
Fahrverbot antreten – Wann das geschehen muss
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 5. Februar 2023
Fahrverbot antreten: Wie läuft das genau ab?

Infolge eines Bußgeldbescheids kann es zu den unterschiedlichsten Strafmaßnahmen kommen. Ein Fahrverbot ist dabei nicht selten eine der Nebenstrafen. Dabei ist oft nicht klar, wann Betroffene ein Fahrverbot antreten müssen. Auch richtet sich die Dauer des Fahrverbotes nach der begangenen Ordnungswidrigkeit oder Straftat. Aufgrund der Punkteanzahl kann jedoch noch keine Aussage über die Länge des Verbots gesagt werden.
Wann man den Führerschein abgeben muss, welche Frist hier einzuhalten ist und welche Möglichkeiten ein Betroffener hat, den Zeitpunkt des Fahrverbots selbst festzulegen, soll im folgenden Ratgeber erläutert werden.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Fahrverbot antreten
Als Ersttäter können Sie sich einen Termin innerhalb von vier Monaten aussuchen, an dem Sie das Fahrverbot antreten.
Wiederholungstäter müssen das Fahrverbot mit Rechtskraft des Bußgeldbescheid antreten.
Geben Sie Ihren Führerschein nicht in der jeweiligen Frist ab, tritt das Fahrverbot automatisch in Kraft.
Keine Lust zum Lesen? Das Fahrverbot im Video erklärt
Schonfrist: Was hat es damit auf sich?
Die Frist für die Führerscheinabgabe kann sich danach richten, ob es sich um einen Erst- oder einen Wiederholungstäter handelt. Als Ersttäter gelten Fahrer, gegen die in den letzten zwei Jahren kein Fahrverbot ausgesprochen wurde.
Das Fahrverbot und ab wann es angetreten werden muss, regelt das Straßenverkehrsgesetz. Nach § 25 Abs. 2a Straßenverkehrsgesetz (StVG) haben diese Fahrer die Möglichkeit, bei einem Fahrverbot die sogenannte 4-Monats-Frist anzuwenden. Das heißt, sie können sich aussuchen, wann die Strafe abgeleistet werden soll. Allerdings muss dies innerhalb der folgenden vier Monate nach Wirksamkeit des Bescheids erfolgen. Die Fahrverbotsfrist beginnt mit dem Eingang des Führerscheins bei der zuständigen Behörde.
Weiterführende Infos zur 4-Monatsfrist:

Grundsätzlich wird ein Fahrverbot mit Rechtskraft der Entscheidung wirksam. Es gibt jedoch Personen, denen seitens der Behörden eine viermonatige Frist für den Antritt des Fahrverbots gewährt wird. Wem diese Möglichkeit zur Verfügung steht und wem nicht, erfahren Sie im Ratgeber. » Weiterlesen...
Fahrverbot: Den Zeitraum wählen oder beeinflussen

Ein Fahrverbot antreten muss, wer einen rechtskräftigen Bußgeldbescheid oder ein Urteil vorliegen hat. Durch die Möglichkeit des Einspruchs kann der Antritt von einem Fahrverbot verschoben werden. So können Betroffene ein Fahrverbot hinauszögern. Bei einem Einspruch können dann mehrere Monate vergehen, bis ein rechtskräftiger Bescheid oder Urteil vorliegen.
Bei einem verhängten Fahrverbot beginnt die Frist erst mit Abgabe. Die Führerscheinabgabe muss also erfolgt und der Führerschein von der zuständigen Behörde in Verwahrung genommen sein. Daher sollten Betroffene sicherstellen, dass sie den Führerschein an die entsprechende Bußgeldbehörde senden und dies auch nachweisen können. Auch die persönliche Abgabe ist hier meist möglich.
Ab wann Betroffene ein Fahrverbot antreten müssen, hängt von den zuvor genannten Voraussetzungen ab und wann der Bussgeldbescheid rechtskräftig ist.
Fahrverbot: Ist verschieben, verkürzen oder umgehen möglich?
Die Möglichkeit den Antritt zu verschieben, haben, wie zuvor beschrieben, nur Ersttäter. Das Fahrverbot verkürzen oder zu unterbrechen ist jedoch grundsätzlich nicht möglich. Ein Fahrverbot muss im Ganzen abgeleistet werden. Das Fahrverbot aufteilen oder splitten ist in keinem Fall möglich. Die Betroffenen müssen das Fahrverbot antreten und voll ableisten. Der Antritt von einem Fahrverbot kann verschoben, die zu leistende Zeit jedoch nicht aufgeteilt werden.
In allen anderen Fällen muss der Betroffene das Fahrverbot immer antreten.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Ich habe nach 8 Jahren ohne einen einzigen Blitzer binnen 4 Wochen 2 etwas heftigere (eigene Dummheit) Messungen erhalten
Ich wurde am 01.06.17 innerorts mit Tempo 90 (erlaubt 60) gemessen = 1 Punkt und ca 100 € kein Fahrverbot.
Am 01.07.17 außerorts wurde ich mit 140 (erlaubt 80) gemessen = 2 Punkte ca. 240 € und ein Monat Fahrverbot.
Habe meinen Führerschein seit 8 Jahren und bin nie negativ aufgefallen und somit bis dato 0 Punkte. Erwartet mich auf Grund der beiden Blitzer in kurzer Zeit eine erhöhte Strafe? Herzlichen Dank vorab!
Hallo Daniel,
bei Ihnen greift die sogenannte Wiederholungstäterregel. Werden Sie innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 25 km/h geblitzt, müssen Sie mit einem zusätzlichen einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe einen Rotlichverstoß von 1,12s begangen und wollte fragen ob man den Führerschein, da ich ihn beruflich September bis November benötige, auch über einer 4 Monatigen frist abgeben kann.
