Fiat – Wissenswertes zum italienischen Autohersteller

Die Automarke Fiat ist in Deutschland beliebt Mit dem Werbeslogan „Jede Größe, jede Leistung von 18 bis 180 PS“ erlangte der italienische Autohersteller Anfang der 1970er-Jahre dadurch Bekanntheit, dass er sich wegen seiner besonders umfangreichen Produktpalette von der Konkurrenz unterscheiden konnte. Im genannten Jahr gelang es Fiat sogar, mehr Automobile in Europa zu verkaufen, als […]

Blitzer in NRW: Standorte, Bußgelder und Einspruch

In NRW sind sowohl stationäre als auch mobile Blitzer im Einsatz. Welche Sanktionen drohen, wenn Temposünder erwischt werden und an welchen Standorten sich fest installierte Radarfallen in NRW befinden, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Automarke Renault: Geschichte und Fahrzeuge des Herstellers

In diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu dem Automobilhersteller Renault. Den Hintergrund, die Firmengeschichte und weitere wissenswerte Fakten zu der bekannten Automarke werden hier genannt. Außerdem erfahren Sie, an welchen Standorten Renault seine Fahrzeugmodelle herstellen lässt.

Verkehrsinfarkt: Unterscheidung von einem normalen Stau

In den Diskussionen um überlastete Infrastruktur wird häufig der Begriff „Verkehrsinfarkt“ verwendet. Damit wird ein theoretischen Zusammenbrechen des Verkehrs an einem bestimmten Ort beschrieben. Weshalb wird von solch einem Kollaps ausgegangen? Wie kann er umgangen werden?

Mobile und stationäre Blitzer in Sachsen: Einsatzgebiete

Kfz-Fahrer sollten in Sachsen Vorsicht walten lassen, denn mobile und feste Blitzer erfassen Verstöße. Wo feste Blitzer in Sachsen aktuell zu finden sind und welche Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog ausgesprochen werden können, erfahren Sie hier.

Bußgeldstelle Leverkusen: Kontakt und Öffnungszeiten

In Zusammenarbeit mit der Polizei sorgt die Bußgeldstelle in Leverkusen für Sicherheit und Ordnung in der Stadt. Aber welche Anliegen werden konkret bearbeitet und wie können Verbraucher Kontakt aufnehmen? Mehr dazu hier.

Wer hat in der Sackgasse Vorfahrt?

Eine Sackgasse ist meist eine kleine Straße, die nur von Anliegern befahren wird. Weil es somit um einen verkehrsberuhigten Bereich handelt, fragen sich viele Verkehrsteilnehmer, ob in einer Sackgasse spezielle Vorfahrtsregeln gelten. Wir gehen auf Details zu diesem Thema ein und klären auch, welche Sanktionen bei Missachtung dieser Regeln drohen.

LKW-Tuning: Welches Zubehör ist erlaubt?

Individuelle LKW-Beleuchtung mittels „Tuning“ einzubauen, den Innenraum mit selbst ausgewählten Materialien einrichten oder am LKW-Chiptunig betreiben – es gibt viele Möglichkeiten, dem eigenen Gefährt seinen persönlichen Stempel aufzudrücken. Aber: Welche davon sind erlaubt und welche nicht?

Onlinewache von Thüringen: Polizeiarbeit im Internet

Durch die Onlinewache von Thüringen können Anzeigen über das Internet erstattet werden. Doch was gilt es dabei zu beachten? In welchen Fällen müssen Sie dennoch einen Notruf absetzen? Und was kann beim Missbrauch der Internetwache von Thüringen drohen? Die Antwort liefert dieser Ratgeber.