Gibt es ein Drohnen-Flugverbot? Aktuelle Bestimmungen und Gesetze

Immer mehr unbemannte Flugobjekte kreisen über Deutschland. Doch gibt es für Drohnen ein Flugverbot? Welche Bestimmungen sind zu beachten? Hier lesen Sie, was Sie in der Nähe von Flughäfen beachten müssen und ob Sie das Grundstück Ihres Nachbarn aus der Vogelperspektive filmen dürfen.

Bußgeldkatalog: Mit einer Drohne gegen die Vorschriften verstoßen

Die Verwendung von Drohnen ist seit April 2017 in der „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten“ festgelegt. Verstoßen Inhaber gegen die Regeln, kann ein Bußgeld aufgrund der Drohne verhängt werden. Aber wie teuer kann sowas werden? Lesen Sie im Ratgeber mehr!

Sollten Sie eine Verzichtserklärung nach dem Unfall abgeben?

Zur Abkürzung der bürokratischen Schadensregulierung bei den Versicherern wollen viele Verkehrsteilnehmer das ganze untereinander klären. Doch wann ist eine Verzichtserklärung nach dem Unfall sinnvoll? Sie finden hier zusätzlich auch ein entsprechendes Musterschreiben.

Rechts überholen: Wann ist das auf deutschen Straßen erlaubt?

Schon in der Fahrschule lernen die zukünftigen Kfz-Fahrer, dass das Rechtsüberholen grundsätzlich verboten ist. Doch gibt es wie immer auch hier Ausnahmen von der Regel. Wann Sie rechts überholen dürfen und welches Bußgeld im Falle eines verbotswidrigen Vorgangs droht, hier!

Beamtenbeleidigung: Fällt die Strafe wirklich höher aus?

In diesem Ratgeber informieren wir Sie darüber, ob es so etwas wie eine Beamtenbeleidigung überhaupt gibt und welche Strafe in Deutschland fällig wird, wenn Sie einen Polizisten beispielsweise im Zuge einer Verkehrskontrolle beleidigen. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine Liste der gängigsten Beleidigungen inklusive den jeweiligen Strafen zur Verfügung.

Erfasst vom Blitzer: Lohnt ein Einspruch?

In Deutschland regeln verschiedene Tempolimits wo wie schnell gefahren werden darf. Wer sich nicht daran hält, muss mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen. Um Raser ausfindig zu machen, kommen Blitzer zum Einsatz. Wann lohnt es sich hier einen Einspruch einzulegen? Im Ratgeber erfahren Sie es!

Die E-Vignette im Mautsystem: So funktioniert sie!

Die Maut ist mittlerweile für Pkw- und Lkw-Fahrer ein Thema, um welches sie nicht mehr herumkommen. Dabei bietet die E-Vignette einige Vorteile gegenüber der klassischen Variante. Erfahren Sie hier alles zum Erwerb und Funktionalität von E-Vignetten.

Tagfahrlicht – Ist dieses in Deutschland schon Pflicht?

Am Kfz auch am Tage das Licht einzuschalten, bedeutet eine erhöhte Sichtbarkeit und soll maßgeblich die Unfallgefahr senken. Doch gilt in Deutschland eigentlich die Pflicht, das Licht bei guten Sichtverhältnissen einzuschalten? Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wann Sie das Tagfahrlicht benötigen und ob Sie es auch nachrüsten können.