Hallo Luca,
dies ist in der Regel nur mit Hilfe eines Anwalts möglich.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich musste meinen Führerschein abgeben. Per Einschreiben und Rückschein geschickt. Leider war die Post sehr langsam 5 Tage. Ab wann gilt das Fahrverbot Poststempel der Einlieferung bei der Post oder Erhalt bei der Behörde?
Danke.
Hallo Peter,
in der Regel gilt das Datum des Poststempels.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich habe in den letzten 12 Monaten schon einmal den Führerschein für 1 Monat abgegeben. Anschließend wurde ich nochmal geblitzt und muss nun bis Oktober 2017 noch ein weiteres mal den Führerschein für 1 Monat abgeben. Aktuell, wurde ich ein drittes mal geblitzt mit ca. 25-30 km\h zu viel, innerorts bei 50 km\h erlaubt.
Womit muss ich rechnen??
Hallo Jan,
bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 26 km/h greift die sogenannte Wiederholungstäterregel. Werden Sie innerhalb eines Jahres erneut mit mehr als 25 km/h zu viel geblitzt, erhalten Sie ein (zusätzliches) einmonatiges Fahrverbot. Doch auch bei mehreren geringeren Verstößen kann die Behörde je nach Einzelfall härtere Sanktionen ansetzen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich wurde in der 70 Zone geblitzt und bin ca. 80/85 km/h gefahren.
Das ist das erste Mal, dass ich geblitzt wurde. Bekomme ich als Ersttäter 1 Woche Fahrverbot?
Mit freundlichen Grüßen,
Diana
Hallo Diana,
bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 10 bis 15 km/h droht kein Fahrverbot. Je nachdem, ob Sie innerorts oder außerorts zu schnell gefahren sind, bekommen Sie wahrscheinlich nur ein Verwarngeld in Höhe von 25 bzw. 20 Euro.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, ich bin im mai 2 mal außerorts 26 bzw 27 km/h zu schnell gewesen und habe jeweils einen Punkt bekommen. Lt Katalog muss ich ja nun den Bescheid bekommen, den Führerschein für einen Monat abzugeben . Frage : von wo? Aus Flensburg? Bisher kam nichts, ich habe bereits alles mit meinem Arbeitgeber ( ich bin Postbotin- mit dem Auto …) geregelt und habe vorgearbeitet und möchte ihn Mitte September abgeben . Warum kommt da so lange kein Bescheid? Später, also November , Dezember , angehen wäre sehr schwierig bei uns…
Hallo Diana,
der Bescheid müsste im Regelfall von der zuständigen Bußgeldstelle erlassen werden. Wir können leider keine Angaben zur Bearbeitungsdauer machen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo! Ich habe wegen Geschwindigkeitsübertretung ein Fahrverbot von einem Monat erhalten. Ich habe aber vom Amtsgericht Gießen nur eine nicht bestellte Ausfertigung eines Beschlusses erhalten welche nicht von den mitwirkenden Richter unterschrieben ist. Weiterhin fehlt die Beglaubigung durch eine oder einen Urkundsbeamten.(es fehlt der Satz Für die Übereinstimmung mit der Unterschrift….) Auch kann ja rein rechtlich eine “Justitzfachangestellte” Keine Urkundsbeamtin sein.
Denn entweder ist man angestellt oder verbeamtet. Das ist ja eine Täuschung im Rechtsverkehr.
Somit währe ja der Verwaltungsakt nicht rechtskräftig. Muss ich trotzdem den Führerschein füt 1 Monat hinterlegen?????
Hallo Christian,
wir dürfen an dieser Stelle keine kostenlose Rechtsberatung anbieten. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Sie bezüglich Ihres Falles beraten.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo habe am 26.8.17 den Brief von der bußgeldstelle bekommen mit 1 Monat Fahrverbot mit 4 Monatsfrist.
Jetzt meine Frage muss ich den 1 Monat innerhalb der 4 Monate Frist abgeleistet haben oder kann ich den Führerschein auch noch am 22.12.17 abgeben.
Danke für Antwort
Hallo Udo,
Sie müssen das Fahrverbot innerhalb von vier Monaten nach Eintritt der Rechtskraft antreten, jedoch nicht komplett abgeleistet haben. Hierzu noch einmal der entsprechende Gesetzestext: “Ist in den zwei Jahren vor der Ordnungswidrigkeit ein Fahrverbot gegen den Betroffenen nicht verhängt worden und wird auch bis zur Bußgeldentscheidung ein Fahrverbot nicht verhängt, so bestimmt die Verwaltungsbehörde oder das Gericht abweichend von Absatz 2 Satz 1, dass das Fahrverbot erst wirksam wird, wenn der Führerschein nach Rechtskraft der Bußgeldentscheidung in amtliche Verwahrung gelangt, spätestens jedoch mit Ablauf von vier Monaten seit Eintritt der Rechtskraft.” (§ 25 Abs. 2a StVG) Für weitere Informationen richten Sie sich an die zuständige Behörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich muss meinen Führerschein für einen Monat abgeben. Bußgeldbescheid ist am 19.07. ausgestellt worden. Datum der Anhörung war der 28.06. Abgabe muss innerhalb von 4 Monaten erfolgen.
Ich komme erst am 30.10. wieder aus dem Urlaub, weiß nun nicht welches Datum bindend ist, das der Anhörung oder das Datum des Bußgeldbescheids? Und wenn erstes Datum gilt, ist es dann schlimm, wenn ich den Führerschein am 30.10. abgebe? Das wären dann 4 Monate und 2 Tage…
Hallo Dominik,
in der Regel sollte der Bußgeldbescheid entscheidend sein. Eine Nachfrage bei der zuständigen Behörde kann zusätzliche Klarheit verschaffen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
bin auf der A4 zwischen Dreieck Nossen und Chemnitz bei ca. 180 unerwartet beblitzt worden, obwohl die AB dort frei ist und ich weder eine Begrenzung noch die Aufhebung derselben gesehen habe. Nun vermute ich, dass der mobile Blitzer vielleicht gerade abgebaut wurde, die Schilder schon weg und der Blitzer noch aktiv waren. Kann jetzt ein Anwalt den zeitlichen Nachweis einer mobilen Geschwindigkeitsmessung einfordern ?
Hallo Lothar,
dies sollte möglich sein.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, wurde am 31.10 angehalten, der Polizist ermittelte mir, dass ich einen Monat Fahrverbot hab jedoch habe ich bisher (13.11) noch meinen Führerschein, wurde also in dem Moment nicht verlangt. Die fragen, die ich hätte sind folgende:
1.Läuft das Fahrverbot am 31.11 dann ab bzw. gilt das Fahren ohne Erlaubnis ab dem 31.10 auch, wenn ich mein Führerschein noch bei mir hab?
2. muss ich erst warten, bis ich einen Brief von denen erhalte
3. muss ich ihn abgeben?
Gruß
Roberto
Hallo Roberto,
zu Ihren Fragen:
1. Ja, Sie müssen den entsprechenden Bußgeldbescheid abwarten. Wenn Sie drei Monate nach Tattag bzw. drei Monate nach Erhalt eines Zeugenfragebogens (insofern Sie einen erhalten) nichts von der Sache gehört haben, würde diese als verjährt gelten – hiervon sollte jedoch zum momentanen Zeitpunkt nicht ausgegangen werden.
2. Sie werden in der Regel genau darüber informiert, wann Ihr Fahrverbot beginnt. Insofern Sie ein Ersttäter sind, besteht eventuell die Möglichkeit, den Zeitraum des Fahrverbotes frei zu wählen.
3. Ja, Sie müssen für die Zeit des Fahrverbotes Ihren Führerschein abgeben. Nach Ablauf wird Ihnen dieser wieder ausgehändigt. Auch darüber werden Sie im Bußgeldbescheid informiert.
Das Team von bussgeldkatalog.org
Wenn der Führerschein z.B. bis zim 29.12. bei der Behörde in einem andren Bundesland liegt und ggf. nicht rechtzeitig wieder bei mir einzrifft, darf ich dann am 30.12. wieder Autofahren oder erst nach Erhalt des Führerscheins? Danke.
Hallo Claudia,
Sie dürfen grundsätzlich nur mit gültigem Führerschein Auto fahren. Wenn er noch nicht eingetroffen ist, können Sie nicht fahren.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
bin Ausländer und studiere in Deutschland. Ich habe ein Fahrverbot erhalten. Ich will dieses antreten. Nun ich will persönlich bei der Polizei vorbeigehen. Ich muss aber danach noch nach Hause nach Luxemburg fahren. Nun kann man das machen dass das Fahrverbot erst am nächsten Tag in Kraft tritt? So dass ich noch nach Hause komme weil ich auch mein Fahrzeug in Luxemburg brauche.
Hallo Tom,
wenn Sie in den letzten zwei Jahren kein Fahrverbot erhalten haben, gelten Sie als Ersttäter und Ersttäter haben die sogenannte 4-Monatsfrist. Das heißt, dass Sie sich aussuchen können, wann Sie innerhalb der folgenden vier Monate das Fahrverbot antreten.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Hallo
Ich habe vor 1,5 jahren mpu machen müssen und wurde jetzt auserorts mit 50 kmh zu schnell angehalten muss ich deswegen jetzt mit einer härteren strafe als 1 monat fahrverbot 2 punkte und 240 € rechnen ?
Hallo Dennis,
Sie müssen in der Regel mit einem Monat Fahrverbot, 2 Punkten und 160 Euro Geldstrafe rechnen.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Hallo,muss meinen Führerschein am 21.12.2017 ab geben.An diesem Tag sind meine 4 Monate Schonfrist Zeit rum.Habe Urlaub eingetragen.Aber jetzt haben sich 2 Arbeitskollegen Krankgemeldet.Armbruch,und ich MUSS zur Arbeit.An Feiertagen fahren hier im Dorf Leider keine Busse,um zur Arbeit zu kommen .Ist es Möglich,Nach den 4 Monaten ,noch um 8 Tage nach hinten zu verlängern????Wenn Ja,Was muss ich jetzt tun …Meine Uhr tickt…Bitte um Schnelle Antwort
Hallo Stefan,
uns ist nicht bekannt, dass in solche einer Situation das Fahrverbot verschoben werden könnte, da Sie das Fahrverbot rein theoretisch auch schon in den vorangehenden Monaten hätten nehmen können. Sollten Sie nach dem 21.12.2017 mit dem Auto fahren, ist dies Fahren ohne Führerschein und kann mit den dafür vorgesehenen Strafen geahndet werden.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Hallo liebe Redaktion,
Ich muss meinen Führerschein wegen dreimaligen Blitzens einen Monat abgeben. Kann ich das Fahrverbot in eine höhere Geldstrafe umwandeln lassen? Da ich im Außendienst tätig bin, bin ich auf meinen Führerschein angewiesen! Und brauche ich für so eine Beantragung unbedingt einen Rechtsanwalt oder kann ich das auch selbs beantragen? Wenn ja wie?
Hallo Roman,
alle nötigen Informationen finden Sie unter https://www.bussgeldkatalog.org/fahrverbot/umwandeln/.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo, bin im Mai unmerkbar geblitzt worden (keine Begrenzung, keinen Blitzer bemerkt) , dadurch dann leider 41 km/h !Überschreitung. Einspruch durch Anwalt, aber habe noch kein Ergebnis. Sollte ich die Strafe antreten müssen und den Führerschein abgeben müssen, 1. bekomme ich dann sicher nochmal einen neuen aktuellen Bußgeldbescheid und dieses Datum gilt dann ? 2. Muss ich die Behörde darüber informieren wann ich gedenke den Führerschein abzugeben oder schicke ich ihn einfach zu einem von mir gewählten Zeutpunkt ( Ersttäter ) innerhalb der 4-Monatsfrist zur Behörde? 3. kann ich ihn auch an einem Freitag mitten im Monat schicken und bekomme ihn dann genau 4 Wochen später wieder zurückgeschickt?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo Esther,
zu Ihren Fragen:
1. Ja, Sie sollten in einem neuen Bußgeldbescheid über Ihre genauen Sanktionen informiert werden.
2. Insofern es sich um Ihr erstes Fahrverbot handelt, sollten Sie die Zeit in einem bestimmten Fenster frei wählen können – ansonsten werden Sie auf Ihrem Bescheid darüber informiert, zu welchem Datum der Führerschein von Ihnen abzugeben ist
3. In der Regel können die Fristen abweichen, da es ja zu Brieflaufzeiten kommt. Sie sollen also davon ausgehen, dass es bei der Aushändigung zu Verzögerungen kommen kann. Wie bereits gesagt, Sie werden normalerweise genau darüber informiert, von wann bis wann Ihr Fahrverbot gilt.
Das Team von bussgeldkatalog.org
Hallo.
Leider habe ich eine rote Ampel überfahren, die ich nicht wahrgenommen habe. Am 13.12.2017. schaute ich in der Stadt nur auf den Verkehr. Dabei ließ ich mich täuschen von dem Sattelschlepper, der auf der linken Spur der rechtsabbiegenden Fahrbahn stand und den gesamten Fahrverkehr blockierte. Nach meiner Meinung bestand keine Gefahr, weil der Lkw jeglichen Fahrverkehr von links verhinderte. Und auf der rechten Abbiegespur alles frei war. Zu meinem Leidwesen fuhr ein Zivilfahrzeug der Polizei hinter mir und wies mich auf meinen Fehler hin. Der Bescheid kam am 28.12.2017:
1. Fahrverbot 1 Monat
2. Geldbuße 200,- Euro plus Verwaltungskosten
3. 2 Punkte
Ich habe einen italienischen Führerschein. Der Wohnsitz ist in Bayern.
Nun zu meinen Fragen:
a) dürfen mir trotzdem hier in Flensburg 2 Punkte erteilt werden?
b) darf ich außerhalb Deutschland trotzdem mein Auto, oder das Auto meines Bruders, fahren? Beruflich muss ich einmal im Monat nach Italien, also durch Österreich durchfahren.
c) Eigentlich wollte ich den italienischen Führerschein in einen deutschen umschreiben lassen. Ist das trotz Punkte möglich? Oder soll/muss ich damit warten?
Vielen Dank für Ihre Antwort, Frau H.
Hallo Frau H.,
Punkte sind nicht vom Führerschein abhängig – auch Menschen ganz ohne Fahrerlaubnis können bspw. Punkte sammeln.
Fahrverbote gelten auch in der EU nur national.
Eine Umschreibung sollte möglich sein. Informieren Sie sich diesbezüglich bei der Führerscheinbehörde.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Hallo, hatte mein Führschein schon 7.12.17 bis 7.01.18 mit einem 1 Monat Fahrverbot
Ich dürfte schon ein Tag früher den 6.01.18 mein Führerschein um 12:00 bei der Polizeistelle abholen den ab 00:00 Uhr wieder Auto fahren,
1. die Frage darf man vor 00:00 Uhr Auto gefahren werden ?
2. was passiert wenn man geblitzt wird auch wenns noch nicht 00:00 Uhr, theoretisch in der Regeln nach 00:00 wieder Auto fahren?
Mit freundlichen Grüßen
Simon M.
Ps. Rückmeldung
Vielen Danke
Hallo Simon,
da Sie selbst sagen, dass Sie erst ab 0 Uhr wieder Auto fahren dürfen, erübrigt sich die erste Frage. Zur zweiten Frage: Das Fahren trotz Fahrverbots ist eine Straftat und kann mit einer Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bestraft werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
wenn ich den Schein für einen Monat abgeben muss und ihn am 26.01. abgebe, kann ich ihn am 26.02. wieder abholen, ODER??? Gruß Tom
Hallo Tom,
so ist es.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich darf leider meinen Führerschein auch für einen Monat Lebewohl sagen. Gilt beim Fahrverbot nach § 25 StVG ein Kalendermonat, 4 Wochen oder 30 Tage? Da der Februar bekanntermaßen ein kurzer Monat ist, würde es ja Sinn machen, diesen zu wählen. Wenn ich jetzt meinen Führerschein am 31. Januar abgebe, gibt es aber keinen 31. Februar. Wann bekomme ich ihn wieder? Wird er kostenlos zurückgesendet?
Hallo Jan,
beim Fahrverbot gelten tatsächlich Monate. Wenn Sie Ihren Führerschein am 31. Januar abgegeben haben, dürften Sie am 1. März wieder fahren. Für Detailfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Bußgeldstelle.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Moin moin,
Ich hab am 19.12 meinen Führerschein zur Verwahrung in die Hände der zuständigen Behörde gelegt.
Als ich den abholen wollte, war bereits Feierabend und alle sind ins Wochenende.
Also Montag die zweite Chance.
Rein rechtlich bin ich erst dann wieder befugt ein Fahrzeug zu führen, wenn ich den Führerschein zurück habe oder das Fahrverbot abgeleistet wurde?
Mit freundlichem Gruß
Hallo Flo,
in der Regel sollte es so sein, dass Sie nach Ablauf des Fahrverbotes wieder fahren dürfen. Jedoch sollten Sie die Abgabebescheinigung mit sich führen, um zu belegen, dass das Fahrverbot bereits abgelaufen ist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Mein Mann muss für einen Monat den Führerschein abgeben. Wir haben diesen nun gestern per Einschreiben zur Bußgeldstelle gesendet. Auf der Internetseite der Bußgeldstelle steht “Die Fahrverbotsfrist beginnt bei postalischer Übersendung mit Eingang Ihres Führerscheins bei uns”
Sollte das Einschreiben heute um 14:35 Uhr eingehen..gilt dann ab 14:35 Uhr das Fahrverbot oder ab 00:00 Uhr ?! Ab wann darf er wieder fahren? am 6.3 um 14:36 Uhr oder am 07.03 ab 00:00 Uhr… und was ist, wenn der Führerschein bis zu diesem Zeitpunkt postalisch nicht wieder zurückgekommen ist?
Hallo Fee,
den Beschreibungen nach zu urteilen, sollte das Fahrverbot mit der konkreten “Einsendeuhrzeit” beginnen – und nicht erst Ende des Tages. Ihr Mann darf dementsprechend auch dann wieder fahren, wenn er seinen Führerschein in den Händen hält und sein Fahrverbot offiziell verstrichen ist. In der Regel werden betroffene Führerscheine rechtzeitig zurück versendet. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich mit der bearbeitenden Behörde auseinander.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ab wann gilt der Vier-Monats-Frist? Ab Datum bussgeldbescheid?
mfGr. Franc
Hallo Franc,
die Frist beginnt mit der Rechtskraft des Bußgeldbescheids, also nach Ablauf der Einspruchsfrist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe seid 3,5 Jahren mein Führerschein und keine Punkte in Flensburg und ich wurde noch nie vorher geblitzt, muss ich mein Führerschein für ein Monat abgeben bei Geschwindigkeitsüberschreitung von über 40km/h? & es ist noch kein Bescheid gekommen, jetzt wäre aber der Zeitpunkt wo ich mein Führerschein für ein Monat abgeben kann wenn ich ihn abgeben muss, kann ich ihn schon abgeben oder muss ich auf den Bescheid warten?
Hallo Diana,
bei über 40 km/h Überschreitung wird in der Regel ein Fahrverbot verhängt. Der Bußgeldbescheid kommt normalerweise innerhalb einiger Wochen. Ihnen wird nichts weiter übrig bleiben, als ihn abzuwarten.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Wenn ich ihn bis zum 15.04. nicht wieder bekomme wird es wohl ein Härtefall.
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob ich tatsächlich geblitzt wurde. Zum Zeitpunkt waren direkt vor mir und auch rechts neben mir Autos, sodass ich beinahe hoffe, dass diese Autos neben mir mich vor dem Blitzer am Fahrbahnrand “verdeckt” haben.
Wie dem auch sei… Ich war außerorts auf einer zweispurigen Straße unterwegs. 100km/h waren erlaubt, plötzlich gab es durch eine Baustelle eine etwa 30m lange 70er Zone – der zweispurige Verkehr ging allerdings weiter, weil es Arbeiten an der Mittelleitplanke waren. Da hat die Kasse bei der Polizei bestimmt oft geklingelt.
In diesem 70er Bereich war ich mit 115km/h unterwegs. Mit welcher Strafe muss ich rechnen, wenn mich der Blitzer tatsächlich erwischt haben sollte?
Vor über einem Jahr wurde ich mal mit 15km/h zu viel außerorts geblitzt und vor fünf Monaten hatte ich einen Punkt bekommen und 150EUR Bußgeld zahlen müssen, weil ich mit Gefährdung anderer überholt habe. Trotz der zwei Bußgeldverfahren bin ich bezüglich der überschrittenen Geschwindigkeit noch Ersttäter, oder?
VG Michaela
Hallo Michaela,
als Wiederholungstäter gilt, wer innerhalb eines Jahres zweimal mit mehr als 26 km/h zu schnell geblitzt wird. Hier können Sie die Sanktionen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen einsehen: https://www.bussgeldkatalog.org/geschwindigkeitsueberschreitung/
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo ! Ich hab ein Fahrverbot von einem Monat bekommen und hab meinen Führerschein am 05.03.18 eingeschickt , das war ein Samstag. Dann hab ich von der zuständigen Bußgeldstelle ein schreiben bekommen das ich ab den 06.04.18 um null Uhr wieder fahren darf . Ab wann kann ich damit rechnen das er bei mir zuhause in der Post ist . Mit freundlichen Grüßen Christoph
Hallo Christoph,
am besten fragen Sie direkt bei der Behörde nach, an die Sie Ihren Führerschein geschickt haben.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Laut dem Empfangsbescheid wurde die örtliche Polizeistation und die Führerscheinstelle darüber informiert, dass ein einmonatigs Fahrverbot angetreten wurde. Nun meine Frage, wenn die örtliche Polizei informiert ist, macht die dann “Kontrollbesuche”, ob das Auto da steht? Weil ich wollte meine Freundin fahren lassen, die eine FS hat. oder Was ist der grund für die Benachrichtigung dieser beiden Behörend. und zweite Frage, ich wurde letzes Jahr 2 mal geblitzt, daher das Fahrverbot, der Bescheid ging dieses Jahr zu, nach dem Monat Fahrverbot, wie ist dass wenn erneut eine geschwindigkeitsüberschreitung passiert in dem 27hm rahmen. muss dass das wieder zwei mal erfolgen oder reicht es schon einmal?
Hallo Maria,
solcherlei Kontrollbesuche sind uns nicht bekannt. Beim dritten Verstoß greift die Wiederholungstäter-Regel meist nicht. Allerdings kann Ihnen unter Umständen von der Behörde eine beharrliche Pflichtverletzung zur Last gelegt werden. Unter diesen Umständen können härtere Sanktionen festgelegt werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
am 10.04.2017 wurde ich an einem Tag 2x schneller als 26 km/h außerorts geblitzt.
Den Führerschein habe ich bereits für 1 Monat abgegeben,
Nun bin ich am 06.04.2018 mit 35 km/h außerorts geblitzt worden. Was droht mir nun? 2 Monate Fahrverbot? Und wann muss ich die Strafe antreten?
