Vitronic PoliScan Speed: Welche Messfehler können auftreten?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 14. Februar 2021
Messverfahren können fehleranfällig sein
Die Verkehrsüberwachung mit Hilfe von Blitzern soll für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen sorgen. Polizei und Kommunen können dabei auf unterschiedliche Geräte zurückgreifen, die sich in ihrer Technik unterscheiden. So gibt es unter anderem Geräte, welche mittels Radartechnik funktionieren. Des Weiteren gibt es auch sogenannte Lichtschrankenanlagen.
Ein weit verbreitetes Messgerät ist der PoliScan Speed der Firma Vitronic. Hierbei handelt es sich um einen Blitzer, der die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge mittels Lasertechnik misst. Fahrer kennen stationäre PoliScan-Speed-Geräte als sogenannte Blitzersäulen am Straßenrand, doch die Technik kann auch mobil, beispielsweise in einem Anhänger verbaut, eingesetzt werden.
Nicht immer kann jedoch davon ausgegangen werden, dass eine Messung reibungslos über die Bühne geht. Unter Umständen können beim PoliScan Speed Messfehler auftreten. Welche das sind, erklären wir im Folgenden.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Messfehler beim PoliScan Speed
Nein. Verschiedene Gerichte haben in der Vergangenheit geurteilt, dass Messungen zum Teil nicht korrekt durchgeführt wurden und die Ergebnisse deshalb nicht verwertbar wären.
Keine Berücksichtigung von Objektpunkten außerhalb des Messbereichs, falsche Zuordnung von Messergebnis und Fahrzeug, Fehler beim Aufbau und bei der Bedienung während der Verkehrskontrolle.
Wenden Sie sich hierbei am besten an einen erfahrenen Verkehrsanwalt. Dieser kennt sich mit den Anfälligkeiten des PoliScan Speed aus und weiß, worauf zu achten ist.
PoliScan Speed: Gewisse Fehlerquellen können nicht ausgeschlossen werden
Das Messgerät PoliScan Speed hat in der Vergangenheit bereits für Aufsehen gesorgt. Manche Gerichte urteilten, dass Messungen nicht oder nur zum Teil verwertbar seien. Der Grund: Die Messwertbildung entspräche nicht der Bauartzulassung des Geräts.
Dort sei festgehalten, dass Objektpunkte, die außerhalb des Messbereichs liegen, nicht bei der Bildung des Messwerts berücksichtigt würden. Es stellte sich jedoch heraus, dass auch andere Rohdaten Einfluss auf den Messwert haben. Aus diesem Grund kann es beim PoliScan Speed zu einem Messfehler kommen.
Des Weiteren wird kritisiert, dass die Messung der Geschwindigkeit und das Auslösen der Kamera nicht gleichzeitig vonstattengehen. Aus diesem Grund können Zweifel hinsichtlich der Zuordnung eines Messwertes entstehen, wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig auf dem Blitzerfoto zu erkennen sind.
Was tun, wenn Sie bei der Messung durch den Vitronic PoliScan Speed Fehler befürchten?
Befürchten Sie, dass bei der Geschwindigkeitsüberwachung durch den PoliScan Speed Messfehler aufgetreten sind? In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen nach Eingang des Schreibens Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Sie zu Ihren Möglichkeiten beraten.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Verfasse einen neuen Kommentar