Ab wie viel km/h droht ein Fahrverbot innerorts und außerorts?

Fahrverbote können für Betroffene einen erheblichen Einschnitt im alltäglichen Leben bedeuten. Aber ab wann genau droht Ihnen ein solches? Ab welcher Geschwindigkeitsüberschreitung diese Nebenfolge zu Bußgeld und Punkten hinzutreten kann, erfahren Sie hier.

1 Monat Fahrverbot: Wie viel Tage ist der Führerschein weg?

Ein einmonatiges Fahrverbot kann dem Betroffenen ziemlich lang werden. Doch die genaue Anzahl der Tage ist oft unklar. Lesen Sie hier, nach welchem Schema ein Fahrverbot berechnet wird. Erfahren Sie außerdem, wann der Führerschein abgegeben werden muss und ob ein Fahrverbot umgangen werden kann.

Bußgelderhöhung wegen Voreintragung: Wann ist das möglich?

Sollten Sie schon wegen eines Verstoßes im öffentlichen Verkehr eine Eintragung zu Buche haben, kann es bei weiteren Verstößen zu einer Bußgelderhöhung kommen. Wann das der Fall ist und wie Sie mit dieser Situation umgehen könne, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Lichtzeichenanlage: Wie Ampel & Co. für mehr Sicherheit sorgen

In Deutschland wird der Verkehr durch vielfältige Vorschriften und Zeichen geregelt. Darunter fällt auch die Ampel, welche offiziell als Lichtzeichenanlage bezeichnet wird. Doch womit müssen Autofahrer rechnen, wenn sie eine solche missachten? Und wann ist das Fahren bei Rot sogar erlaubt? Mehr hier!

Straßenschäden: Wissenswertes zu Schlaglöchern und Rissen im Asphalt

Jedes Jahr im Frühling zeigt sich, welche Auswirkungen Frost und Schnee auf das Straßennetz haben. Denn dann treten Straßenschäden wie Schlaglöcher und Risse im Asphalt zu Tage. Da sich diese auf die Verkehrssicherheit auswirken können, versuchen die Gemeinden die Löcher notdürftig zu stopfen. Doch wer haftet für mögliche Schäden? Infos hier!

Ab wie viel Punkte droht ein Fahrverbot?

Für schwerwiegende Verkehrsverstöße drohen neben der Verhängung von Geldbußen und Punkten auch häufig Fahrverbote. In welcher Verbindung Punkte in Flensburg zu Fahrverboten, aber auch zum Führerscheinentzug stehen, lesen Sie in unserem Ratgeber.

Fahrzeugschein verloren – so bekommen Sie einen neuen

Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 – eher bekannt unter dem Namen „Fahrzeugschein“ – soll bei jeder Fahrt mitgeführt werden. Ist das Dokument abhanden gekommen, muss deshalb so schleunigst wie möglich Ersatz her. Wo und wie beantrage Sie einen neuen Fahrzeugschein?

Fahrzeugpapiere verloren: So erhalten Sie eine neue Zulassung

Jeder Fahrzeughalter benötigt Sie: Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2, geläufig unter den früheren Bezeichnungen Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief. Aber was ist zu tun, wenn nicht nur eines, sondern beide Dokumente abhanden gekommen sind?

Abgefahrene Reifen erhöhen das Unfallrisiko

Reifen sind ein wichtiger Posten um die Sicherheit eines Fahrzeuges auf der Straße zu gewährleisten. Werden Sie mit zu abgefahrenen Reifen in einen Unfall verwickelt, kann der Zustand der Reifen unter Umständen gegen Sie verwendet werden. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier.