Fußball spielen verboten: Ist das überhaupt rechtens?

In vielen Nachbarschaften gibt es Streit: Dürfen Kinder auf der Straße, der Wiese oder dem eigenen Grundstück Fußball spielen? Oder ist das verboten? Lesen Sie hier auch, ob Kinderlärm eine Belästigung darstellen kann oder ob Anwohner diesen dulden müssen. Und welche Regeln gelten auf einem öffentlichen Spielplatz?

Hund auf dem Spielplatz: Welches Bußgeld droht?

Für viele ist der eigene Hund wie ein Familienmitglied und kommt daher auch überall mit hin. Ist der Hund aber auf dem Spielplatz erlaubt? Erfahren Sie zudem, welches Bußgeld in Frage kommt und welche weiteren Verhaltensregeln auf dem Spielplatz zu beachten sind.

Öffentliche Spielplätze: Welche Vorschriften gelten?

Das freie Spiel ist ein wichtiges Moment in der Entwicklung eines Kindes. Daher ist die Einrichtung von öffentlichen Spielplätzen für Kommunen Pflicht. Welche Richtlinien gibt es für die Gestaltung der Plätze und welche Verhaltensvorschriften existieren auf Kinderspielplätzen?

Grillen im Wald – Bußgelder in den Bundesländern

Grillen im Wald ist alles andere als risikofrei. Waldbrände gefährden Menschen und schaden einem wichtigen Ökosystem. In Deutschland stellen Länder und Kommunen die genauen Regeln und Bußgelder bei Verstößen selbst auf. Wir haben einmal alles rund ums Thema Grillen im Wald aufgeführt.

Bus überholen: Welches Fahrverhalten ist richtig?

Beim Überholen von Bussen sind einige Regeln zu beachten. Welches Fahrverhalten beim Überholen von Bussen angemessen ist und in welchen Fällen ein Überholverbot gilt, können Sie hier nachlesen. Außerdem erfahren Sie hier, warum an Schulbushaltestellen besondere Vorsicht gilt.

Wird ein deutscher Führerschein international ohne Probleme anerkannt?

Gerade bei Reisen ins Ausland stellt sich die Frage, ob der eigene Führerschein auch im Zielland uneingeschränkt gültig ist. Ob alter deutscher oder EU-Führerschein: In der Regel sind die Dokumente uneingeschränkt anerkannt. Von Zeit zu Zeit bedarf es aber dennoch zusätzlicher Nachweise. Mehr dazu hier!

Amtshaftung gemäß § 839 BGB und Art. 34 GG

Die Amtshaftung begründet einen Schadensersatzanspruch Dritter gegenüber einem Amtsträger, der einen Schaden verursachte. Die rechtliche Grundlage bilden Bürgerliches Gesetzbuch und Grundgesetz. Doch wann und wie genau können Ansprüche auf Grundlage der Amtshaftung geltend gemacht werden?

Was ist Abblendlicht? Funktion, Symbol und Einstellung

Das Abblendlicht gehört zu den wichtigsten vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen an Fahrzeugen. Es dient nicht nur der Verbesserung der eigenen Sichtbarkeit, sondern auch der Ausleuchtung der unmittelbaren Strecke vor den Fahrzeugen. Worin sich das Abblendlicht von anderen Scheinwerfern unterscheidet und wann es eingeschaltet sein muss, lesen Sie hier!

Blitzeranwalt: Wann hilft der Rechtsanwalt für Blitzer?

Der Blitzeranwalt ist eigentlich ein Anwalt für Verkehrsrecht, der sich speziell Blitzerfällen widmet. Er hilft Ihnen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid zu erheben. In welchen Fällen kann Ihnen der Blitzeranwalt helfen und wer trägt die Kosten? Hier mehr dazu.

Beim Autofahren geblitzt: Was Sie nun tun können

Sie wurden beim Autofahren geblitzt? Was kommt jetzt auf Sie zu? Welche Möglichkeiten haben Sie? Wann können Sie gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch einlegen? Die Antworten und mehr lesen Sie hier!