Vitronic PoliScan Speed – Welcher Toleranzabzug wird berücksichtigt?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 14. Februar 2021
Messung mit Lasertechnik durch den PoliScan Speed
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2017 rund 12 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden durch eine nicht angepasste Geschwindigkeit ausgelöst. Um die Sicherheit auf deutschen Straßen zu verbessern, setzen Polizei und Kommunen unter anderem auf die Verkehrsüberwachung mit Hilfe von Blitzern.
Es gibt viele unterschiedliche Blitzer und Messtechniken, mit denen die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge gemessen werden kann. Eines dieser Geräte ist der PoliScan Speed der Firma Vitronic. Hierbei handelt es sich um ein Messgerät, welches mittels Lasertechnologie arbeitet.
Viele Fahrer, die von einem solchen Gerät geblitzt wurden, fragen sich, ob beim PoliScan Speed ein Toleranzabzug vorgenommen wird und wie hoch dieser ausfällt.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Toleranzabzug beim PoliScan Speed
Bei einer Geschwindigkeit von höchstens 100 km/h beträgt der Toleranzabzug in der Regel 5 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten werden üblicherweise 5 Prozent abgezogen.
Ja. In Einzelfällen haben verschiedene Gerichte bereits in einem Urteil entschieden, dass ein höherer Toleranzabzug erfolgen muss.
Sowohl beim PoliScan Speed als auch bei allen anderen Blitzern kann nicht garantiert werden, dass diese die Geschwindigkeit des Fahrzeugs immer exakt ermitteln. Durch den Toleranzabzug erkennen die Behörden diesen Umstand an.
Warum wird bei der Messung der Geschwindigkeit eine Toleranz abgezogen?
In Deutschland wird bei jeder Geschwindigkeitsmessung ein gewisser Wert von der tatsächlich ermittelten Geschwindigkeit abgezogen. Das wird Toleranzabzug genannt. Damit erkennen die Behörden an, dass es bei einer Messung grundsätzlich zu gewissen Ungenauigkeiten kommen kann. Auch beim PoliScan Speed erfolgt ein Toleranzabzug. In der Regel gestaltet sich dieser wie folgt:
- Bei einer Geschwindigkeit von unter 100 km/h werden pauschal 3 km/h vom gemessenen Wert abgezogen. Waren Sie also beispielsweise mit 76 km/h in einer 50er-Zone unterwegs, beträgt die Geschwindigkeitsüberschreitung nach Abzug der Toleranz 23 km/h.
- Ab 100 km/h werden drei Prozent der Geschwindigkeit abgezogen.
PoliScan Speed: Höhere Toleranz wird in einigen Fällen festgelegt
In der Vergangenheit hat das Messgerät PoliScan Speed bereits mehrfach für Aufregung gesorgt. Verschiedene Gerichte urteilten, dass Messungen unter Umständen nicht oder nur in einem gewissen Rahmen verwertbar seien, weil technische bzw. rechtliche Probleme bestünden.
Das beeinflusst beim PoliScan Speed auch den Toleranzabzug. Das Amtsgericht Jena urteilte unter anderem, dass eine Toleranz von 20 Prozent zu berücksichtigen sei, weil das Messgerät nicht als geeicht angesehen werden könne (Az.: 260 Js 29690/16).
Lt Bussgeldbescheid bin ich mit 105km/h in einer 80erZone auf der Autobahn mit einem mobilen Blitzer der Marke Vitronic-Poliscan
geblitzt worden ,
. Nach Topleranzabzug von 3% blieben 101km/h übrig ,also ein Km zuviel
Lt.dem o.a. Artikel werden 5%abgezogen beinm PoliScan, Was ist dafür die gesetzliche Grundlage?????????????? Eilt !!!!!!!!!!!!!!!!
Mfg
M.Olshagen