, muss auch nicht nach einem bestimmten Zeitraum die Plakette gewechselt werden.
Was kann die grüne Plakette Kosten?
Wenn Sie die grüne Umweltplakette kaufen möchten, können Sie dies für 5 Euro bei einer TÜV-Station tun oder Sie lassen sich diese für 6 Euro zusenden. Darin sind die Versand- und Bearbeitungskosten bereits eingerechnet.
Wenn Sie eine Plakette erwerben wollen, dann ist der Fahrzeugschein oder eine Kopie davon vorzulegen. Das Fahrzeug muss nicht vorher gesichtet werden, damit eine Umweltplakette ausgehändigt wird. Daher ist die Variante der Online-Bestellung ebenfalls möglich, sofern die wichtigen Unterlagen eingereicht, also eine Kopie der Fahrzeugpapiere mitgesendet wurde.
Schon gewusst? Ein Motorrad benötigt keine Umweltplakette. Diese wird nur für vierrädrige Fahrzeuge benötigt.
Ich habe mir einen Gebrauchtwagen gekauft.
In der Frontscheibe ist die grüne Umweltplakette. Dort ist aber die abgemeldete Fahrzeugnummer zu sehen.
Ich habe ja in meinen Kreis ein anderes Kennzeichen erhalten.
Muß ich mir eine neue Plakette besorgen oder reicht die vorhandene?
MfG,
H. Laaß
Hallo Herbert,
für das neue Kennzeichen muss auch eine neue Plakette erworben werden, sonst droht ein Bußgeld.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ihre Antwort v. 15-9-16 bzgl der Notwendigkeit einer neuen plakette bei ummeldung.
bitte nennen sie die gesetzesgrundlage.
wenn die Plakette auf das Fahrzeug mit unbegrenzter Gültigkeit ausgestellt ist. ist m.E. ein kennzeichenwechsel unerheblich.
im zweifelsfall kann das ja anhand der papiere überprüft werden.
habe einen bußgeldbescheid mit bezug auf 153 bkat erhalten. 153 regelt jedoch nicht die kennzeichenproblematik sonder stellt auf “das fahrzeug” ab.
BJ
Hallo,
diese Regelung ergibt sich aus § 3 der 35. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung). Dort sind die Anforderungen an eine gültige Umweltplakette festgehalten – unter anderem der Eintrag des Kennzeichen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
ich habe einen jeep cherokee mit diesel motor – euro 6 lt. hersteller. muß ich die gruene plakette an der frontscheibe ankleben?? besteht dazu die pflicht ??
danke fuer die antwort im voraus
r. w.
Hallo Ralf,
möchten Sie in eine Umweltzone einfahren, muss die Plakette angebracht sein. § 3 Abs. 2 der Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung (35. BImSchV) gibt Folgendes vor: Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Was bedeutet auf der grünen Plakete das 4 + Zeichen ?
Hallo Udo,
uns ist kein solches Zeichen bekannt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ,
hab ich das jetzt richtig verstanden das wenn ich ein Dieselpartikel filter in einem Fzg nachrüste, das ich dann die Grüne Plakette bekommen kann, und das normal beim TÜV ? Wird dies dann auch im Fzgschein ungetragen ?
Gruß
Hallo Ahrens,
durch die Umrüstung mit einem speziellen Partikelfilter können Sie eine grüne Umweltplakette erhalten. Lassen Sie sich am besten hierzu in einer Fachwerkstatt beraten. Der Umbau muss durch die Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
erwarten Dieselfahrer mit grüner Plakette höhere KFZ Steuern? Bezahle jetzt schon für einen 2,0 Ltr. €300- !
Hallo Bernd,
bislang ist keine entsprechende Regelung vorgesehen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
ich habe ein Dieselfahrzeug mit ausländischem Nummernschild und Abgasnorm Euro 5 A. Kann ich eine grüne Umweltplakette beantragen ?? und wo ??