Viele Grüße
Hallo Heiko,
da Sie innerhalb eines Jahres mehrfach geblitzt wurden, gelten Sie vermutlich als Wiederholungstäter. Das bedeutet, dass sich die Strafen verschärfen und die Behörde einen größeren Ermessensspielraum bei der Festsetzung der Sanktionen hat. Aus diesem Grund und weil wir Ihnen keine Rechtsberatung anbieten dürfen, können wir Ihnen nicht genau sagen, welche Strafe Sie erwartet. Hier könnte Ihnen allerdings ein Anwalt weiterhelfen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo liebes Team,
ich wurde gestern Abend leider erwischt. Auserorts war eine Max. Geschwindigkeit von 100 erlaubt. Auf dem Tacho waren + – 140. Muss ich mit einem Fahrvebot rechnen wenn ich die 40 überschritten habe?
Ich bin bis dato bis auf einmal herauswinken (vor knapp 4 Wochen, Geschwindigkeit) noch nie negativ aufgefallen.
Könnte ich mit kein Fahrverbot Glück haben?
MfG
Hallo Berkan,
waren Sie außerorts mehr als 40 km/h zu schnell, fällt ein einmonatiges Fahrverbot an. Die entsprechenden Sanktionen können Sie der Tabelle auf https://www.bussgeldkatalog.org/geschwindigkeitsueberschreitung/ entnehmen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich habe einen Monat Fahrverbot in Deutschland bekommen. Aber ich habe einen Spanischen Führerschein und den brauche ich in Spanien da ich oft dort reise.
•Gibt’s die Möglichkeit dass ich meinen Führerschein behalten kann und damit in Spanien fahren kann?
•Kann man z.B das Fahrverbot für einen Monat in dem Führerschein eintragen und aufjedenfall in Deutschland nicht fahren???
Vielen Dank mit freundlichen Grüßen,
Ismael :)
Hallo Ismael,
Fahrverbote gelten nur in dem Land, in dem sie erteilt wurden. Inwieweit es eine Möglichkeit gibt, den Führerschein zu behalten, sollten Sie mit einen Anwalt klären. Auch die Führerscheinstelle kann Ihnen ggf. weiterhelfen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallöchen,
Wurde am Freitag in der 30er zone mit ca. 50kmh geblitzt im Ort und in der Nacht auf Sonntag mit 150kmh in einer 100 zone auf der Autobahn,
Was wird mich nun erwarten?
Zuvor keine Besonderheiten wegen zu schnellen fahren.
LG und schonmal lieben Dank
Hallo Simona,
mit welchen Sanktionen Sie rechnen müssen, hängt unter anderem davon ab, ob Sie noch in der Probezeit sind. Informationen zur Geschwindigkeitsüberschreitung finden Sie hier: https://www.bussgeldkatalog.org/geschwindigkeitsueberschreitung/
Falls Sie noch in der Probezeit sind, gelten für Sie folgende Sanktionen: https://www.bussgeldkatalog.org/geblitzt-in-der-probezeit/
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich werde meinen Führerschein am 14.05.2018 bei der zuständigen Behörde abgeben.
Darf ich dann am 15.06.2018 ab 0Uhr wieder ein PKW führen ohne dass ich meinem Führerschein abgeholt habe ? Und das Fahrverbot gilt ja nir in der BRD.. wie weisse ich im Ausland nach dass ich einen Führerschein habe ?
Hallo Ahmet,
Sie dürfen nur hinter dem Steuer sitzen, wenn Sie ein gültiges Führerscheindokument mit sich führen. Das heißt, das Nicht-Mitführen des Führerscheins stellt eine Ordnungswidrigkeit dar – auch wenn das Fahrverbot beendet ist und sie theoretisch wieder in Besitz ihrer Fahrerlaubnis sind.
Und ja, Sie haben Recht: Das Fahrverbot kann von den deutschen Behörden nur für das Inland ausgesprochen werden. Aber im Ausland drohen Ihnen teils hohe Bußgelder, wenn Sie bei einer Verkehrskontrolle den Führerschein nicht vorzeigen können.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe vor Wochen eine Geschwindigkeitsüberschreitung verursacht und draufhin mit behördlichen Schreiben mit Datum 20.03.2018 den Anhörungsbogen zu dieser Verkehrsordnungswidrigkeit erhalten (wurde durch privaten Postdienst erst Tage später in den Briefkasten gesteckt).
Auf diesem Anhörungsbogen habe ich meinen Verstoß zugegeben und mit Angaben zur Sache am 27.03.18 an die angebene Fax-Nummer der Bußgeldstelle versendet (Übertragungsprotokoll liegt vor).
Ich gehe davon aus, dass alles lesbar angekommen ist.
Bisher habe ich noch keinerlei Rückmeldung bekommen.
Jedenfalls erwartet mich lt. Katalog 1 Monat Fahrverbot, 2 Punkte und 160 € Strafe.
Fragen:
1. Wenn der Bußgeldbescheid jetzt kommt, wieviel Zeit Einspruchsfrist habe ich noch, um den Antritt des FV nach hinten zu schieben ? – Also theoretisch könnte ich ja mit Datum heute den FS auch erst am 25. August abgeben !
2. Wenn vom Amt mit solchen privaten Briefdiensten verschickt wird und von denen einfach in den Briefkasten gesteckt, welchen Nachweis gibt es überhaupt, dass ich alles erhalten habe – könnte ja gerade im Urlaub/Dienstreise sein ?
Vielen Dank – tolle Seite hier !!
Joerg
Hallo Jörg,
ab Wirksamkeit des Fahrverbots können sich Ersttäter in der Regel innerhalb von vier Monaten einen Abgabetermin aussuchen und den Führerschein innerhalb dieser Frist bei der zuständigen Behörde abgeben.
Reagieren Sie auf den Bußgeldbescheid nicht, folgt in der Regel eine Mahnung mit zusätzlichen Mahngebühren. Wollen Sie Einspruch einlegen, weil Sie den Bußgeldbescheid nicht erhalten haben, wenden Sie sich am besten an einen Anwalt für Verkehrsrecht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ich wurde im Dezember mit 2.3 promille von der Polizei angehalten. Mir wurde direkt der Führerschein einbehalten. Jetzt nach 4 Monaten habe ich eine sperrfrist (fahrverbot) von 7. Monaten vom Amtsgericht erhalten plus die geldstrafe. Jetzt zu meinen fragen da egal wo ich Anrufe jeder was anderes sagt.
1. Werden die vergangenen 4.monate mit angerechnet zu der sperrfrist? Soll heisen hab ich jetzt noch 3 monate fahrverbot?
2. Ab wann kann ich eine Wiedereinführung meines Führerscheins beantragen?
3. Kann ich bereits mit der mpu beginnen da mir bewusst ist das ich diese mit Sicherheit machen muss. Oder muss ich auf das Bescheid vom Amt warten?
Danke lg
Hallo Gona,
die Behörde, die die Maßnahmen angeordnet hat, sollte Ihnen die richtige Auskunft erteilen können. In der Regel erfolgt die Festsetzung der Sperrfrist unter den Gesichtspunkten der bereits vergangenen Zeit – ist das Gericht also der Meinung, 12 Monate Sperrfrist sind angemessen, wird es bei bereits vergangenen 6 Monaten weitere 6 Monate anordnen. Die Neuerteilung der Fahrerlaubnis kann normalerweise mit Ablauf der Sperrfrist beantragt werden. Eine MPU ist zudem nur begrenzt gültig. Solange Sie nicht wissen, ob diese überhaupt nötig wird, sollten Sie besser abwarten. Die Vorbereitung kann aber sicherlich bereits zuvor angegangen werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
Ein Freund aus Frankreich wurde vor kurzem in Deutschland zu 3 Monaten Fahrverbot veruteilt. Ich habe hier gelesen, dass die deutschen Behörden seinen französischen Führererschein nicht behalten dürfen. Ist dann die Annahme richtig, dass
das Fahrverbot nur in Deutschland gilt und er in Frankreich weiterhin Auto fahren darf?
Vielen lieben Dank vorab für eure Antwort.
Gruß
Astrid
PS: ich habe versucht auf der EU Webseite Informationen über die Regelungen innerhalb der EU zu finden, leider war das Thema Fahrzeugführerscheinentzug nicht zu finden…
Hallo Astrid,
Fahrverbote gelten tatsächlich nur in dem Land, in dem sie ausgesprochen wurden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Gelte ich als Wiederholungstäter wenn ich vor 6 Monaten 1 Punkt aufgrund Rotlichtverstoß (aber ohne Fahrverbot, da gelb) und jetzt eine Geschwindigkeitsüberschreitung mit 2 Punkten und 1 Monat Fahrverbot erhalten habe?
Habe ich hier noch die Möglichkeit der 4-monatliche Frist zum Antreten des Fahrverbot?
Hallo Saskia,
als Wiederholungstäter gilt nur, wer sich innerhalb eines Jahres desselben Verstoßes schuldig macht.
Das Team von bussgeldkatalog.org
Hollo
Ich wurde vor ein halben geblitzt und bekam,
Bußgeld bescheid mit ein Punkt .
Jetzt wurde ich mit mein Kleintransporter im Ort bei 60 mit 91km/h gelesert.
Wo mit muss ich nun rechnen?
Hallo Jens,
hier können Sie sich die Strafen einfach ausrechnen lassen: https://www.bussgeldkatalog.org/geschwindigkeitsueberschreitung/
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
ich bin letzte Woche mit mehr als 1 sec über eine rote Ampel gefahren. 2012 musste ich meinen Führerschein schon einmal abgeben wegen dem Versuch einer Fahrradfahrt mit über 1,6 Promille. Nach MPU und Seminar habe ich ihn wiederbekommen und fahre seitdem unauffällig bis zur letzten Woche. Nun habe ich Angst um meinen Führerschein, dass er mir diesmal gänzlich entzogen werden könnte, da ich nun schon zum 2. Mal ein grob verkehrswidriges Verhalten zeige. Droht mir ein Fahrverbot von mehr als 1 Monat oder gar ein Führerscheinentzug?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo Claudia,
bei einem qualifizierten Rotlichtverstoß drohen ein Bußgeld von 200 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Weitere Informationen erhalten Sie auf https://www.bussgeldkatalog.org/rote-ampel/. Früher begangene Ordnungswidrigkeiten und Straftaten können zum Nachteil des Betroffenen verwertet werden, soweit (in sachlicher und zeitlicher Hinsicht) ein innerer Zusammenhang zu der neuen Ordnungswidrigkeit gegeben ist.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,
habe ein Anhörungsschreiben wegen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften (Autobahn) um 57 km/h erhalten, erlaubt waren 80 km/h, ich war im Bremsvorgang, aber zu spät.
Wegen dieser Ordnungswidrigkeit ist ein Fahrverbot vorgesehen.
Wird dieses zwingend vollstreckt oder könnte es bei einem Ersttäter bei einer Geldstrafe bleiben?
Oder ist es sinnvoll, einen Anwalt zu konsultieren?
Soll ich das Vergehen zugeben?
Mfg
Paul
Hallo Paul,
in Ihrem Fall ist es sinnvoll, einen Anwalt für Verkehrsrecht zu konsultieren und sich von ihm beraten zu lassen.
Die Redaktion von Bußgeldkatalog.org
Hallo,
ich habe innerhalb eines Jahres zum 2. mal ein Fahrverbot bekommen. Jetzt ist der Urlaub gebucht und das verhängte Verbot fällt genau in die Zeit der Urlaubsreise, die mit dem Auto angetreten werden soll. Ich bin die einzige Fahrerin. Was kann ich tun, um das Fahrverbot doch zu verschieben?
Vielen Dank!
Petra
Hallo Petra,
bitte konsultieren Sie diesbezüglich einen Anwalt für Verkehrsrecht und lassen sich von ihm beraten.
Die Redaktion von Bußgeldkatalog.org
Ich wurde letzte Woche geblitzt – innerorts ca. 16km/h zu schnell
Heute erneut auf der Autobahn in einer Baustelle – locker 30km/h zu schnell
Habe mir nie was zu Schulden kommen lassen.
10 Jahre Führerschein, kein Fahrverbot etc
Bin Seit kurzem im Außendienst tätig und auf den Führerschein abgewiesen.
Habe heute die Schilder zu spät gesehen, weil LKWs mir die Sicht eingeschränkt haben.
Was folgen für Konsequenzen?
Hallo Nina,
möglicherweise bekommen Sie ein Fahrverbot. Bitte konsultieren Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht, wenn Sie dagegen vorgehen wollen.
Die Redaktion von Bussgeldkatalog.org
Hallo, ich darf den Führerschein einen Monat abgeben, die Frage ist wenn ich den Führerschein am 25.07. abgebe, bekomme ich in in 4 Wochen wieder sprich den 22.08 oder am 25.08.? Danke
Hallo stefan,
bitte fragen Sie bei der Behörde nach, wann abgegebene Führerscheine der Post übergeben werden.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo Redaktion von bussgeldkatalog.org,
Diese Aussage würde ich so nicht bekräftigen, in meinem Fall hat es fünf Werktage gedauert trotz Einschreiben und Co..
Demnach musste dank der lieben Post 1 Woche nachlegen. Da ja, das Eingangs Datum relevant ist. :(
Hallo zusammen,
ich warte mitlerweile seit zwei Wochen darauf das das Einschreiben mit meinem Führerschein von der Post den Behörden zugestellt wird. Es liegen zwar Feiertage dazwischen aber es sind 14 Tage in denen ich mich bereits an ein Fahrverbot halte das noch garnicht vollstreckt wird. Gibt es die Möglichkeit Versäumnisse der Post anrechnen zu lassen? x(
Hallo,
wo muss der Führerschein abgegeben werden?
Bei der Polizei oder der Führerscheinstelle im Landratsamt?
Wie ist es, wenn der Rotlichtverstoß in einem anderen Landkreis begangen wurde z.B. ich komm aus dem Landkreis Augsburg und passiert ist es im Landkreis Ingolstadt?
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
in der Regel können beide Stellen den Führerschein entgegen nehmen. Erkundigen Sie sich ggf. bei der anordnenden Behörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo Redaktion,
heute (28.08.) habe ich als Ersttäter einen Bußgeldbescheid bekommen und muss meinen Führerschein für einen Monat abgeben.
Ist es richtig, dass ich meinen Führerschein erst nach zwei Wochen (Einspruchsfrist) nach Erhalt des Bußgeldbescheides (11.09.) abgeben kann? Kann ich nicht auf mein Recht, Einspruch einreichen zu können, verzichten und ihn schon vorher abgeben, zum Beispiel morgen?
Ich würde mein Fahrverbot gerne im September antreten, da ich ihn im September nicht so dringend benötige wie in den anderen Monaten. Die zwei Wochen, bis der Bescheid rechtskräftig wird, sind nur verlorene Zeit.
Danke für eure Antwort!
VG
Florian
Hallo Florian,
Sie können den Bußgeldbescheid durch Bezahlen der Strafe akzeptieren. Erkundigen Sie sich bei der Behörde wegen des Abgebens. In der Regel setzt diese eine Frist für den möglichen Zeitraum.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Hallo,ich haben außenort in 70 zone mit 110 gefahren ,muss ich meine führeschein abgeben und wann?
Guten tag, ich wurde angehalten mit dem auto und hab laut straftat 1.34 promille gehabt. Ich habe meinen führerschein direkt abgegeben aber die strafe kam erst 4 monate später. Die strafe beträgt laut urteil 8 monate fahrverbot und geldstrafe. Meine frage: zählen die 4 monate davon noch ab? Oder hab ich den führerschein umsonst abgegeben?
Hallo Dominik,
da Sie mit mehr als 1,1 Promille unterwegs waren, ist davon auszugehen, dass Sie kein einfaches Fahrverbot erhalten haben. Vielmehr wurde Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen. Es sollte davon auszugehen sein, dass die 8 Monate sich auf die festgelegte Sperrfrist beziehen. Das bedeutet, dass Sie frühestens nach 8 Monaten einen Antrag auf Wiedererteilung des Führerscheins stellen können.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich habe wegen Drogen meinen Führerschein 1 Monat abgeben müssen, Kam Als Bußgeldbescheit mit Fahrverbot.
Jetzt nach dem ich den Monat hintermich gebracht habe und meine Strafe abgesessen habe und Gezahlt habe, habe ich wieder ein schreiben bekommen das ich meinen Führerschein entzogen bekomme und Mpu machen soll. ist das noch Rechtens da ich 2 mal des selben verbrechens somit verurteilt wurde? Mfg
Hallo Manuel K.,
ja, solch eine Vorgehensweise ist nicht ungewöhnlich. Denn die MPU wird im Regelfall nicht von der Bußgeldbehörde angeordnet, sondern von der Fahrerlaubnisbehörde.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Ich wurde am 28.06.2017 und erneut am 31.07.2018 jeweils außerorts mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von über 26 km/h geblitzt. Obwohl zwischen dem jeweiligen Datum der Geschwindigkeitsüberschreitungen mehr als 1 Jahr liegt, hat die Bußgeldstelle bei dem zweiten Bescheid neben der Geldstrafe ein einmonatiges Fahrverbot angeordnet. Sie ist bei der Feststellung der Jahresfrist nicht vom Tag der ersten Geschwindigkeitsüberschreitung (28.06.2017) sondern allein von der Rechtskraft des daraufhin erfolgten Bußgeldbescheids (22.09.2017) ausgegangen. Demnach hätte die zweite Geschwindigkeitsüberschreitung vom 31.07.2018 noch innerhalb eines Jahres stattgefunden und die Anordnung des Fahrverbots wäre zu Recht erfolgt.
Muss ich die in diesem Fall erfolgte Sachbehandlung der Bußgeldstelle hinnehmen ?
Vielen Dank für Ihre Antwort.