Sie wollen einen Oldtimer besitzen und möglichst wenig dafür ausgeben? Dann kaufen Sie einfach einen „Youngtimer“ und hoffen Sie darauf, dass dieser in einigen Jahren zum begehrten Klassiker aufsteigt. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier!
Zwar werden die wichtigsten Verkehrsregeln im Theorieunterricht vermittelt, in der Praxis kommt es allerdings immer wieder zu Verkehrsirrtümern. Mit einigen wollen wir in unserem Artikel aufräumen. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Winterreifenpflicht nicht ab Oktober gilt?
Damit Youngtimer am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen können, benötigen diese ein gültiges Kennzeichen. Doch gibt es spezielle Nummernschild für Youngtimer oder können diese sogar ein H-Kennzeichen erhalten? Mehr dazu hier.
Fahrerassistenzsysteme können Sie bei vielen Fahrmanövern unterstützen. Auch beim Überholen. Was aber genau kann ein Überholassistent und inwiefern ist er hilfreich? Das und mehr erfahren Sie hier im Ratgeber!
Das Reifendruckkontrollsystem in Ihrem Auto überprüft, ob Ihre Reifen genügend Luft haben oder beschädigt sind. Aber was ist zu tun, wenn die Reifendruckkontrollleuchte an Ihrem Armaturenbrett aufleuchtet?
Youngtimer gelten als kleine Brüder der Oldtimer. Doch profitieren die Kultfahrzeuge ebenso von Vorteilen bei der Zulassung, der Kfz-Steuer und der Kfz-Versicherung? Und ab wann ist ein Auto eigentlich ein Youngtimer? Mehr dazu hier!
Wie schnell Sie mit einem Kfz fahren dürfen, hängt auch von den Reifen ab. Doch was gilt es bei Winterreifen bezüglich der Geschwindigkeit zu beachten? Wann müssen Autofahrer deshalb einen Sticker anbringen? Mehr dazu hier.
Wenn Sie einem plötzlichen Hindernis ausweichen müssen, kann das zu einem sehr abrupten Lenkmanöver führen. Dabei besteht ein Risiko, dass Sie zu viel oder zu wenig lenken. Hier macht sich ein Ausweichassistent bezahlt. Doch wie genau funktioniert er?