Setzt spontan ein kräftiger Platzregen ein, müssen Autofahrer allerhand beachten. Denn der Gesetzgeber hat verschiedene Vorschriften für das Fahren bei Regen definiert. Welche Vorgaben zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit, zum Abstand und zur Beleuchtung gelten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Alkohol hat im Straßenverkehr nichts zu suchen, das gilt auch im Urlaub. Was beispielsweise in Kroatien in Bezug auf die Promillegrenze gilt, welche Vorgaben auf dem Fahrrad zu beachten sind und wie hoch die Sanktionen ausfallen können, erklärt unser Ratgeber.
Im Linksverkehr können die Bestimmungen zur Vorfahrt manchmal für Verwirrung sorgen. Besonders in Großbritannien kann das der Fall sein, da es dort so etwas wie rechts vor links nicht gibt. Was bezüglich der Vorfahrt im Vereinigten Königreich wichtig ist, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Verkehrsschilder regeln nicht nur in Deutschland den Verkehr, auch im Ausland sind sie meist integraler Bestandteil der Verkehrslenkung. Welche besonderen Verkehrszeichen in Frankreich auf Urlauber warten und was diese bedeuten, erläutert unser Ratgeber zum Thema näher.
Umweltzonen und Umweltplaketten gibt es nicht nur in Deutschland. Auch in Frankreich müssen sich Autofahrer darüber informieren, ob sie mit ihrem Fahrzeug in eine Umweltzone einfahren dürfen. Welche Regelungen hier immer zu beachten sind, erläutert unser Ratgeber.
Der Verkehr auf Bundeswasserstraßen ist durch verschiedene Gesetz und Verordnungen geregelt. Welche Funktion das Binnenschifffahrtsaufgabengesetz (BinSchAufgG) hat, was es beinhalte und warum es eine Grundlage für den Bußgeldkatalog ist, erfahren Sie im Ratgeber zum Thema.