Hallo Werner,
auch ausländische Fahrzeuge können eine Umweltplakette erhalten. Fahrzeuge ab Euro 4 erhalten die grüne Plakette. Die Ausstellung erfolgt unter anderem in TÜV Service-Centern, eine Bestellung im Internet ist auch möglich.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
hallo
ich habe eine grüne umweltplakette mit rotem kreis in dem umweltzone steht-andere Fahrzeuge haben diesen kreis nicht-was hat er zu bedeuten?
mfg
Hallo Alexander,
meinen Sie mit dem “roten Kreis” den Hinweis auf die Umweltzone (Verkehrszeichen, welches auf eine Umweltzone hinweist)? Dieser ist auf einigen Plaketten zu finden und verweist lediglich darauf, dass die Plakette Relevanz für eine Umweltzone besitzt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich habe mal eine Frage kann man einen auto von euro 3 auf euro 4 umstellen.
Wenn ja wie macht man es und was würde es mich kosten.
Hallo Mehmet,
fragen Sie am besten direkt in einer Kfz-Werkstatt nach.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Mein alten Diesel Baujahr 2000 Euro 3 mit grüner Plakette wegen Einbau eines Partikelfilters habe ich abgemeldet. Mir wird jetzt durch den neuen Besitzer mitgeteilt, die Neuanmeldung ist nur mit gelber Plakette möglich. Kann das sein? Die gesetzliche Regelung hat sich doch gar nicht verändert?
Die Information kommt angeblich vom TÜV. Der hatte das Auto aber im August 2017 noch problemlos mit grüner Plakette abgenommen?
Hallo Anke,
uns ist nicht ersichtlich, warum das Fahrzeug jetzt nur mit einer gelben Plakette ausgestattet werden soll. Wurde es so umgerüstet, dass es die Schadstoffklasse 4 erreicht, sollte es auch eine grüne Plakette erhalten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
es wird immer nur von den Diesel Fahrzeugen gesprochen,
ich habe ein Renault Megane Benziner mit Plakette E 4, muss ich mein Auto auch auf E 6 umrüsten wenn ich in die betroffenen Städte fahren will.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia H.
Hallo Sylvia,
bisher gibt es noch keine neue Regelung für Diesel-Fahrzeuge. Benziner, die über eine grüne Plakette verfügen, sind jedoch nicht betroffen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo Community,
habt Ihr einen plan ob meiner die Grüne Plakette behalten wird wenn die blaue erscheint, und bedeutet die Grüne dann einschränkungen ?
Zu meinem KFZ:
Opel Astra H Caravan, 1,6L Ottomotor mit 85KW/115PS (Motorkenn Nr: Z18XER) leider Direkteinspritzer(!?), Abgasnorm Euro4 (derzeit noch)
Im Fahrzeugschein unter Punkt 14/14.1 steht folgendes:
14. Euro4
14.1 0462
Hallo Marcel,
hierzu gibt es noch keine gesetzlichen Vorgaben, weshalb eine pauschale Antwort noch nicht möglich ist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe 2012 nach einem Umzug mein Fahrzeug umgemeldet und danach – wie vorgeschrieben – eine neue grüne Umweltplakette erworben.
Seit letztem Sommer ist jetzt aber das mit schwarzem Filzstift / Edding eingetragene KFZ-Kennzeichen völlig ausgebleicht und nicht mehr sichtbar.
Was kann ich tun?
Hallo Klaus Martin,
damit das Kennzeichen vorschriftsgemäß lesbar ist, sollten Sie eine neue Plakette bestellen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag
Ich bin in Schweden ansässig und habe im Dezember letzten Jahres einen Opel Zafira Ecoflex gekauft der mit Gas betrieben wird (Baujahr 2017). Derzeit bin Ich auf einem kurzbefristeten Forschungsaufenthalt in Deutschland (5 Monate) und habe das mit Auto dabei. Ich wohne in der Tübinger Innenstadt und habe einen Anwohnerparkausweis. Meine Frage: Kann ich auch eine grüne Umweltplakete beantragen auch wenn das Fahrzeug in Schweden registriert ist? Neulich ist ein Ordnungswidringekeitsverfahren eingeleitet worden weil das Auto in der Umweltzone peparkt ist ohne grüne Umweltplakette
Hallo Christoph K.,
grundsätzlich ist es möglich, eine solche Plakette auch für einen Wagen zu beantragen, der im Ausland registriert ist. Dies können Sie online vornehmen oder Sie suchen eine TÜV-Stelle auf.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ich habe ein Ford Focus in Deutschland gekauft und er hatte eine grüne Plakette dran mit der deutschen Auto Nummer (Lö…) . Ich habe das Auto nun in Frankreich angemeldet. Habe auch die Kopien noch vom deutschen Ausweis. Kann ich nun nach Freiburg fahren, oder riskiere ich eine Busse? Grüsse Mirjam
Hallo Mirjam,
in der Regel müssen Plakette und Kennzeichen übereinstimmen. Erkundigen Sie sich am besten beim Straßenverkehrsamt, ob die Kopien ausreichen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo. Ich war eben in der Bremer Innenstadt mit dem Neuwagen meines Vaters. Theoretisch bekommt das Auto ohne Problem eine Grüne Plakette, diese ist aber noch nicht eing troffen.
Leider habe ich jetzt ein Strafzettel dafür bekommen. Kann ich jetzt Einspruch einlegen und den Nachweis erbringen, dass das Auto ok ist für die Umweltzone ?
Mit freundlichen Grüßen Mirko
Hallo Mirko,
die Plakette muss korrekt angebracht sein. Laut § 3 Abs. 2 BImSchV gilt Folgendes: “Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen.” Sie sind dieser Pflicht nicht nachgekommen. Informationen zum weiteren Vorgehen erhalten Sie bei einem Anwalt für Verkehrsrecht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Sehr geehrte Damen und Herren,
angenommen man kauft sich einen Benziner-Gebrauchtwagen von VW meinetwegen, allerdings besitzt dieser keine grüne Plakette an der Scheibe!
Auf die Frage bezüglich dieser Plakette antwortet der VW-Vertragshändler, dass sie bei diesem Auto nicht gebraucht wird, da es ja ein Benziner ist. 🤔
Muss man sich dann trotz Benziner beim TüV so eine Plakette besorgen oder muss man des nicht??
Dieses Auto fährt etz auch schon seit fast nem Monat ohne Plakette rum 😅, bisher gabs no keine Probleme.
Würd mich freuen, wenn Sie mir weiterhelfen können!
Mit freundlichen Grüßen
D. Kain
Hallo Kain,
ein Fahrzeug muss mit einer Umweltplakette ausgestattet sein, wenn Sie in eine entsprechende Umweltzone einfahren. Dies gilt für alle Fahrzeuge, egal, ob Diesel, Benziner oder Elektroauto.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag,
mein VW Caddy wird in Kürze vom Landratsamt stillgelegt, weil mir in der VW-Werkstatt das SW-Update verweigert wurde da ich auf einen Vorbehaltsvermerk bestanden habe.
Nun möchte ich mir einen gebrauchten Benziner BJ 2008 und Euro 4 Norm kaufen.
Erhalte ich für dieses Fahrzeug überhaupt noch eine Zulassung ?
Vielen Dank schon mal.
Mfg
Thomas
Hallo, hatte gestern eine Information an meinem Scheibenwischer.
Der Beamte hat festgestellt, dass mein Autokennzeichen nicht mehr auf der Umweltplakete lesbar ist.
Vermutlich ausgebleicht, kann mich aber auch nicht mehr wirklich erinnern wann diese in Stuttgart eingeführt wurde und wo oder welche Werkstatt diese angebracht hatte.
Jetzt erhalte ich eine Anzeige und kann hierzu dann Stellung nehmen.
Nun meine Frage:
Hätte der freundliche Beamte mir nicht nur einen kleinen Hinweis hinterlassen können um mich aufmerksam zu machen?
Ich selbst habe seit Jahren nicht mehr auf diese Umweltplakete geschaut und es ist tatsächlich so, dass diese mittlerweile dann schon seit vielen Wochen oder Monate nicht mehr lesbar ist.
Die Beamten von der Stadt laufen aber täglich mehrmals die Straßen entlang und bis dato hat mich keiner darauf aufmerksam gemacht, also habe ich meine Verpflichtung nicht wahrgenommen aber die dann doch auch nicht?
Klar Dummheit schützt vor Strafe nicht….
Mich würde nur interssieren ob der Beamte auch die Möglichkeit gehabt hätte mich freundlich darauf hinzuweisen bevor er gleich eine Anzeige daraus macht.
