Den Weihnachtsbaum sicher transportieren: Wie geht das?

Ein Tannenbaum gehört einfach zum Weihnachtsfest dazu. Haben Sie erstmal den richtigen gefunden, muss dieser allerdings auch irgendwie zu Ihnen nach Hause kommen. Was müssen Sie beim Baumtransport beachten? Alles Wichtige zur richtigen Sicherung erfahren Sie im Ratgeber.

Selbstanzeige nach Fahrerflucht: Wirkt sich dies strafmindernd aus?

Gerade bei kleineren Zusammenstößen auf Parkplätzen neigen viele Personen dazu, ihrem angeborenen Fluchtinstinkt zu folgen, anstatt auf den Besitzer des Fahrzeuges zu warten. Damit machen sie sich der Fahrerflucht schuldig. Doch ist es möglich, die Strafe für Fahrerflucht zu mindern, wenn sie später eine Selbstanzeige stellen? Das erfahren Sie hier!

Wick MediNait und Autofahren: Vom Heil- zum Highmittel?

Fieber, Schnupfen und Husten – gegen diese Erkältungssymptome hilft Wick MediNait. Der Hustensirup bekämpft diese Beschwerden, allerdings sind Nebenwirkungen möglich, die beim Autofahren tückisch sein können. Sollten Sie auf das Auto verzichten, wenn Sie Wick MediNait eingenommen haben?

Der Krankenfahrstuhl: Elektromobil für Gehbehinderte

Krankenfahrstühle sollen körperlich behinderten Personen mehr Mobilität ermöglichen. Doch wann wird von einem Krankenfahrstuhl gesprochen, wird ein Führerschein benötigt und wie sieht es mit der Zulassung oder der Versicherung aus? Wir klären Sie auf!

Dekra-Sachverständiger: Wann hilft er Ihnen weiter?

Wenn Sie nach einem Unfall Schadensersatz fordern möchten, müssen Sie den Unfallschaden genau beziffern lassen. Davon hängt es nämlich ab, ob die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners die Kosten für die Reparatur übernimmt. Können Sie einen geeigneten Sachverständigen auch bei der Dekra finden? Das lesen Sie hier!

Fahrerflucht: Strafe, Versicherung & Verjährung der Unfallflucht

Wann handelt es sich laut Gesetz um Fahrerflucht? Mit welcher Strafe muss ich rechnen, wenn ich mich nach einem Unfall unerlaubt vom Ort des Geschehens entferne? Was passiert, wenn ich die Fahrerflucht gar nicht bemerkt habe? Kommt meine Versicherung trotz Fahrerflucht für den Schaden auf? Antworten auf diese Fragen liefert Ihnen unser Ratgeber.

Klimaschutz in Deutschland und der Welt: Maßnahmen und Ziele

Klimaschutz muss global gedacht werden. Die Staaten einigen sich in mühsam ausgearbeiteten Klimaschutzabkommen. Doch auch die Gemeinden und Bürger können einen Beitrag leisten. Lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Klimaschutz auf globaler und persönlicher Ebene funktionieren kann!

Was der Klimawandel weltweit für Konsequenzen hat

Die globale Erwärmung führt zurzeit zum schnellsten Klimawandel in der Erdgeschichte. Doch was bedeutet das und welche Auswirkungen hat der globale Klimawandel? In unserem Ratgeber erfahren Sie es! Wir gehen auch auf Argumente von „Klimaskeptikern“ ein.

Energieausweis für Wohngebäude: Wann nötig?

Der Energieausweis ist seit 2008 Pflicht. Er soll der Vergleichbarkeit von Gebäuden dienen. Doch was bedeuten die Angaben auf einem solchen Gebäudeenergieausweis? Welche Kritikpunkte gibt es? Und wie hoch ist das Bußgeld, wenn Eigentümer keinen anfertigen lassen? Hier erfahren Sie es!

Worauf Sie bei einer Gefahrenbremsung achten müssen

In der Fahrschule werden die Schüler vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Die Gefahrenbremsung ist in der Fahrpraxis eine von ihnen. Wie genau diese durchzuführen ist, ob es Unterschiede zwischen Motorrad und Pkw gibt und welche Formel zur Berechnung dient, lesen Sie im Ratgeber.