M.D’A
Hallo Michele,
wann eine Ordnungswidrigkeit vorliegt, liegt im Ermessen des Beamten. Wird er auf einen verstoß aufmerksam, hat er das Recht dazu, einen Strafzettel auszustellen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, wir beabsichtigen einen gebrauchten Camper in der Schweiz zu kaufen und ihn auch in der Schweiz anzumelden. Da wir aber viel in Deutschland unterwegs sind haben wir die Frage, wie wir herausfinden können, ob der Wagen eine grüne Umweltplakette bekommen würde. Die Papiere in der Schweiz sehen leider ganz anders aus, so dass uns eine vergleichbare Emissionsschlüsselnummer fehlt.
Vielen Dank, mfg. Freiheim
Hallo, wir beabsichtigen einen gebrauchten Camper in der Schweiz zu kaufen und ihn auch in der Schweiz anzumelden. Da wir aber viel in Deutschland unterwegs sind haben wir die Frage, wie wir herausfinden können, ob der Wagen eine grüne Umweltplakette bekommen würde. Die Papiere in der Schweiz sehen leider ganz anders aus, so dass uns eine vergleichbare Emissionsschlüsselnummer fehlt.
Vielen Dank, mfg. Ciro
Hallo,
Was steht denn darüber im Gesetzbuch wie lesbar die grüne Plakette sein muss. Wenn man nicht bemerkt dass sie ausgeblichen ist dürfte man doch kein Bußgeld dafür Zahlen sondern nur eine Verwarnung bekommen, oder? Die Gültigkeit erlischt ja nicht oder das Auto verliert ja somit seine Schadstoffklasse nicht! Danke im Voraus für die Antwort
LG
Braucht ein Peugeot 136Ps Benzin Bj. 6.2001 eine UW Plackete
Hallo Probst,
eine Umweltplakette ist immer dann notwendig, wenn Sie eine Umweltzone befahren wollen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo
habe heute einen Neuen Ford Fiesta bekommen,dieser ist ohne Plakette ausgeliefert.
Muss ich eine Grüne jetzt zwingend erwerben oder kann ich warten bis die Blaue auf den Markt kommt.
LG
Wo im gesetz steht geschrieben das die umwelt Plakette auf der Beifahrer seite angebracht werden muss ? Also welcher Paragraf ist das
Guten Tag,
eine Bekannte ist mit ihrem Auto das auf einen anderen Halter/Ehemann läuft in eine
Umweltzone gefahren und hatte die Plakette nicht hmm Fahrzeug angebracht denn bei ihnen aus der
Region wird diese nicht benötigt.
Nun wurde ihr ein Anhörung zum Bußgeld zugesendet
Als sie zu Hause war, hat sie sich sofort eine grüne Plakette anbringen lassen!!
Meine Frage ist.
Kann sie dafür bestraft werden, weil sie nicht die Halterin des
Fahrzeugs ist und wird auch auf dem Halter dann eine Strafe fällig??
Wenn ihr ein Bußgeld usw auferlegt wird, was und wie hoch wird dieses dann
aussehen??
Ich bedanke mich schon im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Whats
Hallo,
ich habe eine grüne Plakette, habe sie aber noch nicht angebracht. Wie teuer kann es werden, wenn ich angehalten und kontrolliert werde.
Mfg
E. Jäger
Hallo Edmund,
das kann ein Bußgeld von 80 Euro zur Folge haben.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, beim Anbringen der grünen Feinstaubplakette musste ich das obere Teil wieder abziehen und nun ist eine kleine Ecke beschädigt. Ist sie immer noch gültig? LG
Hallo, habe einen Mercedes A 170 cdi. Wurde nachgerüstet und hat eine grüne Plakette.
Darf ich mit diesem Auto auch in Stuttgart fahren?
Vielen Dank
Ich habe griene Plakette ob CH norm B02 ist Euro 2. Opel Omega 2,2 16 v Motor benzin Y22XE. Ist Opel Euro 2 oder 3???
Guten Tag,
Wir sind mit einem niederländischen Leihwagen in eine Umweltzone gefahren und haben ein Bußgeld von 80€ erhalten.
Das Fahrzeug erfüllt aber alle Kriterien um die Grüne Plakette zubekommen.
Es ist wieder beim Verleiher – kann man die Daten des Wagens an das Ordnungsamt schicken um zu beweisen das keine Ordnungswidrigkeit vorliegt?
Danke,
Jess
Hallo Jessica,
für das Bußgeld ist es in der Regel irrelevant, ob das Fahrzeug grundsätzlich die Kriterien für die Plakette erfüllt, solange diese nicht vorliegt.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag ,
ich habe ein Bußgeldverfahren bekommen weil mein Fahrzeug in der Umweltzone geparkt war und die Plakette nicht sichtbar an der Frontscheibe war
da ich meistens in Brandenburg fahre habe ich die Plakette nicht auf die Frontscheibe geklebt , wenn ich nach Berlin muss ist sie dann in der Frontscheibe sichtbar , allerdings nehme ich sie wenn ich das Auto abstelle wieder ab und hänge sie wieder rein wenn ich losfahre .
Muss in einem abgestellten geparkten Fahrzeug in der Umweltzone eine Plakette sichtbar zu sehen sein ??
Vielen Dank !!
Heinz
Hallo Heinz,
die Plakette muss auch beim Abstellen eines Fahrzeugs in einer Umweltzone von außen sichtbar sein.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Die Gültigkeit der Plakette ist nicht unbefristet. Wenn die Schrift verblasst ist wird ein Bußgeld von 55 EUR fällig, OWI Begründung: Plakette nicht lesbar und damit ungültig. Selbst lichtechte Stifte sind nur begrenzt haltbar. Also entweder regelmäßig die Plakette auswechseln oder konsequent die Umweltzonen meiden.
Hallo , ich habe einen Audi Avant TDI 2,5 l
Dieser hat noch eine euro 3 Plakette
Nun wollte ich fragen wo man sich die euro 3 Plaketten kaufen kann da ich keine Lust habe denn Audi um zu rüsten und mich euch anzupassen
MFG
Feinstaubplakette für im Ausland zugelassene Fahrzeuge (also, wenn z.B. jemand als Tourist mit eigenem Auto kommen will)
Benziner bekommen immer? Stimmt das?
Diesel – habe dazu verschiedene Aussagen gefunden- ausländ. Diesel bekommen, wenn *ab wann? zugelassen?
Wenn ein in Deutschland zugelassenes Auto in einem Ort, z.B. Berlin, eine Feinstaubplakette erhalten hat, Besitzer nun umzieht in Gebiet, wo Feinstaub-Plakette nötig, muss er sich dann eine neue besorgen, wenn bisherige noch gut lesbar und Kennzeichen beibehalten wird?
Dank voraus für die Beantwortung!
Habe grüne Plakate 4 bekommen mit rotem “umweltzonenring”… . . was bedeutet der? Die meisten Ringe sind Grün
Danke
Ich habe ein Auto erworben, welches aktuell eine grüne Plakette hat. Als ich es ummelden wollte wurde mir gesagt dass das Auto keine grüne Plakette erhalten kann, nur eine gelbe. Wie kann das sein? Und was kann ich jetzt tun?
Liebe Grüße
Das auch bei mir genauso passiert, deshalb hab ich auch Interesse!!
Guten Tag
Ich habe einen VW Typ2 T3 Benziner 2,1 Liter mit geregeltem Katalysator mit Jahrgang 1987
Vor Jahre erhielt ich eine Grüne Plakette.
Nun habe ich meine Nummernschilder gewechselt, und wollte eine Grüne Plakette Bestellen für die neue Nummernschilder
Das Auto ist in der Schweiz angemeldet.
Nun verweigern mir die Behörden eine Grüne Plakette.
Warum ?
MFG
Mir wurden grüne Plaketten zum Kauf angeboten ( auch mehrere) obwohl meine Fahrzeuge eigentlich keine bekommen würde.
Kann man den Händler irgendwo melden?
Wir fahren Morgen aus Belgien nach Vorarlberg. I h habe type 5, Diesel. Kan ich diese grüne Umweltplakette irgendwo unterwegs kaufen. Brauch ich das ? Danke